Armaturenbrett Espresso oder anthrazit?

Volvo XC60 D

wie ist Eure Meinung in Punkte Innenfarbe K112 oder alternativ K11B? - möchte in jedem Falle beige, aber weiß eben nicht ob das Armaturenbrett in Espresso oder in anthrazit besser aussieht - hatte erst Espresso bestellt und meinen 🙂 um Rat gefragt - alle dort im Haus meinten, K112 - also anthrazitenes Armaturenbrett sei die stimmigere Auswahl - dann habe ich umgeordert auf K112. Da ich Espresso aber noch nie (außer im Prospekt wo man kaum einen Unterschied zu anthrazit sieht) gesehen habe:
habt Ihr vielleicht ein paar Innenraumbilder? oder was meint Ihr generell?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ



Zitat:

Original geschrieben von allo78


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">[...] hab nur immer Angst wie anfällig die Motörchen und so sind.... - und wenn man dann mal irgendwo steht und kann den Sitz nicht mehr verstellen (von der unmöglichsten Pos😉) [...]
Ich glaube da brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich hatte schon viele Fahrzeuge mit elektrischer Sitzverstellung. Bei keinem gab es bisher ein Problem mit den Sitzmotoren (dafür bei allen umso mehr mit Türschlössern...). Alle waren solange ich sie besessen habe bis zu 16 alt und hatten teilweise bis zu 380 000 km gelaufen.
Beispiel: Der A8 wird von 3 unterschiedlichen Personen (die mehrmals täglich wechseln) auf (seit ca. 1 Jahr) hauptsächlich Kurzstrecken betrieben. Häufige Sitzverstellung ist somit gegeben. Mit den elektrischen Sitzen gab es auch hier noch nie ein Problem und der Wagen ist jetzt 5,5 Jahre alt und hat 160 000 km auf dem Buckel.

Auch am XC60 funktionieren die Sitze bisher tadellos, allerdings finden hier auch nicht so viele Fahererwechsel wie beim A8 statt. Trotzdem traue ich ihnen eine lange Lebensdauer zu.

Ansonsten sollten die Hersteller inzwischen genügend Erfahrung gesammelt haben, denn elektrische Sitze gibt es ja nicht erst seit gestern. 😉

Viel Spaß mit deinem zukünftigen V60! 🙂

Danke Dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen