Aral Ultimate Diesel
Hallo,
bisher habe ich in den vergangenen Jahr bei Wintertemperaturen Aral Ultimate Diesel aufgrund des 0%-Anteil von Biodiesel gefahren. Da selbst diesem Kraftstoff mittlerweile 7% Biodiesel beigemischt wird, besteht meiner Ansicht nach kein Sinn mehr den Mehrpreis von 16 Cent pro Liter auszugeben. Welchen Vorteil hat Ultimate Diesel jetzt noch gegenüber herkömmlichen Diesel der diesen Mehrpreis rechtfertigt?
Wie sind euere Meinungen dazu?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es gab noch nie einen Vorteil diese teure Plüre zu tanken. Keine Einsparung Sprit Verbrauch.
66 Antworten
Mein 1.6 TDI rußte vermehrt, wenn ich kein ultimate tankte, startete auf ultimate aber auch spürbar schlechter und schüttelte sich 2 Sekunden nach Kaltstart bei -8Grad. Mehrleistung ist für mich aber nicht feststellbar gewesen, trotz Optimierung.
Ich als Techniker habe in den vergangenen Wintern bei CDI Dieselmotoren eine Zumischung von Zweitaktöl benutzt und dieses Jahr erstmals ARAL Diesel Ultimate getankt ohne Zusatz von Zweitaktöl. technisch gesehen mögen viele Meinungen gültig sein . ich kann auch viele Pro und Contra Argumente verstehen. Aber mein Fazit : Zweitaktöl hat einen merklich ruhigeren Motorlauf , Das Kaltstartverhalten i9st unverändert. Mit nun heuer erstmaligem Einsatz des ARAL Diesel Ultimate: Ruhigerer Motorlauf bei Kaltstart ( -10 °C) sowie eine geringfügige Verbesserung des Verbrauches. Da ich die höherer Zündwilligkeit ( Cetanzahl) für gut halte und die Motorinnensauberkeit der Einspritzsysteme ebenso technisch gut finde nutze ich bis Ostern den Diesel Ultimate. Danach nutze ich wieder den Marken-Diesel ( vorzugsweise ARAL) . Ich persönlich bin der Meinung das man den Mehrpreis durchaus vertreten kann . ich persönlich gabe lieber an der Ampel behutsam Gas und spare somit wieder den Kraftstoff den andere mit Vollgas Sprint an der Ampel und mit 180 km/h Fahrten auf der Autobahn verpulvern. Aber letztendlich muß das jeder für sich ausmachen. Und besonders wichtig bei winterlichem Rucken von Motoren : Bedenkt das besonders im Winter durch Kondensation im Kraftstofftank ( oftmals sind ja noch Blechtanks verbaut die das Phänomen noch beschleunigen) sich Wasseranteile bilden und bei einem 1/4 vollen Tank durchaus den Wassergehalt so hoch werden lassen können das Probleme beim Motorlauf entstehen. Und dies nicht nur beim Diesel sondern auch bei Benzinern. Das hat mich meine mehr als 30 jährige Werkstatterfahrung gelehrt. Deshalb ein guter Rat : Besonders im Winter immer den Tank relativ voll haben.
Ob die Cetanzahl so hilft? Der Bioanteil in Ultimate sorgt ja auch für insgesamt geringeren Energiegehalt.
Oder ist das genau so effektiv wie bei E10, bei dem die höhere Oktanzahl oft den Energiegehalt ausgleichen kann und darüber hinaus?
Im aral ultimate ist bis heute kein Bio diesel drin der Hinweis "KANN!!! bis zu 7% bio diesel" ist gesetzlich vorgeschrieben das drauf hingewiesen werden muss [q
uote]
@Smille 1 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:47:16 Uhr:
Hallo,
bisher habe ich in den vergangenen Jahr bei Wintertemperaturen Aral Ultimate Diesel aufgrund des 0%-Anteil von Biodiesel gefahren. Da selbst diesem Kraftstoff mittlerweile 7% Biodiesel beigemischt wird, besteht meiner Ansicht nach kein Sinn mehr den Mehrpreis von 16 Cent pro Liter auszugeben. Welchen Vorteil hat Ultimate Diesel jetzt noch gegenüber herkömmlichen Diesel der diesen Mehrpreis rechtfertigt?
Wie sind euere Meinungen dazu?
Gruß
Ähnliche Themen
Im aral ultimate ist kein Bio diesel!!!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. März 2018 um 06:41:58 Uhr:
Ob die Cetanzahl so hilft? Der Bioanteil in Ultimate sorgt ja auch für insgesamt geringeren Energiegehalt.
Oder ist das genau so effektiv wie bei E10, bei dem die höhere Oktanzahl oft den Energiegehalt ausgleichen kann und darüber hinaus?
