Argumente FÜR oder GEGEN Fiat
So
Das ist sicherlich kein Thema welches sich mit Problemen befasst, sondern eher der Interesse dient.
Mich würde einfach mal interessieren, was für euch bei einem Neukauf FÜR oder GEGEN einen Fiat sprechen würde..
( Eigene Erfahrung, eigene Meinung )
Die Idee kam daher, dass ich es immer wahnsinnig undurchdacht finde, wenn es darum geht ob man sich einen VW ( Polo, etc... ) oder einen Fiat ( Punto, Bravo etc... ) kaufen soll, und viele einfach auf VW pochen, und die Unterschiede nicht wirklich erkennen, und nur auf den Voruteilen gegenüber Fiat sitzen bleiben ( Nach 100tkm kannste dir einen neuen kaufen, ''Fehler In Allen Teilen'', Rostlaube usw. )
Also postet doch mal interessehalber eure eigene Meinung..
MfG
Beste Antwort im Thema
Pro Fiat
- Viel Auto für wenig Geld
- Die Qualität der Verarbeitung hat enorm zugenommen
- Das ansprechende/zeitlose Design
- Innovative Motoren aus eigener Entwicklung
- Das Gefühl mit einem 1.9JTD mit Chip einem Audi A4 druck zu machen😁
- Großer Ersatzteilmarkt ( vorallem bei gebrauchten Teile, da verwandschaft mit Lancia/Alfa)
- Das abheben von der (VW-) Masse
Contra Fiat
- Rel. kleines Händlernetz
- Sch*** Werkstätten / Schlamperläden
- Niedriger Wiederverkaufswert ( ausgenommen Punto )
Ich habe es nie bereut ein Italiensches Auto zu fahren, egal ob Lancia oder Fiat. Aber die Händler und Werkstätten sind absolute Nullen!
31 Antworten
Nun, ich glaub es gibt da zwei Gründe warum sich viele (in Deutschland) einen VW vorziehen.
Der eine wäre noch immer das Image von WV das gerade mit den Golf II anfang der 80er Jahre einen steilen aufschwung erlebt hat und sich auf Polo, Passat und Co. übertragen hat.
Der andere ist die Verarbeitung und Materialqualität beim NEUWAGEN. Ich habe keine Brille an und lobe bestimmt nicht VW in den Himmel, aber wenn man die Einzelnen Wagenklasse vergleichen tut, so findet man im VW immer die "feineren" Materialen und die (und es stimmt leider) die besseren Sitze. Mein Vater ist und fährt seit er den Führerschein hat nur Fiat und Lancia. Z.zt hat er einen Punto (2002) davor hatte er bis zum Unfall einen Tempra gehabt. Die Vewandschaft fährt Bravo (neuer) und GP. Mein Bruder Arbeitet bei einen IT Unternehmen und Fährt als Firmenwagen seit 1 Woche den neuen Polo weil sein (alter) Polo wieder in der Werkstatt ist.....
Und wenn man sich in den Polo reinsetzen tut, so kommt man sich einfach in einen Soliden Wagen vor... Die Türen, die Griffe, das Fahrwerk... alles fühlt sich "fester", besser an.
Sowas merkt natürlich der Neuwagenkunde beim Probesitzen bzw bei der Probefahrt.... und auch wenn z.b im Autobild Dauertest fast alle VW´s auf den letzten Platz zu finden sind (weit hinter Fiat !) so interessiert es KEINEN ! Für die Deutschen zählt der erste Eindruck. Mehr nicht.
Für Fiat hat ende der 70er anfang der 80er Jahre der Anfang vom ende begonnen.... Habe damals meinen Vater nicht verstanden warum er (ca. 88-89) sich einen neuen Croma TD gekauft hat... der der war bis auf den Top Motor nur am klappern.... ihm war es egal, es war ein Fiat und lief und lief und lief... 11x Köln-Kalabrien.. und zürück. Das sagt schon alles.
Das Fiat sich ende der 90er Jahre stark verbessert hat, zeigt schon das Sie einführung des neuen Panda einen volltreffer gelandet haben. Croma II, GP. 500er alle sind von der Karosserie Qualität Top. Der 500er hat sogar den ersten Platz vor der neuen C-Klasse in der Roh-Karosserie Qualtiät geholt.... Ja es hat sich was geändert !
Das beste Beispiel ist aber noch immer ein Premium Hersteller, der mit Fiat eine Basis für einen Klein/Kompaktwagen bauen wollte... alles lief bestens, bis man sich doch dagegen entschieden hat. Grund : IMAGEVERLUST... So weit dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Enzo89
@TyspiSorry falls Du ein Händler sein solltest und ich dir auf den Schlips getreten bin! Es mag auch sein, dass einige Händler/Werkstätten wirklich gute Arbeit leisten.
Aber ich hatte nur solche Fälle inden sich meine Meinung bestätigt hat.
Ich hab in den letzten Jahren mehrmals die Werkstätten gewechselt und sagen wir mal von Lörrach (Südbaden) bis höhe Offenburg habe ich bei verschiedenen Händlern gearbeiten und bei manchen auch mein Auto reparieren lassen. Ich weiß wie es da zugeht.
Der Kunde wird einfach nicht ernst genommen! Ich bin kein VW Fan, aber selbst als ich noch einen Passat fuhr, war der Service bei VW TOP! Auch als es mal um Kulanz ging!
Ich werd Fiat treu bleiben weil ich die Autos einfach liebe, aber der Service ist eher schlecht als recht.
Du hast recht, dass ich nicht alle Händler bundesweit kenne, vielleicht habe ich es zu allgemein vormuliert. Aber ich bin scheinbar nicht der Einzigste mit dieser Meinung.
Durch die Umweltprämie konnte Fiat seinen Umsatz um etwas über 80% steigern ; kam erst im Radio, und ist somit der Hersteller, der am Meisten von dieser Prämie profitiert hat.
Wenn Fiat Deutschland in sachen Service und Kundenzufriedenheit Gas gibt, werden in ein paar Jahren die Leute ganz abschwören.Wenn du einen Fiat Partner kennst, im Raum Südbaden der wirklich gute Arbeit macht, dann laß es mich bitte wissen. Denn ich bin an der Suche schon verzweifelt
EDIT: Und bitte bezeichne meine Meinung nicht als lächerlich, denn du hast danach gefragt!
@Enzo89
ich muss dir recht geben mit den Werkstätten. Deine Schilderung entspricht auch die meiner bzw von meinen Vater.....
Vielleicht liegt es daran das gerade bei Fiat viele Italiener Arbeiten und halt dieses Südländische Temprament irgendwie mit in die Arbeit einfliesen tut... oder es liegt allgemein daran, das man sagt..."so genau muss es nicht sein, die kunden erwarten kein Mercedes..."
Ich weiß es nicht. Könnte wohl was von beiden sein. Tatsache ist, das hier im Kölner Raum die Werkstätten schlecht sind !
Zitat:
Ich habe es nie bereut ein Italiensches Auto zu fahren, egal ob Lancia oder Fiat. Aber die Händler und Werkstätten sind absolute Nullen!
Da stimme ich sowas von zu!
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Nun, ich glaub es gibt da zwei Gründe warum sich viele (in Deutschland) einen VW vorziehen.
Der eine wäre noch immer das Image von WV das gerade mit den Golf II anfang der 80er Jahre einen steilen aufschwung erlebt hat und sich auf Polo, Passat und Co. übertragen hat.
Der andere ist die Verarbeitung und Materialqualität beim NEUWAGEN. Ich habe keine Brille an und lobe bestimmt nicht VW in den Himmel, aber wenn man die Einzelnen Wagenklasse vergleichen tut, so findet man im VW immer die "feineren" Materialen und die (und es stimmt leider) die besseren Sitze. Mein Vater ist und fährt seit er den Führerschein hat nur Fiat und Lancia. Z.zt hat er einen Punto (2002) davor hatte er bis zum Unfall einen Tempra gehabt. Die Vewandschaft fährt Bravo (neuer) und GP. Mein Bruder Arbeitet bei einen IT Unternehmen und Fährt als Firmenwagen seit 1 Woche den neuen Polo weil sein (alter) Polo wieder in der Werkstatt ist.....
Und wenn man sich in den Polo reinsetzen tut, so kommt man sich einfach in einen Soliden Wagen vor... Die Türen, die Griffe, das Fahrwerk... alles fühlt sich "fester", besser an.
Sowas merkt natürlich der Neuwagenkunde beim Probesitzen bzw bei der Probefahrt.... und auch wenn z.b im Autobild Dauertest fast alle VW´s auf den letzten Platz zu finden sind (weit hinter Fiat !) so interessiert es KEINEN ! Für die Deutschen zählt der erste Eindruck. Mehr nicht.
Für Fiat hat ende der 70er anfang der 80er Jahre der Anfang vom ende begonnen.... Habe damals meinen Vater nicht verstanden warum er (ca. 88-89) sich einen neuen Croma TD gekauft hat... der der war bis auf den Top Motor nur am klappern.... ihm war es egal, es war ein Fiat und lief und lief und lief... 11x Köln-Kalabrien.. und zürück. Das sagt schon alles.
Das Fiat sich ende der 90er Jahre stark verbessert hat, zeigt schon das Sie einführung des neuen Panda einen volltreffer gelandet haben. Croma II, GP. 500er alle sind von der Karosserie Qualität Top. Der 500er hat sogar den ersten Platz vor der neuen C-Klasse in der Roh-Karosserie Qualtiät geholt.... Ja es hat sich was geändert !
Das beste Beispiel ist aber noch immer ein Premium Hersteller, der mit Fiat eine Basis für einen Klein/Kompaktwagen bauen wollte... alles lief bestens, bis man sich doch dagegen entschieden hat. Grund : IMAGEVERLUST... So weit dazu.
nö, der Polo war nur die ersten 10000km gut dann klapperte der überall am bllig Plastikmittelteil; Türen und Fenster teilweise undicht, schlechte Heizleistung, ständige knarzgeräusche egal woher, Lüfterstellmotoren spinnen rum, Frontscheibe innerhalb 3Jahren total verkratzt usw usw
diese unsäglich harten VW Fahrwerke bin ich auch leid vor allem aber die Schläge auf die Vorderachse bei Löchern und Bordsteinkanten....traurig was die da abliefern.
VW nie mehr sry....mir reicht ein robuster DACIA o.ä. zum halben Preis bzw einen 2ten den ich 10jahre einlagere bevor es nur noch Konsum-Müll gibt.
mag sein das der Grande Punto innnen nicht ganz so hochwertig zu sein "scheint" aber das heist noch lange nicht das er so schlecht ist wie der Polo 😁
und der Bravo ist Innen echt sehr schön und gut verarbeitet kams mir vor; ok die Sicht nach hinten ist miserabel aber BMW1er auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
nö, der Polo war nur die ersten 10000km gut dann klapperte der überall am bllig Plastikmittelteil; Türen und Fenster teilweise undicht, schlechte Heizleistung, ständige knarzgeräusche egal woher, Lüfterstellmotoren spinnen rum, Frontscheibe innerhalb 3Jahren total verkratzt usw uswZitat:
diese unsäglich harten VW Fahrwerke bin ich auch leid vor allem aber die Schläge auf die Vorderachse bei Löchern und Bordsteinkanten....traurig was die da abliefern.
VW nie mehr sry....mir reicht ein robuster DACIA o.ä. zum halben Preis bzw einen 2ten den ich 10jahre einlagere bevor es nur noch Konsum-Müll gibt.mag sein das der Grande Punto innnen nicht ganz so hochwertig zu sein "scheint" aber das heist noch lange nicht das er so schlecht ist wie der Polo 😁
und der Bravo ist Innen echt sehr schön und gut verarbeitet kams mir vor; ok die Sicht nach hinten ist miserabel aber BMW1er auch.
Lese dir mein Text noch mal richtig durch. Du wirst sehen das ich den Punto oder Bravo nicht schlecht geredet habe, sondern nur sage das es bein Autokauf auf andere sachen zu erst ankommt... und die Zufälligkeit mit der Rosaroten Brille gesehen wird.
Habe den Golf V seit fast 4 Jahren und bin froh im Sommer auf Citroen C6 oder E-Klasse wechseln zu können. Ich hatte zwar NULL Probleme gehabt bis jetzt (44000 KM) aber das harte Fahrwerk... und die lauten innengeräusche... da vergeht die lust langsam ans Autofahren. Ein Golf bringt dich von A nach B. Sicher und Warm. Aber nicht Entspannt und wohl. Das ist ein Unterschied und wer mal E-Klasse oder Citroen (C5 XM Xantia C6) gefahren ist.... wird feststellen das es sowas wie FEDERUNG und Komfort in Autos gibt !
Pro:
-Gute Ausstattungen für wenig Geld
-Preiswerte Ersatzteile, wenn man mit anderen Vergleicht!
-Service Intervalle moderat, bei den neueren Fiat's alle 30'000km
-Gutes und modernes Design (mit Ausnahmen wie bei jedem Hersteller)
-Zahlbare Versicherung, auch da gibt es Ausnahmen
-Gute Finanzierung, Rabatte
Contra:
-Image, was aber immer mehr aufpoliert wird und für mich persönlich eh wurscht ist!
-Am Anfang eines neuen Modells viele Kinderkrankheiten, aus meiner Erfahrung lieber ein Jahr warten!
-Lochkreis nicht so förderlich für Tuningfelgen, beschränkte Auswahl
Im Grossen Ganzen ist FIAT sehr empfehlenswert!
gruss
@mfr
Wenn es Dir Spaß macht, hier in fast allen Punkten Äpfel mit Birnen zu vergleichen und meine Aussagen vollkommen zu verdrehen - bitte sehr.
Besondere Sachkenntnisse belegen Deine Äußerungen jedenfalls nicht und blind die Wahrheit zu leugnen schadet eher Deinem Gott, sorry, Deiner Lieblingsmarke als zu helfen.
Es wäre für Fiat nur gut, wenn man die Defizite mal einräumen würde - dann bestünde nämlich die Chance, daran zu arbeiten.
Aber egal, ich möchte hier nur eines festhalten: Ich bin kein Lügner. Als ich es versuchte, war der beworbene Panda zum beworbenen Preis nicht bestellbar, klarer Fall von irreführender Werbung. Was interessiert es mich als Kunde, ob zu anderen Zeiten eine Bestellung möglich war? Selbst den Fiat 600 hätte ich beim deutschen Vertragshändler bestellen können - wenn ich ein paar Jahre früher gekommen wäre... Sorry, aber auf dem Niveau kann man nicht ernsthaft diskutieren.
Und ja, mir wurde gesagt, daß die von den EU-Importeuren im Jahre 2009 verkauften 600er Neuwagen alle vor 2007 gebaut seien und seit Jahren vor sich hinrosteten. Nahezu wörtlich.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Tyspi
Naja, also traurig zu hören das sich viele über die unfähigen Händler ''beschweren'' ist schon traurig, aber sicherlich ist das bei anderen Marken genauso, dass kommt natürlich immer auf den Händler an und ist nicht Deutschlandweit zu vergleichen..
MfG
Nein, das ist eben nicht bei anderen Marken auch so, weil bei den meisten Herstellern oder Importeuren die Leistungen der Vertragshändler besser überwacht werden. Als besonders schlechte Vertragshändler sind die Partner von Citroën und von Fiat berüchtigt. Das ist schon seit Jahrzehnten so - und beide Importeure haben das Problem nie in den Griff bekommen. Allerdings haben sie nach meiner Einschätzung auch zu wenig daran gearbeitet.
Eines stimmt natürlich: Es kommt immer auf den Händler an. Nur ist die Wahrscheinlichkeit, an einen Händler mit unterirdisch schlechtem Service zu geraten bei Citroën und Fiat deutlich größer als bei anderen Marken. Besonders bei den japanischen Marken findet man nur schwer Vertragshändler mit schlechtem Service. Weil Honda, Toyota & Co. da extrem darauf achten. Wer Vertragshändler sein (und bleiben) will, hat gefälligst sehr guten Service im Sinne des Unternehmens zu liefern und basta!
Es geht. Wenn man will und sich darum kümmert.
Meine Meinung.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Als ich es versuchte, war der beworbene Panda zum beworbenen Preis nicht bestellbar, klarer Fall von irreführender Werbung. Was interessiert es mich als Kunde, ob zu anderen Zeiten eine Bestellung möglich war?
Du kapierst das immer noch nicht. Du hättest dir jederzeit einen Panda zum beworbenen Preis bestellen können. Lese es
hiernach:
Zitat:
Original geschrieben von hmk73, 27. März 2009 um 13:33:41 Uhr
Ich habe mir gerade einen Panda in Active-Ausführung bestellt.
Was mich etwas verwundert hat, ist die Tatsache, dass ich ihn nur mit der Option "Zentralverriegelung mit Fensterheber" bestellen konnte.
Ohne diese Ausstattung hätte sich die Lieferzeit massiv verlängert - über 6 Monate.
Normalerweise will kaum einer so ein Auto ohne ZV und EFH. Entsprechend sind die Fertigungskapazitäten bei Zulieferern für Kurbeln, Mechanik etc. gering geplant. Durch die Abwrackprämie ist die Nachfrage nach nackten Billigmodellen fast unvorbereitet durch die Decke geschossen, so dass diese Konfigurationen Engpässe hatten. Zusätzliche Kapazitäten kann man gerade bei kleineren Zulieferern nicht von heute auf morgen einfach anknipsen.
Dass verschiedene Ausstattungsvarianten vorübergehende Fertigungsengpässe haben und zu Lieferverzögerungen führen ist ein völlig normaler Vorgang, der ständig und bei allen Automarken vorkommt. Daraus eine irreführende Werbung zu konstruieren ist schon ein starkes Stück und zeigt, dass du wenig Sachkenntnis zu haben scheinst.
Tatsächlich ist es so gewesen, dass Kunden während des Hypes im letzten Jahr sehr oft Fiats aus dem Planungsvorlauf mit Extras ohne Berechnung ausgeliefert bekamen, nur um die Nachfrage einigermaßen befriedigen zu können.
Für Fiat
-Preis
-Austattung
-Qualität
-Materialanmutung (im Klassenvergleich)
-Zuverlässigkeit
-Fahrgefühl
-Design
-Motoren
-Innovationen (z.B. Blue&Me kein Hersteller hat was vergleichbares auf dem Markt)
-Emotionen (einer der wenigen/einzigen Hersteller der mir persönlich sympatisch ist)
-Garantiebedingungen
-die Gewissheit zu haben das nicht laufend Reparaturen zu erwarten sind
-Wertstabilität (auch wenn das Gegenteil behauptet wird, da Gewisse Faktoren wie z.B. Rabatt nicht berechnet werden)
-und alle positiven Aspekte die ich vergessen habe
Gegen Fiat:
-die extrem schwankende Verarbeitung
-selten komische Modellpolitik, vor allem nach der Chrysler-Übernahme
-und das war es eigentlich schon
Für alle anderen Punkte wie Image, fehlende Testsiege (dank deutscher Presse) für all die Punkte kann Fiat nichts.
Ich finde immer die Leute bewundernswert die noch nie einen Fiat hatten aber behaupten das es die schlechtesten Autos überhaupt sind. Ebenso Leute die eine Designikone Namens Golf fahren und sich über Fiat beschweren das diese alle potthässlich sind und absolut kein Design haben. Kann mich da immer tot lachen.
Das ist leider der deutsche Neid auf Produkte aus dem Ausland, die Leute wissen zwar genau, das die Ausländischen Hersteller meist um Welten besser sind aber die verdrängen es oder wollen es einfach nicht wahr haben.
Um es kurz zu sagen nach 14 Fiat´s in der Familie und 10 Jahren, werden wir ganz sicher noch weiter Fiat´s kaufen. Wir haben bis jetzt keinen Kauf bereut.
Zitat:
Original geschrieben von ael669
-selten komische Modellpolitik, vor allem nach der Chrysler-Übernahme
Naja, die Chrysler-"Übernahme" ist ja erst einige Monate her und kann noch gar nicht auf die aktuelle Modellpolitik durchgeschlagen haben.
Ohnehin ist es ja erst eine Minderheitsbeteiligung, meines Wissens derzeit mit 20% die im laufe der nächsten Jahre aufgestockt wird. Eine Übernahme in dem Sinne hat also noch nicht stattgefunden als das Fiat bei Chrysler das alleinige sagen hätte.
Ciao!
O doch.
Klitzekleiner Auszug bis zum Ende 2011.
Fiat Croma fällt weg
Totgesagte Lancia Thesis kommt zurück
Fiat-Geländewagen
Lancia Geländewagen
Ebenso ist die Chrysler-Übernahme schon fast sicher, momentan 20% aber nach der kompletten Modellerfrischung und schwarze Zahlen hat Fiat das Ding in der Tasche.
Was? Der Croma fällt weg? Wird nicht mehr gebaut oder nur nicht mehr in Deutschland angeboten?
Ich könnte schonwieder kochen😠 Die schönen und guten Fahrzeuge à la Croma lassen sie wegfallen und so ein suzuki-mist Sedici wird weiter gehalten 😠😕
Und das der Thesis zurück kommt ist ja schon schlimm genug. Eine Limo von Lancia sollte wenn möglich Thema heißen. Dann wär das Auto nicht vor der Produktion schon so vorbelastet.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Du kapierst das immer noch nicht. Du hättest dir jederzeit einen Panda zum beworbenen Preis bestellen können. Lese es hier nach:Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Als ich es versuchte, war der beworbene Panda zum beworbenen Preis nicht bestellbar, klarer Fall von irreführender Werbung. Was interessiert es mich als Kunde, ob zu anderen Zeiten eine Bestellung möglich war?
Nein, DU kapierst das nicht, bist offensichtlich zu dumm, um den Sachverhalt zu begreifen oder des Lesens nicht mächtig: Ich wollte das beworbene Grundmodell und erhielt die Auskunft, daß dieses Grundmodell NICHT bestellbar sei. Fiat hat wie man mir glaubhaft versicherte das Modell zum damaligen Zeitpunkt für Deutschland weder hergestellt, noch in Deutschland offiziell verkauft. Auch nicht mit längerer Lieferzeit.
Und diese Auskunft des Verkäufers/Händlers bestätigte man mir bei Fiat unter der Servicerufnummer 00800/34280000.
Also nochmals, extra für Dich: Es drehte sich NICHT um eine erheblich längere Lieferzeit oder was auch immer, sondern schlicht um Tatsache, daß das Auto nicht verkauft wurde! GAR NICHT! Daß das nicht den ganzen Werbezeitraum über galt, ist mir auch bekannt.
Selbst wenn nicht Gier sondern eine mangelhafte Disposition der Teile Ursache gewesen sein mag (was ich nicht glaube, siehe Fußnote), hat Fiat nun einmal ein nicht verfügbares Modell beworben. Punkt. Irreführende Werbung. Punkt.
Michael
Fußnote: Als EU-Fahrzeug waren damals alle (!) Ausstattungen bestellbar, die Lieferzeit lag mit 8 bis 9 Wochen jedoch etwas über der deutschen Lieferzeit für ein Fahrzeug in Wunschausstattung (alle hier genannten Zahlen wurde mir von den jeweiligen Händlern genannt - ich habe diese Angaben nicht überprüfen können, weil ich am Ende keinen Panda bestellt habe).
Moin,
Ich gebe mal meine Meinung aufgrund Erfahrungen dazu ...
Zum einen - Meine Meinung zu Fahrzeugen aus dem Hause Fiat (wozu auch die zugehörigen weiteren Marken gehören) aus Erfahrung durch die Bank gut. Meine Italiener sind ALLE IMMER gefahren - obwohl Sie zugegebenerweise niemals das "perfekte" Auto dargestellt haben.
Allerdings - waren die Schwächen der einzelnen Modelle für mich nie relevant - die Stärken haben für mich immer mehr gezählt.
Im Allgemeinen baut Fiat wirklich sehr gute Kleinwagen und sehr gute kleine Motoren. Alle die ich hatte waren sehr sparsam und sehr lebendig. In keinem Fiat kam Langeweile auf. Die Motoren waren in der Regel auch sehr sparsam für Ihre Leistung. Dazu kommt das durch die Bank gute Preis/Leistungsverhältnis. Leider tut und tat Fiat sich auch in der Vergangenheit schon schwer damit, problematische Modelle/Modellteile schnell effektiv zu verbessern oder zu entfernen. Man läßt sich auch mit Detailverbesserungen regelmäßig zu lange Zeit. Ins Auge fallen z.B. die regelmäßig defekten Kopfdichtungen bei den älteren Firemotoren (und das Problem ist ja schon recht früh bekannt gewesen) - es wäre dem Image sehr hilfreich gewesen, dieses Problem frühzeitig zu beheben, anstelle es auszusitzen. 😉
Ab der gehobenen Mittelklasse merkt man bei Fiatprodukten aber dann leider, dass die Marge nicht so prickelnd ist und an bestimmten Stellen der Sparstift angesetzt wird/wurde. Ob es nun überaltete Motoren oder Getriebe sind oder ein unpassender Motor in einem Modell (z.B. Sportmotor in einer Oberklasselimo) - da passen dann ab und an die Geschichte von Links und Rechts nicht so ganz zusammen. Sofern einem das nichts ausmacht - ist das ein wenig spleenig ... aber das Gesamtkonzept ist dann halt nicht ganz stimmig.
Allerdings bin ich mir sehr SICHER - wer genau weiß, was Sache bei einem Modell ist - einen guten Kauf machen kann und wird.
Gruß Kester