ARGH! Neue Scheibenbremse hinten und viel zu viel Pedalspiel...
Hallo community,
ich habe heute auf Scheibenbremse hinten umgebaut. Vorher die Trommeln gefahren, die bei dem 1,8'er nicht GT Serie sind.
Entlüften der Bremse hat auch gut hingehauen - Ist auch alles dicht. Bremskraftverteiler hinten auch gleich wieder richtig eingestellt...läuft also.
Bleiben zwei total komische Sachen:
1. Die Handbremsseile (habe natürlich neue für Scheibenbremse geholt) passen mal GARNICHT. Ich müsste Sie soweit nachstellen, dass ich kein Gewinde mehr dazu hätte...(Kann es sein, dass die Scheibenbremsmodelle einen anderen Handbremshebel haben?).
2. Das Pedalspiel. Oh SHIT! Hier ist irgendetwas echt nicht so, wie es sein sollte. Ich muss um eine Vollbremse zu erreichen wirklich BIS GANZ unten durchtreten (Fahrbahn NASS!). Eine erste Bremswirkung tritt auch erst ein, wenn ich das Pedal schon 30% getreten habe!Das ist nach Gefühl auch erst bei 70% Pedalstellung eine gute Bremswirkung zu spüren...WASN DAS? Einstellen wird man hier wohl nichts können....Was kann ich tun, kann das bloß sein?
[Wäre in dem anderen Thead ziemlich OT]
36 Antworten
Die Girlingsättel werden früher oder später immer wieder fest gehen. Es sei denn du fährst nur bei Sonnenschein und die Sättel sehen nie Wasser, dann könntest du Glück haben. 😉
Wie gesagt, das Problem mit festgehenden Handbremshebeln entgeht man mit Lucas 38 Sätteln. Die wurden z.B. im Golf III verbaut und dort sitzt der Federmechanismus im Sattel drin.
Ich habe momentan welche vom ´92er VR6 geholt und die gehen immer noch butterweich...
mfg
Das dachte ich mir schon als ich gelesen habe wie ihr entlüftet, etwas mehr Flüssigkeit opfern dann gehts 🙂
Aber Hauptsache es passt jetzt alles.
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
(Die Liste stammt im übrigen aus ElsaWIN 3.13, die ich mir bei dem zuständigen VW Haus kopiert hatte ;-) Schon hart, wenn VW das schon nicht selber weiss.)
Achso, dann stimmt es eigentlich wieder.
Das Elsa zeigt die Daten ja immer für ein spezielles Fahrzeug an.
Wenn die jetzt z.B. ein 87er Golf ohne ABS angeklickt haben würde die Liste ja passen.
Davon abgesehen sind im ELSA wirklich ein paar Fehler drin, beim KR stehen beispielsweise Getriebe bei die es nie gab und die auch nicht passen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das dachte ich mir schon als ich gelesen habe wie ihr entlüftet, etwas mehr Flüssigkeit opfern dann gehts 🙂Aber Hauptsache es passt jetzt alles.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Achso, dann stimmt es eigentlich wieder.Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
(Die Liste stammt im übrigen aus ElsaWIN 3.13, die ich mir bei dem zuständigen VW Haus kopiert hatte ;-) Schon hart, wenn VW das schon nicht selber weiss.)
Das Elsa zeigt die Daten ja immer für ein spezielles Fahrzeug an.Wenn die jetzt z.B. ein 87er Golf ohne ABS angeklickt haben würde die Liste ja passen.
Davon abgesehen sind im ELSA wirklich ein paar Fehler drin, beim KR stehen beispielsweise Getriebe bei die es nie gab und die auch nicht passen.
Harte Nummer!
Die 38'siger Lucas passen Plug&Play?
Ja passen wunderbar,habe bei mir auch einen drin,hinten Rechts vom Passat! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Ja passen wunderbar,habe bei mir auch einen drin,hinten Rechts vom Passat! 🙂
Ach die kommen nach hinten? Upssssss....
(Nein, ich muss beizeiten auf jeden Fall sehen, dass ich die Lucas dann bekomme / G3 GTI sollte die doch dann haben, oder? Bei eGay sind ja auch ständig welche drin)
nach dem des hier ja angesprochen wurde mit dem voreinstellen der 36mm kolben an da hinterachse🙄
hab die 38mm😎
des muss wohl bei denn 38 net gemacht werden oder wie🙄
und muss beim entlüften etwas beachtet werden🙄
jo des wäre es dann mal soweit weil des muss ich die woche machn😉
Moin!
Was soll man nicht mischen?
Is doch Schnitte ob ich links einen neuen normalen Girling 38 habe und rechts einen Lucas 38 du meintest sicherlich 36 und 38!?
nein meine ich nicht. Die Handbremsübersetzung ist nicht unbedingt gleich. Zudem braucht man für die Lucassättel eigentlich auch andere Seile. Hier werden die vom Toledo ABF empfohlen - fahre ich am 2er auch und das hat 1a geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
nein meine ich nicht. Die Handbremsübersetzung ist nicht unbedingt gleich. Zudem braucht man für die Lucassättel eigentlich auch andere Seile. Hier werden die vom Toledo ABF empfohlen - fahre ich am 2er auch und das hat 1a geklappt.
Eigentlich auch andere heisst? Also muss ich die neuen weghauen? ;-(((
Habe mich gerade mal nach überholsätzen für die Girling38 umgeschaut...Was ist das in diesen Sätzen denn, was die wieder gangbar macht? Wohl kaum der eine Simmering für die Handbremshebel, der dabei ist. (Oder muss ich den tauschen, wenn ich den Hebel evtl. sauber und gangbar habe?) Evtl. greife ich auch zu dieser Lösung. Was meinen die, die das schon mal gemacht haben?
Meisten dringt halt Feuchtigkeit ein und der Handbremshebel gammelt so richtig schön zu. Wenn man die zerlegt sieht man was für ein Schmodder da am Hebel ist, das kann nur schwer gehen.
Überholsätze gibt es ja mehrere. Welche ohne diesen Dichtring und welche mit diesem Dichtring für den Handbremshebel.
Also den Dichtring soll man wohl auch einzeln kriegen. Die Dichtsätze ohne diesen Dichtring sind nämlich billiger. Der Dichtring soll auch am Polo 6N 6 Gang Getriebe zu finden sein. Ab Bj. 95, da wo die Schaltung ins Getriebe geht.
Soll wohl die gleichen Abmaße haben und um 5-6 Euro kosten. Werde ich wohl mal demnächst testen...
mfg
Also ich habe damit keine Probleme gehabt,den Lukas dran,Handbremse eingestellt und das wars,alles okay auch beim Bremsen!
Wie gesagt,waren welche vom 35i Passat!
Brauche ich zum zerlegen spezielles Werkzeug? Erkennt man alles auf einen Blick, oder ist das eine Höllenfummelei?