Argumente FÜR oder GEGEN Fiat

Fiat

So

Das ist sicherlich kein Thema welches sich mit Problemen befasst, sondern eher der Interesse dient.
Mich würde einfach mal interessieren, was für euch bei einem Neukauf FÜR oder GEGEN einen Fiat sprechen würde..
( Eigene Erfahrung, eigene Meinung )
Die Idee kam daher, dass ich es immer wahnsinnig undurchdacht finde, wenn es darum geht ob man sich einen VW ( Polo, etc... ) oder einen Fiat ( Punto, Bravo etc... ) kaufen soll, und viele einfach auf VW pochen, und die Unterschiede nicht wirklich erkennen, und nur auf den Voruteilen gegenüber Fiat sitzen bleiben ( Nach 100tkm kannste dir einen neuen kaufen, ''Fehler In Allen Teilen'', Rostlaube usw. )
Also postet doch mal interessehalber eure eigene Meinung..
MfG

Beste Antwort im Thema

Pro Fiat

- Viel Auto für wenig Geld
- Die Qualität der Verarbeitung hat enorm zugenommen
- Das ansprechende/zeitlose Design
- Innovative Motoren aus eigener Entwicklung
- Das Gefühl mit einem 1.9JTD mit Chip einem Audi A4 druck zu machen😁
- Großer Ersatzteilmarkt ( vorallem bei gebrauchten Teile, da verwandschaft mit Lancia/Alfa)
- Das abheben von der (VW-) Masse

Contra Fiat

- Rel. kleines Händlernetz
- Sch*** Werkstätten / Schlamperläden
- Niedriger Wiederverkaufswert ( ausgenommen Punto )

Ich habe es nie bereut ein Italiensches Auto zu fahren, egal ob Lancia oder Fiat. Aber die Händler und Werkstätten sind absolute Nullen!

31 weitere Antworten
31 Antworten

@Rotherbach

Es mag jetzt etwas abgedroschen klingen, aber ich denke schon, daß Autos aus dem Mittelmeerraum mit mehr Temperament entworfen wurden. Ein bißchen höher und weiter links ist oft die Schönheit führend und ganz oben auf der Karte findet man die Länder mit verschrobenen, aber umso charaktervolleren Autos.

Irgendwie sind die Autobauer der jeweiligen Länder doch schon landestypisch - italienisches Temperament, bei dem ein Formel 1 Auto schon mal nur drei Räder bekommt, französische Mode wie die himmlische Karosserie einer Göttin, herrliche Saab oder unzerstörbare Volvo. Auch die Schlichtheit und Solidität deutscher Autos ist typisch deutsch, immer mit ein wenig Bauhaus entworfen.

Für einen echten Auto-Fan findet sich in ganz Europa bei allen Marken genug zu lieben - und genug, wo man ein bis zwei Augen zudrücken muß! Und es trotzdem - oder gerade? - umso mehr liebt.

Eines meiner Traumautos heißt Fiat 500. Möglichst der alte, aber auch die neue Interpretation darf trotz kleiner Unzulänglichkeiten geliebt werden.

Gruß Michael

Komme aus dem Nachbarforum.

Bin nach 3 Fiats auf BMW umgestiegen. Mein Uno lief bis zum Schluss problemlos. Danach mit Bravo 1.6 (2 Zahnriemenrisse nach 80tkm u. 125tkm) und Stilo Jtd nichts als Probleme, was bei letzerem in einem kapitalen Motorschaden nach 90tkm endete. Weder Werkstatt noch Fiat selbst konnten mir sagen an was es lag.

Verarbeitungsqualität hat sich sehr verbessert. Leider waren die von mir besuchten Werkstätten qualitativ nicht besonders gut.

Gefallen würde mir aktuell natürlich der kleine 500er, echt knackig. So etwas fehlt bei BMW aktuell noch in der Palette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen