Aral Supertronic LLIII 5w-30 vs. Castrol Edge LLIII 5w-30

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

ist es wahr dass diese beide Öle (fast) identisch sind? Ich habe gegoogelt, und habe in mehreren Foren diese Info gelesen.

Aral und Castrol gehören beide zu BP, oder?

gruss.

PD: Unter "Aral Supertronic", "Aral Super Tronic", "Aral Longlife", "Aral Long Life" habe ich nichts nützliches im SuFu gefunden.

Beste Antwort im Thema

Was mich bei all der Öldiskussion immer wieder überrascht, ist die Tatsache, dass sehr viele Leute das Öl über irgendweche Internetquellen billigst kaufen, aber angeblich das Beste für den Motor tun wollen und daher bestimmte Marken an den Pranger stellen. Auch wenn dies unter Hinweis auf technische Parameter geschieht (z.B. TBN oder HTHS) bin ich skeptisch, denn diese Werte sind den Technikern bei VAG ja auch bekannt.
Hinter vorgehaltener Hand habe ich schon mehrfach von durchaus seriösen Quellen die Aussage erhalten, dass es EU weit durchaus unterschiedliche Ölqualitäten gibt, auch wenn die Spezifikationen auf den Kanistern gleich sind. Dies ist im übrigen anscheinend auch bei den Reifen der Fall. Sprich: Ein Öl, das für den nicht-deutschen Raum produziert wird, könnte durchaus in der Hochleistungsfähigkeit etwas niedriger ausgelegt sein, schlicht weil in diesen Länder nicht von möglichen Dauer-Höchstgeschwindigkeitsfahrten wie in Deutschland auszugehen ist. Vielleicht erklärt das ja den extremen Preisunterschied (ca. 25€ beim Händler zu rund 8€ in I-Net). Mir jedenfalls ist der Unterschied schlicht zu groß, für eine wirklich identische Ware (auch wenn ich es natürlich nicht beweisen kann).

Ich habe zwar auch nix zu verschenken, kaufe aber genau aus diesem Grund mein Öl bei Händler. Bei 3,6L (1,4TFSI) verschenke ich damit zwar rund 50 Euro, was ich bei einem Wechselintervall von 20000km / 1,5 Jahren in Kauf nehme. Mit dem Intervall zwischen LL und Festintervall nehme ich dem extremen Longlife die Spitze, bringe den Wagen nach Terminabsprache mit heißem Öl zum Wechsel (dann läuft auch wirklich alles ab) und der Händler schaut mich wegen selbst mitgebrachtem Öl nicht schräg an. Und sollte dann doch irgendwann mal was sein, brauche ich nicht den Nachweis führen, dass das mitgebrachte Öl in Ordnung war (was in der Praxis ziemlich schwierig sein dürfte). Ausserdem bin ich mir sicher, dass der Händler dies bei kleineren Gefälligkeiten durchaus auch unterschiedlich in Betracht ziehen kann.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Rudi

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das angebliche super - teure Öl kostet beim Schmierstoffhändler im Netz zwischen 7 und 8 Euronen. Dafür kann man das auch nach 15000 KM austauschen, wenn man sich dann besser fühlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Bei 20 L kostet es zwischen 4,50 und 5,50€. Der Ölwechsel kostet mich beim sharan 25€ inkl Filter.Der Benz hat 8,5 L also 45 inkl. Filter. Da lohnt es sich nicht billiges Öl zu kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Aral / Castrol / BP sind EIN Konzern, da ist es normal das ein und dasselbe Öl unter unterschiedlichen Markennamen verfügbar ist. Gibt auch noch eine 4. Marke, die mir gerade nicht einfällt (Valvoline??).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Zitat:

@jw61 schrieb am 28. März 2015 um 18:06:25 Uhr:


Aral / Castrol / BP sind EIN Konzern, da ist es normal das ein und dasselbe Öl unter unterschiedlichen Markennamen verfügbar ist. Gibt auch noch eine 4. Marke, die mir gerade nicht einfällt (Valvoline??).

Valvoline ist eine andere Baustelle.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ashland_Inc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Ähnliche Themen

Veedol http://www.automobilwoche.de/.../...uckkehr-einer-schmierstoff-legende und http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/435477/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Hallo Schmierstoff-Spezialisten,

ich schütte in meine beiden Cl600 W215 (seit 10 Jahren) und W216 das rein:

High Performer 0W-40 Motoröl 5 Liter ACEA A3/B3/B4 MB 229.1 MB 229.5 BMW LL01 5L
Anzahl Artikel: 4
Stückpreis je Artikel: 19.80 EURO

und Winterreifen hab ich drauf:

Artikel: Sunny SN3830 255/45 R18 103V XL (Wi)
Stückzahl: 4
Einzelpreis netto: 60.24 EUR (71.68 EUR brutto)

nachdem ich die vier Jahre alten absolut rutschigen
Conti mit 6 mm Profil vom Planeten verbannt habe.

Man muss bei den billigen Artikeln zwei Dinge haben:
Umsicht (evtl. Rückmeldungen von Verbrauchern) und Glück.

Ich bin total zufrieden mit meiner Wahl.
Bei den Reifen kosten alle vier ca. so viel wie ein Conti brutto.
Ich glaube beim Öl ist auch sehr viel Glaubenssache dabei.
Das muss ich nicht finanzieren. Auch wenn ich könnte...
Jeder darf in seinen Öl-Träumen weiter schwelgen, wenn er es gerne bezahlt.

Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Ich bin bei meinem Diesel leider auf eine 229.51 Freigabe angewiesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

@ Otako, dann passt das Aral Supertronic 0W-40 mit MB229.51 Freigabe perfekt

@ alasia, danke, mit V lag ich ja nicht ganz verkehrt, Veedol statt Valvoline

@ Wolfgang, das High Performer fahre ich auch, das Datenblatt ist identisch zum alten gehypten Mobil1, aber China-Böller kommen mir niemals auf die Felgen, jeder wie er mag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Castrol Edge vs. Aral 5w30 gleiches ÖL?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen