1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ASR-Kontrollleuchte erlischt nicht

ASR-Kontrollleuchte erlischt nicht

VW Golf 4 (1J)

Bei meinem Golf 4 Kombi 1,9tdi (100Ps) erlischt nach einschalten der Zündung nicht wie vorgesehen die ASR-Kontrolleuchte. Kontrolleuchte: Rufzeichen in einem Dreieck innerhalb eines Blitzkreises.
Was könnte die Ursache dafür sein??
Ich bedanke mich im Vorraus für eure Unterstützung!

26 Antworten

So, da krame ich mal einen ganz alten Thread wieder raus ;-) habe gerade das selbe Problem.

Es liegt recht viel Schnee bei uns, die Hauptspuren auf den Straßen sind aber inzwischen frei. Ich fahre auf eine Linksabbieger-Spur, die noch komplett eingeschneit ist, und Bremse dezent in Richtung roter Ampel. ASR und ABS-Leuchte gehen an, kein Ruckeln oder Rutschen bemerkt. Soweit normal, denke ich...aber beide Leuchten blieben an, auch dann auf freier Straße wieder.
Bin noch weiter zu Arbeit gefahren (ca. 2 km), Motor aus gemacht. Wieder an, da leuchtete nur noch die ASR-Leuchte.
Bei uns ist heute Feiertag, also mal eben Fehlerspeicher auslesen lassen geht nicht.
Kann es sein, dass da einfach Schnee/Eis/Dreck an irgendeinen Sensor geflogen ist?
Gestern ist das Auto nicht angesprungen da die Batterie sich ihrem Ende nährt, musste Starthilfe gegeben werden, kann sich da evtl. ein Kabel gelockert haben oder so?

Alles nur Spekulationen.
Nützt aber nicht wirklich was.
Laß den Fehlerspeicher auslesen,alles andere
ist mehr wie in eine Glaskugel schauen. 😉

Dass mir hier keiner 100% sagen kann was es ist, ist mir schon klar ;-)

Aber Fehlerspeicher kann ich frühstens Montag auslesen lassen. Hätte ja durchaus sein können, dass mit den Rahmenbedingungen eine Möglichkeit wahrscheinlicher ist als andere. Was das Auslesen natürlich nicht ersetzen kann oder soll.

Die Vermutungen die du dazu hast halte ich für recht unwahrscheinlich.
Es ist wirklich müßig darüber zu spekulieren.
Was brächte das?
Das du evtl. ein Bauteil erneuerst und dann feststellst das der Fehler
immer noch da ist?

Ähnliche Themen

Bevor ich selbst was austausche kann ich ja den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Aber mal ganz ehrlich, wenn unter jede Frage nur geschrieben wird "Fehlerspeicher auslesen, alles andere hat keinen Sinn" ...wo liegt dann der Sinn dieses Forums??

Zitat:

@Karnickel77 schrieb am 6. Januar 2016 um 13:14:49 Uhr:


wenn unter jede Frage nur geschrieben wird "Fehlerspeicher auslesen, alles andere hat keinen Sinn" ...wo liegt dann der Sinn dieses Forums??

Wenn das unter jeder Frage stünde wär es natürlich wenig sinnvoll.

Aber das ist nun wirklich nicht der Fall.

Klar,ich könnte dir auch Ratschläge geben die dir mehr gefallen.
Aber das tu ich eben nicht.
Ich empfehle das was ich auch tun würde.
Und,als gelernter und praktizierender KFZ-Mechaniker,nehme ich
an das ich ein wenig von der Materie verstehe. 😉

Auch als Hobbyschrauber kann ich nur sagen: Fehlerspeicher auslesen. Wo will man hier denn sonst ansetzen?
Klar kannst du ziellos Raddrehzahlsensoren und Bremslichtschalter tauschen. Das kostet aber bedeutend mehr Geld, und dauert länger. Und wo willst du die heute zum Feiertag denn her nehmen?

Man kann dir auch gern Tipps geben wo man günstig einen OBD2 Adapter herbekommt, dann kannst du selbst Fehler auslesen, kostet zwischen 4EUR und 8EUR.

Stichwort: "OBD2 VAG KKL"

Scheinbar versteht keiner was ich überhaupt wollte. Also vergesst es einfach...ich warte bis Montag die Werkstatt wieder auf hat.

doch, schon.
Tatsache ist aber, dass bei der genannten Kontrollleuchte es an einem der Sensoren, einer Kabelverbindung, Bremslichtschalter oder Anderem liegen kann.
Du kannst nun alles tauschen oder aber den Fehlerspeicher auslesen (lassen), bei diesem Fehlerbild ist mit ziemlicher Sicherheit eine genauere Eingrenzung des Fehlers möglich. Denn die Kontrollleuchte ist nunmal eine Kontrollleuchte, was genauer kaputt ist und die Lampe zum Leuchten gebracht hat, steht eben in genau jenem Fehlerspeicher.

Zitat:

@Karnickel77 schrieb am 6. Januar 2016 um 15:34:51 Uhr:


Scheinbar versteht keiner was ich überhaupt wollte. Also vergesst es einfach...ich warte bis Montag die Werkstatt wieder auf hat.

Doch, doch, ich habe verstanden. Es kann tatsächlich eine Verdreckung, schwacher Ladestrom oder eine der anderen geäußerten Vermutungen sein. Aber was hilft es, wenn ich diese Vermutungen teile 😕. Bei meinem Golf IV war es nämlich, mit ähnlichem Fehlerbild !!!, ein defekter Raddrehzahlsensor. Das wurde ganz einfach durch Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt und dann in 1 Stunde repariert.

Ich hoffe, dass Karnickel versteht nun besser, weshalb es sich wirklich nicht lohnt bei dauerhaftem aufleuchten von ESP und ABS Lampe beim Golf IV und Konsorten die Glaskugel zu drehen 🙄

Also nochmal: Ich fahre so oder so Montag in die Werkstatt.
Ich wollte einfach nur ein paar Ideen, was in Frage kommt.

Zitat:

@Karnickel77 schrieb am 6. Januar 2016 um 18:17:07 Uhr:


Also nochmal: Ich fahre so oder so Montag in die Werkstatt.
Ich wollte einfach nur ein paar Ideen, was in Frage kommt.

- 4x Raddrehzahlsensoren

- Bremslichtschalter unter dem Pedal

- Querbeschleunigungs- / Drehratensensor unter der Lenksäule (zumindest bei ESP, bei ASR weiß ich nicht ob dieser Sensor vorhanden ist)

- die komplette Verkabelung zu den ganzen Sensoren

- ABS Ring an jeder Radnabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen