ASS - Audi Sound System
Hi,
ist das mit dem MMI Navigation plus ausgelieferte Audi sound system (mit 6-Kanalverstärker und 10 Lautsprechern) schon ausreichend. Von der Beschreibung her, denke ich ist es wie das DSP Soundsystem des Vorgängers. Für meinen 4F Avant empfinde ich das vom Klang her als absolut ausreichend da ich hauptsächlich aktuelle Sachen (Charts/Rock/Pop/HipHop/Techno) als MP3 höre. Ab und zu auch mal ein Hörspiel/Hörbuch.
Sind die Systeme vergleichbar? Oder sollte man mindestens das BOSE System nehmen?
VG Buzz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mrburns66
... und habe Bose im Vergleich zum Audi Sound System gehört, beides Avant 4G, und zwar "meine" Musik von Klassik bis Heavy. Mehr "Druck" hat das Audi System gemacht, kräftige Bässe und es "rockt" einfach besser. Leider ist der Klang nicht so dolle. Höhen zu dumpf, wenns lauter wird "schepperts" auch schon mal in den Boxen. Klassik geht gar nicht! ...
So, da bis jetzt der "Car-Spezi" mir immer noch keinen passenden Vorschlag für ein Upgrade des ASS gemacht hat, habe ich die benutzte Software testweise "gepimpt". Ausgangspunkt ist der: Das verbaute Digitalradio beweist, daß der Klang aus den Lautsprechern schon sehr ordentlich sein kann. Kein Vergleich dazu ist der FM-Empfang. Selbst bei sehr guter Signalstärke ist der Klang dem selben Digitalsender haushoch unterlegen. Von den ständigen Empfangsschwankungen in der City ganz zu schweigen. Was hab ich gemacht ? Ich habe mir 20 Musikstücke div. Genres ausgesucht und am PC mittels 12-Band-Equalizer "entzerrt". U.a. schöne Bässe (bei 40Hz +7dB), die Mitten stark reduziert ( 850Hz -6dB, 1800Hz -8dB) die Präsenz reduziert ( 8Khz -4dB) und ein paar spitze Höhen dazu (15 Khz +4dB). Diese Titel dann auf SD-Card kopiert und im 4G Avant abgespielt. Das Ergebnis ist schon heftig. Zeigt es doch, daß die verbauten LS einiges zu leisten imstande sind. Der SW liefert knackige Bässe, die bisher überbetonte Mitte tritt etwas in den Hintergrund und die Höhen sind klar verständlich. Durch den so gewonnene Pegelzuwachs liefert das ASS zwischen 12 und 16 einen richtig schicken Sound. Dabei übersteuert selbst bei 20 noch nichts ! Ergo: Die Soundspezies hätten dem ASS einfach nur einen ordentlichen Equalizer spendieren brauchen und das System nicht so flachbrüstig und mittenbetont abstimmen sollen. Dazu eine praxistaugliche Loudnessregelung, und ein B&O wäre überflüssig. Sicher würden potentere Endstufen dem System auch gut tun, doch das kostet wieder Geld ...
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß der "Spezi" mal noch "zu Potte kommt" ... 😎
112 Antworten
Ich kram den Thread nochmal raus. Hat inzwischen schon jemand sein ASS "erfolgreich aufgerüstet" ? Ich habe mir für nächste Woche einen Termin beim ortsansässigen Car-HIFI-Spezi geholt. Der hat lt. , seiner Auskunft, schon in einen 4G Avant "was anständiges" eingebaut. Ich werde mir das mal ansehen und natürlich -hören.
Nun ist einige Zeit ins Land gegangen, seit dem letzten Eintrag, daher mal eine Frage: Hat man sich allgemein mit dem beschriebenen mässigen Klang des ASS abgefunden, oder hat etwa der Modelljahrwechsel in KW 22 eine Verbesserung des Systems gebracht? Wie sehen es die Käufer der letzten Wochen das? Wer bereut es genommen zu haben, statt Bose?
Zitat:
Original geschrieben von mrburns66
Wie sehen es die Käufer der letzten Wochen das?
Wichtiger ist wohl, wie sie es hören 😉
PS
lecker Clown zum Frühstück gehabt
Ähnliche Themen
Die Frage nach der Qualität des ASS ist nur extrem subjektiv zu beurteilen.
Ich habe MJ 2013 und bereue es das Bose Sytem nicht geordert zu haben (wenn ich zudem bedenke, fuer welche Extras ich Geld ausgegeben habe (Ambientelight, Schiebedach, Musikinterface, etc.), könnte ich mich irgendwohin beißen...).
Ich höre gerne und bewusst Musik (und habe daher zuhause auch die entsprechende Anlage und glaube auch mich halbwegs mit dem Thema Boxen auszukennen). Alle meine vorherigen Wagen hatten entweder ein Bose oder H&K System (je nach Hersteller).
Bei der Bestellung des 4G habe ich dem Haendler geglaubt, dass zwischen Bose und ASS kein großer Unterschied besteht. Zudem habe ich auf ein Probehören verzichtet. Aus heutiger Sicht weiß ich nicht mehr, was mich da geritten hat (mit etwas Wohlwollen kann man das noch als Black Out bezeichnen...). Tatsaechlich habe ich mir gesagt, dass das Auto sowieso kein optimaler Hoerraum ist und man minimale Unterschiede nicht wahrnehmen wird.
Was mich konkret am ASS stört?
Das System ist in keinster Weise in der Lage zu differenzieren. Man könnte es auch als Klangbrei bezeichnen. Höhen werden abgeschnitten und Tiefen kommen alle absolut gleich dumpf rueber. Mit zunehmender Lautstärke nehmen diese Effekte zu.
Und dann meint meine bessere Hälfte (die nun wirklich keinen Bezug zu Musik hat) gestern noch 'Das neue Auto ist wirklich schön, nur die Musikanlage taugt ja wirklich gar nichts'. Ich glaube das nennt man Salz in offene Wunden streuen....
In der Zwischenzeit habe ich auch das Bose System im 4G gehört und dies hat mich überzeugt.
Lessing Learned: ich muss jetzt 3 Jahre warten bis mein Leasingvertrag ausläuft (um dann Bose zu ordern), allen anderen kann ich nur empfehlen Probe zu hören und sich nicht auf die Meinung Dritter zu verlassen (und ich kann es absolut nachvollziehen, wenn jemand das ASS als ausreichend empfindet).
Zitat:
Original geschrieben von ap1999
In der Zwischenzeit habe ich auch das Bose System im 4G gehört und dies hat mich überzeugt.
Finde ebenfalls, dass das Bose hörbar besser klingt als das ASS. Das Bose bietet m. E. ein ordentliches Hörerlebnis. Lediglich bei den Bässen könnte das Bose für meine Ohren ausgeprägter klingen.
Insgesamt ist das Bose im A6 jedoch dem B&O im A4 (hatte ich davor) m. E. unterlegen.
Der Sprung zum B&O im A6 ist mir jedoch preislich schon aus Prinzip zu groß.
Es ist immer eine Frage des Anspruches. Ich habe das ASS und bin im Grunde ganz zufrieden. Viel besser als das ASS im A5 Coupe. Für Party Musik und Dance reicht es mir vollkommen aus. Ich finde sogar, dass man durchaus Spass haben kann mit dieser "Standardanlage".
Besser, schneller, höher, weiter geht natürlich immer ...
LG,
counsel
Zitat:
Original geschrieben von xspace
....Eigentlich hatte ich aufgrund der guten Erfahrungen im alten Modell kein teureres Soundsystem kaufen wollen aber das war wohl ein Fehler. Ich selbst bin gelernter Toningenieur und kann das gut beurteilen. Meiner Meinung nach ist mit dem BOSE Soundsystem auch keinem geholfen, es sei denn man steht auf "zisch-bums" Sound.
...
Meinem Kurzhörest nach, auf dessen Basis ich mich auch dafür entschieden habe, ist das Bose auf Niveau des Volkswagensoundsystem meines noch aktuellen Passats (BJ2006) -Volldampf nicht getestet. Das ASS siedlich ich deutlich darunter an, was imho inakzeptabel ist -für die Autoliga in der der A6 spielen (will).
Also ich kann das alles definitiv nacht nachvollziehen...
Hatte in meinem vorherigen A5 Cabrio das B&O und davor einige Fahrzeuge mit Bose-Systemen.
Zumindestens in meiner jetzigen Limousine ist das AAS mehr als ausreichend und imho mindestens gleichwertig wie das B&O in meinem vorherigen A5! Kann natürlich sein, daß es enorme Klangunterschiede zwischen Limo und Avant gibt, daß will ich jetzt nicht ausschliessen.
Wem jedoch der Klang des AAS in der Limo nicht ausreicht, der hat scheinbar ein extrem feines Gehör oder ist extremst penibel.
...auch jeder meiner bisherigen Mitfahrer hatte die eindeutige Meinung, daß der Klang in dem Wagen mehr als ausreichend ist.
Häufigste Aussage: "Was will man denn da noch mehr???" 😎
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Also ich kann das alles definitiv nacht nachvollziehen...
...
Das bessere ist der Feind des Guten. Wobei ich mit meinem Hörempfinden das ASS nicht als "gut" bezeichnen kann.
So, komme gerade vom 🙂 und habe Bose im Vergleich zum Audi Sound System gehört, beides Avant 4G, und zwar "meine" Musik von Klassik bis Heavy. Mehr "Druck" hat das Audi System gemacht, kräftige Bässe und es "rockt" einfach besser. Leider ist der Klang nicht so dolle. Höhen zu dumpf, wenns lauter wird "schepperts" auch schon mal in den Boxen. Klassik geht gar nicht! Meine Holde meinte dazu "Klang wie im Kassettenradio damals im Golf zwo" 😰 Fazit: Nein, gefällt mir in der Summe nicht.
So, nun zum Bose: Die Höhen sind toll, auch die Mittenbereiche sehr schön. Bass halt kaum da, kaum zu glauben, aber da kommt einfach nix! Habe trotzdem nochmal umbestellt, das Bose System gebucht und werde es versuchen mit mehr Bass zu pimpen, sobal geliefert.
Bei der Heimfahrt habe ich das ASS in meinem 4F genossen. Fazit: Das würde ich wieder nehmen, ist aber im 4G keine Option mehr 😛
Jeder muss nach seinen Hörgewohnheiten auswählen. Der individuelle Höreindruck ist letztlich wie Geschmack und Geruch, es gibt keine objektive Bewertung. Ich persönlich empfand den Klang des Bose-Systems als unangenehm. Allen Bose-Geräten - auch z.B. den Kopfhörern - ist gemein, dass sie typische amerikanische Hörgewohnheiten bedienen, nämlich eine starke Betonung der mittleren bis tiefen Frequenzen. Deshalb wenden sich High-End-Fachleute im Heimbereich auch regelmäßig von Bose ab und bevorzugen etwa T+A oder Linn. Das ASS gefiel mir insgesamt gut, zumal die Höhen klar wiedergegeben werden. Das B&O-System ist für mich als Privatzahler preislich keine Option. Aber wie gesagt: Selbst hören, am besten mit eigener Musik.
Zitat:
Original geschrieben von ap1999
Ich muss jetzt 3 Jahre warten bis mein Leasingvertrag ausläuft, um dann Bose zu ordern.
Du könntest ja die Lautsprecher tauschen, vlt. bringt das was.
Zitat:
Original geschrieben von blaurietho
Allen Bose-Geräten - auch z.B. den Kopfhörern - ist gemein, dass sie typische amerikanische Hörgewohnheiten bedienen, nämlich eine starke Betonung der mittleren bis tiefen Frequenzen.
Im 4F bin ich mit dem Bose eigentlich ganz zufrieden. Hatte neulich einen Infinity, ebenfalls mit Bose. Das hat mich überhaupt nicht überzeugt. Alles nur Mischmasch und keine sauberen Höhen. Wenn man da den Aufwand sieht den Bose treibt, wundert mich das schon irgendwie ...
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Im 4F bin ich mit dem Bose eigentlich ganz zufrieden. Hatte neulich einen Infinity, ebenfalls mit Bose. Das hat mich überhaupt nicht überzeugt. Alles nur Mischmasch und keine sauberen Höhen. Wenn man da den Aufwand sieht den Bose treibt, wundert mich das schon irgendwie ...Gruß DVE
Also ich bin die Woche einen A6 Avant zur Probe gefahren, weil ich im November was neues brauche. Bisher fahre ich einen A4 Avant aus dem Jahre 2009 mit dem Audi-Sound-System. Mit dem war ich bisher wie mit den Vorgängern auch sehr zufrieden. Im Probe-A6 war nun das Bose-System drin, das auch auf meiner Ausstatungsliste stand...und ich bin masslos enttäuscht. Nichtmal das Niveau von meinem jetzigen A4 wird erreicht, der Klang war einfach nur schlimm. Selbst das Abschalten aller möglichen "DSP-Geschichten" (bzw. das runterregeln auf Minimum) haben es nicht wirklich besser gemacht. Alternativ bleibt also noch das B&O, aber ich bin da nicht überzeugt von, dass der Aufpreis derart heftig sein muss, nur damit man einigermassen zufrieden mit dem klang ist. In den bisherigen Audis hatte das Audi-System mich immer überzeugt.
Da ich ohnehin schwanke ob ich nicht die Marke wechseln soll ist das ein weiterer Punkt der gegen Audi spricht...
Zitat:
Original geschrieben von mrburns66
... und habe Bose im Vergleich zum Audi Sound System gehört, beides Avant 4G, und zwar "meine" Musik von Klassik bis Heavy. Mehr "Druck" hat das Audi System gemacht, kräftige Bässe und es "rockt" einfach besser. Leider ist der Klang nicht so dolle. Höhen zu dumpf, wenns lauter wird "schepperts" auch schon mal in den Boxen. Klassik geht gar nicht! ...
So, da bis jetzt der "Car-Spezi" mir immer noch keinen passenden Vorschlag für ein Upgrade des ASS gemacht hat, habe ich die benutzte Software testweise "gepimpt". Ausgangspunkt ist der: Das verbaute Digitalradio beweist, daß der Klang aus den Lautsprechern schon sehr ordentlich sein kann. Kein Vergleich dazu ist der FM-Empfang. Selbst bei sehr guter Signalstärke ist der Klang dem selben Digitalsender haushoch unterlegen. Von den ständigen Empfangsschwankungen in der City ganz zu schweigen. Was hab ich gemacht ? Ich habe mir 20 Musikstücke div. Genres ausgesucht und am PC mittels 12-Band-Equalizer "entzerrt". U.a. schöne Bässe (bei 40Hz +7dB), die Mitten stark reduziert ( 850Hz -6dB, 1800Hz -8dB) die Präsenz reduziert ( 8Khz -4dB) und ein paar spitze Höhen dazu (15 Khz +4dB). Diese Titel dann auf SD-Card kopiert und im 4G Avant abgespielt. Das Ergebnis ist schon heftig. Zeigt es doch, daß die verbauten LS einiges zu leisten imstande sind. Der SW liefert knackige Bässe, die bisher überbetonte Mitte tritt etwas in den Hintergrund und die Höhen sind klar verständlich. Durch den so gewonnene Pegelzuwachs liefert das ASS zwischen 12 und 16 einen richtig schicken Sound. Dabei übersteuert selbst bei 20 noch nichts ! Ergo: Die Soundspezies hätten dem ASS einfach nur einen ordentlichen Equalizer spendieren brauchen und das System nicht so flachbrüstig und mittenbetont abstimmen sollen. Dazu eine praxistaugliche Loudnessregelung, und ein B&O wäre überflüssig. Sicher würden potentere Endstufen dem System auch gut tun, doch das kostet wieder Geld ...
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß der "Spezi" mal noch "zu Potte kommt" ... 😎