Aschenbecher gegen QI-Ladesschale tauschen

VW Passat B8

Hallo an alle,

bevor ich an dieser Stille böse Kommentare bekomme, ich habe bereits die Suchfunktion bemüht und leider keine Lösung für mich gefunden

Ich fahre einen Passat B8 MJ 16 mit Raucherausführung, also mit Aschenbecher in der Mittelkonsole vorne. Seit gestern besitze ich ein iPhone X. Dieses läßt sich bekanntlich kabellos nach dem QI-Standart laden. Diese Funktion würde ich gerne nutzen und dafür den besagten Aschenbecher gegen eben diese „Ladeschale“ tauschen. Hat jemand für mich eine genaue Teilenummer und evtl. eine Umbauanleitung?

Und noch eine weitere Frage. Ist es bei der Verbindung Discovery Pro und iPhone X möglich, Apple CarPlay auch drahtlos zu nutzen?

Danke für eure Mühen

Beste Antwort im Thema

So es ist vollbracht!
Eins vorweg... wer Keine Raucherausführung umrüsten will braucht etwas mehr Zeit!
Wie bereits befürchtet war es nicht Plug n Play...2h hab ich gebraucht.

- Als erstes den Schaltsack mit der Hand aus der Halterung ziehen über den Hebel stülpen.
- Dann die 4 TX20 Schrauben rausdrehen...dabei aufpassen das sie nicht in einer der Ritzen fallen.
- Jetzt den Motor Starten und den Hebel auf N stellen (Handbremse anziehen!)
- Motor ausschalten
- jetzt die komplette Einheit am hinteren Ende vorsichtig hoch ziehen und alle Stecker abziehen
- die Grundplatte vom Schaltsack nun durch den Einsatz fummeln (es ist sehr eng....beim nächsten mal würde ich den Metalrahmen abklipsen)
- Nun hat man das komplette Teil in der Hand
- Als erstes stellte ich fest das in der Business FSE variante kein Antennenkoppler verbaut ist.
- Jetzt die Grundplatte des Fach's inkl. dem USB Anschluss abklippsen....mit einem flachen Schraubendreher ganz einfach.
- Alles lag nun zerlegt vor mir und ich überlegte wie ich es mit der USB Buchse hin bekomme....damit diese auch halt bekommt hätte ich das Originalteil zerschneiden müssen um es dann hinter den Inbay Einsatz zu kleben. Eventuell gibt es dann sogar ein Platzproblem im Auto und ich hätte etwas anpassen müssen. Ich entschied mich daher das Apple Kabel mit einzubauen und die USB Buchse dann unter dem Fach verschwinden zu lassen. Mit der Lösung musste ich nichts kaputt machen. an einer Stelle habe ich das Kunstsoff etwas angeraut und das Kabel mit Heißkleber fixiert. Da ich von den Kabeln sehr viele habe und es einfach ist diese zu wechseln war es kein Problem.
- Alles wieder zusammenklicken und schauen ob das Handy passt....
- Nun ging es wieder ins Auto zurück. Schnell ist mir aufgefallen das die zwei 12V Buchsen nicht zu erreichen sind. Hinter dem Handbremsschalter sowie im Fußraum hinten kommt man ohne die komplette Mitteltunnelabdeckung zu entfernen nicht ran. Woher nehme ich nun die 12 Volt?
- Ich entschied mich dann die 230Volt Steckdose inkl. der 12Volt Dose aus dem Fußraum hinten auszubauen... ist nur geklipst.... tata...der Stecker passt ...super... das meine Stromquelle! Nur das Kabel ist zu kurz was von Inbay mitgeliefert wurde.
- Ok also Kabel ca 40cm verlängert (30cm hätten allerdings gereicht) und steckbar gemacht mit MPX Steckern
- Etwas Schaumstoff drum und ab in die Halterung...passt
- Nun musste die Mittelkonsole wieder rein.
Weiter in nächsten Post..

Img-0994
Img-0995
Img-0996
+12
145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 10. November 2017 um 15:15:09 Uhr:


Ich Frage mich ja warum man bei so vielen km im Jahr keine Business FSE im Auto hat. Denn dann spielt der Empfang am Handy selbst keine Rolle mehr. Die Signalverbesserung ist doch erheblich mit der Dachantenne
Optisch ist die Bury Halterung ja nicht ganz so schön....Sorry aber so ein riesen Fremdkörper am Armaturenbrett ist einfach ein wenig zu viel für mich. Hier wird wohl der praktische nutzen über die Optik gestellt und dagegen ist auch nichts einzuwenden.....so es sich nicht in meinem Auto befindet ;-)

Im September 2016 meinte ein Brummifahrer das ihm mein Auto nicht so richtig gefällt und machte aus einem Passat einen Lupo! Da ich mächtig in Terminzwang war musste schnellstmöglich Ersatz her. Und der Passat, den ich denn kaufte, hatte alles was ich haben wollte, nur keine große Telefoneinheit (weiss nicht genau wie das mit der separaten Simkarte heisst), die Farbe stimmte, PS auch und den konnte ich direkt einen Tag später zulassen und schon war mein Problem gelöst. Klar, ist schon mächtig, aber der Klotz von S8+ ist ja kein Leichtgewicht und soll mir ja nicht immer rausfallen. Gerade bei den ganzen Schlaglöcher auf den Gassen...........!

Oh ha... nachrüsten kannst Business fse zumindest nicht.... bei mir hat man dafür das ganze Auto getauscht!

Ich habe mir die Inbay-Ladeschale jetzt auch bestellt. Als iPhone-Nutzer konnte ich durch die Antennenkopplung keine Empfangsvorteile feststellen, insofern kann ich darauf auch gleich verzichten. Der USB-Anschluss im Ablagefach hat mich schon längere Zeit genervt, da man kaum ein aktuelles Smartphone ins Fach legen kann, schon gar nicht mit Schutzhülle. Die Qi-Ladefunktion finde ich sehr praktisch und endlich passt wieder mein Telefon rein. Werde zum Einbau wohl erst im Januar kommen, aber die Schale ist schon hier. Was man sagen kann ist, dass im Gegensatz zu der Version von LeguanV6 (wir hatten uns schon ausgetauscht) jetzt eine sehr detaillierte, bebilderte Anleitung für die Variante ohne Raucherpaket dabei ist sowie ein zusätzliches Stromverlängerungskabel, das es möglich macht ohne Gebastel den 12V-Anschluss unter den hinteren Lüftungsdüsen zu nutzen. Macht erstmal alles einen guten Eindruck! (siehe Bild) Weiß eigentlich jemand ob durch den Wegfall der Koppelantenne was im Fehlerspeicher hinterlegt wird?

Img-3102

So ist es... die aktuelle Version hat jetzt ein Verlängerung dabei und es gibt auch eine neue bebilderte Anleitung. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung bei mir. Funktioniert mit dem iPhone X sehr gut.

Ähnliche Themen

Schade das man den usb dann „verliert“ den hätte man ja auch nur anders platzieren können, denn ich benötige den usb, und würde auch gern per QI laden

Leg das Kabel direkt rein oder nutze eine usb Verlängerung... du verlierst dann nichts.

Seh ich genau so, wenn der USB nicht wegfallen würde, dann baue ich mir die auch ein

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:52:14 Uhr:


Leg das Kabel direkt rein oder nutze eine usb Verlängerung... du verlierst dann nichts.

Finde ich eine „unschöne“ lösung, eine wo der USB wie aktuell ist oder einfach von unten oder so hauptsache fest mit und nicht lose

Kommt vielleicht noch

Mal abwarten, das rochtig

Tja dann bastel selber oder warte darauf das inbay das ganze einbaut. Da aber sehr wenig Platz herrscht wird man wohl noch lange warten müssen. Eventuell kann man die Buchse einer usb Verlängerung oberhalb einkleben so das die Handys drunter passen.

Für mich wäre das einzige Argument für die USB-Buchse CarPlay. Da ich das aber nicht nutze, ist es für mich unwichtig.Alle Funktionen, die für mich relevant sind, funktionieren mit Bluetooth.

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 9. Dezember 2017 um 14:32:06 Uhr:


Tja dann bastel selber oder warte darauf das inbay das ganze einbaut. Da aber sehr wenig Platz herrscht wird man wohl noch lange warten müssen. Eventuell kann man die Buchse einer usb Verlängerung oberhalb einkleben so das die Handys drunter passen.

Ich weiss ja nicht wieviel platz unter der ablage ist? Der USB kann ja nicht so lang sein¿ das man da dann einfach das kabel von oben reinsteckt anstelle wie jetzt von vorn..

Selbst basteln lass ich mal lieber 😉 mir wäre da eine plug and play lösung lieber anstelle da in die schale zu dremeln oder sonstiges

also ich habe den usb anschluss bei der standard handyschale nach hinten verlegt. hinten hinaus war aber nicht so der knaller platz, weswegen die nasen, wo das mittelstück wieder befestigt wird, an der einen seite (rechts) raus mussten. ;D hält aber dennoch alles.

Guten Morgen...

Wenn ich mich richtig erinnere ist doch in der Mittelarmlehne, bzw. im Fach darunter auch ein USB Anschluß?!
Taugt der nicht auch für dieses CarPlay?

Deine Antwort
Ähnliche Themen