erlischt ABE bei neuer endrohrvariante?

VW Golf 4 (1J)

also hab laut suche nix gefunden,w as mich genau hierfuer anspricht ;-) ...
hab folgendes...
den bastuck 2x76 in verbindung mit der V6 lippe....
ok, nichts besonderes, aber mir is das endrohr zu ueberdimensional... wuerde gern ne kleinere variante anschweissen...
die hat zwar auch ne ABE die endrohrvariante, aber erlischt fuer den bastuck die ABE, wenn ich das endrohr abflexe?

20 Antworten

Ich mein solang du ein kurzes stück vom alten rohr dran lässt (ka wie lang genau) darfst du ein anderes auf diesesn stück schweißen ohne das die ABE erlischt

also ab topf gehen zwei rohre weg (2x70mm unabhaengig voneinander)... und dann sind 2x76mm drangeschweisst...

Die ABE erlischt! Schau in deine ABE und les Dir alles durch. In der Regel stehen dort genaue Angaben über das Endrohr. Wenn du nen anderes dran schweißt stimmt die ABE nimmer und erlischt.

Einzige Möglichkeit: Beim TÜV erkundigen ob er das andere Endrohr in Verbindung mit dem Dämpfer einträgt. Ist warscheinlich Ermessenssache.

Viel Glück!

hmm naja gut.... aber ob das den aufwand wert ist, is da auch so ne sache , obs sich wirtschaftlich lohnt 😉

Ähnliche Themen

der tüv wird es eintragen wenn er kein arsch ist weil das originalendrohr ja noch dran ist nur halt nicht bis zum Ende geht.also kann man dann auf das kurze abgesägte stück ein anderes dranschweißen die größe des Auslasses bleibt ja gleich. Immerhin kann man ja so blöde blenden vom Atu auch drannschrauben und es ist erlaubt da seh ich kein anlass das, dass dranschweißen verboten sein sollte ändert genausowenig was an der abgasführung ....

habe hier eine ABE für ein Endrohr und da steht drin das weder leistung noch geräsuche verändert werden, das ausstrittslos ist doch immer gleich.

Solange das gleich ist kann man sich doch dranmachen was man will?? nur die Rohre brauchen glaub ich eine ABE selber

also waers doch ratsam einfach ma zum tuev zu duesen und den lieben kollegen anhauen, was der dazu sagt...
genau das war der anlass,w arum ich fragte..
das enrohr selber (abgesehen, wenns nen absorber hat) hat ja keine wirkliche wirkung auf lautstaerke...
das macht ja wie gesagt der ESD 😁

Solche Zubehörblenden haben zwar ABE´s, gelten aber nur für originale Abgasanlagen.

Fragen beim TÜV kostet doch nix! Einfach mal hinfahren und nachfragen.

35€ sind nicht die Welt wenn es um ein neues Auspuffdesign geht. Die meisten geben dafür 500€ und mehr aus und es bringt nichtmal Klang (z.B. einige Diesel)

obwohl ich sagen muss, dass der bastuck nen schoenen klang hat.. aber mir persönlich schon fast wiede rzu laut.. aber da sis nen anderes thema... naja mache mich morgen frueh mal aufn weg zum tuev, wenn ich meiner freundin ihr unterwaesche zum geburtstag hole 😉

Du holst zu deinem Geburtstag deiner Freundin Ihre Unterwäsche? 😰

Willste die da anziehen? 😉

Eintragen? Ich hab selber ne Blende an den Auspuff geschweißt, war beim TüV, die guckten einmal, fragten ab wo ich geschweißt hätte, ob der Topf noch original wär und sagten dann alles in Ordnung, braucht man nichts machen...

also dass interessiert mich nun auch! wie sieht es denn aus, wenn ich sie direkt an den endtopf schweiße? die alsten werden abgeflext und die neuen angeschweißt.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Eintragen? Ich hab selber ne Blende an den Auspuff geschweißt, war beim TüV, die guckten einmal, fragten ab wo ich geschweißt hätte, ob der Topf noch original wär und sagten dann alles in Ordnung, braucht man nichts machen...

kami LESEN 😁

er will die an en Bastuck anschweissen, nicht an ne orginalen. Und die Auspuffblenden sind leider immer mit ABE für die ORGINALEN ESD.

D.h. zb auch, das die dinger an nem Bastuck-ESD keine ABE haben, also Einzelabnahme und ermessen des TüV's.

Die bringen zwar nix ausser Optik, aber es ist leider so in deutschland...

mfg

OK, alles easy also 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen