Armada an Fehlern - Alle Steuergeräte spinnen
Ich habe hier im Forum schon recherchiert und vor kurzem spinnte mein komplettes Kombiinstrument. Ähnlich wie in dem Video was ich hier bei einem anderen User gefunden habe.
Es fing alles damit an das vor ca. einem Jahr der ACC Breaking Guard Sensor ausgelöst hat. Dieser Fehler war allerdings meist nach einem Neustart wieder verschwunden. Er kam auch nur sporadisch. Sprich manchmal mehrere Monate nichts und dann gefühlt auch nur bei warmen Temperaturen oder längeren Autofahrten.
Jetzt habe ich letzte Woche einen Geschirrspüler abgeholt und auf dem Rückweg blinkte dann mein komplettes Kombiinstrument wie ein Tannenbaum 🙁 Teilweise zeigte er gar keine Geschwindigkeit mehr an und die Tankanzeige sprang auf einmal von 500km auf 130km Restweite.
Bin dann nach Hause gefahren und am nächsten Tag waren alle Fehler wieder weg nur der ACC Breaking Guard Fehler blieb.
Bin dann ein paar Tage wieder mit gefahren und mal war der ACC Fehler weg und dann wieder da.
Heute wollte ich mit meinem voll bepackten Anhänger und voll beladenen Kofferraum los fahren und wieder alle Steuergeräte spielten verrückt.
Habe dann mal das VCDS angeschlossen und folgenden Fehlerspeicher erhalten:
Auch nach löschen des Fehlerspeichers gab es keine Besserung.
Es ist sogar so schlimm dass die Luftfederung gar nicht mehr funktioniert, er dadurch wie wie ein Brett auf der Straße liegt und nun nicht mal mehr die elektronische Handbremse funktioniert.
Jetzt weiß ich absolut nicht wie ich vorgehen soll den Fehler zu finden? Hat jemand eine Idee was ich am besten machen soll? Gibt es Dinge die ich auch als Laie überprüfen kann Thema Korrosion oder Wassereinbruch in Steuergeräte etc.? Wenn ja wo geh ich auf die Suche?
34 Antworten
Weitere Codes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja, bestätigt meinen Verdacht. Fehler auf dem CAN-Bus…
Guck nach dem Stecker, ist ein klassischer Fehler, wenn das Ölkühlventil vom Getriebe hin ist, dann läuft die Soße durch den Kabelstrang in den Stecker und tötet die Signale vom Bus. Wenn das trocken sein sollte, dann suchen wir woanders.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Und nun sieht man das @nunkistar recht hatte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Hier hat einer im YT Video den Stecker in der Hand…
https://youtu.be/keP9ORrW1tk?si=l5vTqnLjHAexKThQ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Thema' überführt.]
Hallo,
die Fehler waren heute in der Früh verschwunden.
Nach ein paar Kilometern aber wieder zurück.
Hatte den Stecker hat heute ab und es war nur leicht feucht, hab es geputzt und mir Kontaktspray eingesprüht, danach war wieder alles OK. Aber wieder nach ein paar Kilometern die gleichen Fehler…
Leicht feucht ist nicht richtig… das muss ja irgendwo her kommen. Aber wenn es so bleibt, dass der Fehler auch bei trockenem Stecker auftritt, dann muss man weiter suchen.
Guck Dir das noch mal genauer an und verfolge auch den Strang bis zum Ölkühlventil links am Motor. Dort muss trocken sein.
Habe den Stecker nochmals kontrolliert, der ist trocken.
Das Ende auf der anderen Seite teilt sich in mehrere Kabel auf? Finde leider den Stecker beim Ölkühlventil nicht.
Heute in der Früh war der Fehler weg, dann ist das Auto ca 10 Minuten am Stand gelaufen und danach waren die Fehler wieder da…