Aschebeladung DPF CR MKB CBAB
Hallo,
habe hier nun schon einiges gelesen und habe nen Widerspruch zu meinem dicken festgestellt. Habe nen 3C Bj anfang 2008. Einer der ersten CommonRails. MKB laut Papieren CBAB 140PS TDI.
Habe nun letzte Woche mal die Aschebeladung von ner freien Werkstatt auslesen lassen. Die haben das mit nem Bosch Tester/Leser gemacht. Dieser sagt laut Ausdruck Aschebeladung bei 189000km von 128gr. Nun lese ich hier immer wieder die CRs geben das eig. in ml an ??
Warum sagt meiner gramm und keine ml und wie ist die maximale Beladung?
Weitere Angaben auf dem Ausdruck:
Letzte Regeneration vor 380km und 300min. Ist das n guter Wert oder nicht so gut?
Was würdet ihr schätzen wielange ich damit noch fahren kann ?
Greetz Nick
Beste Antwort im Thema
Ich kaufs hier: http://www.ctr-motorsportshop.de/.../
55 Antworten
Bei wieviel ml war nochmal "Schluss?
170
Ich hatte bei 141000km 108ml !
Wie waren nochmal die Größe der einzelnen Sprünge die das Aschevolumen ansteigt!
Meiner hat nun schon über 300.000 runter und das Ding ist immer noch nicht voll.
Ich weiß den aktuellen Wert auch nicht, lass mich überraschen.
Und ich fahre nur mit dem vom Werk empfohlenen LL-Öl, das mir die Werkstatt reinkippt.
Ähnliche Themen
So, hier mal ein aktueller Screenshot vom Beladewert meines Dicken, aktuell 214tkm gelaufen und 129ml.
Seit ca. 10tkm wird Monzol beim tankem beigemischt.
Habe letzte Woche die 200tkm "Schallmauer" geknackt. Da ich eben Fehler auslesen musste, habe ich grad mal die Beladung des DPF gecheckt. Passt noch 120ml.
Fahre jeden Tag ca 100km, davon 70 Autobahn - und bin sehr flott unterwegs, 150-200 auf der Bahn kommt doch schon öfter vor.
Hi.
Zu mir hat der KFZ Meister gesagt das mein DPF 96Prozent voll ist.Deswegen ist auch die dpf,motorstörung,und Spirale leuchtet.Und wahr nur das LMM kaputt,nachdem tausch leuchtet die Lampen ihmer noch.
Hallo,
mein DPF ist mit 198ml voll, habe aber noch keine Warnleuchte oder Einschränkung.
Weis jemand was als nächstes passiert und wie lange man voraussichtlich ohne Einschränkung noch fahren kann?
Angesichts der hohen Laufleistung möchte ich nicht unbedingt die von meiner Werkstatt veranschlagten Reparaturkosten von 2500€ löhnen. Kennt jemand eine kostengünstige Alternative wie ich vielleicht noch 100.000km über die Runden komme?
Kilometerstand: 320244km
782 /min Motordrehzahl (G28)
0 mbar Partikelfilter Differenzdruck
0.0 Erfolgreiche Regenerationen
4.0 Angeforderte Regenerationen
33.8 l Verbrauch seit Regeneration
630 km Strecke seit Regeneration
40.5 Russmassegrenze (Maximalwert)
39.9 Russmassegrenze (Serviceregeneration)
21.6 Russmassegrenze (Kundenregeneration)
198 ml Partikelfilter Ölaschevolumen
14.1 Partikelfilter Russmasse (Soll)
0.9 Partikelfilter Russmasse (Ist)
Ist ja nur ein errechneter Wert! Niemand kann sagen wie voll er tatsächlich ist. Einfach fahren, bis ein Fehler kommt! Reinigung dürfte das Geld nicht wert sein.
habe meinen CBBB mit 242TKM gestern ausgelesen: 210 ml Partikelfilter Ölaschevolumen. Bisher ohne Auffälligkeiten.
Hab mal geschaut, es gibt Erstausrüster-DPF für 439EUR, Einbau würd ich selbst machen, mit ner Bühne ist das eigentlich kein Problem... von 2500EUR weit entfernt...
Dann mit dem Tester den Beladungszustand zurücksetzen und weiterfahren...
Hier ebenfalls CBBB mit 210ml und unbekannten KM da Tacho wohl manipuliert wurde. Keine Auffälligkeiten, der Differenzdruck ist jedoch etwas hoch. Daher werde ich ihn erstmal ausspüllen und dann den Druck nochmal messen.
Bist Du sicher, dass die 242Tkm real sind? Mein CBBB hat bei 310Tkm nun gerade die 198 erreicht. Die 210 hab ich dann bei 325Tkm.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:39:14 Uhr:
Bist Du sicher, dass die 242Tkm real sind? Mein CBBB hat bei 310Tkm nun gerade die 198 erreicht. Die 210 hab ich dann bei 325Tkm.
Ich schätze meine Laufleistung auch auf ca 310-330tkm ein.
Meiner ist ein 4Motion mit entsprechend höherem Verbrauch (7,75 L/100km Schnitt laut Spritmonitor), und die Kilometer sollten echt sein, habe ihn mit 3 Jahren Alter und 163TKM praktisch aus erster Hand übernommen (1.Hand / Firmenchef aus unserer Gegend). Hab's vom VW-Autohaus gekauft, wo der in Zahlung genommen und zuvor immer gewartet wurde.
Zitat:
@konrad3C schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:39:58 Uhr:
Ist ja nur ein errechneter Wert! Niemand kann sagen wie voll er tatsächlich ist. Einfach fahren, bis ein Fehler kommt! Reinigung dürfte das Geld nicht wert sein.
Grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung, ich habe nur bedenken dass der Wagen ohne Vorwarnung in den Notbetrieb geht wenn der Filter dann voll ist. Daher wäre es interessant zu wissen unter welchen Bedingungen dies geschieden. Kennwerte wie Differnzdruck, Russmasse kann ich regelmäßig auslesen.