Aschenbecher nachrüsten
Moin,
hab mich zwecks Optik entschlossen den Ascher nachzurüsten.
Jedoch bin ich gerade etwas verwirrt.
Haben beim Freundlichen im ETKA nur so eine kleine Blende für ganz hinten gefunden. Dachte zuerst das sei das kleine Ablagefach - scheint aber nicht so zu sein.
Weiß jmd zufällig die Teilenr. des kleinen Ablagefachs hinter dem Ascher? Hab die Teile jetzt hier liegen aber das passt so nicht!
Ein gutes Detailfoto würde mir evtl. auch schon weiter helfen!
thx 😉
70 Antworten
Sauber danke dir Game-Junkiez jetzt kommt die letzte frage und dann kann es auch los gehen mit dem bestellen sind die teilenummern noch aktuell? muss dazu sagen mein teile man hat es nicht so wirklich drauf 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Ich habe den Ascher auch nachgerüstet. Hier nun die Teilenummern und Preise ohne Mwst. für einfach-DIN:8P0 857 967 E QQ5 --- 1 x 28,60
Deckel für Ascher
aluminium8P0 857 951 4PK --- 1 x 40,80
Ascher mit Gehäuse
soul4A0 820 323 --- 2 x zusammen 0,98
Federklammer8P0 864 147 5PR --- 1 x 6,95
Abdeckung fürs Ablagefach
soul8P0 864 249 A 4PK --- 1 x 3,20
Abdeckung (Abschluß hinten)
soulGruß n-f 🙂
So, ich war gerade beim Freundlichen und habe mir die Teile gem. Seite 3 bestellt. Die Teilenummern sind identisch, nur die Preise sind gestiegen. Zum Glück hatte ich mir vor einiger Zeit schon die Blende (Alu, gebürstet) besorgt und den Ascher gibt es beim Riedel für die Hälfte. Ich bin gespannt ob das meine beiden linken Hände eingebaut bekommen! xD
@ Andi: Ist das die Ambientebeleuchtung vom Himmel oder die aus dem Fach? Ich würde nämlich gerne auch die im Fach nachrüsten und habe auch schon einige Teile hier liegen, aber weiß nicht wie ich das einbauen soll.
Ähnliche Themen
@brezelor das meiste Licht kommt von der Ablagefachbeleuchtung und ein bisschen von der deckenleuchte vllt hilft dir das ein bisschen weiter ein paar Bilder die ich gemacht habe
Das habe ich mir fast schon gedacht, ich habe derzeit leider nur die Deckenleuchte. 🙁
Auf jedenfall, danke. Der Aschenbecher wird denke nicht das Problem werden. Ich hatte das soweit auch schon ausgebaut und zumindest hatte ich da weniger Probleme, aber ich werde wohl doch das Klimabedienteil entfernen müssen, da ich sonst an keinen Anschluß für die Fachbeleuchtung komme. Ich werde dann - hoffentlich erfolgreich - berichten.
Möchte in meinem A3 mit Doppeldin den Aschenbecher nachrüsten hat jemand für mich die Teilenummern was ich genau dafür benötige checke das nicht so ganz was ich alles benötige!Oder hat jemand noch teile rumliegen die er nicht mehr benötigt?
Hallo,
obwohl der Thread nicht ganz jung ist, aber für Doppel-Din-Radios und 2010-er Baujahr werden zum Achenbecher mit Abdeckung lediglich benötigt:
8P0-864-348 Halter 3,50 €
8P0-864-147-A-5PR Abdeckung 2,70 €
+ Märchenstunde
Beim Einbau gilt alles hier gesagte, dafür nochmals einen Dank!
Für Doppel-Din-Konsolen muss zusätzlich noch eine Plastabdeckung, die unter dem Klimabedienteil liegt und für einen "glatten Himmel" des Ablagefachs sorgt, entfernt werden! Sonst passt der Aschenbecher mit dem o.g. Halter und Abdeckung nicht.
Ich bin daran fast verzweifelt, da alles viel zu eng war!
Mit Ascher und Doppel-DIN-Radio ist dann natürlich gar kein Ablagefach mehr vohanden!
Vielleicht hilft es jemanden.
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Bastel2
Für Doppel-Din-Konsolen muss zusätzlich noch eine Plastabdeckung, die unter dem Klimabedienteil liegt und für einen "glatten Himmel" des Ablagefachs sorgt, entfernt werden!
nur in verbindung mit dem lichtpaket.
Falls jemand sich aus dem Ablagefach den Aschenbecher einbauen will, habe meins noch anzubieten (Alu/silber):
http://www.ebay.de/.../221277329893?...
Stammt aus meinem A3 TDI (MJ 2012)
Gruß
Ich bin gerade dabei meine Dekorleisten komplett zu tauschen von Attraction matt auf Klavierlack.
Bislang hatte mein A3 gar keinen Aschenbecher. Die aktuelle Siutation ist 2-DIN.
Bei dem Set, was ich in der Bucht erstanden habe, war gleich ein Aschenbecher dabei, den ich mir aus optischen Gründen (u.a. wegen der Ambientebeleuchtung von oben, die dann besser zur Geltung kommt) gerne einbauen würde.
Ich habe mal Bilder von dem Teil gemacht und mich würde interessieren, ob da schon alles dran ist, was man braucht. Laut Verkäufer stammt das Teil ebenfalls aus einem A3 mit 2-DIN.
Und noch ne kurze Frage: Ist es eigentlich normal, dass sich der hintere Teil, der sozusagen unsichtbar hinten im Armaturenbrett verschwindet (das matte, falche durchlöcherte Plastikteil, auf Bild 4 im Vordergrund) minimal auf und ab bewegen lässt? Es scheint so, als wäre es nur geclipst, nur möchte ich gerne Klarheit haben, bevor ich mir was halb kaputtes einbaue.
Vielen Dank schonmal im vorab für Eure Unterstützung. 🙂