ASR die 1000.....

Opel Vectra C

mein foh hat aufgegeben, mein wagen ist bei schnee oder matsch ein verkehrshindernis.... er kommt halt nicht vom fleck... habt ihr eine idee? der opel techniker meinte nur pech gehabt... da kann man nichts machen

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


die motorleistung wird gedrosselt, die drehzahl geht nicht höher, das durchdrehen der reifen bleibt auch konstant, ok es könnten schlechte winterreifen sein, aber die sind erst ein jahr alt und sind laut adac nicht schlecht..... so ein mist..

 

...wenn die Reifen durchdrehen ist das Problem doch eigentlich schon benannt. --> Die Reifen bauen nicht genügend Traktion auf! Helferlein hin oder her. Bist Du letztes Jahr mit den Winterreifen viel auf der Autobahn bei hohen Temperaturen unterwegs gewesen???

Übrigens ist halt ein Vectra schwerer als ein Astra und das merkt man gerade beim Anfahren auf glatter Straße gewaltig. Das merke ich auch jedesmal wenn ich mit dem Corsa meiner Frau fahre!

Und abgewürgt hat die Traktionskontrolle zumindest im 1 und 2. Gang den Motor bwi mir noch nie. Der lief dann mit Standgas bei durchdrehenden Rädern weiter. (Ok im 5 kann man es provozieren, aber dann würde ich wohl eher am Fahrer zweifeln)

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


man kann es auch so betrachten, wieso kam mein alter astra mit seinen winterreifen jede steigung fast problemlos hoch , während ich mit meinem vectra zum verkehrshindernis mutiere?

ich komme ganz einfach an ampeln oder steigungen kaum vorwärts während die vor mir fahrenden davonziehen. von hinten wird dann gehupt und ich erhalte den netten hinweis mir doch endlich winterreifen aufzuziehen... das sich mein foh ausklammert wenn das werk sagt pech kann ich nachvollziehen,

Hallo,

ich hatte ähnliche frustrierende Erlebnisse als ich von einem 5-türigen Astra auf einen Astra Caravan umgestiegen bin. Da ich an den Wochenenden oft bei uns auf die Berge zum Skifahren unterwegs bin und dabei immer die gleichen Steigungen vor unseren Winterdienst erklimme ist ein Vergleich ganz gut möglich. Am besten ging bis jetzt die Dieselversion des 5-türigen Astras, wahrscheinlich bevorteilt von Motorgewicht und Drehmoment. Später bin ich mit dem Astra Caravan immer gerade noch so über die Steigung gekommen. In den 3 Jahren gerade 1 mal die Ketten im gebrauch gehabt. Vor dem Vectra Caravan hatte ich eine Zafira als Diesel. Dieser war bis jetzt am Schwächsten und zwar genau mit den Conti-Reifen. Ganze 3 Mal hängengeblieben und die Konkurrenz fuhr mir um die Ohren. Nach Wechsel auf Michelin wurde das Fahrverhalten im losen Schnee deutlich besser. Im jetzigen Vectra Caravan hatte ich diesen Winter, und das war wirklich ein Winter, keinerlei Probleme, wohlgemerkt mit den Michelin. Diese sind im losen Schnee einfach eine ganze Nummer besser - die ganzen Tests mal hin und her. Bei mir direkt vorm Haus bin ich gegenüber E-Klasse, Passat-Variant und Ford Escord keinesfalls schlechter in der Traktion, eher besser. Ich brauchte noch nicht zum Schwungholen bis ins Tal. Bei vielen Schneefahrten kann ich nur einen anderen Reifen und dabei immer den schmalsten empfehlen, da dieser den höchsten Bodendruck aufbaut und die Lamellen damit auch ganz ordentlich greifen.

Tschüß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von blackvan


1000 rpm sind für meinen Turbo Benziner und das Gewicht des Caravans zu wenig.

Ich glaube da besteht ein Zusammenhang zum Z20NET und seinem Verhalten, wenn es um Fahrgeschwindigkeit geht. Dürfte dann aber auch nur Z20NET-Fahrer betreffen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Der 1,9CDTI zieht selbst an Steigungen , im Leerlauf , den Wagen nach OBEN .

Und bei mir macht TC-Plus den gnadenlosen Motorwürger bis zum Stillstand. Zum Glück gibt es im GTS den ESP-Off-Schalter und der wurde in den letzten Wochen auch sehr oft gebraucht.

Süddeutsche Steigungen sind halt doch etwas steiler. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Und bei mir macht TC-Plus den gnadenlosen Motorwürger bis zum Stillstand. Zum Glück gibt es im GTS den ESP-Off-Schalter und der wurde in den letzten Wochen auch sehr oft gebraucht.

Süddeutsche Steigungen sind halt doch etwas steiler. 😉

Hallo,

da scheint es doch verschiedene Ausbaustufen zu geben, da an meinem Caravan 05/2005 bei blinkender ESP-Leuchte ein kontrolliertes Durchdrehen der Räder auch an langen Steigungen über 12% möglich ist. Motor ist trotz nur 88KW nie in den Bereich eines Abwürgens gekommen. Am Berg halt Vollgas bis zum Bodenblech und dann hinauf.

Tschüß Uwe

Es kommt imho auch irgendwie darauf an, ob sich die Hinterräder dabei bewegen oder nicht. Das bewirkt zumindest eine Änderung in der Informationsverwendung.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Es kommt imho auch irgendwie darauf an, ob sich die Hinterräder dabei bewegen oder nicht. Das bewirkt zumindest eine Änderung in der Informationsverwendung.

MfG BlackTM

Kann sein,

ein Anfahren am Berg hab ich so sukzessive nicht getestet, da ich einfach mal davon ausgehe, daß die Kiste von Auto funktioniert. Und aus der Bewegung waren bis jetzt alle Steigungen kein Problem.

mfg Uwe

Zitat:

Original geschrieben von vectra-fisch


ESP-Leuchte ein kontrolliertes Durchdrehen der Räder auch an langen Steigungen

So ist es auch bei meinem Siggi . 🙂

mfg

Omega-OPA

So ist's bei mir auch, einfach Vollgas und gemütlich die Steigung rauf! 🙂

MfG
Stamue3

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


p.s.: Im Rückwärtsgang scheint die TC ausgeschaltet - fahre öfters mal eine verschneite Schräge zu meiner Garage rückwärts hoch - da kommt kein TC, wenn die Räder durchdrehen.

das stimmt nicht... TC und auch ESP funktionieren auch im Rückwärtsgang.

Habe übrigens auch keinerlei Probleme mit TC. Wie schon öfters in den beliebten Diskussionen um dieses Thema gepostet, bin ich öfters auf Landstraßen in den Alpen unterwegs und hatte bisher erst an einer Hand abzählbare Fälle, wo ich ohne ESP tatsächlich "weiter" gekommen bin (im wahrsten Sinne des Wortes). Das war immer dann, wenn der Schnee schon eher sulzartig und in rauhen Mengen vorhanden war.

Wie hier (auch in diesem Thread) zu lesen ist, sollte man beachten , dass

- TC nicht die physikalischen Gesetze der Reibung aufheben kann
- ein Fahrzeug wie der Vectra C ein relativ hohes Gewicht hat, dass wiederum mittels Reibung zwischen Reifen und Untergrund beschleunigt werden muss
- wenn der Kofferraum vollgeladen ist, die Haft/Gleitreibung zwischen Rad und Untergrund mangels Normalkraft noch geringer wird.
- wenn zu viel Schnee liegt, einfach mal die Schneeketten drauf müssen

Verstehe aber dennoch auch nicht, warum der ESP-Schalter nur beim GTS verbaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen