ARTICO Ledernachbildung
Hallo Ihr Spezialisten,
gibt es eigentlich etwas gegen die Ledernachbildung ARTICO zu sagen. Habe ich mir nämlich bestellt und habe jetzt Zweifel ob das richtig war. Schwitzt man da im Sommer recht darauf ? Wer weiß da was dazu ?
Beste Antwort im Thema
Es war das herkömmliche Standardleder für quasi alle Massenhersteller.
Wie stellt ihr euch eigentlich die Herstellung von immer gleichen Lederteilen vor?
Das ist ein absolutes Massenprodukt, das könnte man niemals auch nur einigermaßen naturbelassen verbauen. Die Natur lässt sich nicht standardisieren, es sei denn, man greift tief in die technologische Trickkiste um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten - dies geschieht durch übertünchen der Natureigenschaften, was denn sonst? Und da bleibt von Natur an der Oberfläche eben 0,0 übrig, es sei denn, man kratzt die Oberfläche ab, aber auch dann hat man noch farbdurchtränktes und chemisch behandeltes Material.
Der Aufbau ist genau so, wie oben beschrieben!
Einzig bei absoluten Highend-Produkten werden handverlesene Lederbahnen gewählt (dazu zählt NICHT das sog. Nappa-Leder, das auch nur pigmentiertes Glattleder ist, wenn auch etwas aufwendiger behandelt und oft nicht geprägt) und dann aufwendig aufgearbeitet und z.B. als offenporiges Leder verwendet. Natürlich ist da bei allen "Farben" auch Lack drin und drauf - oder schon mal ein alpakagraues Rind gesehen?
Also ehrlich mal....ist ja wie im Kindergarten. Glaubt ihr eigentlich auch an den Weihnachtsmann?
Ähnliche Themen
215 Antworten
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:29:24 Uhr:
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:19:46 Uhr:
Ich glaube er meint diese kleinen Löcher direkt im Artico, wie es eine Seite zuvor gepostet wurde.
Das müsste was mit der Sitzklimatisierung zu tun haben.
Den Wagen, den ich mir in der Ausstellung angeschaut habe, hatte definitiv das Artico aber nicht diese kleinen Löcher.
Hat nichts mit der Sitzklimatisierung zu tun (die gibt's ohnehin nur mit Leder), Artico ist immer perforiert.
Aber da sieht man mal, wie gut das Kunstleder inzwischen ist, Artico wird fuer Leder gehalten und umgekehrt.
Entschuldige bitte, aber natürlich hat das was mit der Sitzklimatisierung zu tun. Leder ohne Sitzklimatisierung ist glatt, ohne Perforierung. Leder mit Sitzklimatisierung hat die Perforierung, könnte also theoretisch mit Artico verwechselt werden. Fakt ist : Artico hat
immerdie Perforierung, Leder nur bei Sitzklimatisierung. Das es Sitzklimatisierung nicht für Artico gibt, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Am einfachstenist es, wenn man sich nicht nur die Vordersitze, sondern auch die Rücksitzbank ansieht. Dann sieht man nämlich sehr gut :
- Vorder- und Rücksitze ohne Perforierung = Leder ohne Sitzklimatisierung
- Vorder- und Rücksitze mit Perforierung = Artico
- Vordersitze perforiert, Rücksitze ohne Perforierung = Leder mit Sitzbelüftung
Zitat:
@purserzwei schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:34:44 Uhr:
Entschuldige bitte, aber natürlich hat das was mit der Sitzklimatisierung zu tun. Leder ohne Sitzklimatisierung ist glatt, ohne Perforierung.
Lies doch bitte nochmal meinen
ganzenBeitrag mitsamt kommentiertem Zitat, kommentiert habe ich naemlich das hier:
Zitat:
Ich glaube er meint diese kleinen Löcher direkt im Artico, wie es eine Seite zuvor gepostet wurde.
Das müsste was mit der Sitzklimatisierung zu tun haben.
Bei Artico haben die Loecher nichts mit der Sitzklimatisierung (die es in dem Fall ohnehin nicht gibt) zu tun, die sind immer da.
Dass Ledersitze perforiert sind, wenn die Sitzklimatisierung dabei ist, ist irgendwie logisch...
Wahrscheinlich meint er die Sitzbelüftung, was ja auch Sinn machen würde. Durch die Löcher wird der Sitz immer belüftet, nicht aber klimatisiert. Ich glaube fast, wir meinen das Selbe, haben nur aneinander vorbei geredet. Du bestätigst ja genau das, was ich sage ....und umgekehrt. Was ein Teufelskram mit diesen Zitaten. hihihi :-)
@ Landgraf:
Nein, habe nicht selbst konfiguriert, sondern als Jahreswagen in einer 700 km entfernten MB- Niederlassung "blind" gekauft. Wie auch die Vorgänger. Rund 70 k sind mir auch echt zu viel für eine C- Klasse. Für die Ersparnis bekommt meine Frau ihren Opel Mokka (neu). Meine Jüngste hat meinen 204 (mit Artico/ Stoff- haha), und alle sind glücklich. Die 9 Tkm, die mein "Neuer" drauf hat, kann ich angesichts der tollen Ausstattung locker verkraften.
@ alle:
Vielen Dank für Eure Infos. Mich hat es nur gewundert, da mir ein Prospekt (s. Foto) vorliegt, auf dessen Fotos die AMG- Ausstattung mit nicht perforierten Sitz/ Rückenflächen gezeigt wird. Demnach hat man dort also die SA "Leder" abgebildet, aber Artico unten beschrieben. Alles klar. Wie sinnreich.
Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass ich mich auch nicht monatelang mit solchen Details beschäftigt habe. Ich wollte doch einfach nur einen 250 BT Automatik, AMG innen und außen, Airmatic, Panodach, AHK, HUD, 2x Sitzmemory, Esche schwarz, getönte Scheiben, 3- Zonen- Klima, Standheizung, Burmester, Keyless, Ambiente, selbst einparken können, 19" Vielspeiche, Satz Winterreifen auf Alu (nagelneu), die großen Tanks, die meisten Assis, ILS und was weiß ich (noch nicht) alles. Nun ist es eben ein designo diamantweiß bright- farbener geworden mit offenbar Lederausstattung. Es gibt Schlimmeres, oder?
Nochmals Dank an alle Geduldigen, die ich genervt habe und nochmals Frohes Fest. Ich werde die Bedienungsanleitung lesen...
Gruß, Rainer
Hallo Rainer,
schicke mir doch mal eine PN mit deiner Fahrgestellnummer, dann maile ich dir die Datenkarte deines Wagens.
Das war auch kein Vorwurf mit dem nicht selbst neu gekauft... einfach eine Frage, da ich es bislang noch nie erlebt hatte, dass jemand ein Auto hat und nicht weiß auf welchem Polstermaterial er sitzt.
Sternengruß.
Keine Sorge, habe ich auch nicht als "Vorwurf" aufgefasst... Bin ja keine Mimose, wie leider häufig hier beobachtet.
Ich wusste bis gestern sehr wohl, auf welchem Polstermaterial ich sitze, nämlich auf Artico. Nur stimmte das nicht, haha.
Aber eigenartig ist das doch mit den Bildern im Pospekt. Oder? Kommt- gebt es doch zu!
Dank Euch sitze ich nun eben auf Leder. Auch gut.
PN kommt.
Danke, Rainer
Hat hier jemand schon eine KM Laufleistung > 50.000 km und kann etwas zur "Haltbarkeit" des Artico Leders sagen?
Fände ich sehr interessant.
bin bei 48k
Bisher keine Probleme...
42k und es sieht aus wie neu, keine Falten oder Ähnliches zu finden
88 TKM - eine Falte an der linken unteren Sitzwange - muss wohl vom ein/austeigen kommen, ansonsten neuwertiger Zustand.
Jetzt 107k auf der Uhr, seit ca. 60k grosser Riss links unten an der Seite der Sitzfläche. Arbeite im AD und steige täglich ca. 20x ein und aus. Wiege 75kg. Dennoch dürfte das meiner Meinung nicht passieren, nicht nach bereits 1 Jahr!! Da es ein Firmenwagen ist und ich denn spätestens nächstes Jahr wieder wechseln kann, ist es mir aber Wurscht. Ob ich mir zukünftig nochmals Artico konfiguriere weiss ich aber noch nicht.
76000 Km, Mat ist wie Neu! Gruß bw
Moin,
ich stelle einer Mitarbeiterin als Firmenfahrzeug eine B-Klasse mit Ledernachbildung Artico in hellbeige. Das Fahrzeug hat über 130.000 km gelaufen und das Artico ist in sehr gutem Zustand.
Grüße aus Hamburg
Björn
30000km und 20Monate alt, erste Risse im Fahrersitz an der Flanke. Die Werstatt meinte "das hätten viele, nur nicht so früh". Der Bezug wird nun getauscht. So langsam reichts