Aschenbecher gegen QI-Ladesschale tauschen
Hallo an alle,
bevor ich an dieser Stille böse Kommentare bekomme, ich habe bereits die Suchfunktion bemüht und leider keine Lösung für mich gefunden
Ich fahre einen Passat B8 MJ 16 mit Raucherausführung, also mit Aschenbecher in der Mittelkonsole vorne. Seit gestern besitze ich ein iPhone X. Dieses läßt sich bekanntlich kabellos nach dem QI-Standart laden. Diese Funktion würde ich gerne nutzen und dafür den besagten Aschenbecher gegen eben diese „Ladeschale“ tauschen. Hat jemand für mich eine genaue Teilenummer und evtl. eine Umbauanleitung?
Und noch eine weitere Frage. Ist es bei der Verbindung Discovery Pro und iPhone X möglich, Apple CarPlay auch drahtlos zu nutzen?
Danke für eure Mühen
Beste Antwort im Thema
So es ist vollbracht!
Eins vorweg... wer Keine Raucherausführung umrüsten will braucht etwas mehr Zeit!
Wie bereits befürchtet war es nicht Plug n Play...2h hab ich gebraucht.
- Als erstes den Schaltsack mit der Hand aus der Halterung ziehen über den Hebel stülpen.
- Dann die 4 TX20 Schrauben rausdrehen...dabei aufpassen das sie nicht in einer der Ritzen fallen.
- Jetzt den Motor Starten und den Hebel auf N stellen (Handbremse anziehen!)
- Motor ausschalten
- jetzt die komplette Einheit am hinteren Ende vorsichtig hoch ziehen und alle Stecker abziehen
- die Grundplatte vom Schaltsack nun durch den Einsatz fummeln (es ist sehr eng....beim nächsten mal würde ich den Metalrahmen abklipsen)
- Nun hat man das komplette Teil in der Hand
- Als erstes stellte ich fest das in der Business FSE variante kein Antennenkoppler verbaut ist.
- Jetzt die Grundplatte des Fach's inkl. dem USB Anschluss abklippsen....mit einem flachen Schraubendreher ganz einfach.
- Alles lag nun zerlegt vor mir und ich überlegte wie ich es mit der USB Buchse hin bekomme....damit diese auch halt bekommt hätte ich das Originalteil zerschneiden müssen um es dann hinter den Inbay Einsatz zu kleben. Eventuell gibt es dann sogar ein Platzproblem im Auto und ich hätte etwas anpassen müssen. Ich entschied mich daher das Apple Kabel mit einzubauen und die USB Buchse dann unter dem Fach verschwinden zu lassen. Mit der Lösung musste ich nichts kaputt machen. an einer Stelle habe ich das Kunstsoff etwas angeraut und das Kabel mit Heißkleber fixiert. Da ich von den Kabeln sehr viele habe und es einfach ist diese zu wechseln war es kein Problem.
- Alles wieder zusammenklicken und schauen ob das Handy passt....
- Nun ging es wieder ins Auto zurück. Schnell ist mir aufgefallen das die zwei 12V Buchsen nicht zu erreichen sind. Hinter dem Handbremsschalter sowie im Fußraum hinten kommt man ohne die komplette Mitteltunnelabdeckung zu entfernen nicht ran. Woher nehme ich nun die 12 Volt?
- Ich entschied mich dann die 230Volt Steckdose inkl. der 12Volt Dose aus dem Fußraum hinten auszubauen... ist nur geklipst.... tata...der Stecker passt ...super... das meine Stromquelle! Nur das Kabel ist zu kurz was von Inbay mitgeliefert wurde.
- Ok also Kabel ca 40cm verlängert (30cm hätten allerdings gereicht) und steckbar gemacht mit MPX Steckern
- Etwas Schaumstoff drum und ab in die Halterung...passt
- Nun musste die Mittelkonsole wieder rein.
Weiter in nächsten Post..
145 Antworten
Strom hat die Schale permanent vom hinteren 12V-Anschluss, wie nach Anleitung eingebaut. Sie funktioniert ja auch, Handy ist am Ende der Fahrt aufgeladen, nur kleinere Unterbrechungen beim Ladevorgang scheint es mal zu geben und dann piept sie eben.
