ASS Fahrwerk im BiTurbo oder S-Line, Tieferlegung?
Hallo Leute,
fahre aktuell noch meine gechippten S4 8k (3.0 Kompressor mit 420 PS).
Habe vor 2 Wochen den A6 Avant biturbo 313 PS geordert. in Schwarz, S-line, S-Line FW, Sportdifferential und sonst dicke Ausstattung.
Ich hadere etwas in meiner Entscheidung. Und bin mir nicht sicher ob ich nun doch die ASS doch noch mit drauf packen lassen soll? Im Moment wäre es "Nur das S-Line Federn Fahrwerk.
Ich fahre sehr gerne sportlich, mein S4 ist knackig mir aber nicht zu hart. Ich habe im S ein Fahrwerk verbaut Eibach Prokit mit Bilstein. Der Wagen ist so echt schön, sportlich zu fahren. Auf langen Strecken kann es doch aber auch mal nerven, das gehopple...
Habe probegefahren:
1)A6 Avant 20" 255er mit dem ASS FW.
Fand es noch im Dynamic zu schwammig/weich. Daher fiel hier die Entscheidung gg. das ASS.
2) Das Sportfahrwerk mit 20 mm, 20 " und 255er.
fand das schon wesentlich besser als der dynamic modus im ASS.
Jedoch lang nicht zu hart wie mein S4
3) Leider hatte ich keine Möglichkeit den A6 in 20" mit S-line FW = 30 mm probe zu fahern.
Habe es sozusagen blind geordert....
Der S6 hat doch ebenfalls das ASS S Sport verbaut, ich habe hier im Forum gelesen, dass es die selben Komponenten wären diese auch im A6 4G verbaut wurden. Jedoch gibt es eine andere elektronische Programmierung.
Meint Ihr, es wäre nicht möglich, die Daten vom S6 darüber zu schreiben und schön ist das ASS noch etwas sportlicher?
Andere Möglichkeit einfach 20-30 mm tiefer beim ASS über die Neueinlernung? Ist dass das selbe, wie das S6 Programm aufzuspielen?
Weitere Möglichkeit. Habe gelesen, dass es von H&R ein Modul gibt, welches das ASS noch weiter tiefer legt und es sportlicher macht. Was ist das genau? Und hat dass nicht den gleichen Effekt wie die Audi Programmierung vom ASS und einfache Tieferlegung?
Meine Frage ist nun, lasse ich das S-Line oder doch ASS? Ich liebe es knackig.
Und baue evt. noch ein anderes Federnfahrwerk ein falls es mir nicht ausreicht.
Habt Ihr einen Vergleich zum S4 8k und zum Sline FW vom 4g. Ist das FW mit Federn vergleichbar, möchte nicht das der A6 noch härter wäre....
Oder bestelle ich noch die ASS dazu, mit der Gefahr dass ich eh nur auf dynamic fahre und dann mir das FW ggf. zu schwammig wäre? Ist da was zu machen mit dem H&R Modul, Tieferlegung, sportlicher.
Was ist das H&R Modul genau, habe nur gesehen es ist recht teuer und kostet über Eur 1000.-
Habe es gefunden. H&R ETS, http://www.h-r.com/de/f_ets.php
Freue mich über Feedback.
Pro Sline, ASS und Contra Sline und ASS.
Danke, Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Wobei sich immer wieder die ketzerische Frage stellt: Weshalb kaufe ich mir ein komfortorientiertes 2to/5m Schiff und vergewaltige es dann über Fahrwerke und Extrembereifung zu etwas, was es dennoch nie sein wird: Einen richtig sportlichen Kurvenräuber.
Da nehme ich doch lieber dieselbe Kohle und kaufe mir dafür gleich was Sportliches?
77 Antworten
Warum kein ASS genommen und das tiefer Konfiguriert?
Sollte günstiger sein wie ein Fahrwerk zu verbauen?
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 22. Mai 2015 um 18:56:34 Uhr:
Warum kein ASS genommen und das tiefer Konfiguriert?
Sollte günstiger sein wie ein Fahrwerk zu verbauen?
AAS ist mir nicht straff genug, finde das man den Wagen mit S-Line FW einfach noch ne Nummer sportlicher fahren kann.
Zitat:
@Mav107 schrieb am 22. Mai 2015 um 19:53:19 Uhr:
AAS ist mir nicht straff genug, finde das man den Wagen mit S-Line FW einfach noch ne Nummer sportlicher fahren kann.Zitat:
@Chaot81 schrieb am 22. Mai 2015 um 18:56:34 Uhr:
Warum kein ASS genommen und das tiefer Konfiguriert?
Sollte günstiger sein wie ein Fahrwerk zu verbauen?
Also meinen vorigen BiTu habe ich an einen Freund weiteregegeben und der ist mit S-Line nicht so dynamisch wie mein Allroad mit ASS. Wobei da sicherlich auch noch das Sperrdiferenzial mit reinspielt.
Aber härter ist das S-Line auf jeden Fall... Dynamischer, da muss dann ein Gewindefahrwerk her 😉