ARTICO Ledernachbildung
Hallo Ihr Spezialisten,
gibt es eigentlich etwas gegen die Ledernachbildung ARTICO zu sagen. Habe ich mir nämlich bestellt und habe jetzt Zweifel ob das richtig war. Schwitzt man da im Sommer recht darauf ? Wer weiß da was dazu ?
Beste Antwort im Thema
Es war das herkömmliche Standardleder für quasi alle Massenhersteller.
Wie stellt ihr euch eigentlich die Herstellung von immer gleichen Lederteilen vor?
Das ist ein absolutes Massenprodukt, das könnte man niemals auch nur einigermaßen naturbelassen verbauen. Die Natur lässt sich nicht standardisieren, es sei denn, man greift tief in die technologische Trickkiste um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten - dies geschieht durch übertünchen der Natureigenschaften, was denn sonst? Und da bleibt von Natur an der Oberfläche eben 0,0 übrig, es sei denn, man kratzt die Oberfläche ab, aber auch dann hat man noch farbdurchtränktes und chemisch behandeltes Material.
Der Aufbau ist genau so, wie oben beschrieben!
Einzig bei absoluten Highend-Produkten werden handverlesene Lederbahnen gewählt (dazu zählt NICHT das sog. Nappa-Leder, das auch nur pigmentiertes Glattleder ist, wenn auch etwas aufwendiger behandelt und oft nicht geprägt) und dann aufwendig aufgearbeitet und z.B. als offenporiges Leder verwendet. Natürlich ist da bei allen "Farben" auch Lack drin und drauf - oder schon mal ein alpakagraues Rind gesehen?
Also ehrlich mal....ist ja wie im Kindergarten. Glaubt ihr eigentlich auch an den Weihnachtsmann?
Ähnliche Themen
215 Antworten
Habe heute auch mal ganz kurz meine hellen Artico gereinigt
wow top meine ganze Blauen Jeans abriebe sind nur nach 10 Sekunden einreiben mit dem Sonax lederpflege und das dazugehörige Pad total verschwunden
Muss noch in den Vertiefungen nochmals ran aber bin sehr zufrieden hätte nie gedachte
Zitat:
Habe heute auch mal ganz kurz meine hellen Artico gereinigt
wow top meine ganze Blauen Jeans abriebe sind nur nach 10 Sekunden einreiben mit dem Sonax lederpflege und das dazugehörige Pad total verschwunden
Muss noch in den Vertiefungen nochmals ran aber bin sehr zufrieden hätte nie gedachte
Kann man auch in der AMG Line Artico schwarz innen auswählen ohne Microfaser?
Ja, kann man. Hat meiner zB.
Ok Danke. War gerade nochmal,bei,Mercedes und habe mir beides angeschaut. Wird Artico mit Microfaser. Beim Dekor bin ich hin und her gerissen, welches Dekor ich nehme. Auch wenn Klavierlack schnell verkratzt, finde ich es schon sehr hochwertig. Für mich passt es vom Kontrast super ins Gesamterscheinungsbild, weil man dann im Interieur nur 2 Farben hat. Falls das raus fällt, dann kann ich mich auch nicht zwischen Esche offenporig schwarz und anthrazit entscheiden.
Ansonsten steht die Konfiguration. Wird ein 220d Kombi mit AMG Line innen und außen.
Eine Frage an allen die halt einen Entscheidung treffen mussten zwischen Artico und Echtleder:
Habt ihr beim Probefahrt oder beim Probesitzen einen Unterschied bemerkt vom Sitzkomfort?
Der Grund meine Frage ist meine Sitzprobe gestern beim Händler. Von alle C-Klassen welche es gab hat er nur einem gegeben mit Artico-Leder. Der Fahrersitz hat sich für mich etwa bequemer angefühlt als meine aktuelle Echtledersitze, genauso wie alle andere 205'er im Showroom welche entweder Echtleder oder das Dynamica verbaut hatten.
Also ist das ein exemplarischer Unterschied, oder könnt ihr bestätigen dass das sogar der Regel ist welche allerdings nicht im Konfigurator genannt wird?
Und klar, ich hab vergessen mich mal auf dem Beifahrersitz zu setzen als direkter Vergleich... Allerdings muss ich sagen dass ich im allgemeinem total begeistert bin vom Artico. Es ist total Schade dass es nicht in alle mögliche Farben verfügbar ist.
Ich denke das nur Empfinden. Ich denke beim Designo könnte es etwas anders sein, weil das anders genäht ist. Generell würde ich sagen ist der Sitzaufbau gleich, Das Artico finde ich ausreichend bequem. Konnte keinen Unterschied zum Echtleder feststellen.