Armlehne kaputt... Anschlussgarantie?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

bei meiner Armlehne (rechte hälfte) hat sich heute offenbar der Schiebemechanismus verabschiedet. Es scheint ewas gebrochen zu sein. Ist sowas ein Garantiefall für die Werksanschlussgarantie?

56 Antworten

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 6. Juli 2019 um 05:50:23 Uhr:


Und neben den Bruchstellen links und rechts Bleche annieten oder verschrauben geht nicht, dass du es geflickt hast? Weis eben nicht wie zugänglich das alles ist....
tut mir leid für dich! Ist bestimmt sehr ärgerlich das ganze.

Hab noch ne Mittelkonsole gefunden. Habe ich dir via PN geschickt....

Das die Garantie das nicht bezahlt ist normal. Bei meinem Q5 ist damals am Innentürgriff die gebürstete Aluminiumschicht eingerissen. Haben die auch nicht bezahlt. War zwar kaum zu sehen, hat mich aber dennoch gestört. Habe es dann selber bezahlt.

Mit der Garantie ist es immer ein bisschen „Glücksache“

Gruß
Marco

Danke dir für den Link Marco!

Ich schau mal, ob ich mir wirklich eine gebrauchte besorge und wie vorgeschlagen wurde, das Leder tausche.

Hi Leute,

nach dem VW mir ja mehr oder weniger deutlich die Schuld in die Schuhe geschoben hat, habe ich mir jetzt einen nagelneuen Ersatz besorgt, die ich gerade am Zerlegen bin und siehe da. Gleiche Bruchstellen, wie an meiner! Unfassbar!

1

zweite und entscheidende Seite geöffnet und da ist es schon komplett abgebrochen!

So viel zum Thema unsachgemäßer Behandlung! Habe mich gerade noch mal beim Verkäufer vergewissert. Die Ersatzarmlehen ist nagelneu und war noch nie verbaut

Rechts

....ein Hoch auf deutsche Qualitätsarbeit "Made in Germany" 🙄

Ähnliche Themen

Na da wär ich mir jetzt nicht sicher

Zitat:

@markusToe schrieb am 12. Juli 2019 um 15:46:57 Uhr:


Na da wär ich mir jetzt nicht sicher

womit? Mit der Herkunft Germany? Stimmt... Made in Czech

Geschichte geht ja noch weiter. Ich eben mit der neuen Armlehne zu meinem hießigen Volkswagenzentrum, der die Tage schon abgewiesen hat und mit den neuen Fakten konfrontiert.

Ihm wären die Hände gebunden. Ich als Kunde müsste über die Kundenbetreuung in WOB den Antrag stellen, dass der Austausch über die Anschlussgarantie erfolgt.

Gut, das habe ich bereits am 03.07. gemacht. Ergebnis bis heute: Keine Reaktion. Läuft VW! Ganz großes Kino, wie hier mit Kunden umgegangen wird, nach dem man ein Premiumprodukt für fast 100KEuro besitzt, bei dem man auch noch vom Volkswagen Konzern betrogen wurde.

Finde es echt schade. Weil ist doch laut VW ein Premiumfahrzeug!
Dann sollte es auch Premiumservice geben...

Gruß
Marco

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 12. Juli 2019 um 18:20:36 Uhr:


Finde es echt schade. Weil ist doch laut VW ein Premiumfahrzeug!
Dann sollte es auch Premiumservice geben...

Gruß
Marco

tja, genau das waren die Worte an meine böse Email gerade an Volkswagen.

Echt sehr schade. Weil ich fahre VW und Audi wegen der noch vorhandenen Markenverbundenheit und ich noch daran glaube, das man Qualität bekommt und als zweiten Punkt weil ich einen Beitrag leisten möchte und die wertvollen deutschen Arbeitsplätze sichern möchte! Aber dafür möchte ich auch die gehobene Qualität für den gehobenen Preis.
Die müssen echt wieder ein bisschen umdenken um die in meinen Augen wichtigen deutsche Kunden zu halten.
Aber ich denke dies ist eine Illusion.....
Echt bitter schade

Ich hoffe meine Neuwagenanschlussgarantie bis auf 5 Jahre ist nicht teilweise für die Katz. Weil die + 3 Jahre haben fast 3‘500€ gekostet...

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 12. Juli 2019 um 18:31:53 Uhr:


Echt sehr schade. Weil ich fahre VW und Audi wegen der noch vorhandenen Markenverbundenheit und ich noch daran glaube, das man Qualität bekommt und als zweiten Punkt weil ich einen Beitrag leisten möchte und die wertvollen deutschen Arbeitsplätze sichern möchte! Aber dafür möchte ich auch die gehobene Qualität für den gehobenen Preis.
Die müssen echt wieder ein bisschen umdenken um die in meinen Augen wichtigen deutsche Kunden zu halten.
Aber ich denke dies ist eine Illusion.....
Echt bitter schade

Ich hoffe meine Neuwagenanschlussgarantie bis auf 5 Jahre ist nicht teilweise für die Katz. Weil die + 3 Jahre haben fast 3‘500€ gekostet...

habe in meinem Leben auch noch keine Marke außer Opel und Audi gefahren, da ich von der Qualität der nicht deutschen Autos noch weniger halte.

Aber VW scheint sich die Arroganz leisten zu können. Bei Audi habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht - durchweg positiv.

Bei mir handelt es sich ja auch um die Neuwagenanschlussgarantie. Dachte immer, dass die komplett 100% wie die Neuwagengarantie auch abdeckt.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 12. Juli 2019 um 19:28:46 Uhr:



Zitat:

@Marco1969 schrieb am 12. Juli 2019 um 18:31:53 Uhr:


Echt sehr schade. Weil ich fahre VW und Audi wegen der noch vorhandenen Markenverbundenheit und ich noch daran glaube, das man Qualität bekommt und als zweiten Punkt weil ich einen Beitrag leisten möchte und die wertvollen deutschen Arbeitsplätze sichern möchte! Aber dafür möchte ich auch die gehobene Qualität für den gehobenen Preis.
Die müssen echt wieder ein bisschen umdenken um die in meinen Augen wichtigen deutsche Kunden zu halten.
Aber ich denke dies ist eine Illusion.....
Echt bitter schade

Ich hoffe meine Neuwagenanschlussgarantie bis auf 5 Jahre ist nicht teilweise für die Katz. Weil die + 3 Jahre haben fast 3‘500€ gekostet...

habe in meinem Leben auch noch keine Marke außer Opel und Audi gefahren, da ich von der Qualität der nicht deutschen Autos noch weniger halte.

Aber VW scheint sich die Arroganz leisten zu können. Bei Audi habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht - durchweg positiv.

Bei mir handelt es sich ja auch um die Neuwagenanschlussgarantie. Dachte immer, dass die komplett 100% wie die Neuwagengarantie auch abdeckt.

.... und nicht nur das - ich erwarte von meinem Händler, dass er sich um die Übernahmeformalitäten kümmert. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war das auch immer so ... egal ob Anschlussgarantie oder Kulanzfälle. Ich hätte auch garnicht die Zeit mich darum auch noch zu kümmern und das wird wohl vielen so gehen, die Oberklassefahrzeuge fahren - irgendwo muss das Geld dafür ja herkommen.

Ich denke sogar, im Fall vom Stefan, wenn VW sich sträubt, dass da der Händler einen Kulanzfall draus macht und wenn er das über die Werkstatt laufen lässt. Weil schließlich will ja auch die Werkstatt einen weiterhin zufrieden Kunde haben und behalten. Es geht ja jetzt nicht um die richtig großen Summen....,

hab da zwar jetzt eine Mail mit Fotos hingeschickt, aber ich denke nicht, dass was positives zurück kommen wird. Am Ende des Tages muss das sowieso der örtliche Vertragshändler einbauen und abrechnen.

Zeit ist gut. War jetzt zwei mal persönlich deshalb im VW Zentrum und musste beide Male 45 Minuten warten. Plus An- und Abfahrt und Gesprächszeit kommen locker 4 Stunden zusammen. Da war die EMail mit 10 Minuten am schnellsten erledigt.

Letztendlich erwarte ich nicht mal Unterschiede zwischen Up-, Polo-, Golf- oder Touareg-Kunde! Kunde ist Kunde und sollte immer gleich behandelt werden. Leider habe ich in den zwei Jahren VW mehr negatives im Kundenservice erlebt, als in den übrigen 25 Jahren Autofahrerleben.

Überlege ernsthaft, den Touareg aufgrund der gesammelten Erfahrungen vorzeitig wieder abzugeben.

Na ja. Den Touareg deswegen abgeben würde ich nicht. Das Auto bleibt ja gut. Nur die „Leute“ sind’s halt. Wenn bei mir mal solch ein Fall kommt, fahre ich diesen wie meistens bis 140‘00 - 160‘000 Km und die 5 Jahre Garantie am auslaufen ist und dann kommt er weg. Dann würde ich die Marke wechseln. So habe ich von BMW auf Mercedes, dann auf Audi und nun ist VW dran. Was der nächste ist weis ich noch nicht. Aber ich denke es wird immer ein SUV bleiben. Außer die Politik oder Umweltler echten die SUV Fahrer...
aber dies ist nun of Topic....

Deine Antwort
Ähnliche Themen