Aral mit 100 Oktan

VW Golf 4 (1J)

Habt Ihr schon gehört, Aral will bis 2005 kein herkömmliches Super Plus mit 98 Oktan mehr anbieten.
Stattdessen gibt es dann "Aral Premium" mit 100 Oktan. Sind die bescheuert, oder was ????
Genauso bei Shell....das V-Power tankt doch niemand, bei den Preisen.
Ja wenn sie den Preis beibehalten würden, und dafür auf 100 Oktan hochgehen würden, wäre das ja okay.
Aber die gehen bestimmt wie Shell auch noch 10 cent mit dem Preis hoch.
Zumal es tatsächlich keine 100 Oktan sind, wie schon einige Testberichte liefern.

Mal gespannt, wie das weitergeht.....wenn das alle nachmachen, müssen wir leider Super tanken.

Ich brauch nunmal Super Plus, da die Maschine(16V,77KW) darauf abgestimmt ist, und eine bessere Leistung mit niedrigerem Verbrauch vorweist.

....nur zur Info....!!!!

30 Antworten

@ HornyFrog: Du spürst mit dem 1,6 SR einen Unterschied zwischen Normal und Super?????????????????????? Ich würd das eher in die Voodoo-Ecke schieben.

Zitat:

Original geschrieben von Solean


@ HornyFrog: Du spürst mit dem 1,6 SR einen Unterschied zwischen Normal und Super?????????????????????? Ich würd das eher in die Voodoo-Ecke schieben.

Kann ja durchaus Einbildung sein, aber mein Verbrauch ist mit dem "guten" Esso Super gestiegen (sagt das Display). Normalerweise tanke ich Jet, Shell oder NoName Normalbenzin, je nachdem wer gerade billiger ist. Ansonsten ist wirklich kein Unterschied feststellbar. Die höchste Geschwindigkeit habe ich bisher mit Dunlop Winterreifen und Normalbenzin von einer Billigtankstelle im März erreicht. Da "ging der Kleine im fünften Gang in der Ebene bis zum Drehzahlbegrenzer (6500/min - Tacho ~ 210 rechnerisch ca 208). Bis zur ersten Windboe ...

Grüße

[OT]

Was braucht ihr 100 Oktan? Die OPELZ haben die Geheimwaffe...ein Schwabbelblech LOL

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

[/OT]

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


[OT]

Was braucht ihr 100 Oktan? Die OPELZ haben die Geheimwaffe...ein Schwabbelblech LOL

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

[/OT]

Weiss gar nicht, was Du willst. Das ist ein Schwallblech und der Verwendungszweck ist richtig beschrieben. Solche oder ähnliche Teile wurden früher sehr häufig in Sportwagen eingebaut, damit bei Kurvenfahrten die Ölversorgung sichergestellt ist. Wer hat denn schon eine Trockensumpfschmierung?

Grüße

Ähnliche Themen

na aber Hallo...

Die Ölwanne ist ja heutzutage so ausgelegt, das sowas ja nicht notwenig ist, bzw bei Serienfahrzeugen je nötig war...

Ausserdem geht es mir nur darum, dass dieses Ding ja für nen Serienbetrieb monetang genauso unnötig ist, wie die 100Oktan...

Was ich noch zu V-Power&Co sagen wollte...

Die Additive die dort im Brennstoff sind, sind schon nicht schlecht man sollte da mal Langzeittests machen...

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


...
Ausserdem geht es mir nur darum, dass dieses Ding ja für nen Serienbetrieb monetang genauso unnötig ist, wie die 100Oktan...

Na ja, wenn man danach geht, was für den normalen Betrieb nötig ist, dann könnten wir erst mal alle unsere Aluräder abschrauben. Sportfahrwerke sind dann genau so überflüssig wie Motoren mit mehr als 100 PS.

Bei ältern Motoren sind öfter bei extremen Kurvenfahrten mal Motorschäden vorgekommen, da durch die Fliehkraft das Öl zu einer Seite der Ölwanne gedrückt wurde und der Ansaugschnorchel Luft gesaugt hat.

Wie sagte mir einmal der Chef eines Tuningbetriebes zum Thema Domstrebe: Nein, nötig ist die nicht - aber die beruhigt

Grüße.

Ich habe mal bei Auto Motor Sport einen Test bezüglich V-power gesehen und da haben die einen Golf 1.6, einen Alfa, eine C-Klasse, einen Porsche Turbo und einen Lamborghini Murcielago getestet mit V-Power.

In dem Test hatte der Golf und der Alfa einen Verlust von 0,5 Prozent Leistung gegenüber Super Benzin.

Die C-Klasse (320) hatt ca.0.6 prozent mehr Leistung.

Der Turbo hatte ein Leistungsplus das man etwas spüren konnte von ( ich weiss es nicht mehr genau) 5-7 Prozent und der Lambo 10Prozent.

Warum das so war weiss ich nicht mehr genau, aber damit haben sie gezeigt das nur starke Wagen ( sehr starke ) von den 100Oktan wirklich profitieren. Und kleinere Wagen sogar einen minimales Leistungsminus haben.

Ich dachte eben auf dem heimweg ich werd nicht mehr...
bei unserer ARAL gibts nur noch ULTIMATE (100oktan) und das für schlappe 14(!)Cent mehr als Super 🙁

das sagt ARAL zu dem ULTIMATE-Kraftstoff:

Zitat:

ultimate 100 gehört zu einer neuen Generation von Kraftstoffen, die Eigenschaften, die in normalen Kraftstoffen unvereinbar erscheinen, vereinen: Schon heute schafft er es, die ab dem 1. Januar 2005 vorgeschriebene "Sauberkeit" (weniger Aromate) einzuhalten. Zusätzlich verringert er den Verbrauch und den Schadstoffausstoß und hat 100 Oktan.

Und ich hab meinen extra bei ABT auf 100 Octan optimieren lassen 🙁
Nu wird der Wert nicht mal erreicht? 😉
Wenn die denken das ich den Scheiss da jetzt tanke, haben se sich geschnitten. Gibt ja noch Esso Agip und JET. Wobei die beiden letztern sowieso immer preiswerter sind.
*grummel*

hier in hh gibt es dieses zeugs an einigen aral-tankstellen schon
ich finde das ist eine abzocke ohne ende! angeblich leistet der motor mehr- ha ha ha wenn ich mehr leistung will kaufe ich mir das dementsprechende auto!
vor einigen monaten habe ich einen pressesprecher von aral gehört zum thema "shell v-power", der meinte noch das aral ein solches zeug nicht nötig hat da es eh nichts bringt, naja in der nächsten pressekonferenz wird er dieses abzockzeug in den himmel loben

ich werde nur noch bei den freien bzw. bei tanken mit normalem super plus tanken und sollte ich auf der autobahn doch genötigt werden bei aral oder shell reinzuschauen dann gibts entweder nur 10 liter von v-power oder auch premium oder super-benzin

Bei uns gibt es an der ARAL auch nur noch den Ultimate Sprit. Hab gedacht mich hauts um als ich das gelesen hab. Ich wohn eher in einer ländlichen Gegend. Die nächste Tankstelle liegt 5km von meinem Wohnsitz weg. Und da gibts ne Shell, Aral und ne Avia. Naja dann wird halt jetzt bei Avia getankt. Zum Vergleich:

Preise gestern (Super+)

Avia: 1,18
ARAL: 1,25
Shell: glaub ich noch teurer, hab ich nicht drauf geschaut.

Gruß Simon

Ich tanke immer an einer OMV Tankstelle (CZ). Da gibts seit ca. einen Monat auch Super+ mit 100 Octan. Zum gleichen Preis wie das 98 Octan!
Warum ist der 100 Octan in Deutschland so massiv teuerer? Das ist doch meiner Meinung nach mal wieder nur reine Abzocke!

jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben. ;o)

Habe lange Zeit meinen 107 PS GTI (2er Golf) mit Super gefahren. Bin dann auf S+ umgestiegen und hatte ein deutliches Leistungsplus, ein wirklich (!)deutliches im unteren Drehzahlbreich.
Dann habe ich einige Male V-Power getankt und der Wagen biss noch mehr in den unteren Drezahlbereichen am Gas. Das war keine Einbildung, der lief deutlich besser. Meine Beschleunigungswerte von 60 auf 100 im 4. Gang wanderten deutlich nach unten von 8,5 sec. auf 7,3 sec. Zudem wurde der Motor einen Tick lauter beim Beschleunigen - ob das allerding so toll ist, sei dahingestellt *g*.
Habe V-Power aber nur ein Dutzend Mal getankt, da zu teuer. Heute ist es ja kaum mehr bezahlbar.

Bei meinem derzeitigen 4-rer-GTI habe ich auch schon S+ getankt und keinen Leistungsunterschied gemerkt. Irgendwann werde ich mal spaßeshalber V-Power nehmen, verspreche mir aber nicht viel davon.

@Corx:

beim Turbo kannst du vom V-Power rein gar nichts erwarten. Die Leistung wird ohnehin vom Turboeinsatz maßgeblich bestimmt und die Verdichtung ist beim 1.8T ja auch 9:1 (?) reduziert. Bleiben evtl. noch die Additive, durch die die Reibung verringert wird. Und da bleiben dann vielleicht die 3% die Shell verspricht, aber die genauso gut durch die Tagesform bestimmt wird.

Im Vergleich:

Ein 110 PS FSI hat mit V-Power oder Super+ genau 110 PS im Test gehabt.

Mit normalen Super nur 95 PS. Die 15 PS - entspricht fast 15% - kann man sehr wohl wahrnehmen.

das ist überall der gleiche schwindel und ich hab meine meinung (bezogen auf den neuen superhypermegadieseltrend) hier gepostet:

V-Power-Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen