ASC leuchtet dauerhaft sonst alles i.O.

BMW 5er E39

Hallo, ich habe mich schon etwas durch das Forum geklickt aber alle hatten irgendwie etwas mit Tachoausfall oder Ruckeln beim Bremsen.

Meiner ist ein 520i, Ende BJ 98 und die ASC Leuchte leuchtet dauerhaft wenn der Motor an ist. Ich habe das Auto erst vor einer Woche gekauft (Fehler war schon) sprich ich kann leider keine Anregung zur Ursache geben. Gibt es denn eine häufige Ursache für das Leuchten der ASC?

18 Antworten

Hallo,
es könnte das Steuergerät sein.
Am besten mal die Batterie abklemmen und Plus und Minus aneinander halten (damit resetest du dein auto) .
Sonst wenn das alles nichts hilft zu BMW fahren und dein BMW auslessen lassen.
Gruß

Das ist wohl nicht das Steuergerät, sondern nur ein Sensor.
Hinten links kanns nicht sein, sonst hättest Du kein Tachosignal.
mal Fehlerspeicher auslesen und entsprechenden Sensor wechseln, kostet so um 70 €.

MfG Thomas

ich fahre morgen früh nochmal ne ganze ecke dann schaue ich nochmal ob irgendwas komisch ist und schreibe dann nochmal falls mir was auffällt. vielen dank für die info schonmal! wenn das der sensor sein sollte, hab ich gelesen mann kann ihn abbauen (der soll wohl an 2 schrauben hinter den rädern fest gemacht sein) und reinigen. ist das sinnvoll und kann man das so in der garage überhaupt machen?

Du solltest vorher den Fehlerspeicher auslesen, damit du weißt, welcher Sensor nicht funktioniert. Ich würde mir dann einen neuen kaufen, denn der alte geht beim Ausbauen gerne kaputt!

MfG Thomas

Ähnliche Themen

okay, also ich bin gestern ca. 30 km gefahren und hielt hinter nem bus an (motor läuft im standgas knapp über 500 rpm) und wie ich stehe geht der motor aus. ihn wieder zu starten war kein problem, sprang auch sofort an. mit bremsen oder tacho habe ich keine probleme gehabt. also weder stottern vom abs (die ja auch leuchtet) noch tachoausfall. vorn ist die spurstange ausgeschlagen, kann der kaputte sensor damit zs. hängen? ich habe noch nicht versucht zu reseten sollte man das als erstes machen oder kann man mit hoher wahrscheinlichkeit sagen, dass der sensor oder das steuergerät kaputt ist? das mit dem motor hat mir zu denken gegeben, ist mein steuergerät jetzt kaputt?

Das mit dem Motor dürfte nichts mit deiner ABS/ASC leuchte zu tun haben. ABS hat ein Steuergerät und der Motor ein eigenes. Hatte das Problem auch. Beim Auslesen hieß es ABS- Sensor vorne links defekt. Nach dem tausch waren ca. 90€ weg und der Fehler noch da. Das Steuergerät war bei mir nicht komplett kaputt sondern der eingang des Sensors vorne links. Zum glück bekam ich ein gebrauchtes von einem Freund.
Habe gehört das zb. Bosch-Dienst im vergleich zur BMW-Werkstätte den Fehler genauer eingrenzen kann.
Ich hoffe für dich das es der Sensor ist da das Steuergerät neu etliches mehr kostet und du bei einem gebrauchten nicht weißt wie lange es funktioniert. Mehrere user haben berichtet das das Steuergerät aufgrund des montageplatzes (bei meinem 528i in der nähe des Krümmers) aufgrund von hohen Temperaturen kaputt wird.

Zitat:

Original geschrieben von svand


Das mit dem Motor dürfte nichts mit deiner ABS/ASC leuchte zu tun haben. ABS hat ein Steuergerät und der Motor ein eigenes. Hatte das Problem auch. Beim Auslesen hieß es ABS- Sensor vorne links defekt. Nach dem tausch waren ca. 90€ weg und der Fehler noch da. Das Steuergerät war bei mir nicht komplett kaputt sondern der eingang des Sensors vorne links. Zum glück bekam ich ein gebrauchtes von einem Freund.
Habe gehört das zb. Bosch-Dienst im vergleich zur BMW-Werkstätte den Fehler genauer eingrenzen kann.
Ich hoffe für dich das es der Sensor ist da das Steuergerät neu etliches mehr kostet und du bei einem gebrauchten nicht weißt wie lange es funktioniert. Mehrere user haben berichtet das das Steuergerät aufgrund des montageplatzes (bei meinem 528i in der nähe des Krümmers) aufgrund von hohen Temperaturen kaputt wird.

Ps.: Bei bestimmten Bj. werden die ABS-Steuergeräte mit der Zeit kaputt.98/99 ist lt. meinen erinnerungen vorn dabei : (

gut, ich habe gesehen, dass man die sensoren relativ günstig bekommen kann. ich lasse heute den fehler mal in einer werkstatt auslesen und tausche den sensor. ich habe die hoffnung, dass der sensor kaputt gegangen ist, als vorn entweder die stabistange ausgeschlagen ist oder hinten die feder gebrochen ist. falls nicht, hat einer einen tipp wo ich günstig ein steuergerät her bekommen könnte? ich hab gelesen, dass die preise so um die 500 € liegen.

Habe das gleich Problem seit ein Paar Tage beim Starten kein Fehler, erst später beim Fahren ist der Fehler da. Fehlerspeicher ausgelesen, Sensor vorn Links. Habe bei Ebay für 11 Euro in der Hoffnung, dass der funktioniert einen neuen bestellt. Fehler immernoch da. Werde mal die Sensoren vorne tauschen. Falls der Sensor defekt ist, müsste der ja dann rechts auch einen Fehler zeigen. Glaub das aber eher nicht. Wird wahrscheinlich mit den Temperaturen zusammen hängen und eher ein Fehler im Steuergerät sein.

@Svand: Kannst du das nochmal erklären :"Das Steuergerät war bei mir nicht komplett kaputt sondern der eingang des Sensors vorne links." Ich gehe davon aus, das ist im Steuergerät. Besteht die Möglichkeit den nachzulöten?

Hi,

eine Suche hätte euch alle Antworten gegeben. Ihr seid sicher die Hundertsten mit diesem Problem.
Es wird nach aller Warscheinlichkeit nach, das ABS ASR Steuergerät sein, sofern das Fahrzeug nach 98 gebaut wurde.

Wer es nicht warhaben will, kann gerne vorher die im Fehlerspeicher hinterlegten Sensor ausbauen und mit dem an gleicher Achse (re oder li) verbauten tauschen.
Sollte danach die gleiche Seite wieder als defekt angezeigt werden --> Steuergerät tauschen.
Sollte der Fehler mitwandern --> Sensor tauschen.
Die im Motorraum in Fahrtrichtung rechts verbauten Steuergeräte von Bosch sterben einen langsamen Tod. Erst kommen sporadisch die Lampen, dann immer häufiger, danach fallen Tacho und Bordcomputer aus und das Automatikgetriebe geht in Notlauf.
Alles weil sich das Steuergerät langsam innen zersetzt.
Es gibt inzwischen Reparaturmöglichkeiten --> Suchfunktion
Neue gibt es bei BMW oder bei ein paar Händlern in ebay (zwischen 400 und 600€) von gebrauchten ist abzuraten solange sie Geld kosten, da alle die gleichen Probleme haben dürften.
Es müssen danach alle an das Fahrzeug angelernt werden --> BMW

Ich hatte mich nach einem Reinfall bei ebay für ein Neues entschieden. Seit dem ist Ruhe. Das ist auch mein Tipp, neues kaufen.

@ VAD
Es ist ja nicht alles kaputt, aber es läst sich mit Do-it-yourself nicht reparieren : (
Zitiere einen Elektroniker von der Arbeit: "Es ist eine Art Chip im Steuergerät welche die Daten nicht mehr verarbeitet. Vergleichbar mit einer Computer-CPU die nicht gekühlt wird. Zuerst wirds instabil bis gar nichts mehr geht."
Ohne das Gehäuse mit einer Eisensäge zu öffnen sah ich keinen Weg überall ranzukommen.Kalte Lötstellen konnte ich keine entdecken. Auch nicht das sich da was zersetzt.

mfg.

ich habe das steuergerät jetzt mal auslesen lassen, da ich noch nen hoffnungsschimmer habe, der darauf beruht, dass die lampen einfach leuchten sobald man zündet (unabhängig von der temperatur des motors) die platzwahl ist in der tat etwas ungünstig. nach dem auslesen sagte mir mein schrauber, es sei hinten rechts und vorn links der sensor kaputt (man unterscheidet zwischen kein signal und gestörtes signal) ich habe kein signal gehabt (bei beiden fehlernummer 31 & 33) die zählen zu den stromkreisfehlern was bedeutet, dass garkein signal ankommt. ursache dafür kann tatsächlich ein kaputtes steuergerät sein, aber auch der raddrezahlsensor. ich habe jetzt beide für 105€ tauschen lassen (zs) und bin auf das resultat gespannt. beim stöbern im netz habe ich eine komplette reparaturanleitung gefunden (natürlich nachdem ich gesagt habe er soll alles einbauen -- . --) wo unter anderem bilder mit guter beschreibung bei liegen. von a bis z sind so ziemlich alle wichtigen sachen dabei gewesen und der sensor scheint wirklich nicht schwer zu tauschen zu sein (sofern er nicht korrodiert ist) ich gebe nochmal report, sobald ich weiß ob es an den sensoren lag.

Also bei mir liegt es definitiv nicht am Sensor, habe mal positionen getauscht und den angeblich defekten von vorn Links nach vorn Rechts eingebaut. Umbau ging recht einfach. Die waren bei mir nicht fest. Fehler immernoch da. Wird wohl das Steuergerät sein. Wäre hilfreich, wenn jemand mehr zu der Steuergeräte Reparatur sagen könnte. Probieren kann man es ja.

ich habe eine firma gefunden die relativ "günstig" steuergeräte repariert. selbst machen kann der ottonormalverbraucher das allerdings nicht, da das gehäuse "aufgebrochen" werden muss. hast du denn nach dem tauschen das steuergerät resetet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen