Aschenbecher gegen Ablagefach tauschen

VW Passat B8

Hi,

hab bei meinem B8 Jahreswagen leider die Raucherausführung. Wie ich gelesen habe, haben das fast alle ehemaligen Werkswagen, bringt und nützt mir als Nichtraucher nur nicht viel.

Ich würde den Aschenbecher vorne unter der Schiebeklappe mit 12V Anschluss gerne gegen das große Ablagefach ohne USB oder gegen das kleine Ablagefach mit USB tauschen. Bei dem großen brauch ich die Antennenanbindung auch nicht, es geht mir vielmehr um die Möglichkeit der Ablage von Dingen.

Kann man das Umbauen? Also Ascher raus und die anderen Teile rein ohne die ganze Mittelkonsole zu tauschen?
Wenn mit USB sollen diese natürlich wenigstens 5V zum Laden bereitstellen, Verbindung zum Discover Pro wäre natürlich optimun.

Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

@ DVE

Du kannst ja auch den USB Sockel oder Halter ganz wegfräsen und das Loch in der Seitenwand, Boden und Rückwand wieder verschließen. Ich hab den Sockel um ein paar mm versetzt Damit mein IPhone 6 mit Ladecover passt. Unter die Koppleantennenablage hab ich eine Induktionsladespule von Inbay geklebt (die mit 3 Spulen passt 100%). Den Strom dafür kann man vom Zigarettenanzünder nehmen.

mfg. Steffen

Img-4141
Img-4154
Wp-20160418-17-02-53-pro
365 weitere Antworten
365 Antworten

So, Umbau erfolgreich durchgeführt. Ich habe die 12 Volt doch nicht umgebaut, sondern direkt ein USB Anschluss verbaut. Sozusagen eine Low-Budget/Effort-Variante.
Ich habe eine USB Verlängerung zum hinteren USB Anschluss verlegt und dort angeschlossen.

Musstest du dafür die komplette Mittelkonsole auseinander nehmen? Oder wie bist du da dran gekommen? (Wenn ja wie nimmt man die Mittelkonsole auseinander? 🙂 )

Hab die Konsole nicht ausgebaut. Da ich vorne die Buchse verklebt habe, musste ich das Kabel an der Seite entlang von unten nach oben führen. Hilfsmittel war ein Draht. Den hab ich von oben durchgeschoben und dann dort ein "Tapeseil" (Tape zusammengefaltet) drangeklebt. Mit dem Tapeseil hab ich dann den angeklebten USB Stecker nach oben gezogen.

Und wie hast du das Fach unter der Armlehne herausbekommen?

Ähnliche Themen

Gar nicht. Wie gesagt, bin durch das Loch auf dem ersten Bild.
Die Aktion mit dem Tape war also dafür. Von vorne nach hinten hab ich das Kabel einfach unten zwischen Plaste und Teppich geschoben.
Das Loch geht natürlich nur bei Eigentum. (-:

Hallo

Ich habe eine Frage, an die, die das Fach schon mal ausgebaut haben.
Ich habe das Ablagefach mit USB Anschluss und bekomme mein S7 dort nicht korrekt untergebracht. Das ist ja bekannt. Ich möchte nun den werkseitigen USB Anschluss weiter nach hinten verlegen, damit sich eine rechteckige Ablagefläche ergibt. Ist hinter der Ablage ausreichend Platz, um das hinzubekommen? (ich habe mir alle Bilder in diesem Beitrag angesehen, bin mir aber nicht wirklich sicher) Irgenwo muss der Usb Anschluss ja hin...

Einfach mal den kompletten Tread lesen. Ist alles erklärt.

Zitat:

@Match6 schrieb am 9. März 2017 um 09:51:24 Uhr:


Einfach mal den kompletten Tread lesen. Ist alles erklärt.

Lieber Match6

Ich habe den Thread gelesen, komplett. Hast du eventuell meine Frage nur überflogen?
Eine Erklärung benötige ich derzeit nicht. Der aus- und Einbau ist gut beschrieben. Ich brauche nur die Information, ob HINTER dem Ablagefach ausreichend Platz vorhanden ist, um den werkseitigen USB Anschluss komplett rauszuziehen, damit sich für das Handy eine rechteckige Ablagefläche ergibt. Das hat in diesem Beitrag offensichtlich noch niemand gemacht, weil i.d.R lediglich Induktionsladespulen verbaut wurden. In einem Fall wurde der USB Anschluss um ein paar wenige mm versetzt....Wenn sich also noch jemand daran erinnert, wieviel Platz hinter der Ablage war, dann würde mir das den Ausbau zum selber nachschauen ersparen- zumal mein B8 noch bis zum WE beim ;-) steht :-(
Ich könnte so (mit der Information) schon mal mit der Teilebeschaffung starten und am WE anfangen zu basteln.

Trotzdem Danke....

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 9. März 2017 um 10:28:58 Uhr:



Zitat:

@Match6 schrieb am 9. März 2017 um 09:51:24 Uhr:


Einfach mal den kompletten Tread lesen. Ist alles erklärt.

Lieber Match6

Ich habe den Thread gelesen, komplett. Hast du eventuell meine Frage nur überflogen?
Eine Erklärung benötige ich derzeit nicht. Der aus- und Einbau ist gut beschrieben. Ich brauche nur die Information, ob HINTER dem Ablagefach ausreichend Platz vorhanden ist, um den werkseitigen USB Anschluss komplett rauszuziehen, damit sich für das Handy eine rechteckige Ablagefläche ergibt. Das hat in diesem Beitrag offensichtlich noch niemand gemacht, weil i.d.R lediglich Induktionsladespulen verbaut wurden. In einem Fall wurde der USB Anschluss um ein paar wenige mm versetzt....Wenn sich also noch jemand daran erinnert, wieviel Platz hinter der Ablage war, dann würde mir das den Ausbau zum selber nachschauen ersparen- zumal mein B8 noch bis zum WE beim ;-) steht :-(
Ich könnte so (mit der Information) schon mal mit der Teilebeschaffung starten und am WE anfangen zu basteln.

Trotzdem Danke....

Wenn du die Induktion Ladespulen verbaust, ist der Platz sehr knapp. Ohne die hast du denk ich genug Platz.

Ich habe die Spulen verbaut und bei mir musste ich auch unter der Ablage das Plastik etwas bearbeiten, damit ich es wieder ohne Gegendruck Einbauen konnte.

Hi, schau bitte doch noch einmal weiter hinten Seite 5. Dort hat Dr. Than nicht nur die Spule verbaut, sondern auch die 12 Volt Dose nach hinten verlegt.
Ich selbst war ja auch am Basteln aber... Ich kann Dir leider nicht mit aller Sicherheit sagen, dass es Platz genug gibt.

Hi

Ja, die Bilder von ihm im ersten Beitrag auf der Seite 6 lassen den Schluss zu, dass der Platz ausreicht. Es kann aber auch sein, dass DrThan im Tunnel weitere platzschaffende Arbeiten durchgeführt hat.
Die Ladespulen möchte ich nicht verbauen.
Mir ist wegen Mirror Link der USB Anschluss wichtiger und ausreichend

Ich habe mir in der Bucht mal ein Fach zum basteln bestellt....

Hi, ja musste auch im Tunnel noch ein wenig Platz schaffen, weil genau dort wo ich mit dem 12v Anschluss raus kam, eine von zwei Nasen sitzt die dafür da sind, dass am Ende wieder alles richtig sitzt. Hätte ich den Punkt vielleicht woanders gewählt, weiß ich nicht ob ich das alles nicht hätte machen müssen. An sich ist da hinten nämlich recht viel Platz. Wieviel Platz der USB Anschluss nach hinten hin braucht, kann ich leider nicht sagen, da ich noch nie einen gesehen habe. Die 12 V Steckdose ist nach hinten
relativ "lang" schließlich muss man noch den Stecker reinstecken können

"Nase".jpg
"Nase"..jpg

Puh, heute habe ich mal kurz die originale Ablage gegen meine Bastellösung tauschen wollen.

Da ist echt kaum Platz hinter/unter der Ablage. Ich hatte den USB Anschluß so schön nach hinten verlegt, aber dann war eine Motage des Faches nicht mehr möglich....Für heute habe ich es drangegeben, ich mache in der nächsten Woche einen neuen Versuch....im Notfall muss der USB Adapter irgendwo (wo muss ich noch herausfinden) verschwinden und es wird ein längeres USB Kabel verwendet....

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 11. März 2017 um 14:17:06 Uhr:


drangegeben

=aufgegeben?

Nein, vertagt wegen Zeitmangel am Samstag Nachmittag ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen