Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 3. Januar 2020 um 14:31:31 Uhr:
V6, VR6, V5 whatever..... sie werden nicht (mehr) kommen....
Schade eigentlich man muss sich da ja nicht an reinen verbrennern festhalten. Das conzept was VW damals vom arteon vorgestellt hat mit v6 hybrid war ja schon ne gute Basis.
Aber grundlegend ja es wird wohl nicht mehr kommen, zum Glück kanns kaum noch weniger werden was verbrenner angeht.
Zitat:
@B8_SIT schrieb am 03. Jan. 2020 um 14:31:03 Uhr:
Nein das stimmt so nicht. Der Atlas wird als 3.6l Sauger mit 8gang automatik und 4motion leistet 280ps und 360NM in den USA vertrieben.
Der terramont wird als 3.6l turboaufgeladen mit 7gang DSG 4motion und 299ps und 500NM in China verkauft. Dazu kommen noch die 2l turbo Benziner jeweils in China und USA auch da jeweils 7 Gang DSG für china und 8gang automatik für USA.
Klar stimmt das, was soll daran nicht stimmen?
Ums getriebe ging es doch gar nicht, im Passat und Superb war damals auch das dq250 6g DSG verbaut, während im Touareg und Cayenne ein Wandler die Arbeit verrichtet hat.
Der Atlas hat den Touareg/Cayenne Motor, bzw. Deren setup.
Genauso sind es im China Modell nur 2,5l.
Das sagt nicht nur Wikipedia, sondern auch diverse Auto Zeitschriften und das VW Programm selber.
Verstehe jetzt echt das Problem nicht.
Das ich dich lediglich auf eine Verwechslung bezüglich des Hubraum hingewiesen habe?
Guck dir die Bilder an, da hast du einmal den Atlas und Terramont.
Dann den Cayenne der noch zeitgleich zum B8 den Motor in Deutschland hatte, und B7 und Superb die bis zum Wechsel auf MQB B8 Plattform den VR6 als 3,6l hatten.
Zwischen Superb und Passat sind lediglich die Nockenwellen und Software anders, man kann also mit Original VW Komponenten ohne große Kosten und Aufwand, den superb auf 300ps hoch setzen, oder man nimmt direkt Schrick Nockenwellen und eine entsprechende Motor Anpassung.
Für mich ist der Arteon raus, egal welche Version, bin jetzt auch nicht traurig, das es kein VR6 Motor mehr gibt, finde es aber schade, da die Motoren echt gut waren/sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 3. Januar 2020 um 14:46:52 Uhr:
Ich setze lieber auf einen problemlosen 2l statt eines fehlerbehafteten 3l...
Das hat mich unter anderem vom A6 abgehalten, das mich vw Mitarbeiter über die oft immensen Mängel der Motoren hingewiesen haben, wenn sie laufen, sind aber auch diese gut, zumindest im Punkto maximal mögliche Leistung.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 3. Januar 2020 um 00:22:25 Uhr:
Wieso kein vernünftiger Motor. Versteh ich nicht. 240 bzw. 272/280 PS ist doch solide.Es muss doch nicht immer gleich alles jenseits 350 PS haben, zumal das eben nicht die Produktpalette von VW ist.
Musst halt zum (R)S 5/7 greifen, wenn du das willst.
Im Hinblick auf die Leistung sind der BiTDI und der 280PS TSI absolut ausreichend für mich, das ist nicht das Problem. Aber die Vierzylinder wecken keinerlei Emotionen oder Fahrspaß. Zudem beschissener Sound und peinliche "Soundgeneratoren".
Hatte mehrfach die Möglichkeit für einen sehr guten Preis auf einen Arteon zu wechseln und hab es aufgrund des Rückschritts vom VR6 auf R4 und dem abgewerteten Interieur dann doch sein lassen.
Es geht auch nicht darum 350PS und mehr zu haben. Mir reichen auch 300 locker aus, ich will aber einen VR6 haben. Aber wie gesagt, das Thema ist durch für mich. Finde es einfach lächerlich dass der Arteon auf einen VR6 verzichten muss, angeblich aufgrund der strengeren Abgasvorschriften etc..., und dann bekommt der Touareg einen V8-Diesel 😠
Jo genau...weil die Leistung ja auch das einzige, wichtige Kriterium bei einem Motor ist... Kopf->Wand
Was müssen das bei Mercedes, BMW und co. alles für Volldeppen sein, dass die weiterhin 6-Zylinder bauen...
Zitat:
@Stock- schrieb am 4. Januar 2020 um 23:48:51 Uhr:
Dir geht es einfach nur um Hubraum, völlig egal wie viel Leistung? Das ist sowas von 80er Jahre...
Vielleicht waren die Leute damals schlauer als die heutigen Entwickler....
Ein golf 3 vr6 läuft heute noch und hat ein klasse Sound, der Golf8 ist grade im Verkauf gegangen und technisch nur Schrott.
Auslieferungsstopp usw.
Ein 6zylinder läuft sanfter, klingt stimmiger, kann eigenständig einen ausreichend lautes Geräusch erzeugen das dennoch angenehm klingt und kein Sound aus dem Lautsprecher benötigt um ausreichend laut zu sein, ohne dabei nach Mofa oder Rollator zu klingen.
Ein Hubraum großer Motor muss in der Realität auf der Straße nicht mehr verbrauchen oder Schadstoffe ausstoßen.
Das sind alles Märchen aus der NEFZ Prüfstand Zeit, wo mit maximal 34ps beschleunigt wurde.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Januar 2020 um 00:13:25 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 4. Januar 2020 um 23:48:51 Uhr:
Dir geht es einfach nur um Hubraum, völlig egal wie viel Leistung? Das ist sowas von 80er Jahre...Vielleicht waren die Leute damals schlauer als die heutigen Entwickler....
Ein golf 3 vr6 läuft heute noch und hat ein klasse Sound, der Golf8 ist grade im Verkauf gegangen und technisch nur Schrott.
Auslieferungsstopp usw.Ein 6zylinder läuft sanfter, klingt stimmiger, kann eigenständig einen ausreichend lautes Geräusch erzeugen das dennoch angenehm klingt und kein Sound aus dem Lautsprecher benötigt um ausreichend laut zu sein, ohne dabei nach Mofa oder Rollator zu klingen.
Ein Hubraum großer Motor muss in der Realität auf der Straße nicht mehr verbrauchen oder Schadstoffe ausstoßen.
Das sind alles Märchen aus der NEFZ Prüfstand Zeit, wo mit maximal 34ps beschleunigt wurde.
So ist es...
Zitat:
@Stock- schrieb am 5. Januar 2020 um 00:02:22 Uhr:
Zwei Zylinder für 20 ps mehr ist doch total bekloppt
Selbst wenn man den China vr6 Turbo nehmen würde, der sowas von gedrosselt ist, wären es bei nur 20ps mehr, dennoch 100Nm mehr.
Welcher 2 zylinder mit 20ps hat 100Nm...
Es gibt mehr, als ps bei nenndrezahl.
Ich glaube wir reden hier völlig aneinander vorbei. Es geht weder um Hubraum noch um 700 PS Peak, noch um 20 Zentimeter in der Hose. Es geht einfach um etwas Besonderes, manchmal sogar nur um den einzigartigen Klang eines Motors in einem
Auto eines Herstellers, von dem man es eigentlich nicht so erwartet.
Klar, wenn ich unbedingt nen guten 6 Zylinder fahren wollte, könnte ich ja auch nen alten BMW 325i nehmen. Das ist aber bei nem BMW nix Außergewöhnliches. Na ja ok, irgendwann vielleicht schon, wenn selbst der 760iL nur noch ein 4 Zylinder Mildhybrid mit Frontantrieb ist. Das ist aber ne andere Geschichte.
Nee, es gibt halt Menschen, die kaufen sich auch heute noch rote, gelbe, grüne Coupes oder Limousinen und keine weißen, grauen oder schwarzen SUV’s. Genau wie es Menschen gibt, die Musik hören, von denen manche noch nie etwas im Leben gehört haben, während andere jahrelang und jeden Tag vor der Endlosschleife ihres lokalen Radiosenders dahin vegetieren (kenne ich von einigen meiner Arbeitskollegen).