Arona FR 1.0 TSI DSG mit weniger Leistung geliefert als bestellt

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,
ich hatte im Juli 2020 den Arona FR 1.0 TSI DSG (85KW/115PS) bestellt und bestätigt bekommen. Nach einer Lieferverzögerung von 5 Wochen (keine pro-aktive Kommunikation durch den Händler) erhielt ich nun die Rechnung und den Fahrzeugbrief.

Die große Überraschung, das Fahrzeug hat nur 81KW/110PS.
Begründung des Händlers:

"Auf Grund von der Änderung der Abgasnorm auf Euro Euro 6D wurde die Leistung des Motors werksseitig von 85KW auf 81KW korrigiert."

Natürlich gab es auch hierzu vorab vom Händler wieder Null Kommunikation. Und der obige Satz ist auch der einzige den ich auf meine Reklamation hin erhalten habe.
Entschuldigung? Nein
Entschädigung? Nein

Für morgen ist die Anmeldung und Abholung geplant.

Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen mit Seat gemacht?

Ich meine beim VAG Konzern sollte man ja nach den ganzen Manipulationen über nichts mehr überrascht sein. Kundentäuschung scheint ja offensichtlich das neue Mantra im gesamten Konzern zu sein.

Meine Frau ist natürlich enttäuscht, auch wenn ich ihr schon gesagt habe, dass sie den Leistungsverlust wahrscheinlich nicht merken wird.... wie auch... hat ja keinen direkten Vergleich mit dem Arona.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Annahme verweigern?

Danke für eure Meinungen.

28 Antworten

THC - Klingt wie einer meiner Blutwerte...

Man (Wolfsburg) hat dem Motor also 5,44 PS genommen. Um ganz genau zu sein.
Es gibt Leute, die zahlen bei Tunern Geld, wenn ihr Motor diese Mehrleistung hätte.
Volkswagen wird abwiegeln. Knapp 5 1/2 PS weniger merkt man nicht.
Warum glaube ich denen nicht? ...

Als absolute Zahl klingt es bei dem Motor bzw. dem PKW ja nicht nach so viel, aber als relative Zahl sind es demnach ca. 4,74% weniger.

GuMo!

Die doktorn beim 1.0er immer herum, kann mich noch an den ersten 1.0er TSI Blue Motion im Golf erinnern, der hatte zuerst 115PS und danach hatten alle Gölfe auf einmal 110PS. Versteht keiner....

Nicht zu viel ärgern, das Wichtigste ist mMn aber, dass das Drehmoment gleich geblieben ist: 200Nm von 2000-3500U/Min. Das ist das entscheidende Kriterium.

Bei uns in Österreich würde es dich sogar freuen, dass du für 5PS weniger Steuern bezahlst...

Bei Kommunikation gebe ich nicht allzu viel auf Seat, die konnten voriges Jahr nicht mal das richtige Drehmoment fürn kleinsten Leon 5F Motor auf der Homepage ordentlich angeben (hier in AT).
Da hatte der 86PS 1.0TSI 125Nm anstatt 175Nm und bei den Drehzahlen hatten sie auch noch einen Quirks drinnen (ich glaub die waren fünfstellig)...^^

Hier ein interssanter Wiki-Artikel über den Motorenwildwuchs bei VAG:

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA211

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klubbi schrieb am 21. Januar 2021 um 08:01:24 Uhr:


Entschuldigung? Nein

Ist das nicht etwas viel verlangt? Es ist ja nicht die Schuld des Händlers.

Zitat:

@Klubbi schrieb am 21. Januar 2021 um 08:01:24 Uhr:


Entschädigung? Nein

Warum sollte es eine Entschädigung geben? Hat sich der Listenpreis geändert/reduziert? Wenn ja, dann wird dies natürlich an dich weitergegeben. Wenn der Listenpreis gleich geblieben ist, dann ändert sich natürlich für dich nichts.

Zitat:

@Klubbi schrieb am 21. Januar 2021 um 08:01:24 Uhr:


Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Das Fahrzeug ganz normal abnehmen.

Es ist doch nun nicht wirklich ungewöhnlich, dass sich etwas zwischen Bestellung und Auslieferung ändern kann.

Vielleicht müsst dein letzter Satz so heißen? _🙂

Es ist doch nun nicht wirklich ungewöhnlich, dass sich etwas zum Nachteil des Kunden zwischen Bestellung und Auslieferung ändern kann.

----------------------------------------------------------------------------------
Auf dem Firmenrechner hab ich die Fotos nicht, aber es ist schon merkwürdig.
Weiß Seat überhaupt, was sie teilweise veröffentlichen?

Im Arona-Katalog Ausgabe Herbst 2017 sind die 1.0 TSI, 115PS Fahrzeuge mit einer
V/max von 182km/h angegeben.
Im Katalog später, z.B. von 2019, sind es 190km/h. Woher kommen diese +8 km/h?
Leistung ist die gleiche, cw-Wet von 0,37 ist auch unverändert.

Es geht weiter:
2017 betrug die V/max bei den 95PS Motoren 173km/h, nun aktuell werden sie mit
182km/h angegeben.
Frage: Ein heutiger 95PS Wagen läuft also so schnell, wie ein 2017/2018er Arona mit 115PS ??
Kopfkratz

Um die Verwirrung komplett zu machen: In meiner B.A. ist ein 1,6 MPI Motor (kein TSI) mit 115PS angegeben, den es offenbar niemals gab. In keinem Katalog wurde er aufgeführt. Auch im Netz finde ich keine Hinweise. Seine V/max soll 182km/h gewesen sein.

Den 1.6er findet man immer wieder mal in diversen Listen, kA wo man den zu kaufen bekommt...
Hatte der nicht immer so an die 102-105PS?

Korrektur. Der mysteriöse 1.6 MPI soll 110 PS gehabt haben und 155 Newtonmeter Drehmoment.
V/max 181.

Zum TE: Glaube kaum rechtlich etwas positiv zu erwirken, weil 85kw bestellt waren und 81kw geliefert werden/wurden. Der Hersteller hätte die Kunden informieren müssen, auch ob sie mit 81kw
statt 85 den Vertrag erfüllen wollen oder nicht.
Ob Fahrzeuge mit den unterschiedlichen Leistungen tatsächlich exakt die gleichen Fahrleistungen erbringen?
Man wird es wohl nie erfahren und falls doch würde es heißen "Im Rahmen der Serienstreuung".

Zitat:

@Ohiokus schrieb am 22. Januar 2021 um 11:47:03 Uhr:


Vielleicht müsst dein letzter Satz so heißen? _🙂

Es ist doch nun nicht wirklich ungewöhnlich, dass sich etwas zum Nachteil des Kunden zwischen Bestellung und Auslieferung ändern kann.

----------------------------------------------------------------------------------

Nö. Denn das Beispiel des TE zeigt ja, dass er eine bessere Schadstoffklasse bekommt als bestellt.

Zitat:

@206driver schrieb am 22. Januar 2021 um 16:42:38 Uhr:



Zitat:

@Ohiokus schrieb am 22. Januar 2021 um 11:47:03 Uhr:


Vielleicht müsst dein letzter Satz so heißen? _🙂

Es ist doch nun nicht wirklich ungewöhnlich, dass sich etwas zum Nachteil des Kunden zwischen Bestellung und Auslieferung ändern kann.

----------------------------------------------------------------------------------


Nö. Denn das Beispiel des TE zeigt ja, dass er eine bessere Schadstoffklasse bekommt als bestellt.

Wobei "besser" natürlich relativ ist. Bessere Schadstoffklasse kann auch mehr Probleme oder weniger Leistung o.ä. bedeuten.😁

Die Physik läßt sich halt schlecht überlisten😉

Kurzes Update.
Das Fahrzeug gerade abgeholt. Ist ein schönes Auto. Aber leider war auch hier wieder der Service eher schlecht.

Die erste große Überraschung war, dass das FR Modell keine Fußmatten hat. Ich hätte schwören können, dass ich diese bei der Konfiguration in den Bildern gesehen habe. Kann im aktuellen Konfigurator auch keine Fußmatten zum auswählen finden. Aber auch hier sind diese wieder bei Innenansicht der Konfiguration sichtbar.

Das finde ich echt ätzend. Schlimmer aber finde ich, ,dass der Fußraum auf der Fahrerseite voller Sand war... bei Neuwagenübergabe??? Unglaublich. sowas habe ich noch nicht erlebt. Reaktion vom Autohaus... oh da müssen wir wohl mal mit dem Aufbereiter sprechen.

Keine 50 Meter gefahren, mussten wir schon zurück und in die Werkstatt. Ständiger Alarm der Front Sensoren. Ursache: Nummernschildhalterung zu groß...
Antwort: ja das ist beim Arona ein Problem, da die Sensoren zu nah an der Nummernschildhalterung sind. Also Nummernschildhalterung ab, Löcher ins Nummernschild und direkt auf den Stoßfänger. Danach war Ruhe.

Aber noch einen Gruß an die Entwickler. Anhängerkupplung unter dem Notrad? Wer denkt sich denn sowas aus?

Fazit: Auto gefällt meiner Frau. Es lässt sich gut fahren und sie hat eine bessere Übersicht. Da wir keine Einweisung erhalten durften (Corona) ist sie allerdings mit den ganzen Funktionen noch etwas überfordert. Aber das bekommen wir auch noch selber hin ;-). Autohaus kann ich leider nichts gutes zu schreiben. Da sollte mal dringend jemand ein par Leuten die Köpfe waschen.

Danke euch allen für euer Feedback und die nette Kommunikation hier.

Die Fußmatten musst leider bei Seat immer extra mitbestellen, außer das Autohaus gibt dir netterweise welche dazu (gibt ja günstige Nachbaudinger).
Scheint ja ein top Autohaus zu sein, dort würde ich zukünftig sicher kein weiteres Geld lassen...

Das mit der Anhängerkupplung ist bei meinem Leon 5F auch gleich dämllich gelöst, oder wars der Wagenheber? Muss nochmals nachsehen....

Glückwunsch Klubbi. Fußmatten hin oder her, wie viel % Rabatt habt ihr bekommen, falls es kein Geheimnis ist?

(Ich hatte reichlich bekommen und da konnte ich das AH nicht noch weiter ausquetschen)

Zitat:

@yamahadude schrieb am 21. Januar 2021 um 20:26:27 Uhr:


Mehr THC ist gut!

:

Stimmt, Drogensüchtige können nicht genug davon kriegen (Cannabis) 😁😉

Davon abgesehen, ebenfalls Glückwunsch an Klubbi und allzeit knitterfreie Fahrt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen