ARTICO Ledernachbildung
Hallo Ihr Spezialisten,
gibt es eigentlich etwas gegen die Ledernachbildung ARTICO zu sagen. Habe ich mir nämlich bestellt und habe jetzt Zweifel ob das richtig war. Schwitzt man da im Sommer recht darauf ? Wer weiß da was dazu ?
Beste Antwort im Thema
Es war das herkömmliche Standardleder für quasi alle Massenhersteller.
Wie stellt ihr euch eigentlich die Herstellung von immer gleichen Lederteilen vor?
Das ist ein absolutes Massenprodukt, das könnte man niemals auch nur einigermaßen naturbelassen verbauen. Die Natur lässt sich nicht standardisieren, es sei denn, man greift tief in die technologische Trickkiste um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten - dies geschieht durch übertünchen der Natureigenschaften, was denn sonst? Und da bleibt von Natur an der Oberfläche eben 0,0 übrig, es sei denn, man kratzt die Oberfläche ab, aber auch dann hat man noch farbdurchtränktes und chemisch behandeltes Material.
Der Aufbau ist genau so, wie oben beschrieben!
Einzig bei absoluten Highend-Produkten werden handverlesene Lederbahnen gewählt (dazu zählt NICHT das sog. Nappa-Leder, das auch nur pigmentiertes Glattleder ist, wenn auch etwas aufwendiger behandelt und oft nicht geprägt) und dann aufwendig aufgearbeitet und z.B. als offenporiges Leder verwendet. Natürlich ist da bei allen "Farben" auch Lack drin und drauf - oder schon mal ein alpakagraues Rind gesehen?
Also ehrlich mal....ist ja wie im Kindergarten. Glaubt ihr eigentlich auch an den Weihnachtsmann?
Ähnliche Themen
215 Antworten
Hallo zusammen,
Ich habe seit knapp einer Woche ein neues C300 Coupe mit (zumindest bestelltem) Leder in kristallgrau (Code 218). Von Anfang an kam mir das "Leder" sehr rau und ähnlich dem Armaturenbrett vor. Das dort Artico verbaut ist, ist auch richtig so laut Code U09 "Instrumententafel und Bordkanten Türen in Ledernachbildung ARTICO".
Mich beschleicht nun immer mehr das Gefühl, dass auch meine Sitze in Artico sind. Vor allem weil ich nun lese, dass meine Ledersitze ohne Perforation sein müssten, da ich KEINE Sitzbelüftung habe und meine Rückbank auch gelocht ist. Was habe ich nun und wie kann ich das kontrollieren?
Ab zum Händler?
schick doch mal ein Bild von deinem Sitz - bei Leder verlaufen die Ziernähte anders als bei Artico
siehst du auch im Konfigurator :-)
übrigens ist beim C205 das Leder auch ohne Sitzbelüftung perforiert, auch das sieht man im Konfigurator
Anbei zwei Bilder, die ich gerade da habe. Detailliertere könnte ich noch nachliefern falls diese jetzt nicht helfen.
Danke!
Zitat:
@jane46 schrieb am 21. September 2016 um 09:27:50 Uhr:
übrigens ist beim C205 das Leder auch ohne Sitzbelüftung perforiert, auch das sieht man im Konfigurator
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte aber dass der Config das einfach nur nicht so genau darstellt.
Von einem anderen Forenmitglied stammt folgendes Bild. Auch Coupé, kristallgrau und Glattleder!
von den Ziernähten sollte es Leder sein, bei Artico ist der Abstand der Nähte deutlich größer..
Auch die Perforierung stimmt mit dem Konfigurator überein
Zitat:
@MarcoRS schrieb am 21. September 2016 um 09:30:46 Uhr:
Zitat:
@jane46 schrieb am 21. September 2016 um 09:27:50 Uhr:
übrigens ist beim C205 das Leder auch ohne Sitzbelüftung perforiert, auch das sieht man im Konfigurator
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte aber dass der Config das einfach nur nicht so genau darstellt.
Von einem anderen Forenmitglied stammt folgendes Bild. Auch Coupé, kristallgrau und Glattleder!
Auf dem Bild sind Artico-Sitze... ggf. hat er es einfach Leder genannt, weil er den unterschied nicht kennt oder es für viele dem Leder sehr nahe kommt
Zitat:
@MarcoRS schrieb am 21. September 2016 um 09:30:46 Uhr:
Zitat:
@jane46 schrieb am 21. September 2016 um 09:27:50 Uhr:
übrigens ist beim C205 das Leder auch ohne Sitzbelüftung perforiert, auch das sieht man im Konfigurator
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich dachte aber dass der Config das einfach nur nicht so genau darstellt.
Von einem anderen Forenmitglied stammt folgendes Bild. Auch Coupé, kristallgrau und Glattleder!
Das andere Forenmitglied bin ich, bestellt mit Artico und es ist perforiert. Kommt auf dem Bild nur nicht rüber. Ich würde Artico jederzeit wieder bestellen.
Beides ist perforiert, das Artico hat nur etwas grössere Löcher. Ist ein Super Mat. , würde es jerderzeit wieder nehmen. Gruß bw
Hat zufällig jmd hier das ARTICO in sattelbraun und könnte da mal ein Bild posten? Ich habe das in der näheren Betrachtung für die Cabriobestellung und da auch gleich noch die Frage hat jemand erfahrung mit ARTICO im Sommer in einem Cabrio (gibts es das in der E-Klasse überhaupt? )
Danke schonmal und Grüße
Max
Habe auch trotzt guter Ausstattung (72k) kein Leder genommen, sondern Artico, das Leder sah blöd aus in schwarz, das Artico ist super und nach jetzt 50.000 km und 1 Jahr wie neu.
@MarcoRS:
eins vorweg: der Innenraum sieht Klasse aus. Ich habe mich aber aus praktischen Gründen für schwarz entschieden.
Lederausstattung OHNE Sitzbelüftung o.ä. sieht so aus: (s. Fotos von meinem).
Gegen Artico spricht m.E. nichts, hatte ich im 204 auch. Fand ich ok. Allerdings gibt es da ja eine Preisdifferenz zum Echtleder... Da würde ich in der NL mal vorsprechen...
Erzähl mal, wie es weiter geht.
Gruß, Rainer
Nachtrag: Ich wurde auch erst hier im Forum darüber aufgeklärt, was ich "drin habe". War nur umgekehrt... Ich ging davon aus, dass meiner Artico hätte. Gibt Schlimmeres.
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 21. September 2016 um 20:55:57 Uhr:
@MarcoRS:
eins vorweg: der Innenraum sieht Klasse aus. Ich habe mich aber aus praktischen Gründen für schwarz entschieden.
Lederausstattung OHNE Sitzbelüftung o.ä. sieht so aus: (s. Fotos von meinem).
Gegen Artico spricht m.E. nichts, hatte ich im 204 auch. Fand ich ok. Allerdings gibt es da ja eine Preisdifferenz zum Echtleder... Da würde ich in der NL mal vorsprechen...
Erzähl mal, wie es weiter geht.
Gruß, Rainer
warum soll in der NL vorsprechen? Frage ist doch beantwortet, er hat Leder bestellt und Leder bekommen ;-)
ok. Dann steige ich an der Stelle aus. Ich dachte, er hat nun Artico drin...