ASS verliert luft

Audi A6 C6/4F

Servus zusammen 🙂

Seit ein paar Tagen hängt mein auto vorne rechts nach ca 10std standzeit ziemlich am boden??
Sieht gut aus, is aber nicht soo toll-hat aber direkt nach dem start wieder volle höhe.
Bj 2007/3.0tdi/225tkm/tiefergelegt per vcds bisher ohne probleme

Habe heute leitung, anschlüsse, und magnetventil eingesprüht-auf dichtigkeit geprüft.
Alles soweit scheinbar dicht. Bis ich das "federbein" eingespritzt habe.
Das hat unten nach der manschette-bzw, ganz unten, einen Alu holm und an dem
Kommen an zwei mini stellen blasen -.-'
Wobei das wirklich minimal ist... kann aber nur das finden ausser das rückschlagventil ist auch tot.

Zur frage-wie kann mans reparieren? Mit Wig nen punkt draufn schweissen?????

Mit freundlichen Grüßen

50 Antworten

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Mai 2018 um 08:24:13 Uhr:


Der Teil des Dämpfers ist mit Öl gefüllt.

Dachte ich mir auch da dort das Magnetventil sitzt für die Dämpferumstellung.
Wie können da aber Luftblässchen raus kommen ?

Bitte was? Bei mir blubbert da zu 100% luft raus

Werde die tage nochmal rad abmachen und filmen

Zitat:

@Daniel-rs125 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:14:46 Uhr:


Bitte was? Bei mir blubbert da zu 100% luft raus

Da unten ist Öl drin und der Anschluß ist das Magnetventil das die Dämpfer härte regelt

Ähnliche Themen

Dann ist da scheinbar kein öl mehr drin...

Also wir sprechen von dem unteren hellen alu tril, nur damit wir nicht aneinander vrobei reden

Hier nochmal markiert. Die "dellen" sind scheinbar produktionsbedingt da sich hier 3-4 um das federbein verteilen. Aber genau um diese delle sind zwei mini stellen die luft verlieren

Zitat:

@Daniel-rs125 schrieb am 28. Mai 2018 um 16:05:57 Uhr:


Hier nochmal markiert. Die "dellen" sind scheinbar produktionsbedingt da sich hier 3-4 um das federbein verteilen. Aber genau um diese delle sind zwei mini stellen die luft verlieren

Das wird die Hülse sein wo der Schutzbalg befestigt ist....hat nichts mit dem Öl zu tun...das sitze in der Stahlhülse darunter.
Wenn das also Luft kommt wo du es markiert hast wird der Luftbalg des Dämpfers undicht sein.
Hol dir einen anderen gebrauchten oder neuen bevor auch der Kompressor seinen Geist aufgibt weil er zu viel arbeiten muss.

Ok danke

Hat da jemand vielleicht die teilenummer für mich?
Oder gabs da überhaupt unterschiede?! Allroad oder nicht, facelift oder nicht?

Habe nun die nummer, laut Audi sollte ich index AA verbauen.
Weis jemand was die unterschiede zu R T Q und P sind? Die finde ich gebraucht, AA nicht

Hier die nummer
Links 4F0616039
Rechts 4F0616040

Hier noch rin bild der austrittsstellen und der abgerissnen schraube für die querlenker.
Ich empfehle jeden, ein loch in die schraube zu bohren 1-2cm tief, nachdem der kopf ab ist und dann mit hammer und durchschlag zu arbeiten
Damit man die schraube oben nicht breit klopft, so wie ich.

Zum Thema Querlenker gibt's hier eigene Threads.... zB über das Gewinde raus ziehen 😉
Ist einfacher als rausschlagen 🙂

Bild 1 ist der Dämpfer vorne ??

Dämpfer vorne rechts.
Das mit dem gewinde hatte man mir auch geraten.
Über gewinde rausdrehen geht nur bedingt bis man hinten ansteht-bis dahin war der bolzen aber noch komplett fest, einmal abflexen und weiter über gewinde rausdrehen ging, aber dann? Gewinde zuende und nun? Kein platz zum nachschneiden.
Deshalb hier mein vorschlag.
Erst als ich eine bohrung für den durchschlag hatte, gings problemlos

Bolzen etwas verbiegen, mehr Scheiben drunter und weiter über Gewinde raus drehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen