Armauflagen an Türen wann in Leder?

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,

aktuell bin ich am konfigurieren von meinem zukünftigen Ford Focus ST-Line. Leider finde ich die Armauflagen an den Türen in der Stoffvariante nicht sehr schön und auch nicht langlebig.

Daher meine Frage, ob es eine Konfigurationsoption gibt, um die Auflagen in "Leder" zu bekommen?! Sind diese evtl. nur an die Teilledersitze gekoppelt? Die Teilledersitze möchte ich aber nicht haben, da ich den Nutzen nicht als sehr hoch erachte. Oder bekommt man die evtl. mit den Stylingpaket ST-Line mit dazu?

Gleiches würde mich auch für die Active Variante interessieren...

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Wir haben normale titanium ohne irgendeine styling Pakete oder ähnliches und die Armauflagen in den Türen sind nicht aus Stoff, sondern Kunstleder. Also nimm Titanium und dann hast du was du möchtest. Es ist ohnehin das bessere Auto als STLine. Mehr Komfort und Ausstattung für gleiches Geld. Das sage ich wohl wissend, dass die Mehrheit anderer Meinung ist. Also erspart euch die Diskussion 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 3. Februar 2019 um 19:40:47 Uhr:


Alles gut, werde mit dem Verkäufer nochmal ins Gericht gehen müssen... Das muss er rausfinden...

So schauts aus.

Habecden Titanium mit Teillederpaket.
Da sind die Armauflagen aus Leder.

Wenn man sich für das Teilleder Paket entscheidet, ist das wenigstens auch echtes Leder oder reden wir eher von Kunstleder?

W

Zitat:

@Flori213 schrieb am 3. Februar 2019 um 20:09:21 Uhr:


Habecden Titanium mit Teillederpaket.
Da sind die Armauflagen aus Leder.

Wieso reden hier eigentlich alle von Leder? Ich denke, der Terminus Kunst vor dem Leder wäre wohl korrekter ;-). Echtes Leder gibt‘s heute maximal auf den Sitzflächen und Innenwangen, wenn überhaupt. Oder man muss zu Oberklasse oder gar Bentley usw. greifen.

Ähnliche Themen

Aber du weißt, was ich meine ??. Das mit dem Kunstleder erzählt der Verkäufer auch nur auf Nachfrage....

Wir haben normale titanium ohne irgendeine styling Pakete oder ähnliches und die Armauflagen in den Türen sind nicht aus Stoff, sondern Kunstleder. Also nimm Titanium und dann hast du was du möchtest. Es ist ohnehin das bessere Auto als STLine. Mehr Komfort und Ausstattung für gleiches Geld. Das sage ich wohl wissend, dass die Mehrheit anderer Meinung ist. Also erspart euch die Diskussion 😉

@hoschiking bei mir passte der Titanium auch am besten, obwohl ich ganz unvoreingenommen mit c&c angefangen habe. In der Summe meiner Extras war der Titanium nicht mal so viel teurer. Aber Autokauf ist auch Gefühlssache und wenn sich jemand in Ausstattungsmerkmale der ST-Line verliebt hat, kannste nix machen ;-)

Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. Februar 2019 um 21:25:59 Uhr:


Es ist ohnehin das bessere Auto als STLine. Mehr Komfort und Ausstattung für gleiches Geld. Das sage ich wohl wissend, dass die Mehrheit anderer Meinung ist. Also erspart euch die Diskussion 😉

Wohl nicht der passende Platz um eine Bestätigung für die eigene Kaufentscheidung zu liefern? hast Du das so notwendig?

@TE
Eine andere Möglichkeit: Kauf was Dir Spass macht, egal ob die Armlehnen in Stoff sind oder nicht. Du kannst Sie bei einem Sattler anschließend beziehen lassen. Da gibt es, auf Wunsch, eine bessere Lederqualität. Vor allem ist auch Echt-Leder möglich.

Den Titanium finde ich auch schön, ist aber ein bissel bieder. Hab aktuell meinen Smax mit Titanium Ausstattung und ärgere mich fast täglich damals nicht die ST-Line genommen zu haben.
Der Active ist durch seine 3cm mehr Bodenfreiheit sehr schön zum Ein-und Aussteigen und Kiddies an-und abschnallen.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 3. Februar 2019 um 21:49:55 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. Februar 2019 um 21:25:59 Uhr:


Es ist ohnehin das bessere Auto als STLine. Mehr Komfort und Ausstattung für gleiches Geld. Das sage ich wohl wissend, dass die Mehrheit anderer Meinung ist. Also erspart euch die Diskussion 😉

Wohl nicht der passende Platz um eine Bestätigung für die eigene Kaufentscheidung zu liefern? hast Du das so notwendig?

@TE
Eine andere Möglichkeit: Kauf was Dir Spass macht, egal ob die Armlehnen in Stoff sind oder nicht. Du kannst Sie bei einem Sattler anschließend beziehen lassen. Da gibt es, auf Wunsch, eine bessere Lederqualität. Vor allem ist auch Echt-Leder möglich.

Eben nicht, daher die Anmerkung.
Es geht nur darum, dem TE auf seine Frage zu antworten. Einige meinten, es gäbe diese nur im Vignale. Das ist aber nicht der Fall.

Beim Vignale sind Sitze, Türen und Mittelarmlehne Leder, Armaturenbrett in Lederoptik. Sonst bei keiner Ausstattung in den Türen echtes Leder!

Zitat:

@dragi schrieb am 4. Februar 2019 um 14:41:02 Uhr:


Beim Vignale sind Sitze, Türen und Mittelarmlehne Leder, Armaturenbrett in Lederoptik. Sonst bei keiner Ausstattung in den Türen echtes Leder!

In den Türen ist beim Vignale auch nur Plastik, lediglich die Auflage ist Leder, nicht aber die Verkleidung.

Ja, die Armauflage ist Leder...der Rest ist gleich Titanium.

Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 3. Februar 2019 um 18:07:56 Uhr:


Auch die Teilledersitze ändern daran nix

Habe heute meinen Wagen geöffnet, da ich nach 3 Monaten Standzeit mal die Batterie laden musste und mich daran erinnert, mal 2 Dinge anzuschauen, die hier im Forum immer wieder diskutiert werden.

Also:

- Bei mir sind die Armauflagen an den Türen aus schwarzem Kunstleder, nicht aus Stoff.
- Die hinteren Türverkleidungen sind oben weich (geschäumt, wie vorne) und nicht Hartplastik, wie ich das schon viel gehört habe.

Ich habe den 1.0 Öcoboost ST-Line mit Teilleder (das wo damit verbunden der Fahrersitz elektrisch ist).

Ist das wirklich so, dass in D in dieser Kombi die Armauflegen in den Türen aus Stoff sind und die hinteren Türverkleidungen oben Hartplastik? Kann ich mir fast nicht vorstellen..

P.S. War schön, beim Öffnen den Neuwagengeruch in der Nase zu haben :-).

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 5. Februar 2019 um 18:11:51 Uhr:



Zitat:

@Skippe_NE schrieb am 3. Februar 2019 um 18:07:56 Uhr:


Auch die Teilledersitze ändern daran nix

Habe heute meinen Wagen geöffnet, da ich nach 3 Monaten Standzeit mal die Batterie laden musste und mich daran erinnert, mal 2 Dinge anzuschauen, die hier im Forum immer wieder diskutiert werden.

Also:

- Bei mir sind die Armauflagen an den Türen aus schwarzem Kunstleder, nicht aus Stoff.
- Die hinteren Türverkleidungen sind oben weich (geschäumt, wie vorne) und nicht Hartplastik, wie ich das schon viel gehört habe.

Ich habe den 1.0 Öcoboost ST-Line mit Teilleder (das wo damit verbunden der Fahrersitz elektrisch ist).

Ist das wirklich so, dass in D in dieser Kombi die Armauflegen in den Türen aus Stoff sind und die hinteren Türverkleidungen oben Hartplastik? Kann ich mir fast nicht vorstellen..

P.S. War schön, beim Öffnen den Neuwagengeruch in der Nase zu haben :-).

Also mein ST-Line mit Teilleder hat auch die Lederarmauflagen und die hinteren Türverkleidungen sind ebenfalls geschäumt. (Deutschland)

Deine Antwort
Ähnliche Themen