Armaturenbrett Espresso oder anthrazit?

Volvo XC60 D

wie ist Eure Meinung in Punkte Innenfarbe K112 oder alternativ K11B? - möchte in jedem Falle beige, aber weiß eben nicht ob das Armaturenbrett in Espresso oder in anthrazit besser aussieht - hatte erst Espresso bestellt und meinen 🙂 um Rat gefragt - alle dort im Haus meinten, K112 - also anthrazitenes Armaturenbrett sei die stimmigere Auswahl - dann habe ich umgeordert auf K112. Da ich Espresso aber noch nie (außer im Prospekt wo man kaum einen Unterschied zu anthrazit sieht) gesehen habe:
habt Ihr vielleicht ein paar Innenraumbilder? oder was meint Ihr generell?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rolling rambo



Zitat:

Original geschrieben von volvograd


??!!???

gruss

fred

ps. irgendiwe komme ich mir hier vor, wie in einem damenschuhgeschäft........😉

jetzt geht das Video - gedreht auf abgesperrten Privaten Strand

denke, da kann man Espresso/beige gut erkennen

äh, also das Video geht schon, aber das ist doch anthrazit und nicht espresso 😕

Ich fahre einen V60 beigem Interieur mit Expresso farbenem Armaturenbrett. Ich freue mich jedesmal, wenn ich diese Farbe sehe und nicht einfach diesen antraziten Standard ansehen muss.
Passt sehr gut zusammen! Obwohl das Steuerrad bei mir antrazit ist. Aber Geschmach ist verschieden.

Den kontrast schwarz zu braun liebt ja VOLVO. Bei mir sind die Spiegeldreiecke und das lenkrad schwarz.

ich geb es zu: man müsste sich das mal in Echt ansehen. Beim XC60 sieht es in Expresso sehr gut aus.

Um welches Fahrzeug geht es denn und welche Innenausstattung (z.B. Farbe der Sitze)? Das ist mir noch nicht so klar... Im Rennen war zuletzt doch ein V60, oder? Du warst doch sehr unschlüssig, wenn ich mich recht erinnere...

Das Zweifarbige Sport-Lenkrad (also nicht das mit dem Holz) macht eigentlich nur in der Kombination beige Sitze/Innenraum anthrazit Sinn.

Beim komplett schwarzen Innenraum kommt nirgendwo beige vor (sieht echt sche.... aus, habe es in einem S60 Vorführer gesehen) und beim komplett beigen Innenraum sieht das schwarz-beige Lenkrad vollkommen deplatziert aus, weil überall beige und braun vorherrschen. Lediglich ein paar kleinere Kunststoffabdeckungen und die Bedienelemente in den Türen und der Mittelkonsole sind schwarz (das ist nicht perfekt, aber noch erträglich). Sogar die Gurte sind dann braun. Bei beige/espresso geht das meiner Meinung nach schon gar nicht.

Schwarzes oder beige-schwarzes Lenkrad im Innenraum beige/beige macht nur Sinn, wenn mind. die Armaturenobertafel schwarz ist. Das konnte und wollte aber keiner meiner üblichen Händler bestätigen, dass das nach wie vor so geliefert wird (für XC60, V/XC70). Irgendjemand hatte in der Vergangenheit mal dies Kombi in einem V70, soweit ich mich erinnere.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Um welches Fahrzeug geht es denn und welche Innenausstattung (z.B. Farbe der Sitze)? Das ist mir noch nicht so klar... Im Rennen war zuletzt doch ein V60, oder? Du warst doch sehr unschlüssig, wenn ich mich recht erinnere...

Das Zweifarbige Sport-Lenkrad (also nicht das mit dem Holz) macht eigentlich nur in der Kombination beige Sitze/Innenraum anthrazit Sinn.

Beim komplett schwarzen Innenraum kommt nirgendwo beige vor (sieht echt sche.... aus, habe es in einem S60 Vorführer gesehen) und beim komplett beigen Innenraum sieht das schwarz-beige Lenkrad vollkommen deplatziert aus, weil überall beige und braun vorherrschen. Lediglich ein paar kleinere Kunststoffabdeckungen und die Bedienelemente in den Türen und der Mittelkonsole sind schwarz (das ist nicht perfekt, aber noch erträglich). Sogar die Gurte sind dann braun. Bei beige/espresso geht das meiner Meinung nach schon gar nicht.

Schwarzes oder beige-schwarzes Lenkrad im Innenraum beige/beige macht nur Sinn, wenn mind. die Armaturenobertafel schwarz ist. Das konnte und wollte aber keiner meiner üblichen Händler bestätigen, dass das nach wie vor so geliefert wird (für XC60, V/XC70). Irgendjemand hatte in der Vergangenheit mal dies Kombi in einem V70, soweit ich mich erinnere.

ja, ich habe den V60 bestellt - mit (soweit es geht) beiger Ausstattung K112. Leider gibt es beim V60 aber auch in der beigesten Ausstattung kein beiges oberes Armaturenbrett, keine beigen Sitzgurte, keinen beigen Schaltknauf und kein beiges Lenkrad - sondern eben nur anthrazit oder beige/anthrazit. Das einzige was ich eben wählen kann ist anthranzitenes oberes Armaturenbrett (K112) oder eben Espresso (K11B). Gerne hätte ich zumindest beige Sitzgurte und das beigel Lenkrad - aber Fehlanzeige - wobei ich mich mit dem 2-farbigen jetzt schon angefreundet habe - hat den Vorteil dass es nicht so schnell schmutzig wird und sieht wirklich nicht schlecht aus. Nur den Vergleich der Armaturenbrettfarben bei guten Lichtverhältnissen (gute Bilder - oder besser in Realität) - der fehlt mir eben. [Genauso wie gerne mal die Farbe Flamenco-Rot sehen möchte - nur a) hat die kaum ein Händler und b) ist sie derzeit nur im S60 lieferbar (habe in Polarweiß geordert - das könnte ich aber noch ändern)]

Ich muss Dir Recht geben, bei den beigen Innenräumen gibt es in keinem Volvo-Fahrzeug eine perfekte Harmonie. Selbst mit Inscription nicht, obwohl das schon echt hochwertig ist. Entweder muss man anthrazit/beige wählen oder im XC60 das beige/espresso. Oder eben alles schwarz, was mir persönlich auch nicht mehr gefällt.

Ich habe mir das gerade noch mal angeschaut. Bei Deiner Konfig auf jeden Fall das schwarze Armaturenbrett. Die Gurte sind schwarz, das Lenkrad ist dann mehrheitlich schwarz, die Lenksäulenverkleidung ist schwarz usw. etc. Und wenn der Konfigurator nicht lügt, dann ist der Schalthebel auch schwarz (!?).

Aber wenn es tatsächlich keinen "echten" beigen Innenraum im V60 gibt (sieht ganz danach aus), wie im V/XC70 oder auch im XC60, dann würde ich doch eher die Kombi aus beigen Sitzen und schwarzem Innenraum empfehlen. Dazu dann das zweifarbige Lenkrad, das ist dann stimmig und sieht richtig gut aus. Dann ist auch der Kontrast zur weissen Aussenfarbe besser.

Ansonsten gibt es immer etwas, dass die Harmonie stört. Und das zweifarbige Lenkrad (schwarz/beige) passt in keinem Fall zum braunen Armaturenbrett.

Ich habe den XC70 in komplett beige innen mit dem Espresso-Armaturenbrett und störe mich schon daran, dass die Spiegeldreiecke, die Abdeckung zwischen Anzeigentafel und Lenkrad und die Verkleidung um den CD-Einschub noch in schwarz sind. Das wäre für mich akzeptabler, wenn das Armaturenbrett in schwarz wäre, aber mit dem braunen Armaturenbrett geht es gar nicht. Ich bin noch nicht sicher, was ich dagegen tun werde, habe mich aber schon geärgert, dass ich nicht noch das Armaturenoberteil in Leder gewählt habe.

Aber zur Not gibt es ja auch noch Sattler, und eine Individualisierung ist gar nicht mal so teuer, wie man denkt. Habe das beim V70 damals auch machen lassen, weil ich mit den Standard-Kombinationsmöglichkeiten und der Qualität der Materialien nicht einverstanden war. Zu sehen hier: http://www.motor-talk.de/forum/er-ist-da-t1707604.html

Grüße
P.com

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Ich muss Dir Recht geben, bei den beigen Innenräumen gibt es in keinem Volvo-Fahrzeug eine perfekte Harmonie. Selbst mit Inscription nicht, obwohl das schon echt hochwertig ist. Entweder muss man anthrazit/beige wählen oder im XC60 das beige/espresso. Oder eben alles schwarz, was mir persönlich auch nicht mehr gefällt.

Ich habe mir das gerade noch mal angeschaut. Bei Deiner Konfig auf jeden Fall das schwarze Armaturenbrett. Die Gurte sind schwarz, das Lenkrad ist dann mehrheitlich schwarz, die Lenksäulenverkleidung ist schwarz usw. etc. Und wenn der Konfigurator nicht lügt, dann ist der Schalthebel auch schwarz (!?).

Aber wenn es tatsächlich keinen "echten" beigen Innenraum im V60 gibt (sieht ganz danach aus), wie im V/XC70 oder auch im XC60, dann würde ich doch eher die Kombi aus beigen Sitzen und schwarzem Innenraum empfehlen. Dazu dann das zweifarbige Lenkrad, das ist dann stimmig und sieht richtig gut aus. Dann ist auch der Kontrast zur weissen Aussenfarbe besser.

Ansonsten gibt es immer etwas, dass die Harmonie stört. Und das zweifarbige Lenkrad (schwarz/beige) passt in keinem Fall zum braunen Armaturenbrett.

Ich habe den XC70 in komplett beige innen mit dem Espresso-Armaturenbrett und störe mich schon daran, dass die Spiegeldreiecke, die Abdeckung zwischen Anzeigentafel und Lenkrad und die Verkleidung um den CD-Einschub noch in schwarz sind. Das wäre für mich akzeptabler, wenn das Armaturenbrett in schwarz wäre, aber mit dem braunen Armaturenbrett geht es gar nicht. Ich bin noch nicht sicher, was ich dagegen tun werde, habe mich aber schon geärgert, dass ich nicht noch das Armaturenoberteil in Leder gewählt habe.

Aber zur Not gibt es ja auch noch Sattler, und eine Individualisierung ist gar nicht mal so teuer, wie man denkt. Habe das beim V70 damals auch machen lassen, weil ich mit den Standard-Kombinationsmöglichkeiten und der Qualität der Materialien nicht einverstanden war. Zu sehen hier: http://www.motor-talk.de/forum/er-ist-da-t1707604.html

Grüße
P.com

danke Dir für die ausführliche Antwort 🙂 - ja ich denke dann lasse ich K112 - also möchte schon soviel wie möglich beige - die Sitzkombi anthrazit/beige möchte ich nicht. Bei K112 ist ja wenigstens das meiste in beige - eben außer oberer Teil Armaturenbrett, Schaltknauf und Gurte und eben das zweifarbige Lenkrad.

Ne, nachträgliche Kosten zur Umrüstung - das mag ich überhaupt nicht. Wenn ich ein Fahrzeug konfiguriert und mich dafür entschieden habe, möchte ich nicht noch nachträglich investieren müssen - irgendwann ist Schluss - ist mir eh viel zu teuer bei meinem Budget - aber er ist halt sooooooo schööööööön 😛

Bitte gerne. Ich habe lange damit verbracht mir den richtigen Innenraum auszusuchen und bin gerade noch im Thema...

Kurz noch zum Thema Pflege von beigem Leder: Einfach mit einem feuchten Tuch drüber gehen, sauber.

Hatte im Vorgänger schon beige Sitze und im Fiat 500 (Flotte) ein beiges Lederlenkrad mit beigem Schaltknauf. Ungefähr einmal im Jahr wird das mit der oben beschriebenen Methode gereinigt und ab und an bei der Innenreinigung bei Mr. Wash (und die sind nicht sonderlich gründlich)...

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Bitte gerne. Ich habe lange damit verbracht mir den richtigen Innenraum auszusuchen und bin gerade noch im Thema...

Kurz noch zum Thema Pflege von beigem Leder: Einfach mit einem feuchten Tuch drüber gehen, sauber.

Hatte im Vorgänger schon beige Sitze und im Fiat 500 (Flotte) ein beiges Lederlenkrad mit beigem Schaltknauf. Ungefähr einmal im Jahr wird das mit der oben beschriebenen Methode gereinigt und ab und an bei der Innenreinigung bei Mr. Wash (und die sind nicht sonderlich gründlich)...

ja, das mit dem Leder ist ohnehin so ein Ding - sehe da ehrlich gesagt keinen Vorteil - hätte lieber 1200 € gespart und Stoffsitze - die sind im Winter schön warm und im Sommer kleben sie nicht - und weiß auch nicht wie das beim Chef ankommt, wenn er Stoffsitze hat und man dann protzig mit Leder vorfährt... - naja, aber da es das Xenium-Paket leider nur beim Summum gibt, komme ich ohne Leder teurer raus, als mit - und Aufpreis für Stoff bezahle ich ganz sicher nicht auch noch.... - oder kannst Du mich noch von den Vorteilen des Leders überzeugen (außer dass es natürlich klasse aussieht - das sit klar)?

Ich finde nicht mal, dass das Leder nur besser aussieht. Fühlt sich einfach besser an und verknittert Anzug/Sakko nicht so, weil glatt. Und, in den Sitzen mit dem Premium-Leder meines V70 habe ich im Sommer nicht mehr oder weniger geklebt, als mit Stoffsitzen. Für den Winter gibt es dann ja die Sitzheizung. Perforierte Ledersitze sind sogar noch besser...

Den direkten Vergleich habe ich beim Mini, der hat Stoffsitze. Letztendlich ist das aber eine Geschmacks- und natürlich auch Geldfrage.

Ich habe jetzt die ersten 5000 km in meinem V60 hinter mir und bin grundsätzlich von dem Wagen begeistert. Was mich bisher aber etwas enttäuscht hat, sind die Ledersitze: Durch das gute, dicke Leder und die sportliche Abnähung sind sie mir auf Langstrecke teilweise schon wieder zu straff. Insbesondere im Bereich der Schenkel drücken sie schnell und unangenehm. Ich habe einen normalen BMI, an Übergewicht kann es jedenfalls nicht liegen. Vor dem Kauf hatte ich für knapp 1000km einen V60 mit Stoffsitzen (T-Tech) und empfand diese vom reinen Polsterungskomfort angenehmer. Ich hoffe immer noch, dass sich die Ledersitze mit der Zeit einsitzen, Naturmaterialien arbeiten ja bekanntlich weiter. Das spräche nun eher wieder für T-Tech, andererseits verwendet Volvo gutes Leder und ich persönlich sitze auch einfach lieber auf Leder als auf Stoff - und der kann im Sommer auch schweißtreibend sein.

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Ich finde nicht mal, dass das Leder nur besser aussieht. Fühlt sich einfach besser an und verknittert Anzug/Sakko nicht so, weil glatt. Und, in den Sitzen mit dem Premium-Leder meines V70 habe ich im Sommer nicht mehr oder weniger geklebt, als mit Stoffsitzen. Für den Winter gibt es dann ja die Sitzheizung. Perforierte Ledersitze sind sogar noch besser...

Den direkten Vergleich habe ich beim Mini, der hat Stoffsitze. Letztendlich ist das aber eine Geschmacks- und natürlich auch Geldfrage.

naja, dann freue ich mich mal auf mein Leder 😁 - war halt das was man so aus dem Bekanntenkreis hört... - sind den die Volvo-Leder perforiert?

@cionhart
naja, Geldfrage ist es in dem Fall ja ausnahmsweise nicht - wie gesagt, käme ohne Leder teurer raus - gut bräuchte jetzt auch die el. Sitze nicht unbedingt - aber wenn ich dann durch Momentum beides weg liese, wären es gerade mal Liste 800 € - für zwei Aussstattungen die normal das 4-fache kosten.... - gut man könnte dann die Sitzheizung hinten noch weglassen - aber richtig rechnen tut sich das irendwie nicht, daher habe ich ja so bestellt... - denke halt nur immer wenn das irgendwann beim nächsten Auto dann sich nicht mehr so rechnet fällt es einem umso schwerer, wieder auf solche Dinge zu verzichten...

Aber gut, hier darf ich jetzt mal Leder genießen 🙂 - klasse aussehen tut es ja auf jeden Fall..- und vielelicht auch haltbarer als das T-Tech? - also das Dala-Textil im V50 bei mir reißt sehr gerne Danke für Eure Antworten 🙂

Ich finde du triffst die richtige Entscheidung, das Leder von Volvo ist sehr gut. Den Bonus der elektrischen Sitzverstellung würde ich nicht unterschätzen, für den Beifahrer braucht es das nicht unbedingt, aber ich würde mir kein Auto mehr in dieser Klasse kaufen, dass den Fahrersitz nicht automatisch verstellen kann. Auf Langstrecke ist es enorm angenehm, ohne Stress mal etwas an der Stzposition verstellen zu können. Außerdem liefert Volvo dann gleich auch noch die Memory Funktion mit. Sehr angenehm, wenn du nicht der einzige im Haushalt sein solltest, welcher mit dem Wagen fährt.

Viel Spaß beim Kauf und gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von cionheart


Ich finde du triffst die richtige Entscheidung, das Leder von Volvo ist sehr gut. Den Bonus der elektrischen Sitzverstellung würde ich nicht unterschätzen, für den Beifahrer braucht es das nicht unbedingt, aber ich würde mir kein Auto mehr in dieser Klasse kaufen, dass den Fahrersitz nicht automatisch verstellen kann. Auf Langstrecke ist es enorm angenehm, ohne Stress mal etwas an der Stzposition verstellen zu können. Außerdem liefert Volvo dann gleich auch noch die Memory Funktion mit. Sehr angenehm, wenn du nicht der einzige im Haushalt sein solltest, welcher mit dem Wagen fährt.

Viel Spaß beim Kauf und gute Fahrt!

danke Dir - gekauft - also bestellt ist ja schon (nur bin noch in der Zeit der möglichen Änderung ;-)) - ja, auf die Memorys freue ich mich auch - zwar bin ich zu 99 % der Einzige der fährt, aber (weiß jetzt nicht wie es im V60 ist) beim V50 muss ich den Sitz immer etwas nach vorne stellen um die Rückbank umklappen zu können - bis man da danach immer wieder seine Position - hat.... - ne das ist bestimmt schon toll, hab nur immer Angst wie anfällig die Motörchen und so sind.... - und wenn man dann mal irgendwo steht und kann den Sitz nicht mehr verstellen (von der unmöglichsten Pos 😉) - ne, aber freu mich schon total 🙂 - naja, und bei Summum ist es ja auch für den BF sogar mit drinnen... - hat der auch was zum Spielen 😉

Zitat:

Original geschrieben von allo78


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">[...] hab nur immer Angst wie anfällig die Motörchen und so sind.... - und wenn man dann mal irgendwo steht und kann den Sitz nicht mehr verstellen (von der unmöglichsten Pos😉) [...]

Ich glaube da brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich hatte schon viele Fahrzeuge mit elektrischer Sitzverstellung. Bei keinem gab es bisher ein Problem mit den Sitzmotoren (dafür bei allen umso mehr mit Türschlössern...). Alle waren solange ich sie besessen habe bis zu 16 alt und hatten teilweise bis zu 380 000 km gelaufen.

Beispiel: Der A8 wird von 3 unterschiedlichen Personen (die mehrmals täglich wechseln) auf (seit ca. 1 Jahr) hauptsächlich Kurzstrecken betrieben. Häufige Sitzverstellung ist somit gegeben. Mit den elektrischen Sitzen gab es auch hier noch nie ein Problem und der Wagen ist jetzt 5,5 Jahre alt und hat 160 000 km auf dem Buckel.

Auch am XC60 funktionieren die Sitze bisher tadellos, allerdings finden hier auch nicht so viele Fahererwechsel wie beim A8 statt. Trotzdem traue ich ihnen eine lange Lebensdauer zu.

Ansonsten sollten die Hersteller inzwischen genügend Erfahrung gesammelt haben, denn elektrische Sitze gibt es ja nicht erst seit gestern. 😉

Viel Spaß mit deinem zukünftigen V60! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen