ASC leuchtet dauerhaft sonst alles i.O.
Hallo, ich habe mich schon etwas durch das Forum geklickt aber alle hatten irgendwie etwas mit Tachoausfall oder Ruckeln beim Bremsen.
Meiner ist ein 520i, Ende BJ 98 und die ASC Leuchte leuchtet dauerhaft wenn der Motor an ist. Ich habe das Auto erst vor einer Woche gekauft (Fehler war schon) sprich ich kann leider keine Anregung zur Ursache geben. Gibt es denn eine häufige Ursache für das Leuchten der ASC?
18 Antworten
Nun, leider hatte ich richtig getippt, wieder ein Steuergerät.
Wenn dein Steuergerät repariert wird, brauchst du danach nichts machen, da es schon auf dein Auto codiert ist.
Der Ausbau ist übrigens einfach. Stecker ab, Schrauben raus, fertig. Es läuft keine Flüssigkeit raus.
Codieren ist nur angesagt, wenn das Gerät aus einem anderen Fahrzeug kommt.
Nachteil der Reparatur: in dieser Zeit ist dein Fahrzeug nicht fahrbereit.
Ob die reparierten Geräte dauerhaft halten, kann ich nicht sagen. Sollte man mal eine Abfrage hier machen.
Ich habe wie schon geschrieben ein neues eingebaut um mir allen weiteren Ärger zu ersparen. Bei ebay gab (gibt?) es einen Händler welcher günstiger original BMW Teile verkauft. Dort habe ich zugeschlagen (soweit ich mich erinnere ca 400€).
Mir geht es jetzt ums Prinzip, wenn ich das nicht kriege, hole ich ein anderes. Bin Dipl. Ing, habe im Praktikum ein ganzes Jahr Platinen gelötet und repariert, sowie die SMD Platinen bestückt. Traue mir das also zu. Das Aufsägen muss ich nur noch üben. Also, wer hat sowas schnomal gemacht?
das mit dem löten ist eine sache und was ist mit multilayer?stell dir vor du hast ne multi im steuergerät und durch die hitze des motors haben sich meinetwegen in der 3. schicht irgendwelche kontakte gelöst oder weiß ich was. ich hab auch schon gesehen, dass offene fets in schichten eingearbeitet waren. wenn du das ding aufsägst, übernimmt danach kein service der welt die reparatur bzw. gibt dir garantie auf das ding falls sie´s reparieren. ich habe schon mit dem gedanken gespielt, dass irgendwelche ic´s im eimer sind, ich mir für nen euro neue hole und die einlöte. für den fall, dass nicht, wirds allerdings zu nem teuren problem.
hast du schon nachgeschaut, ob es themen gibt die das rep. von stg´s behandeln?
Da mich seit geraumer Zeit die selbe Problematik verfolgt, (Im anderen Threat beschrieben) schicke ich mein STG nächste Woche zu ECU (ecu.de) Die Reparatur kostet 229 Euro und soll 1-4 Werktage dauen. Es gibt auch Firmen die es für 210 Euro machen. Bei ECU ist jedoch schon vorab angegeben, dass wenn kein Defekt festzustellen ist, eine Pauschale von 50 Euro fällig wird, die auf die Dienstleistung des prüfens zurück zu führen ist. Das ist der Indikator, der mich bewegt es zu ECU zu schicken. Andere berechnen vielleicht den Kompletten Reparaturpreis und haben letztlich nichts machen müssen weil es nicht Defekt war. So sind 250 Euro weg der Fehler aber noch da und die Suche geht weiter!