Aral mit 100 Oktan
Habt Ihr schon gehört, Aral will bis 2005 kein herkömmliches Super Plus mit 98 Oktan mehr anbieten.
Stattdessen gibt es dann "Aral Premium" mit 100 Oktan. Sind die bescheuert, oder was ????
Genauso bei Shell....das V-Power tankt doch niemand, bei den Preisen.
Ja wenn sie den Preis beibehalten würden, und dafür auf 100 Oktan hochgehen würden, wäre das ja okay.
Aber die gehen bestimmt wie Shell auch noch 10 cent mit dem Preis hoch.
Zumal es tatsächlich keine 100 Oktan sind, wie schon einige Testberichte liefern.
Mal gespannt, wie das weitergeht.....wenn das alle nachmachen, müssen wir leider Super tanken.
Ich brauch nunmal Super Plus, da die Maschine(16V,77KW) darauf abgestimmt ist, und eine bessere Leistung mit niedrigerem Verbrauch vorweist.
....nur zur Info....!!!!
30 Antworten
Aral: alles Super?
Also mit Aral Sprit habe ich durchweg schlechte Erfahrugen gemacht.
In meinem alten Seat (noch mit Vergasermotor) gab es mit Aral Super regelmäßig Probleme (heftiges Beschleunigungsklingeln), wenn ich doch mal nur eine Aral Tanke in der Nähe hatte, mußte deshalb jedesmal Superplus rein.
Ein Audi 100 28E hatte mit Aral Super deutlichen Mehrverbrauch, ebenso als wenn man Normalbenzin getankt hätte (der Motor ist für Super ausgelegt, kann aber dank Klopfregelung auch Normal, dann halt mir Mehrverbrauch und Leistungsverlust)
Mein Peugeot 106 mochte das Zeug auch nicht, selbe Problematik wie mit dem Audi. Und die verreckte Einspritzanlage an dem Teil passierte mir auch bei einer Vollasfahrt mit Aral im Tank.
Mit dem Golf gab es jetzt zweimal nach Tanken von Aral Super heftigste Kaltlaufprobleme (Motor schüttelt sich wie Sau) und ÜBELSTEN Mehrverbrauch (über 9 Liter diese Tankfüllung statt des Durchschnitts von 6.6)
Von daher mache ich eh um Aral aus Prinzip einen GANZ großen Bogen, und wenns doch mal nicht anders geht, kommt Superplus rein.
Sollen die ihren Müllsprit verkaufen an wen sie wollen, mir kann das Zeug gestohlen bleiben!