Wo steht da Bio diesel? Und wo steht da was vom mehr Verbrauch
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. März 2018 um 13:11:46 Uhr:
Natürlich ist Bio drin, hydriertes Pflanzenöl statt FAME wie im normalen Diesel. Ausgangsprodukt ist natürlich jeweils BIO.https://www.aral.de/.../hydrierte-pflanzenoele.html
Hier bestätigt ARAL sogar einen Mehrverbrauch von Ultimate.
Hier die Bestätigung, dass hvo im Ultimate drin ist:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=723042
Zitat:
@flitzicento schrieb am 1. März 2018 um 13:20:50 Uhr:
Vom 19.01.2018
Zitat:
@CAC Maastricht schrieb am 5. März 2018 um 22:06:04 Uhr:
Aber mein Fazit : Zweitaktöl hat einen merklich ruhigeren Motorlauf , Das Kaltstartverhalten i9st unverändert. Mit nun heuer erstmaligem Einsatz des ARAL Diesel Ultimate: Ruhigerer Motorlauf bei Kaltstart ( -10 °C) sowie eine geringfügige Verbesserung des Verbrauches.
Auch wenn ich weiß, dass es gleich Widerspruch hageln wird weil viele das nicht hören möchten:
Ein ausschließlich durch anderen Kraftstoff bzw. durch zusätzliche Ölverbrennung hervorgerufener "ruhiger" Motorlauf ist bei einem Diesel kein Qualitätsmerkmal. Vielmehr ist er die Folge einer kraftloseren, verlangsamten Verbrennung.
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. Juli 2018 um 17:47:43 Uhr:
Ein ausschließlich durch anderen Kraftstoff bzw. durch zusätzliche Ölverbrennung hervorgerufener "ruhiger" Motorlauf ist bei einem Diesel kein Qualitätsmerkmal. Vielmehr ist er die Folge einer kraftloseren, verlangsamten Verbrennung.
Dann müssen die Motoren mit Premium Diesel wohl auch kraftloser und langsamer verbrennen. Aber das wirst du wohl von einem Vertreter eines Ölkonzerns nicht hören. Dort ist ein ruhiger Motorlauf eindeutig ein Qualitätsmerkmal. 🙂
Die wollen dieses sinnlose und teure Zeug ja schließlich verkaufen.
Irgendeinen Anreiz muss man dem Käufer für 15% Mehrpreis schließlich bieten.
Zitat:
@Matsches schrieb am 24. Juli 2018 um 12:50:12 Uhr:
Die wollen dieses sinnlose und teure Zeug ja schließlich verkaufen.
Irgendeinen Anreiz muss man dem Käufer für 15% Mehrpreis schließlich bieten.
Sinnlos.... 😕
...nun, immerhin ist (war) es ja frei von diesen Biomist.
Biomist, weil dafür gute Ackerflächen sinnlos genutzt werden.
Ausserdem, so empfinde ich es jedenfalls, verbrennt es sauberer und besser.
Meine Empfindung kann dahingehend sicherlich durch Werbung beeinflusst worden sein....
Gruß Jörg.
Na zum Glück sind die Ackerflächen auch absolut notwendig, wenn man bedenkt, wie wenig man sonst an Essen wegschmeißen könnte.
Moin Moin, ich tanke zwischendurch auch mal Ultimate. Aber zur Zeit kommt mir die Frage auf, ob es vielleicht auch reicht, selber Additive „Motorreiniger System“ im Tank zu füllen und den gleichen Effekt zu haben. Wäre kostengünstiger. Kann das jemand bestätigen? Ich fahre zwar Benziner, aber seitdem ich zwischendurch Ultimate tanke, tackert mein Motor ruhiger
Meiner Meinung läuft der Motor ruhiger und runder aber ob der sparsamer ist vielleicht minimal aber Aral nimmt fast 20 Cent mehr da kommt der Preis schon am Benziner ran
Ich habe meinen persönlichen Langzeittest vor kurzem abgeschlossen.
Lange genug war ich viel zu naiv zu glauben, das ich meinem 3Liter was gutes tue
Mein A6 3.0 TDI hat ~10.000km diesen so angeblich tollen Dieselkraftstoff von ARAL bekommen.
Das waren Mehrkosten von ~140,-€ Zugunsten dem Profitgierigen Konzern, die es echt nicht Wert waren!
Zumal seit einiger Zeit an der Säule steht: kann bis zu 7% biodiesel enthalten 😠
Und das für 18€Cent mehr?! wofür ?
- keine Veränderung im Verbrauch
- keine spürbare Verbesserung der Leistung
- keine Veränderung in Laufkultur
- die Plürre riecht nicht anders als normale Diesel-Suppe (Betanken ohne Handschuh) 😉
- AGR Ventil genauso verschmoddert wie beim normalen Diesel
Fazit: Glauben sollte man lieber in der Kirche.
Also wieder zum billigen Zeuch zurück und ab und zu mal etwas 2Takt Öl mit bei 🙂