Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)

VW Arteon

Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:


Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.

Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.

Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?

1324 weitere Antworten
1324 Antworten

Ich empfehle die Ignorierfunktion, das hilft ungemein 😁

Erstaunlich, so schlecht finde ich die Aufzählung gar nicht. Ein Kumpel fährt den aktuellen V60 privat und wird demnächst noch einen V90 für berufliche Zwecke dazubekommen. Die Verarbeitung ist im Vergleich zu meinem klappernden und knarzenden B8 auf deutlich höherem Niveau. Auch das Wandlergetriebe ist deutlich besser und es lässt sich direkter anfahren, ohne am Berg wie ein Rentner den Motor unnötig hochzudrehen. Den Mazda 6 bin ich selbst zur Probe gefahren als mein B8 wie so oft mal wieder in der Werkstatt war. 2,2l 184 PS, -deutlich spritziger als mein 190er, vor allem gefühlt mehr Kraft, jedoch weniger Platz auf den Rücksitzen. Das Gepäckraumrollo ist der Hit. Kein olles Rollo nach vorn und hinten schieben wie im B8, clever gelöst. Schlussendlich kochen alle nur mit Wasser. Jeder sollte fahren was er möchte. Aber man sollte nie vergessen, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben.

Ja ein V60 ist aber schon direkt teurer als ein Passat, dafür vermutlich von innen kleiner, ein v90 von innen gleichwertig, dafür preislich direkt auf 5er bmw/E Klasse/A6 Niveau. Somit bei gleichen Antrieb und Ausstattung auch schnell mal ein 5 stelligen Betrag teurer.
Thema getriebe ist eine endlose Geschichte, meine dsg arbeiten bisher alle tadellos und überzeugen mich jedes Mal aufs neue, was von Wandler in meinen Augen eben nicht der Fall ist.
Unabhängig welcher hersteller, fahre ja viele Leihwagen mit Automatik, unterschiedlicher Klassen. Ob 2er bmw (quer verbau) oder e Klasse(längs verbau).

Naja klar, der 190er hat mehr ps oben raus, als eben der 184ps Motor. Somit kann der Turbolader kleiner gewählt werden, gleichzeitig hat der PS schwächere Motor mehr Basis in Form von Hubraum, somit weniger auf den Turbolader angewiesen.
Also haste unten raus sicherlich bei 2,2l und kleineren Turbolader ein besseres Verhalten.
Kann man aber mit dem Bitdi ganz gut kompensieren, der Drückt direkt aus dem Leerlauf gut.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:20:56 Uhr:


Nun übertreibt mal nicht.
Das sieht doch wesentlich hochwertiger aus, als alles was man im Zubehör bekommt. Das kann man gar nicht vergleichen.

Bitte nicht falsch verstehen, es sieht alles absolut hochwertig und perfekt gestylt aus - für mein Befinden ist es aber insgesamt too much und effektheischend.
Der "normale" Shooting Brake sieht sehr gut aus, ich persönlich bräuchte nicht mehr. Der fällt schon genug auf.

Ähnliche Themen

Beim Thema Volvo gehe ich ja mit. Aber Mazda???
Also wer einmal mit dieser grauenhaften Qualität und dem arroganten Verhalten verbunden war, der macht einen Bogen um diese Billig-Marke (Höhepunkt war ein 10 Jahre alter Mazda 6, der mit 120k wegen Turboplatzer trotz regelmäßiger Wartung UND durchgerostetem Unterboden ein wirtschaftlicher Totalschaden war).
Der Wagen hatte NIE eine HU ohne Mängel. Bereits die erste wies auf Unterbodenrost hin. Trotz Schutzauftragung (natürlich alles aus eigener Rentnertasche, weil Mazda Deutschland der Meinung war, sie bauen top Auto 😁 ) war die Karre durch.

Wie die Möhre schneller sein soll, erschließt sich mir auch nicht. Laut verschiedenen Quellen braucht das Teil fast eine Sekunde länger auf 100.
Mit Automatik las ich sogar 9,2 Sekunden.
Alles in allem eher ne lahme Gurke 😉

Aber egal, off topic.

Naja, durch die erste HU wäre mein B8 auch gefallen, wenn ich die hinteren Bremsscheiben nicht aus eigener Tasche gewechselt hätte, sonsten sind die VW-Mechaniker gerade daran zu klären, woher die Geräusche vom Zahnriemen kommen (derzeitige "qualifizierte" Aussage: Stand der Technik), warum sich das Navi ständig während der Fahrt an den wichtigsten Punkten aufhängt und neu aufbaut, warum meine Alarmanlage nur noch teilweise funktioniert usw.. Mein Mazda 3 ist nach 12 Jahren immernoch frei von Rost (abgesehen Flugrost) und fährt knackig wie am ersten Tag. Der war zumindest in den 10 Jahren wo ich ihn fahre noch nie unplanmäßig in der Werkstatt Klappern und knarzen kenne ich dort auch nicht (das nervt mich am Passat am meisten). Daran mache ich persönlich wirkliche Qualität fest. ...jetzt aber zum eigentlichen Thema zurück. Die Rückleuchten vom Arti finde ich ganz cool. Endlich weg von diesem langweiligen Einheitsrot, dass aktuell fast jedes Fahrzeug hat. Ich find's gut, dass VW damit etwas mutiger ist - weg vom biederen.

So entgegengesetzt können Erfahrungen sein 😉

—> ich finde die Rückleuchten ebenfalls toll. Hab die nun schon in natura gesehen im Nahen. Verschiedene Lacke.
Der Smoke-Effekt sieht toll aus

Muss‘ die Bilder und Videos noch etwas aufbereiten. Stelle den Link morgen im Verlauf des Tages hier online 🙂

Hier schon mal ein paar Previews 😉

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2

Die Lichtleiste vorne sieht wie gewollt und nicht gekonnt aus. Einfach unpassend.

Ich finde er sieht wirklich geil aus, danke für die Bilder!

Kann man denn den „R“ eigentlich auch ohne diese LED Leiste konfigurieren?Oder ist das Serie?

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 28. Juli 2020 um 23:29:14 Uhr:


Muss‘ die Bilder und Videos noch etwas aufbereiten. Stelle den Link morgen im Verlauf des Tages hier online 🙂

Hier schon mal ein paar Previews 😉

aha. von dir ist also auch das bild beim VW Facebook post gewesen. 😉

sehr schick :3

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 29. Juli 2020 um 12:15:35 Uhr:


Die Lichtleiste vorne sieht wie gewollt und nicht gekonnt aus. Einfach unpassend.

Meine Rede - danke

Liebe Arteon R Freunde

Hier meine Bilder vom Arteon R Shooting Brake in Originalauflösung und die Videos in 4K Auflösung. Link: https://1drv.ms/u/s!Akt4azbEXF1dgplozVxO82IOGa-_ng?e=gtQsKQ

Bekam vor Ort leider nicht viel Zeit mit dem Arteon R und immer wieder kommender und gehender Besuch machte es auch nicht so einfach. Hoffe, ich konnte aber alle Bildwünsche erfüllen und kann Euch so einen besseren Überblick zum Arteon R Shooting Brake geben 🙂

Mein Eindruck:
Den Arteon R nun vor mir gesehen zu haben, hat meine Bedenken beseitigt! Ich bin absolut begeistert vom Fahrzeug über das Aussehen, der Verarbeitung und dem Look & Feel! Die dunkle Aussenfarbe ist zwar nicht meins, wodurch meiner Meinung nach viele Details aus der Frontstossstange verloren gehen, aber mit dem durchgehenden Tagfahrlicht welches sehr Hell und "Iceblau" leuchtet, sieht der Wagen von vorne wirklich aus wie ein Biest! Wunderschön!

Die Ledersitze sind äusserst weich gepolstert und haben gar die Massagefunktion integriert 😁 Das Lenkrad lässt sich deutlich besser und griffiger in der Hand halten als meines vom Golf 7 R und durch die matten R-Designelemente fühlt und sieht es sich edel an. Aber hier sprechen wir nur von einer Art steifen Hartplastik wie dies auch bei den Schaltwippen der Fall ist. Wirkt aber meiner Meinung nach absolut nicht Billig!

Das MIB3 Infotainment wirkt wie gewohnt flüssig und sauber. Man merkt aber, dass es noch ein Vorserien-Fahrzeug ist - manche Funktionen/Anzeigen sind noch nicht ganz fertig designed oder an den Arteon R angepasst. In Serie gebaut wird er ja leider erst ab Dezember...

Der EA888 Evo 4 (Gen. 4) Motor ist deutlich überarbeitet und viele Details sind nun anders (Kurbelgehäuseentlüftung, Benzinpumpe, Turbolader etc.). Hier hoffe ich, bekommen wir auch bald noch neue Infos 🙂

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:29:54 Uhr:


Liebe Arteon R Freunde

Hier meine Bilder vom Arteon R Shooting Brake in Originalauflösung und die Videos in 4K Auflösung. Link: https://1drv.ms/u/s!Akt4azbEXF1dgplozVxO82IOGa-_ng?e=gtQsKQ

Bekam vor Ort leider nicht viel Zeit mit dem Arteon R und immer wieder kommender und gehender Besuch machte es auch nicht so einfach. Hoffe, ich konnte aber alle Bildwünsche erfüllen und kann Euch so einen besseren Überblick zum Arteon R Shooting Brake geben 🙂

Mein Eindruck:
Den Arteon R nun vor mir gesehen zu haben, hat meine Bedenken beseitigt! Ich bin absolut begeistert vom Fahrzeug über das Aussehen, der Verarbeitung und dem Look & Feel! Die dunkle Aussenfarbe ist zwar nicht meins, wodurch meiner Meinung nach viele Details aus der Frontstossstange verloren gehen, aber mit dem durchgehenden Tagfahrlicht welches sehr Hell und "Iceblau" leuchtet, sieht der Wagen von vorne wirklich aus wie ein Biest! Wunderschön!

Die Ledersitze sind äusserst weich gepolstert und haben gar die Massagefunktion integriert 😁 Das Lenkrad lässt sich deutlich besser und griffiger in der Hand halten als meines vom Golf 7 R und durch die matten R-Designelemente fühlt und sieht es sich edel an. Aber hier sprechen wir nur von einer Art steifen Hartplastik wie dies auch bei den Schaltwippen der Fall ist. Wirkt aber meiner Meinung nach absolut nicht Billig!

Das MIB3 Infotainment wirkt wie gewohnt flüssig und sauber. Man merkt aber, dass es noch ein Vorserien-Fahrzeug ist - manche Funktionen/Anzeigen sind noch nicht ganz fertig designed oder an den Arteon R angepasst. In Serie gebaut wird er ja leider erst ab Dezember...

Der EA888 Evo 4 (Gen. 4) Motor ist deutlich überarbeitet und viele Details sind nun anders (Kurbelgehäuseentlüftung, Benzinpumpe, Turbolader etc.). Hier hoffe ich, bekommen wir auch bald noch neue Infos 🙂

Danke für die Infos. Gibt es jetzt schon Details zur Bestellbarkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen