Aschenbecher gegen Ablagefach tauschen
Hi,
hab bei meinem B8 Jahreswagen leider die Raucherausführung. Wie ich gelesen habe, haben das fast alle ehemaligen Werkswagen, bringt und nützt mir als Nichtraucher nur nicht viel.
Ich würde den Aschenbecher vorne unter der Schiebeklappe mit 12V Anschluss gerne gegen das große Ablagefach ohne USB oder gegen das kleine Ablagefach mit USB tauschen. Bei dem großen brauch ich die Antennenanbindung auch nicht, es geht mir vielmehr um die Möglichkeit der Ablage von Dingen.
Kann man das Umbauen? Also Ascher raus und die anderen Teile rein ohne die ganze Mittelkonsole zu tauschen?
Wenn mit USB sollen diese natürlich wenigstens 5V zum Laden bereitstellen, Verbindung zum Discover Pro wäre natürlich optimun.
Gruß Andre
Beste Antwort im Thema
@ DVE
Du kannst ja auch den USB Sockel oder Halter ganz wegfräsen und das Loch in der Seitenwand, Boden und Rückwand wieder verschließen. Ich hab den Sockel um ein paar mm versetzt Damit mein IPhone 6 mit Ladecover passt. Unter die Koppleantennenablage hab ich eine Induktionsladespule von Inbay geklebt (die mit 3 Spulen passt 100%). Den Strom dafür kann man vom Zigarettenanzünder nehmen.
mfg. Steffen
365 Antworten
Ausschneiden kannst du es mit einem Teppichmesser (Material ist recht dünn) dauert aber und kann unter Umständen zu blutigen Fingern führen oder man nimmt so ne Mini Säge. Damit hatte ich das in 1-2min sehr sauber ab. Musst dir nur überlegen wie du das Loch am Ende verfüllst, die alte Gummieinlage die da zuvor drin war passt dann nicht mehr rein bzw hat dann halt nen Loch.
Habs auch mit einer Minisäge händisch ausgesägt. Die Platine direkt aufs Fach auflegen und an den Seiten mit Heisskleber befestigen.
Ja, das Loch...Werde wohl ein paar Plastikstreifen verkleben und dann anschließend es mit einer Ledereinlage überdecken.
So wie ihr es gemacht habt.
Versteh ich aber richtig , das Fach ist nicht so einfach zu tauschen ? Also ohne groß fräsen usw ? Da es ein Leasing bei mir ist , will ich da nix groß fräsen . Aber hab auch keine Lust auf den Aschenbecher 🙂
Ähnliche Themen
Du musst dir die Einlage für die original Ablage für die original verbaute Koppelantenne holen und diese dann bearbeiten. Ließ doch mal den Tread von Anfang an. Da steht alles drin.
Zitat:
@Match6 schrieb am 17. Februar 2017 um 16:13:11 Uhr:
Du musst dir die Einlage für die original Ablage für die original verbaute Koppelantenne holen und diese dann bearbeiten. Ließ doch mal den Tread von Anfang an. Da steht alles drin.
Du bist lustig... das habe ich alles gelesen! Daher meine Frage / Schlussfolgerung , dass es ohne fräsen und bearbeiten nicht funktioniert . Ist es denn möglich wenn ich die Ablage für die original verbaute Koppelantenne bearbeitet habe und eingesetzt habe, das ich bei abgabe des Autos einfach den Aschenbecher wieder reinsetzen kann?
Zitat:
@CCer schrieb am 17. Februar 2017 um 17:18:56 Uhr:
Zitat:
@Match6 schrieb am 17. Februar 2017 um 16:13:11 Uhr:
Du musst dir die Einlage für die original Ablage für die original verbaute Koppelantenne holen und diese dann bearbeiten. Ließ doch mal den Tread von Anfang an. Da steht alles drin.Du bist lustig... das habe ich alles gelesen! Daher meine Frage / Schlussfolgerung , dass es ohne fräsen und bearbeiten nicht funktioniert . Ist es denn möglich wenn ich die Ablage für die original verbaute Koppelantenne bearbeitet habe und eingesetzt habe, das ich bei abgabe des Autos einfach den Aschenbecher wieder reinsetzen kann?
Ok dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ja du kannst bei Abgabe dann deinen originalen Aschenbecher wieder einbauen.
Kann man denn die 12 Volt Steckdose ohne Beschädigungen vom Aschenbechereinsatz lösen? Ich würde nämlich gerne beim neuen Fach an der USB Stelle ein runde Loch reinmachen und so ein USB Ladeadapter verbauen. Dann könnte ich von hinten einfach die 12 Steckdose draufschieben.
Ich doch ne Idee, oder?
Sicher machbar wenn du keine induktive Ladung verbauen willst. Sonst brauchst du den Stromanschluss dafür oder musst halt beide drauf klemmen mittels Adapter oder Stromdieb.
Nein, möchte ich erst mal nicht. Nur ist die Steckdose zerstörungsfrei ausbaubar?
Edit:
Ich hab die Nerven verloren und mal alles ausgebaut. 12 Steckdose ist nicht einzeln auszubauen.
Ich werde jetzt ein USB Einbaustecker bestellen und dann an den 12 Volt Stecker anschließen.
Doch die Steckdose ist einzeln auszubauen und das sogar ohne Beschädigung. Hab ich ja auch gemacht und sie sogar wieder im neuen großen Fach verbaut (siehe Fotos). Erst Licht (kleine Box neben der Steckdose) wegnehmen. Dann musst die Plastiknippel innerhalb der Steckdose rein drücken und gleichzeitig den metallischen Teil in Richtung Aschenbecher drücken bzw durchschieben. Dann bleibt der durchsichtige Teil in der Öffnung zurück dessen ebenfalls Plastiknippel du auch wieder rein drücken musst, um als letztes diesen auch raus zu bekommen. Hoffe das war verständlich 🙂