Insbesondere das iPhone 8 soll wohl äußerst empfindlich gegenüber Vibrationen beim Qi-Laden sein, sodass der Ladevorgang kurzfristig unterbricht. Das würde meine Beobachtung erklären...
http://www.pcgameshardware.de/.../
Noch Ma ein Nachtrag , die aktuelle Version des inbay Kits hat nun auch die Möglichkeit den 12 Volt Anschluss um Font zu nutzen. Auch die Anleitung wurde für die Version umgestaltet.
Bei meinem iphoneX beobachte ich im übrigen auch manchmal das abmelden. Im Grunde funktioniert es aber super und läd schneller als ich dachte.
Ja dem kann ich nur zustimmen, das Aufladen geht wirklich recht schnell. Dieses Piepbauteil könnten sie aus meiner Sicht aber wirklich weglassen.
Ähnliche Themen
servus leute.
jetzt habe ja schon n paar von euch die Ladeschale drin. Herstellerangabe von der breite beträgt 65mm. aber auch, dass das Iphone X rein passen soll, welches allerdings 71mm hat. geht der deckel dann nicht mehr zu oder wie schaut es da aus?
welche Handys passen bei euch rein und geht die klappe dann noch zu?
Ich hab meine Schale noch nicht eingebaut. Wenn ich das Handy so drauf lege würde ich vermuten dass sich das Fach noch schließen lässt. Evtl. Sogar mit Hülle. Aber wenn ich das Handy da drin liegen habe bleibt das Fach eh auf.
Kann mir jemand der schon umgerüstet hat verraten wie der USB Anschluss hinter dem Fach aussieht? Ist das ein ganz normaler USB A oder steckt am Originalfach ein VW spezifischer Stecker?
Was für ein Handy hast du?
Und auf dem Bild siehst du den von hinten. Hoffe das hilft dir 😁
IPhone X. Oh aha.. und wie haben das die jenigen gemacht die ihren USB Anschluss weiter verwenden wollten? Ich las hier glaube ich was von Verlängerungskabel. Aber das hat ja einen anderen Stecker?
Naja du nimmst n ganz kurzes verlängerungskabel und steckst es in den USB. Dann legst du den Rest ins Fach. VW USB und das, was du von der Verlängerung nicht brauchst.
Baumelt da halt n USB Kabel rum ^^
iPhone X passt problemlos rein und Deckel lässt sich schließen. Ich hab hier jede Menge Bilder vom Einbau hochgeladen wo man auch das Apple Kabel sieht was ich mit ins Fach gelegt habe um vielleicht doch mal CarPlay nutzen zu können wenn es eines Tages was taugt.
Hab mir das Ding jetzt auch eingebaut. Fand es komplizierter als in der Anleitung beschrieben. Besonders der Vorgang im Fond (Lüftung ausbauen und Kabel durch entstehendes Loch einfädeln bis nach vorne - da gibt es kein Loch) war sehr knifflig. iPhone 8 Plus passt rein und es läd, allerdings nur ohne Hülle. Mit originaler Apple Hülle, geht die Klappe zu, es läd aber nicht, außer man nimmt die Gummieinlage raus. Jetzt geht’s....
mir ist nur aufgefallen (und ich weiß nicht ob das für Qi normal ist) dass Induktion echt lahm ist. Nach 1 1/2 std Autofahrt hat die Schale von 65% auf 88% geschafft. Das finde ich etwas mau. Nur 23%?
Vielleicht unbemerkt Ladeunterbrechung gehabt? Bei mir lädt das iPhone 8 auch mit originaler Hülle und installierter Gummieinlage und das sogar relativ schnell...
Je geringer der Abstand zwischen Spuhle und phone desto mehr Ladestrom wird übertragen. Ich nutze es ohne Hülle und es läd echt gut.
Induktives Laden ist immer langsamer direkt mit dem Kabel.
iPhone 8 oder 8plus? Hab das Plus das passt mit Hülle gerade so rein... vielleicht deswegen. Hach schade. Hab aber zum Glück nen normales Lightning Kabel noch dahinter das aus dem Fach rausguckt. Man kann ja beides nutzen...