1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. ASS Fahrwerk im BiTurbo oder S-Line, Tieferlegung?

ASS Fahrwerk im BiTurbo oder S-Line, Tieferlegung?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

fahre aktuell noch meine gechippten S4 8k (3.0 Kompressor mit 420 PS).
Habe vor 2 Wochen den A6 Avant biturbo 313 PS geordert. in Schwarz, S-line, S-Line FW, Sportdifferential und sonst dicke Ausstattung.

Ich hadere etwas in meiner Entscheidung. Und bin mir nicht sicher ob ich nun doch die ASS doch noch mit drauf packen lassen soll? Im Moment wäre es "Nur das S-Line Federn Fahrwerk.
Ich fahre sehr gerne sportlich, mein S4 ist knackig mir aber nicht zu hart. Ich habe im S ein Fahrwerk verbaut Eibach Prokit mit Bilstein. Der Wagen ist so echt schön, sportlich zu fahren. Auf langen Strecken kann es doch aber auch mal nerven, das gehopple...

Habe probegefahren:
1)A6 Avant 20" 255er mit dem ASS FW.
Fand es noch im Dynamic zu schwammig/weich. Daher fiel hier die Entscheidung gg. das ASS.

2) Das Sportfahrwerk mit 20 mm, 20 " und 255er.
fand das schon wesentlich besser als der dynamic modus im ASS.
Jedoch lang nicht zu hart wie mein S4

3) Leider hatte ich keine Möglichkeit den A6 in 20" mit S-line FW = 30 mm probe zu fahern.
Habe es sozusagen blind geordert....

Der S6 hat doch ebenfalls das ASS S Sport verbaut, ich habe hier im Forum gelesen, dass es die selben Komponenten wären diese auch im A6 4G verbaut wurden. Jedoch gibt es eine andere elektronische Programmierung.
Meint Ihr, es wäre nicht möglich, die Daten vom S6 darüber zu schreiben und schön ist das ASS noch etwas sportlicher?

Andere Möglichkeit einfach 20-30 mm tiefer beim ASS über die Neueinlernung? Ist dass das selbe, wie das S6 Programm aufzuspielen?

Weitere Möglichkeit. Habe gelesen, dass es von H&R ein Modul gibt, welches das ASS noch weiter tiefer legt und es sportlicher macht. Was ist das genau? Und hat dass nicht den gleichen Effekt wie die Audi Programmierung vom ASS und einfache Tieferlegung?

Meine Frage ist nun, lasse ich das S-Line oder doch ASS? Ich liebe es knackig.
Und baue evt. noch ein anderes Federnfahrwerk ein falls es mir nicht ausreicht.
Habt Ihr einen Vergleich zum S4 8k und zum Sline FW vom 4g. Ist das FW mit Federn vergleichbar, möchte nicht das der A6 noch härter wäre....
Oder bestelle ich noch die ASS dazu, mit der Gefahr dass ich eh nur auf dynamic fahre und dann mir das FW ggf. zu schwammig wäre? Ist da was zu machen mit dem H&R Modul, Tieferlegung, sportlicher.

Was ist das H&R Modul genau, habe nur gesehen es ist recht teuer und kostet über Eur 1000.-
Habe es gefunden. H&R ETS, http://www.h-r.com/de/f_ets.php

Freue mich über Feedback.
Pro Sline, ASS und Contra Sline und ASS.

Danke, Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Wobei sich immer wieder die ketzerische Frage stellt: Weshalb kaufe ich mir ein komfortorientiertes 2to/5m Schiff und vergewaltige es dann über Fahrwerke und Extrembereifung zu etwas, was es dennoch nie sein wird: Einen richtig sportlichen Kurvenräuber.
Da nehme ich doch lieber dieselbe Kohle und kaufe mir dafür gleich was Sportliches?

77 weitere Antworten
77 Antworten

20 mm klappt nicht

aber 15/12 geht und sieht gut aus.

paar mal gemacht.

Ich hätte ab nächster Woche mein Wilhelm Modul zu verkaufen. Da kannst Du jede Höhe einstellen 🙂

Das heißt, Audi hat mich angelogen und mein Auto ist nicht 20 mm tiefer?
15/12 ist das Maximum?
Geschmäcker sind verschieden; mir gefällt das nicht.
Ich habe das ASS nur deshalb geordert, weil mir der Verkäufer das Tieferlegen als einfacher, als beim S-line verkauft hat.

Verstehe. Das war wohl beim alten A6 anders, oder?
Was kostet das Modul?

1169€ plus 60€ für den Schalter. Habe meins jetzt ein halbes Jahr und hole mir nun das von KW. Will es auf Knopfdruck verstellen und abspeichern können.

Habe meinen 4G mittels Koppelstangen tiefergelegt. Einbau sehr einfach zu machen und Ergebnis top. Man kann theoretisch bis 60 mm gehen, allerdings ist der Restkomfort sehr gering. Habe meinen auf ca 35 bis 40 mm eingestellt und der Komfort ist auch in Dynamic noch absolut ausreichend. In Stellung Comfort fast kein Unterschied zu vorher.
Preislich ist das Ganze auch die günstigste Alternative! Und ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Nachvollziehbarkeit für den Freundlichen gibt, da kein elektronischer Eingriff wie bei einem Modul. Also falls dir mal ein Luftbalg die Krätsche macht, einfach die serienmäßigen Koppelstangen einbauen und keine Probleme bei Garantieleistungen!
Das S-Line Fahrwerk war ja beim 4F ne Krankheit in puncto Komfort. Da sind Autos mit Gewindefahrwerken reinste Sänften... ist das beim 4G auch noch so?

Danke für die Info. Das wäre mir der weitere cm allerdings nicht Wert.

Meiner ist auch per Koppelstangen tiefer! Geht schnell und kostengünstig. Hänge mal ein Bild an habe ich zwar schon hier im Forum schon mal aber ok. Mittlerweile habe ich ihn vorne aber noch 5 mm tiefer jetzt ist es aus meiner Sicht perfekt!

MfG
Hoofy

A6-tiefer

Mit Koppelstangen ist es halt immer ohne TÜV... also streng genommen kein Versicherungsschutz mehr!

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Preislich ist das Ganze auch die günstigste Alternative! Und ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Nachvollziehbarkeit für den Freundlichen gibt, da kein elektronischer Eingriff wie bei einem Modul. Also falls dir mal ein Luftbalg die Krätsche macht, einfach die serienmäßigen Koppelstangen einbauen und keine Probleme bei Garantieleistungen!

Und wieder jemand, der öffentlich darlegt, wie er sich strafbar zu machen gedenkt. Für mich ist das schlicht Betrug.

Danke Hoofy.
In Ebay gibt es Koppelstangen für 149 €. Ist das der übliche Preis.
Da steht etwas von 30 - 40 Minuten Einbau und einer Montageanleitung. Kann man das selber machen?
Wenn ich die Koppelstangen einbaue, sieht Audi dies bei Inspektion und daher wird das sicherlich für spätere Garantiefälle vermerkt, oder?
Grüße!!

Also das geht schon easy mit dem Einbau musst den Wagen aufbocken die originalen ausklipsen und die neuen einklipsen.Aaaber Du musst die Koppelstangen so einstellen das er nicht zu tief ist.Mein Mechaniker sagte irgendwas mit einem millimeter an der Koppelstange sind 5 mm am Auto oder so. Ich habe mit einbau glaub ich 300 € oder sowas bezahlt keine Ahnung kann mich nicht meh erinnern.Nimm aber hochwertige!

Zur Garantie: Klar sehen die das bei Audi.Ich hab meine Autos immer tiefergelegt gehabt und die so hingebracht und trotzdem wurden alle arbeiten, wenn denn mal was war, auf Garantie gemacht nie Probs!Kommt also auf Deine Werkstatt an.Ich hatte in meinem TTs ein Gewindefahrwerk und was an den Fenstern ist auf Garantie gemacht worden obwohl er ja härter war da hätte es bestimmt viele Vorwände gegeben um das nicht über Garantie zu machen!Bekam sogar nen kostenlosen Leihwagen.Ich vertraue meinem Händler!

MfG
Hoofy

Und wieder jemand, der öffentlich darlegt, wie er sich strafbar zu machen gedenkt. Für mich ist das schlicht Betrug.Na na na... Nicht so voreilig mit solchen Beschuldigungen junger Mann!

Bei einer Tieferlegung bis 40 mm wird das AAS sicher keinen Schaden nehmen, so auch die Auskunft meines Freundlichen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es bei einer Tieferlegung mittels Koppelstangen im Nachhinein keinen Nachweis gibt, da nicht in die Elektronik eingegriffen wird.
Ich brauche mir bei meinem Händler auch keine Gedanken machen im Falle eines Defektes, da ich bei diesem bei einer moderaten Tieferlegung die Dinge über die Garantie geregelt bekomme.
Es ist für die Luftbälge sicher schonender, wenn man mit Koppelstangen 40 mm tieferlegt, als wenn man ständig vollbeladen mit Anhänger fährt... Ich denke, das AAS kann schon ein bißchen was ab.. ;-)

Es geht nicht darum, ob das Fahrwerk Schäden nimmt (das kann ich nun gar nicht beurteilen), sondern darum, dass Du sagst, man kann die ja wieder ausbauen, wenn was dran ist, dann merkt es keiner.

Und genau da liegt der Betrug, denn der Betreffende verschleierst die mögliche Ursache, um die Kosten anderen aufzuhalsen. Wenn Du selbst glaubst, dass die Koppelstangen keine Schäden verursachen (was ich nicht in Abrede stellen will), dann können die doch wohl auch drin bleiben, wenn das Auto in die Werkstatt geht.

Ob Du das jetzt so machst oder nicht, weiß ich ja nicht, klang aber in Deinem vorherigen Posting so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen