ASR die 1000.....
mein foh hat aufgegeben, mein wagen ist bei schnee oder matsch ein verkehrshindernis.... er kommt halt nicht vom fleck... habt ihr eine idee? der opel techniker meinte nur pech gehabt... da kann man nichts machen
39 Antworten
ASR heißt bei mir TC Plus.
Es ist eine Traktionskontrolle mit Motor- und Bremseingriff.
Bei FL ist sie ziemlich großzügig ausgelegt. D. h. man kann mit durchdrehenden Rädern anfahren. Alles in allem ist es aber nur eine "Software-Steuerung". Diese muss doch normalerweise Update fähig sein.
Als weiteres müsste der Fehler ja reproduzierbar, bei einem anderen Fahrzeug, sein. (gleiche Motorisierung, gleiches Baujahr). Wenn dem nicht so ist, liegt es wahrscheinlich am Fahrwerk oder an den Reifen. Den Fehler muss dein OH aber finden. Wenn nicht, muss Du den OH wechseln!
Gruß Robinsohn
Also, Erkenntnis von letzter Woche Freitag. - Ich hatte das selbe Problem und bin zweimal bei voller Beladung nicht vom Hof gekommen.
Habe unter Hinweis auf die FA 1508 mal freundlich beim FOH angefragt, wie es damit beim Caravan aussieht. Der Hat sich mit Rüsselsheim in Verbinung gesetzt, Antwort:
Sollte der Kabelsatz hinter der Schalterblende liegen (was bei mir nicht der Fall ist), kann der FOH den Schalter zum Deaktivieren von ESP / TC verbauen. Die Kosten trägt der Kunde. Da dies, zumindest im Falle von ESP, einen EIngriff in sicherheitsrelevante Bauteile darstelle, "will Rüsselsheim nichts davon wissen".
Toll, oder!?
bei mir heisst es vom ingenieur, das an meinem fahrzeug nichts zu machen sei, ende der diskussion für meinen opelhändler..... er könne dann auch nichts machen... ist doch geil oder?
Wenigstens hat sich mein FOH ernsthaft bemüht. - Das dürfte wohl eher dem Sparwahn von Opel geschuldet sein. Zum K*****. Ist eine Sauerei, daß man u.U. Strecken nicht befahren kann, die an und für sich mit dem Fahrzeug noch zu bewältigen gewesen wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_real_kingpi
die motorleistung wird gedrosselt, die drehzahl geht nicht höher, das durchdrehen der reifen bleibt auch konstant
Hi, so ganz verstehe ich dein Anliegen nicht.
Was willst du denn mehr? So und nicht besser funktioniert jede Schlupfregelung im Vectra C.
Was hat Sparwahn mit Traktionskontrolle zu tun?
MfG BlackTM
Hallo,
die Gemeinde der im Winter von der TC in der Fahrt abgewürgten Vectras scheint wohl grösser zu werden. Habe ja schon in verschiedenen Threads über meine Erfahrungen mit der TC auf Eis und Schnee und dem Nachrüsten des ESP/TC Schalters berichtet. Alle Versuche das Problem zu beseitigen sind gescheitert. Schalter funktioniert nicht, da die Firmware meines ABS Steuergerätes ihn nicht unterstützt. Softwareupdate gibt es nicht. Mein FOH bemüht sich sehr, ist aber ratlos, da er keine Unterstützung vom Werk bekommt. Das ETAC hat im als Auskunft gegeben, daß eine ganze Anzahl Fälle mit diesen Problem bekannt sind und man sich irgendwann überlegen müsste, die Softwareentwicklung mit einem Update zu beauftragen. Vorher will man aber zuerst die Anzahl der Beanstandungen über längere Zeit beobachten. Bis zu einer etwaigen Softwareänderung ist die jetzige Sch....... "Stand der Technik" !!! Das Problem an einer verschneiten Strassensteigung oder auch nur in einer ansteigenden Einfahrt hängen zu bleiben, ist mir sehr gut bekannt. Die einzige Abhilfe ist das Entfernen der Sicherung F16 ! Danach kommt man in den physikalischen Grenzen des Reibwertes Reifen / Schnee ohne Probleme voran. Da damit aber auch das ABS abgeschaltet wird, kann man sich entscheiden, ob man die Steigung erklimmen will und ohne ABS auf der anderen Seite runter fahren muß oder ob man TC gesteuert in der Steigung hängenbleibt und ABS gebremst auf der gleichen Seite "kleinlaut" sich wieder runter schleicht. Denke in diesen Situationen an meinen F-Astra GSI mit C20XE Maschine MJ92. Der hatte eine TC, die sehr gut funktionierte und serienmässig einen TC Schalter um TC in Extremfällen abzuschalten. Und dann jetzt diese "geniale Weiterentwicklung": Die Software wurde kaputtentwickelt und der Schalter ist einem "engbebrillten Sparspezialisten" (dessen Gehalt wahrscheinlich höher als alle eingesparten Schalter ist) zum Opfer gefallen. Sparen ist schon ok, aber nicht an an der wesentlichen produktspezifischen Eigenschaft des Vectra, nämlich zu fahren bei jedem Wetter. Sollen sie doch beleuchtete Kosmetikspiegel,Aschenbescher, Zigaretten anzünder etc. einsparen.
mfg. Blackvan
Hallo,
kleine Erinnerung zum Thema Einsparung : den Schalter gab es jeher nur im GTS. Punkt.
MfG BlackTM
Zitat:
Was hat Sparwahn mit Traktionskontrolle zu tun?
Hallo,
kleine Erinnerung zum Thema Einsparung : den Schalter gab es jeher nur im GTS. Punkt.
MfG BlackTM
Du hast ja Recht. - Vielleicht irre ich mich ja, aber aus meiner Sicht stellt sich das Ganze derart dar, daß Im Zuge der Entwicklung sicherlich jedes Einsparpotential genutzt werden sollte, das wäre ja auch verständlich. Vielleicht hat ein Irrglaube, daß der "normale" Autofahrer von Limousine und Caravan im Alltagsbetrieb nicht an die Grenzen der Traktion stoßen würde, zu dieser, pardon, Fehlentscheidung geführt. Es ist ja nicht nur der Schalter - wie gesagt: Bei mir liegen nicht mal die Kabel für den Schalter. Das ist für mich Sparen an der falschen Stelle.
Auch wenn man dem GTS-Fahrer vielleicht einen Hauch sportlicheres Fahren ermöglichen wollte, geht mir hier die elektronische Bevormundung des Fahrers ein Stück zu weit.
Man kann sagen, das es diese Funktion nur noch bei den Sportmodellen gibt, seit ESP Serienausstattung ist.
Ich weiss nicht, inwiefern man zwischen Planung eines Modells und Einsparungen Zusammenhänge herstellen sollte. Ich finde nur, das "Sparwahn" überstrapaziert wird, wohl aus eher populistischen Gründen. Das geht mir dann doch irgendwie auf die Nerven.
MfG BlackTM
Hallo,
ich muß zu dem Thema ASR nun auch mal meinen Senf loswerden da ich in den letzten Monaten einiges an verschneiten Straßen mit Steigungen jenseits der 10% mit meinem Caravan bewältigen mußte. Es scheint wohl nur ein Problem mit der Abstimmung des Reifenschlupfes an die Drehzahl zu geben. Ich kann mich nicht über das ASR beschwehren, da keine Steigung zu irgendwelchen Problemen führte. Abgesehen von im Schnee durchdrehenden Rädern, un dies halt geregelt. Ich muß aber erwähnen, daß ich auf den schmalsten zugelassenen Reifen der Marke Michelin, die aus Erfahrung eine sehr gute Traktion im losen Schnee hat, unterwegs bin. Ich hatte gegenüber anderen frontgetriebenen Fahrzeugen gleicher Gewichtsverteilung keine Nachteile und gegenüber ungeregelten Fahrzeugen glaube ich aber Vorteile, da ich öfter an diesen vorbeifahren konnte. Im direkten Vergleich zum GTS ist der Caravan aber benachteiligt, da er einiges an Gewicht auf der Hinterachse mehr zu schleppen hat. Und eins ist absolut sicher, gute Winterreifen und die Ketten im Kofferraum sind im Gebirge durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen ASR-Schalter.
Tschüß und viel Spass im nächsten Winter
@vectra-fisch
Hallo, Du hast die TC Problematik auf den Punkt gebracht ! In der verschneiten Ebene funktioniert das TC sehr gut. In einer Steigung regelt TC die Drehzahl bei einem bisschen Schlupf soweit runter bis auf unter 1000 rpm. Dann muß ich auskuppeln oder der Motor wird abgewürgt. (Ist wohl der Beweis,daß meine Conti TS790 noch genug Grip haben). Das Problem ist nur der untere Endpunkt der Regelung. 1000 rpm sind für meinen Turbo Benziner und das Gewicht des Caravans zu wenig.(bei einem Diesel wirds wohl reichen). Deshalb müsste mit einem Softwareupdate die Regeluntergrenze auf 2000 rpm limitiert sein, oder das ganze TC mit dem Schalter abschaltbar sein. Mehr will ich auch nicht, kann dies im Moment nur durch ziehen der Sicherung erreichen. (und das ist ein klarer Mangel, den ich von einem KFZ Sachverständigen bestätigt bekommen habe)
mfg. Blackvan
@blackvan ,
an Deine letzte Erklärung ist was dran .
Der 1,9CDTI zieht selbst an Steigungen , im Leerlauf , den Wagen nach OBEN .
mfg
Omega-OPA
@ blackvan:
Zitat:
und das ist ein klarer Mangel, den ich von einem KFZ Sachverständigen bestätigt bekommen habe
Könnte man die Bestätigung vielleicht mal (natürlich ohne Namen und Hausnummer9 schwarz auf weiß sehen?
Zitat:
1000 rpm sind für meinen Turbo Benziner und das Gewicht des Caravans zu wenig.(bei einem Diesel wirds wohl reichen).
Leider auch nicht immer. Bin im Februar und Anfang März (Winter, Glatteis und ver.di sei Dank) zwei Mal hangaufwärts völlig hängen geblieben, allerdings bei voll beladenem Wagen.
Habe einen FL Benziner Caravan und hatte mit der TC (ASR) eigentlich noch keine Probleme. Selbst wenn die Kontrollampe heftig kommt und abgebremst wird, ist mir der Wagen bisher noch an keiner Steigung dabei ausgegangen.
Ich nehme einfach etwas Gas weg und weiter gehts.
Habe aber auch die gute schmale Bereifung 195. Dadurch ist der Anpreßdruck eben größer.
Das Rausfräsen (Räder durchdrehen lassen, bis man sich auf den Asphalt durchgewühlt hat) geht aber mit der TC wirklich nicht. Warum man sich einen TC-An/Aus-Schalter gespart hat, wissen wohl nur die Opel-Götter. Ist eben "Frisches Denken".
p.s.: Im Rückwärtsgang scheint die TC ausgeschaltet - fahre öfters mal eine verschneite Schräge zu meiner Garage rückwärts hoch - da kommt kein TC, wenn die Räder durchdrehen.
man kann es auch so betrachten, wieso kam mein alter astra mit seinen winterreifen jede steigung fast problemlos hoch , während ich mit meinem vectra zum verkehrshindernis mutiere?
ich komme ganz einfach an ampeln oder steigungen kaum vorwärts während die vor mir fahrenden davonziehen. von hinten wird dann gehupt und ich erhalte den netten hinweis mir doch endlich winterreifen aufzuziehen... das sich mein foh ausklammert wenn das werk sagt pech kann ich nachvollziehen,