Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)

VW Arteon

Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:


Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.

Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.

Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?

1324 weitere Antworten
1324 Antworten

@Spezialeinheit9

Vielen Dank für die tollen Bilder. Also ich finde den Wagen absolut gelungen. Und echte Endrohre, ich fasse es ja nicht. Innen wie gewohnt. Das Lenkrad hatte ich beim Passat FL schon einmal in der Hand, ich mag das vom VFL optisch aber mehr. Aber das ist wie immer Geschmackssache.

Ansonsten ein tolles Auto in meinen Augen! Das Leuchtband muss man in Natura sehen. Da wirkt das alles bestimmt noch einmal anders.

Zitat:

@tobs777 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:42:55 Uhr:


Danke für die Infos. Gibt es jetzt schon Details zur Bestellbarkeit?

Ich warte auch schon sehnsüchtig darauf 😉 Bekam als Schweizer vom Importeur die Info, dass es in doch erst ende August soweit sein soll. Andere Stimmen sprechen aber hingegen immer wieder von "ende Jahr"... 🙁

Danke für den ausführlichen Bericht! Auch die AHK ist natürlich super, das hat zuvor gegen den Golf R gesprochen, sodass ich derzeit GTI fahre. Wirklich gelungen meiner Meinung nach. Die Meinung zu schwarz teile ich auch, muss bunter sein

Sehr schicken und klasse Bilder super Infos. Danke dafür.
Find den Wagen echt schick, ladeschale mit Deckel gefällt mir besser als im B8 FL, Rahmenlosen Türen immer wieder schick.
Die hohe ladekante und das relativ kleine panodach sind paar kleine Mankos. Das mit dem ladeboden erschließt sich mir nicht doppelter ladeboden und fertig wäre es gewesen bei Bedarf absenken und gut naja Kleinigkeiten eben. Sehr geile Sitze Platz ohne Ende schicke Ambiente Beleuchtung, hängerkupplung trotz R, Lenkrad ist schick. Mir gefällt er. Könnte durchaus ein würdiger Nachfolger für den B8 werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:29:54 Uhr:


Liebe Arteon R Freunde

Hier meine Bilder vom Arteon R Shooting Brake in Originalauflösung und die Videos in 4K Auflösung. Link: https://1drv.ms/u/s!Akt4azbEXF1dgplozVxO82IOGa-_ng?e=gtQsKQ

Bekam vor Ort leider nicht viel Zeit mit dem Arteon R und immer wieder kommender und gehender Besuch machte es auch nicht so einfach. Hoffe, ich konnte aber alle Bildwünsche erfüllen und kann Euch so einen besseren Überblick zum Arteon R Shooting Brake geben 🙂

Mein Eindruck:
Den Arteon R nun vor mir gesehen zu haben, hat meine Bedenken beseitigt! Ich bin absolut begeistert vom Fahrzeug über das Aussehen, der Verarbeitung und dem Look & Feel! Die dunkle Aussenfarbe ist zwar nicht meins, wodurch meiner Meinung nach viele Details aus der Frontstossstange verloren gehen, aber mit dem durchgehenden Tagfahrlicht welches sehr Hell und "Iceblau" leuchtet, sieht der Wagen von vorne wirklich aus wie ein Biest! Wunderschön!

Die Ledersitze sind äusserst weich gepolstert und haben gar die Massagefunktion integriert 😁 Das Lenkrad lässt sich deutlich besser und griffiger in der Hand halten als meines vom Golf 7 R und durch die matten R-Designelemente fühlt und sieht es sich edel an. Aber hier sprechen wir nur von einer Art steifen Hartplastik wie dies auch bei den Schaltwippen der Fall ist. Wirkt aber meiner Meinung nach absolut nicht Billig!

Das MIB3 Infotainment wirkt wie gewohnt flüssig und sauber. Man merkt aber, dass es noch ein Vorserien-Fahrzeug ist - manche Funktionen/Anzeigen sind noch nicht ganz fertig designed oder an den Arteon R angepasst. In Serie gebaut wird er ja leider erst ab Dezember...

Der EA888 Evo 4 (Gen. 4) Motor ist deutlich überarbeitet und viele Details sind nun anders (Kurbelgehäuseentlüftung, Benzinpumpe, Turbolader etc.). Hier hoffe ich, bekommen wir auch bald noch neue Infos 🙂

Besten Dank für die ausführliche Beschreibung.
Kannst Du Details zur neuen Kurbelgehäuseentlüftung nennen. Ich bin sehr neugierig, weil es in einem früheren Job mein Projekt war 😎

Hallo,
gibt es eine Info ab wann weitere Motoren konfigurierbar sind?
Also z.B. der 270-280 PS Benziner or Hybrid.
Momentan ist auch keine Anhängerkupplung konfigurierbar in Abhängigkeit des Motors.

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:29:54 Uhr:


Liebe Arteon R Freunde

Hier meine Bilder vom Arteon R Shooting Brake in Originalauflösung und die Videos in 4K Auflösung. Link: https://1drv.ms/u/s!Akt4azbEXF1dgplozVxO82IOGa-_ng?e=gtQsKQ

Bekam vor Ort leider nicht viel Zeit mit dem Arteon R und immer wieder kommender und gehender Besuch machte es auch nicht so einfach. Hoffe, ich konnte aber alle Bildwünsche erfüllen und kann Euch so einen besseren Überblick zum Arteon R Shooting Brake geben 🙂

Mein Eindruck:
Den Arteon R nun vor mir gesehen zu haben, hat meine Bedenken beseitigt! Ich bin absolut begeistert vom Fahrzeug über das Aussehen, der Verarbeitung und dem Look & Feel! Die dunkle Aussenfarbe ist zwar nicht meins, wodurch meiner Meinung nach viele Details aus der Frontstossstange verloren gehen, aber mit dem durchgehenden Tagfahrlicht welches sehr Hell und "Iceblau" leuchtet, sieht der Wagen von vorne wirklich aus wie ein Biest! Wunderschön!

Die Ledersitze sind äusserst weich gepolstert und haben gar die Massagefunktion integriert 😁 Das Lenkrad lässt sich deutlich besser und griffiger in der Hand halten als meines vom Golf 7 R und durch die matten R-Designelemente fühlt und sieht es sich edel an. Aber hier sprechen wir nur von einer Art steifen Hartplastik wie dies auch bei den Schaltwippen der Fall ist. Wirkt aber meiner Meinung nach absolut nicht Billig!

Das MIB3 Infotainment wirkt wie gewohnt flüssig und sauber. Man merkt aber, dass es noch ein Vorserien-Fahrzeug ist - manche Funktionen/Anzeigen sind noch nicht ganz fertig designed oder an den Arteon R angepasst. In Serie gebaut wird er ja leider erst ab Dezember...

Der EA888 Evo 4 (Gen. 4) Motor ist deutlich überarbeitet und viele Details sind nun anders (Kurbelgehäuseentlüftung, Benzinpumpe, Turbolader etc.). Hier hoffe ich, bekommen wir auch bald noch neue Infos 🙂

Herzlichen Dank für die vielen Infos und die tollen Bilder!

Auch von mir vielen Dank für die Bilder und den Bericht. Ist wirklich ein schöner Wagen. Wenn bei mir nicht viel Platz sehr wichtig wäre, würde das vier wohl mein nächster Firmenwagen werden...

Nur beim Part mit dem "gewohnt flüssigen" MIB 3 musste ich schmunzeln 😉 War das Ironie? Ich fahre meinen BiTDI wirklich gern, aber das Infotainment ist nach wie vor täglich ein (kleines) Ärgernis...naja, durch kurz bevorstehenden Jobwechsel wird sich das bald von selbst erledigen...

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:29:54 Uhr:


Liebe Arteon R Freunde

Hier meine Bilder vom Arteon R Shooting Brake in Originalauflösung und die Videos in 4K Auflösung. Link: https://1drv.ms/u/s!Akt4azbEXF1dgplozVxO82IOGa-_ng?e=gtQsKQ

Bekam vor Ort leider nicht viel Zeit mit dem Arteon R und immer wieder kommender und gehender Besuch machte es auch nicht so einfach. Hoffe, ich konnte aber alle Bildwünsche erfüllen und kann Euch so einen besseren Überblick zum Arteon R Shooting Brake geben 🙂

Mein Eindruck:
Den Arteon R nun vor mir gesehen zu haben, hat meine Bedenken beseitigt! Ich bin absolut begeistert vom Fahrzeug über das Aussehen, der Verarbeitung und dem Look & Feel! Die dunkle Aussenfarbe ist zwar nicht meins, wodurch meiner Meinung nach viele Details aus der Frontstossstange verloren gehen, aber mit dem durchgehenden Tagfahrlicht welches sehr Hell und "Iceblau" leuchtet, sieht der Wagen von vorne wirklich aus wie ein Biest! Wunderschön!

Die Ledersitze sind äusserst weich gepolstert und haben gar die Massagefunktion integriert 😁 Das Lenkrad lässt sich deutlich besser und griffiger in der Hand halten als meines vom Golf 7 R und durch die matten R-Designelemente fühlt und sieht es sich edel an. Aber hier sprechen wir nur von einer Art steifen Hartplastik wie dies auch bei den Schaltwippen der Fall ist. Wirkt aber meiner Meinung nach absolut nicht Billig!

Das MIB3 Infotainment wirkt wie gewohnt flüssig und sauber. Man merkt aber, dass es noch ein Vorserien-Fahrzeug ist - manche Funktionen/Anzeigen sind noch nicht ganz fertig designed oder an den Arteon R angepasst. In Serie gebaut wird er ja leider erst ab Dezember...

Der EA888 Evo 4 (Gen. 4) Motor ist deutlich überarbeitet und viele Details sind nun anders (Kurbelgehäuseentlüftung, Benzinpumpe, Turbolader etc.). Hier hoffe ich, bekommen wir auch bald noch neue Infos 🙂

Vielen Dank auch von mir für die Bilder.

Der Innenraum sieht recht hübsch aus.
Das "bezogene" Armaturenbrett ist nett und wirkt stimmiger als das FL Armaturenbrett im Passat mit dem WB-schalter statt Analoguhr. Bin mal gespannt ob diese Ausführung im Passat auch noch kommen wird. Wie werden die Luftdüsen auf/zu gemacht? Nur per Menü oder gibt es noch die Drehräder zum Abwürgen des Luftstroms?
Auch nett sind die Ambienteblenden in den Türen (wobei ich die im Passat vFL vielleicht sogar dezenter finde.
230V/12V/5V Steckdose ist sinnvoll, hätte aber ruhig auch 2 oder 3 USB-C Dosen geben können.
Im Kofferraum gefällt mir, dass die Beleuchtung nach unten gewandert ist und li/re vorhanden ist.
Die seitliche Klappe scheint eine Anmutung zu haben, wie in meinem Focus Turnier Mk1 aus dem Jahr 2000. Fand ich damals schon grauslich dieses labbrige Ding.
Ebenfalls gut finde ich, dass die Klapphaken im Kofferraum weiter Richtung Heck platziert wurden. Finde die im Variant zu weit weg im Kofferraum und die Starren halten meine Einkaufstaschen nicht gut.
Die Endrohre / Blenden sind definitiv besser als die pseudo 4-Rohr-Optik an manchen Mercedes, die nur hohle Blenden sind vor denen dann nur 2 Rohre enden. Also links eins und rechts eins, aber davor Doppelblenden, und diese nicht mal verbunden *uargh*

Von Aussen finde ich die Grundform des SB gelungen, das R-Design aber zu dick aufgetragen. Ist. nicht so meins, wird aber sicher seine Fans finden. Und es muss ja kein R-sein. 😉 Animierte Blinker vorne hätten auch dazugepasst. Die Kamera im VW-Emblem gefällt mir nicht und auch das VW LOgo auf dem Lenkrad sagt mir noch nicht zu.

Ist das Armaturenbrett wirklich bezogen oder ist es, einfach gesprochen, das gleiche wie das vor FL nur mit einer ziernaht?

Danke für's Feedback Jungs! 🙂

Zitat:

@julehase schrieb am 29. Juli 2020 um 18:38:49 Uhr:


Besten Dank für die ausführliche Beschreibung.
Kannst Du Details zur neuen Kurbelgehäuseentlüftung nennen. Ich bin sehr neugierig, weil es in einem früheren Job mein Projekt war 😎

Ich sehe leider nur die Unterschiede zu meinem EA888 Gen. 3 aus dem 2015er Golf 7 R. Was die Änderungen bedeuten oder machen kann ich leider ebenfalls nicht sagen 🙁 Finde auch absolut nirgendo schon Infos zum neuen EA888 Gen. 4 (Evo 4) Motor... 🙁

Zitat:

@basti304 schrieb am 29. Juli 2020 um 19:17:13 Uhr:


Hallo,
gibt es eine Info ab wann weitere Motoren konfigurierbar sind?
Also z.B. der 270-280 PS Benziner or Hybrid.
Momentan ist auch keine Anhängerkupplung konfigurierbar in Abhängigkeit des Motors.

Auf die Benziner sollten wir nicht mehr lange warten denk' ich. Sollte in den nächsten 1-2 Monaten soweit sei 🙂 Die Hybrid-Variante kommt im Frühjahr 2021. Denke bestellbar kurz vor Jahresende.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 29. Juli 2020 um 22:17:04 Uhr:


Auch von mir vielen Dank für die Bilder und den Bericht. Ist wirklich ein schöner Wagen. Wenn bei mir nicht viel Platz sehr wichtig wäre, würde das vier wohl mein nächster Firmenwagen werden...

Nur beim Part mit dem "gewohnt flüssigen" MIB 3 musste ich schmunzeln 😉 War das Ironie? Ich fahre meinen BiTDI wirklich gern, aber das Infotainment ist nach wie vor täglich ein (kleines) Ärgernis...naja, durch kurz bevorstehenden Jobwechsel wird sich das bald von selbst erledigen...

Nein, effektiv nicht 🙂 Kenne die Systeme vom Discover Media MIB1, Discover Pro MIB1 bis hin zu MIB3 im Passat FL oder das Discover Media MIB2 im T-Roc. Das MIB3 im Arteon war auf jeden Fall das flüssigste mit dem ich bisher arbeiten durfte - reagierte wirklich zackig und flott! Nur ein flüssiges hinein- und hinauszoomen im Navi schaffte leider auch dieses einfach nicht. Am schlimmsten war aber bisher echt das MIB aus dem Golf 8. War aber damals auch eines der ersten Golf 8 welches ich ausprobieren durfte und vermutlich einen sehr alten Softwarestand hatte.

Übrigens, das Anzeigen der Navikarte war im Navi als auch im Digital Cockpit Pro möglich 😉

Zitat:

@AndreALB86 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:28:04 Uhr:


Ist das Armaturenbrett wirklich bezogen oder ist es, einfach gesprochen, das gleiche wie das vor FL nur mit einer ziernaht?

Ist vom Material her das übliche geschäumte "weiche Plastikleder" was man auch im Golf 7 oder Passat vorfindet und lediglich eine Naht darüber gezogen hat 🙂

Also wie bei den Türverkleidungen. Sieht trotzdem ganz nett aus...

Ja das sieht nett aus und hinterlässt beim Vorbeigehen und Reinglotzen stets den Eindruck, dass der Wagen da be(kunst)ledert ist, wie bei den anderen auch.
Dennoch ist das Material hochwertig.
Anstelle da richtiges Kunstleder zu verbauen, sind mir die anderen Materialqualitäten wichtiger.

Ich muss zum Beispiel sagen, dass mir der neue Peugeot 508 sehr gut gefällt. Hab heute einfach mal in mobile geschaut.
Ich sah da auch Kunstleder am Armaturenbrett. Fand ich sehr chic und es kam der Gedanke auf, warum die es machen und VW nicht.
Dann hatte ich gesehen, wie der Fahrersitz nach nur 10.000 KM aussah!! Wahnsinn, deutliche Patina, plattgesessen und angeschrabbt im Lehnen- und Sitzpolsterbereich (Einstieg). So sieht ein Passat nach 100k nicht aus.
Das trübte den Eindruck sehr und ich war doch wieder froh, dass der Passat da in einer anderen Liga spielt.

Danke für die vielen Bilder. Ob mir das R chichi nun zu viel ist, werde ich mal auf der Autobahn entscheiden. Die Bilder sehen richtig bullig und aggressiv aus. Aber eben eher nach 400+PS.
Finde aber vieles wieder, was ich bei meinem aktuellen gerne angekreuzt hätte. Die ziernaht auf dem Armaturenbrett, die integralsitze und die großen Bremsen ( die aktuellen Fahrrad bremsen sehen bei den 20” Felgen echt albern aus.). Leider fehlt mir immer noch ein Hybrid mit ordentlich wumms.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 30. Juli 2020 um 18:40:03 Uhr:


Ja das sieht nett aus und hinterlässt beim Vorbeigehen und Reinglotzen stets den Eindruck, dass der Wagen da be(kunst)ledert ist, wie bei den anderen auch.
Dennoch ist das Material hochwertig.
Anstelle da richtiges Kunstleder zu verbauen, sind mir die anderen Materialqualitäten wichtiger.

Ich muss zum Beispiel sagen, dass mir der neue Peugeot 508 sehr gut gefällt. Hab heute einfach mal in mobile geschaut.
Ich sah da auch Kunstleder am Armaturenbrett. Fand ich sehr chic und es kam der Gedanke auf, warum die es machen und VW nicht.
Dann hatte ich gesehen, wie der Fahrersitz nach nur 10.000 KM aussah!! Wahnsinn, deutliche Patina, plattgesessen und angeschrabbt im Lehnen- und Sitzpolsterbereich (Einstieg). So sieht ein Passat nach 100k nicht aus.
Das trübte den Eindruck sehr und ich war doch wieder froh, dass der Passat da in einer anderen Liga spielt.

Das ist mal wieder völlig überzogen von dir dargestellt...
Es ist schließlich auch immer eine Frage wie pfleglich ich mit solchen Dingen umgehe.
Übrigens hast du bei deinem alten Passat nach nur 4 Jahren bereits neue Leder Sitzbezüge bekommen. Zusätzlich zu einem neuen DSG nach nur einem Jahr, neuem AGR + Kühler, Nachlackierung wegen Rost an Türfalzen und Schlossträger, Klappergeräusche im Innenraum und abgefallener Unterbodenverkleidung.
Ja, das spielt der Passat wirklich in einer anderen Liga...

Außerdem:

https://www.motor-talk.de/.../...g-an-r-line-ledersitzen-t6627520.html

https://www.motor-talk.de/.../...erschleissen-rasant-t4102437.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...aengel-am-passat-b8-t5152203.html?...

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 27. Juni 2020 um 01:57:21 Uhr:


Moin Zusammen,

habe mal eine Frage zum Leder. Der B7 litt immer am Sitzpolster, Seite zur Tür hin an Brüchigkeit im dortigen Kunsteder, da der Weichmacher entwich.
Das Beanspruchen beim Einstieg hat das wohl noch begünstigt.
Durch meine Versiegelung des Leders konnte ich das abwenden.

Nun fahre ich ein B8 Facelift Elegance. Dessen Leder-Nappa-Sitze haben deutlich mehr Seitenhalt und u.a. höhere Seitenflanken auf dem Sitzpolster.
Ich achte beim Einstieg immer darauf, das Ganze nicht groß zu belasten das gelingt aber nicht immer.

Daher die Frage:
- ist beim B8 irgendwo bekannt, (ob und wenn Ja) dass das Leder leicht dazu neigt an den Stellen, zu brechen!/aufzureißen?
Denke dabei an diese ausgeprägten Seitenwangen an Lehne und Sitz.

Andere Sache: Das B8 vFL hatte an den Türen am Zuziehgriff ein kleines herausgebrochenes Stück Plastik. Wohl Druck vom Kunstleder.

Kann da einer was zu sagen? Ist der B8 da besser unterwegs!Dank :cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen