Arona kaufen ja/nein? Flugrost Ursache für Schleifen?
Hallo zusammen,
ich überlege mir aktuell einen Seat Arona FR 1.6 TDI 4 Zylinder mit 116 PS zu kaufen. EZ 08/18
14.000 km. Unfallfrei.
Nun bin ich damit probegefahren und an sich wirklich sehr zufrieden gewesen. Was mir jedoch auffiel war ein Schleifen so wie ein holpriges Gefühl beim Bremsen.
Im Anschluss der Fahrt habe ich den Verkäufer darauf angesprochen. Dieser meinte es läge am Flugrost. Das Auto steht im Freien und durch die Feuchtigkeit in den letzten Tagen sei das“ normal“ und „ geht von alleine weg wenn das Auto ein weniger gefahren ist“. Mir wurde zugesichert, dass das Auto bei Kauf ohne dieses Schleifen bzw holpern übergeben wird.
Was meint ihr dazu? Kann so etwas wirklich am Flugrost liegen? Oder doch lieber Finger weg?
Da ich das Auto kaufen möchte und nicht leasen wo ich es wieder abgeben kann nach 2 Jahren will ich auf Nummer sicher gehen
Nachdem ich dieses Forum gefunden habe, ist meine Euphorie aber auch generell etwas getrübt, da hier doch sehr viel negatives berichtet wird. Navi schlecht, Keyless funktioniert fehlerhaft, dies fehlt, das fehlt ...............
Würdet ihr den Arona überhaupt nochmal kaufen?
Meine andere Überlegung ist, doch noch ein Jahr zu warten und auf einen Skoda Kamiq oder Scala als Vorführ- oder Jahreswagen zu spekulieren.
Neu wie aktuell verfügbar sind mir die zu teuer.
Danke für eure Einschätzung.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Wolke 30,
nach mehreren Jahrzehnten Autofahrerlebens, wundere ich mich immer wieder, wie potenzielle Autokäufer durch negative Forenbeiträge oder YouTube Clips verunsichert, aber auch wie bestimmte Fahrzeuge übergebühr positiv bewertet werden. Wie schon meine Vorredner erwähnt haben, melden sich die zufriedenen Käufer selten mit Beiträgen, die Unzufriedenen dafür umso häufiger. Oder es steckt System dahinter, die Autos schlecht zu machen, bzw. sie über zu bewerten. Es ist also nicht ganz einfach, herauszufinden, was Sache ist. Als ich vor der Entscheidung stand, wie ich zu einem Auto komme, mit dem ich in der Stadt irgendwie noch einen Parkplatz finden kann oder bei einem nicht ständig der Blutdruck steigt, wenn man auf den immer enger gewordenen Straßen dort anderen Fahrzeugen begegnet, die immer breiter geworden sind, richtete sich mein Interesse immer mehr auf den Arona, der trotz seiner moderaten Außenmaße noch genügend Platz im Inneren bot, sowie einen für die Klasse akzeptablen Kofferraum besitzt. Viele, für mich sinnvolle Assistenzsysteme, Voll-LED Licht, gute Einstiegs- und Sitzposition und vor allem eine übersichtliche, nicht verwirrende Bedienung (gutes nicht überfrachtetes Infotainment, Climatronik mit intuitiv bedienbaren Knöpfen statt Wischeinstellung auf dem Display!! ) gaben nach einer Probefahrt den Ausschlag. Auch, dass die Verarbeitungsqualität in keiner mir bekannten Veröffentlichung bemängelt wurde, war mir sehr wichtig.
Natürlich gibt es ein paar Sachen, die mir fehlen, z. B. Licht im Fond und im Handschuhfach. Auch fände ich ein Rollo als Kofferraumabdeckung besser als den im VW-Konzern häufig verbauten Pappdeckel. Was ich bisher noch nie benutzt habe, sind Haltegriffe. Schön, für diejenigen, die sie wirklich brauchen, meine Beifahrer und ich haben so gut wie nie welche benutzt.
Meine bisherigen Pkw kamen bisher immer aus dem Premiumbereich (Neufahrzeuge und Jahreswagen), was ich dort an Fehlern und Unzulänglichkeiten erlebt habe, ging teilweise auf keine Kuhhaut (defekte Motorhauben, Aussetzer durch feuchte Zündanlagen, verstopfter Dieselrußfilter durch Ausfall der Reinigungsautomatik, um nur einige zu nennen)! Mit dem Arona hatte ich nach knapp zwei Jahren und 30. 000 km absolut nichts!
Geh mal aufmerksam durch die Straßen: Du wirst reihenweise, auch hochwertige Fahrzeuge finden, bei denen die Bremsscheiben Rost zeigen, wenn die Pkw bei feuchtem Wetter eine Weile gestanden haben. Das verschwindet nach einigen Bremsvorgängen. Mit dem Arona kannst du m. E. kaum etwas verkehrt machen…
40 Antworten
..da bin ich jetzt aber echt gespannt, welche Empfehlungen kommen. Der Arona bietet Aktualität, Sicherheit und Qualität zum günstigen Preis und woanders wird auch nichts Gutes verramscht...
Eben schon. Einfach mal auf den aktuellen Angebotsseiten von VW und co. schauen. (Extrembeispiel: Polo GTI für 49€ im Monat)
Allein die Tatsache, dass der Arona z.B. 250€ teurer in der Versicherung als ein Leon ST Cupra ist macht schon ein paar Euro aus.
Der Arona ist übrigens eben nicht „aktuell“ Navi und Sensoren sind alle eine Generation hinter den aktuellen bei VW.
Aber meine Frau wollte nie einen Polo statt Arona, vom Platz-/Laderaum auch kaum vergleichbar. Das Navi soll uns zum Ziel führen und muß nicht unbedingt letzter technischer Stand sein, außerdem gibt es noch Car-Play/Android-Radio.
Aber das eigentliche Thema Flugrost der Bremsscheiben ist ergibt abgearbeitet und der Arona kaum noch von Interesse. Dann wünsche ich weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach dem passenden, günstigen Auto. LG
Du hast gefragt. Ich kam nicht wissen, auf was deine Frau steht. 🙂 Dann nimm einen Ateca oder Leon. Auch günstiger ;-)
Zum Polo: Platz-/Laderaum ist beim Polo identisch, bis auf 3cm weniger Kopffreiheit, dafür aber knapp 3cm mehr in der Breite auf der Rückbank. Der Kofferraum ist ganze 15 Liter kleiner...also wirklich nicht erwähnenswert
Außerdem war das nur meine Meinung zum Arona. Er hat danach gefragt. Ich bin froh um negative Meinungen bei sowas. Seine Entscheidung bildet man sich sowieso selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 17:12:34 Uhr:
Zitat:
@Wolke30 schrieb am 3. November 2019 um 16:46:16 Uhr:
Warum würde deine Wahl nicht mehr auf den Arona fallen?
Da er für das was man bekommt einfach zu teuer ist bei aktuellen anderen Angeboten.
Ich fand das Preis-Leistung-Verhältnis eigentlich ziemlich gut.
Welche Angebote meinst du? Meine mind. Anforderungen an ein Auto wären ein Kofferraum in den ich einen Buggy und mal den Einkauf rein bekomme. Platz sollte für mich und zwei Kinder (6 und 1) sein. Sitzheizung, Klima, Navi und Kamera ( je nach Größe) wären das was ich brauche. Möchte kein Auto kaufen das älter als 1-2 Jahre ist bzw zu viele Kilometer hat. Gerne etwas höher vom Einstieg aber kein muss. Ach und schön aussehen darf es auch *lol*
Ich bin mutig und werde trotz aktueller Diskussion ein Diesel kaufen.
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 17:55:30 Uhr:
Eben schon. Einfach mal auf den aktuellen Angebotsseiten von VW und co. schauen. (Extrembeispiel: Polo GTI für 49€ im Monat)Allein die Tatsache, dass der Arona z.B. 250€ teurer in der Versicherung als ein Leon ST Cupra ist macht schon ein paar Euro aus.
Der Arona ist übrigens eben nicht „aktuell“ Navi und Sensoren sind alle eine Generation hinter den aktuellen bei VW.
Ich habe ein aktuelles Versicherungsangebot für den besagten Arona von 510€.
Das ist weniger als bei meinem alten Opel Corsa. Liegt ein Leon wirklich drunter ?
Der Alteca ist gleich einiges teurer. Gefällt mir aber insgesamt auch sehr gut.
Besagte Angebote wie zb Polo GTI für 49€ wollte ich mal sehen. Meist haben die Fahrzeuge doch dann wirklich garnichts drin. Ist das nicht auch etwas Bauern fängerei?
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 19:00:43 Uhr:
Dann nimm einen Ateca oder Leon. Auch günstiger ;-)
Ich weiß ja nicht wo Du lebst, vielleicht in Wolkenkuckucksheim? Aber diese Aussage ist einfach falsch!
Auch einen Polo GTI bekommt man nicht für 49,-€, nichtmal netto!
Zitat:
@Torro-55 schrieb am 3. November 2019 um 18:05:46 Uhr:
Aber meine Frau wollte nie einen Polo statt Arona, vom Platz-/Laderaum auch kaum vergleichbar. Das Navi soll uns zum Ziel führen und muß nicht unbedingt letzter technischer Stand sein, außerdem gibt es noch Car-Play/Android-Radio.Aber das eigentliche Thema Flugrost der Bremsscheiben ist ergibt abgearbeitet und der Arona kaum noch von Interesse. Dann wünsche ich weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach dem passenden, günstigen Auto. LG
Ich bin die TE. Und nach wie vor pro Arona. Glaube du hast uns verwechselt.
Werde jetzt erstmal sagen, dass der Verkäufer das beheben soll und dann werde ich nochmals eine Probefahrt lachen. Wenn’s weg ist wäre das für mich ok.
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 19:00:43 Uhr:
Du hast gefragt. Ich kam nicht wissen, auf was deine Frau steht. 🙂 Dann nimm einen Ateca oder Leon. Auch günstiger ;-)Zum Polo: Platz-/Laderaum ist beim Polo identisch, bis auf 3cm weniger Kopffreiheit, dafür aber knapp 3cm mehr in der Breite auf der Rückbank. Der Kofferraum ist ganze 15 Liter kleiner...also wirklich nicht erwähnenswert
wir haben derzeit den zweiten Leon ST nacheinander und wir wollen deutlich kürzer und „etwas“ höher! Ateca haben wir ebenso wie einige andere Autos verschiedener Hersteller betrachtet und teils gefahren. Der Arona sagte uns (besonders meiner Frau) mit Abstand am meisten zu. Aber das ist Ansichtssache und kommt eben auf Vorstellungen, Neigungen, Fahrprofil und Kosten an. Aber für uns ist der Arona eigentlich das derzeit perfekte Auto, die Probefahrt hat uns überzeugt...
Zitat:
Ich weiß ja nicht wo Du lebst, vielleicht in Wolkenkuckucksheim? Aber diese Aussage ist einfach falsch!
Auch einen Polo GTI bekommt man nicht für 49,-€, nichtmal netto!
Siehe VW Frankfurt :-) da in der Nähe lebe ich auch. Keine Ahnung wo Wolkenkuckucksheim ist. 🙂
Und an alle: die Angebote sind nicht ausgedacht. Alle von örtlichen Händlern rund um Frankfurt.
Zur Versicherung:
Bei meinen Kondition bezahle ich für den Arona 821€ im Jahr. Ein Leon Cupra liegt bei 573€.
Leasing für Privat ist eh nur Bauernfängerei.
Und wer lesen kann ist immer im Vorteil, denn die günstigen Raten, ohne Anzahlung gelten für GEWERBE!!!
@Wolke30 : Mangel beseitigen, erneute kritische Betrachtung und Probefahrt, danach verhandeln und entscheiden. Dieses Vorgehen sollte zielführend sein und führt hoffentlich zum erwünschten Erfolg, ich drücke die Daumen.
Zitat:
@Torro-55 schrieb am 3. November 2019 um 19:50:47 Uhr:
@Wolke30 : Mangel beseitigen, erneute kritische Betrachtung und Probefahrt, danach verhandeln und entscheiden. Dieses Vorgehen sollte zielführend sein und führt hoffentlich zum erwünschten Erfolg, ich drücke die Daumen.
Danke Dir so mach ich es jetzt erstmal. Und wenn ich mir nicht sicher bin geht die Suche weiter 🙂
Zitat:
Zitat:
@MaxK. schrieb am 3. November 2019 um 19:32:06 Uhr:
Zitat:
Zur Versicherung:
Bei meinen Kondition bezahle ich für den Arona 821€ im Jahr. Ein Leon Cupra liegt bei 573€.
Versicherung der Fahrzeuge würde ich besser anhand der Versicherungs-Klassen (HV, TK, VK) vergleichen. Die persönlichen Kosten sind meist (Rabatt, Wohnort, Nachlass, Versicherung) schlecht vergleichbar.
Zitat:
@Wolke30 schrieb am 3. November 2019 um 19:56:48 Uhr:
Zitat:
@Torro-55 schrieb am 3. November 2019 um 19:50:47 Uhr:
@Wolke30 : Mangel beseitigen, erneute kritische Betrachtung und Probefahrt, danach verhandeln und entscheiden. Dieses Vorgehen sollte zielführend sein und führt hoffentlich zum erwünschten Erfolg, ich drücke die Daumen.Danke Dir so mach ich es jetzt erstmal. Und wenn ich mir nicht sicher bin geht die Suche weiter 🙂
Ich hoffe, Du berichtest uns weiter ..., LG