Arrg, schon wieder Fahrwerksprobleme. Ich dreh durch
Nabend,
erst dachte ich es wäre alles ok, aber nun bin ich mal wieder eines besseren belehrt worden 🙄 Nach nun 400 gefahrenen km folgendes...
Wenn ich hier über ne recht holprige Straße fahre, kommen bei jedem Einfedern des Wagens wirklich derbe Quitschgeräusche aus den Domen. Beim Ausfedern hingegen hört man kaum was. Zumindest hört es sich so an als ob diese Quitschgeräusche aus den Domen kommen, kann ja leider meine Rübe net während der Fahrt ins Radhaus halten 😉
Vor unserer großen Fahrwerksrep waren diese Geräusche auch schon vorhanden, allerdings nicht so stark wie sie jetzt da sind. Und wie ebenfalls schon erwähnt, für 400km war totale ruhe^^ Falls jemand Ideen hat, immer her damit.
An irgendeinen Defekt glaube ich nicht, am Fahrwerk ist annähernd alles neu.
Gruß
92 Antworten
Locker? *skeptisch guck* Ich hab die mim Schlagschrauber angeknallt! Was soll denn an den Zapfen quietschen? Vor allem beim Einfedern? Is doch die komplette Radlast drauf!
Wenn die locker drinne gesessen hätten, dann hätte das mal nen ordentlichen Schlag tun müssen, als wir den auf die Räder gelassen haben, außerdem hat ja 400km nix gequietscht... bist dir sicher? Nich dass die dich veräppeln wollten. 😁
greetz
Ich stand doch drunter...Die Zapfen der Traggelenke haben im Radlagergehäuse Spiel gehabt, die Muttern waren auf beiden Seiten auch locker...Die konntest du am Anfang mit zwei Fingern festdrehn.
Naja, ich werd alles demnächst nochmal nachziehn...Besser ist es wohl 😉
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Habt ihr etwa nicht vorschriftsmäßig gearbeitet!?
tststs 😛 😉
Naja, vorgeschriebene Drehmomente scheinen teils doch nicht unsinnig zu sein 😛
Ähnliche Themen
teils... 😁
Na wenns ja entdeckt is, is ja gut. Auch wenn ich mir 1000%ig sicher bin, dass ich die Bombenfest angezogen hab. und ich meine wirklich 1000%ig.
Aber zieh ruhig nochmal alles nach, John, anscheinend ham wir ja so derbe gepfuscht... unglaublich. =)
greetz
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Wir haben alles mögliche neu gemacht, aber die Federn sind die alten.
War ja auch 400km Ruhe, deswegen glaub ich nicht, dass die nun urplötzlich anfangen und knarzen.
naja, wieso kannst du das so ausschließen, vielleicht mussten die sich erstmal richtig setzen, und nun quitschen sie?
zumindest ne überlegung wert
gruß brette
Was heißt entdeckt? Es ist jetzt leiser geworden, aber immernoch da. Aber immerhin ist es jetzt nicht mehr so nervig wie vorher^^...
Ich zieh alles nochmal nach und dann passt es hoffentlich.
Zitat:
Original geschrieben von brette
Die waren vorher schon knappe 5tkm verbaut, da hat sich die letzten 400km garnix mehr gesetzt 😉Zitat:
Original geschrieben von mithras666
naja, wieso kannst du das so ausschließen, vielleicht mussten die sich erstmal richtig setzen, und nun quitschen sie?
zumindest ne überlegung wertgruß brette
also ihr beide seit schon so Helden. Da bekommt Macheniker ne neue Bedeutung...... Felgen knallt man auch mitm Schlagschrauber einfach so fest. Mitm Drehmomentschlüssel geht da auch keiner danach mehr hin...... man man man
Ich hab alles was ich verbaut habe mit nem Drehmoment angezogen, Marcel hält davon rein garnichts...
Fest ist angeblich immer fest 😁 Bin ja nun eines besseren belehrt worden 😁
@Seidla
Ne brauchste nicht 😛 Ich besorg mir mal nen eigenen...
Da lob ich mir doch die Vorderachse an meinem B4,an der ich selbst in gut 2 Jahren noch nie hand angelegt habe.
Und sie rumpelt und quietscht immer noch nicht. :-))
Und Leute,mit Drehmoment anziehen hat schon seinen Sinn.
@John Connor: Wenn du meinst... 🙄 Will jetz nich stänkern.
@John1986: Ich halt nix von Drehmomenten an Teilen die nix halten müssen... das is ein Unterschied, ob ich die beiden Tachoschrauben oder Zylinderkopfschrauben mit Drehmoment anzieh. :P
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
dann wollen wir mal hoffen, das er den Beruf wechselt.
Nana, bleib mal locker 😉 Der versteht sein Handwerk schon...