Armaturenbrett bei meinem Golf reist auf!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin heute morgen zur Arbeit gefahren und beim aussteigen ist mir aufgefallen das an meinem Armaturenbrett eine kleine Blase auf dem Plastik aufgerissen ist! Es war gestern noch nichts zu sehen und es ist auch niemand an die Stelle gestoßen! Es scheint das durch die Kälte und dann die Wärme es zu Spannungen in der Armatur gekommen ist, und dadurch das Plastick reißt! Mein Wagen steht nachts immer in der Garage und nur am Tag im Freien! Gestern ist mir schon so ein komisches Knacken im Armaturenbrett aufgefallen!

Mein Wagen ist 4 Monate alt und ich bin stinksauer! Ich habe sofort meinen Händler angerufen, und der meinte er müsse sich das ganze erst einmal ansehen! Es kann doch wohl nicht sein das durch Spannungen das Plastik aufreißt! Neben dem ersten Loch öffnet sich nun auch noch eine zweite Blase!

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben! Hat jemand so etwas bei sich auch schon einmal bemerkt?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


jo, manche sollten vor dem lesen und posten vll. mal mit dem Kopf an Masse gehen 😁

hahahahahaha - den merk ich mir mal.. ;-)

ingo

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


Alleine die Gefahr, das beim Tausch etwas kaputt geht, wäre mir zu gross. Da sind ettliche Kabel , Schläuche, etc.hinter, die kaputt gehen können, oder vergessen werden, wieder anzuschließen.

Zu den Deppen: Es kommt sicherlich nicht häufig vor, das ein A-Brett getauscht wird und die haben das mit Sicherheit noch nicht oft bis gar nicht gemacht. Als ich Windgeräusche in meiner Beifahrerseite hatte, musste die Türverkleidung ab. Und der wusste nicht, wie es geht. Zuviel zu den Deppen bei VW.

Es gibt auch sowas wie Arbeitsanleitungen bei VW oder glaubt ihr, die können alles aus dem Kopf?

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Übrigens sprach ich nirgends von "Kratzern", sondern meinte Lackbläschen, die sich mit der Zeit an den unterschiedlichsten Stellen bilden und irgendwann aufplatzen. (Siehe die von mir geposteten Links)

Hallo,

Du bist offensichtlich immer noch nicht in der Spur 😠
Dein Thread handelt - Zitat: typisches Golf Problem - von Bläschen auf dem A-Brett. Daraufhin habe ich geantwortet das ich dieses - typische Golf Problem - nicht kenne.
Worauf Du mir mit den Softlack-Postings kommst, wer driftet hier demnach in die falsche Richtung ? Ich nicht 😉

Tschau
Vadder

Softlack ist der Lack, mit dem Kunststoff (hart) lackiert wird.
Das Armaturenbrett besteht aus geschäumten Polyurethan, dass hat aber auch gar nichts mit Softlack zu tun!

Ähnliche Themen

Die werden bei VW das Amaturenbrett mit sicherheit schon mal getauscht haben!Denn nach einer Airbag Auslösung muß auch ein neues rein!Und außerdem kommt nur das oberteil neue!Und ich habe das an einen Unfallwagen schon mal gesehen und das ding war ruck zuck raus!Also da brauchst echt keine angst haben denn die ganzen Kabel usw sind unter dem A-Brett verlegt und nicht daran befestiegt!Mein Händler hat so eins bei sich rumliegen gehabt aus einen Wagen wo der Airbag ausgelöst hat und da ist echt kaum was drunter zu sehen!

So hier mal nen Bild von einen Polo 6N Amaturennbrett!Wenn alles in der Mitte entnommen ist wie Radio und die Klimabedienteil und das KI dann ist das nur noch nen Plastikgestell was abgeschraubt wird und gut wie auf diesem bild zu sehen

Ist schon ärgerlich das es getauscht werden muß!Aber such dir einen VW Händler aus der auch eine große Karosserie Abteilung hat denn wie bereits gesagt nach einen Unfall mit Airbag auslösung muß eh ein neues rein und da wird nach den Jahren bestimmt schonmal ein golf V gewesen sein mit Airbagauslösung und die wissen dann was da zu machen ist!Und vor dem austausch gehe mit deinen Meister nach draußen und er soll sich anschauen das innen nirgendwo macken oder Kratzer im Kunstoff sind!Dies dann auch schriftlich auf den Arbeitsauftrag festhalten das da nichts dran ist im Innenraum und falls dann doch nach dem tausch irgendwo innen nen Kratzer ist dann müssen die das auch beheben!

Ich kann es mir wirklich nicht erklären warum der Schaumstoff reist und ein kleines Loch erscheint! Das Teil muss doch die Spannungen durch Wärme und Kälte aushalten! Ich bin einfach sauer und werde mir anhören was für Vorschläge mir der Verkäufer macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen