Arona kaufen ja/nein? Flugrost Ursache für Schleifen?

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

ich überlege mir aktuell einen Seat Arona FR 1.6 TDI 4 Zylinder mit 116 PS zu kaufen. EZ 08/18
14.000 km. Unfallfrei.
Nun bin ich damit probegefahren und an sich wirklich sehr zufrieden gewesen. Was mir jedoch auffiel war ein Schleifen so wie ein holpriges Gefühl beim Bremsen.
Im Anschluss der Fahrt habe ich den Verkäufer darauf angesprochen. Dieser meinte es läge am Flugrost. Das Auto steht im Freien und durch die Feuchtigkeit in den letzten Tagen sei das“ normal“ und „ geht von alleine weg wenn das Auto ein weniger gefahren ist“. Mir wurde zugesichert, dass das Auto bei Kauf ohne dieses Schleifen bzw holpern übergeben wird.
Was meint ihr dazu? Kann so etwas wirklich am Flugrost liegen? Oder doch lieber Finger weg?
Da ich das Auto kaufen möchte und nicht leasen wo ich es wieder abgeben kann nach 2 Jahren will ich auf Nummer sicher gehen

Nachdem ich dieses Forum gefunden habe, ist meine Euphorie aber auch generell etwas getrübt, da hier doch sehr viel negatives berichtet wird. Navi schlecht, Keyless funktioniert fehlerhaft, dies fehlt, das fehlt ...............

Würdet ihr den Arona überhaupt nochmal kaufen?

Meine andere Überlegung ist, doch noch ein Jahr zu warten und auf einen Skoda Kamiq oder Scala als Vorführ- oder Jahreswagen zu spekulieren.
Neu wie aktuell verfügbar sind mir die zu teuer.

Danke für eure Einschätzung.
LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Wolke 30,
nach mehreren Jahrzehnten Autofahrerlebens, wundere ich mich immer wieder, wie potenzielle Autokäufer durch negative Forenbeiträge oder YouTube Clips verunsichert, aber auch wie bestimmte Fahrzeuge übergebühr positiv bewertet werden. Wie schon meine Vorredner erwähnt haben, melden sich die zufriedenen Käufer selten mit Beiträgen, die Unzufriedenen dafür umso häufiger. Oder es steckt System dahinter, die Autos schlecht zu machen, bzw. sie über zu bewerten. Es ist also nicht ganz einfach, herauszufinden, was Sache ist. Als ich vor der Entscheidung stand, wie ich zu einem Auto komme, mit dem ich in der Stadt irgendwie noch einen Parkplatz finden kann oder bei einem nicht ständig der Blutdruck steigt, wenn man auf den immer enger gewordenen Straßen dort anderen Fahrzeugen begegnet, die immer breiter geworden sind, richtete sich mein Interesse immer mehr auf den Arona, der trotz seiner moderaten Außenmaße noch genügend Platz im Inneren bot, sowie einen für die Klasse akzeptablen Kofferraum besitzt. Viele, für mich sinnvolle Assistenzsysteme, Voll-LED Licht, gute Einstiegs- und Sitzposition und vor allem eine übersichtliche, nicht verwirrende Bedienung (gutes nicht überfrachtetes Infotainment, Climatronik mit intuitiv bedienbaren Knöpfen statt Wischeinstellung auf dem Display!! ) gaben nach einer Probefahrt den Ausschlag. Auch, dass die Verarbeitungsqualität in keiner mir bekannten Veröffentlichung bemängelt wurde, war mir sehr wichtig.
Natürlich gibt es ein paar Sachen, die mir fehlen, z. B. Licht im Fond und im Handschuhfach. Auch fände ich ein Rollo als Kofferraumabdeckung besser als den im VW-Konzern häufig verbauten Pappdeckel. Was ich bisher noch nie benutzt habe, sind Haltegriffe. Schön, für diejenigen, die sie wirklich brauchen, meine Beifahrer und ich haben so gut wie nie welche benutzt.
Meine bisherigen Pkw kamen bisher immer aus dem Premiumbereich (Neufahrzeuge und Jahreswagen), was ich dort an Fehlern und Unzulänglichkeiten erlebt habe, ging teilweise auf keine Kuhhaut (defekte Motorhauben, Aussetzer durch feuchte Zündanlagen, verstopfter Dieselrußfilter durch Ausfall der Reinigungsautomatik, um nur einige zu nennen)! Mit dem Arona hatte ich nach knapp zwei Jahren und 30. 000 km absolut nichts!
Geh mal aufmerksam durch die Straßen: Du wirst reihenweise, auch hochwertige Fahrzeuge finden, bei denen die Bremsscheiben Rost zeigen, wenn die Pkw bei feuchtem Wetter eine Weile gestanden haben. Das verschwindet nach einigen Bremsvorgängen. Mit dem Arona kannst du m. E. kaum etwas verkehrt machen…

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Torro-55 schrieb am 3. November 2019 um 19:59:35 Uhr:



Zitat:

@Wolke30 schrieb am 3. November 2019 um 19:56:48 Uhr:


Danke Dir so mach ich es jetzt erstmal. Und wenn ich mir nicht sicher bin geht die Suche weiter 🙂

Ich hoffe, Du berichtest uns weiter ..., LG

Das werde ich! 🙂

Zitat:

@RZ1801 schrieb am 3. November 2019 um 19:45:58 Uhr:


Leasing für Privat ist eh nur Bauernfängerei.
Und wer lesen kann ist immer im Vorteil, denn die günstigen Raten, ohne Anzahlung gelten für GEWERBE!!!

Bin ja mal auf die Erklärung der Bauernfängerei gespannt. Mit solchen Worten bist du ja groß unterwegs.

Es handelt sich übrigens in der Tat um ein Gewerbeangebot (aber mit Anzahlung). Entschuldigung vielmals. Das private liegt bei 56€. Das macht natürlich den Unterschied🙂

Mal im Ernst. Im Leasing auf zwei Jahre gibt man 2343€ aus. Da kommt nur die Versicherung dazu. Sonst nichts.
Nimmst du jetzt das gesparte Geld was du für den Barkauf zur Verfügung hattest und investierst es richtig, dann hast du in zwei Jahren locker das doppelte von dem raus was du in dein Auto gesteckt hast.

24x56=2343? Oder fehlt da doch noch die MwSt.? Aber selbst dann stimmt Deine Rechnung nicht!
Aber das ist nicht das Thema. Ich brauche mein Auto zum fahren, habe in einem 3/4 Jahr 28000 km auf der Uhr, was denkst Du, wie da die Leasingrate aussieht? Entweder ich habe das Geld und kaufe mein Auto, oder ich lasse es bleiben.
Und GELDANLAGE in der heutigen Zeit, bei Negativzins&Co.? Träum weiter!

Gelegentlich kommt beim Leasing die dicke Rechnung zum Schluss, bei der Fzg-Rückgabe. Dieses Risiko und manche Leasing-Nachteile werden aber nie in den (schön)gerechneten Angeboten erwähnt. Sorry für OT und wir sollten zum Thema zurückfinden.

Ähnliche Themen

Da ist logischerweise die Anzahlung mit drin.

Dann erkläre bitte mal die richtige Rechnung.

Mit 30.000km im Jahr kostet er 25€ mehr pro Monat, also 2943€ in den zwei Jahren 🙂

Geldanlage bringt sehr wohl was. Aber darum geht es hier nicht. Das was du an deinem Arona verlierst, wenn du mit deinem neu gekauften Wagen vom Hof fährst hab ich nach einem Jahr mit dem Kaufpreis vom Arona mehr auf dem Konto 🙂 aber jeder wie er möchte...
Es geht dabei auch nicht immer um „leisten können“, sonder „leisten wollen“. Lessing hat z.B. selbst privat ordentliche Steuervorteile wenn man richtig weiß damit umzugehen.

Zitat:

@Torro-55 schrieb am 3. November 2019 um 21:38:26 Uhr:


Gelegentlich kommt beim Leasing die dicke Rechnung zum Schluss, bei der Fzg-Rückgabe. Dieses Risiko und manche Leasing-Nachteile werden aber nie in den (schön)gerechneten Angeboten erwähnt. Sorry für OT und wir sollten zum Thema zurückfinden.

Ammenmärchen 🙂 wir haben 70 Autos in unserer Firma. Die laufen seit Jahren nur 1-2 Jahre. Da kam noch nie eine Rechnung. Jetzt kommt bestimmt: bei Geschäftskunden ist das was anderes. Entwarnung: Ist es nicht. Privat habe ich auch noch nie was gezahlt außer der Leasingrate und Versicherung.

Du liegst natürlich absolut richtig .., aber andere haben auch Lebens- und Leasingerfahrung. Ich bin allerdings aus dieser abgedrifteten Diskussion raus und habe nur noch Interesse am eigentlichen Thema, dem Arona und weiteren Vorgehen von Wolke30. Mit Dank für dein Verständnis und Gruß

Zitat:

@Torro-55 schrieb am 3. November 2019 um 22:03:06 Uhr:


Du liegst natürlich absolut richtig .., aber andere haben auch Lebens- und Leasingerfahrung. Ich bin allerdings aus dieser abgedrifteten Diskussion raus und habe nur noch Interesse am eigentlichen Thema, dem Arona und weiteren Vorgehen von Wolke30. Mit Dank für dein Verständnis und Gruß

Ich auch.

Zitat:

@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 21:49:01 Uhr:



Zitat:

@Torro-55 schrieb am 3. November 2019 um 21:38:26 Uhr:


Gelegentlich kommt beim Leasing die dicke Rechnung zum Schluss, bei der Fzg-Rückgabe. Dieses Risiko und manche Leasing-Nachteile werden aber nie in den (schön)gerechneten Angeboten erwähnt. Sorry für OT und wir sollten zum Thema zurückfinden.

Ammenmärchen 🙂 wir haben 70 Autos in unserer Firma. Die laufen seit Jahren nur 1-2 Jahre. Da kam noch nie eine Rechnung. Jetzt kommt bestimmt: bei Geschäftskunden ist das was anderes. Entwarnung: Ist es nicht. Privat habe ich auch noch nie was gezahlt außer der Leasingrate und Versicherung.

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber ich hatte von meinem letzte Fahrzeug,ein Leasingwagen, eine recht hohe Endrechnung erhalten. Da wurde reingepackt was ging. Zusammen mit den überzogenen Kilometern ( meine Schuld ) war ich bei knapp 1000€ . Danke an der Stelle an Opel- nie wieder!!!

So wie versprochen gebe ich ein Update.

Kurzfassung: Ich besitze nun tatsächlich einen Seat Arona FR. Ich freue mich. Das Fahrgefühl war super. Dieses schleifen war nun komplett weg. Haben nochmals alle Funktionen geprüft. Alles Tiptop.

Nun benötigt es noch paar Tage für die Zulassung und dann gehts auf die Straße .... juhuuu 🙂

Ich werde zeitnah wieder Update geben.

LG

Gratuliere! Ich freue ich mit Dir. Toll das alles wie angedacht geklappt hat und Du zufrieden bist. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen