Aral HighTronic F 5W-30 -- Kennt das jemand?

Ford Focus Mk2

Hallo,

kennt jemand das Öl "Aral HighTronic F 5W-30 " bzw. hat damit Erfahrung?

Ich habe davon nie gehört, jedoch hat mir ein FORD-Händler gesagt, dass sie ausschließlich dieses Öl beim Ölwechsel verwenden.

Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



und die Millionen Autos auf Europäischen Straßen haben auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung und da reicht auch billiges Baumarktöl zum fahren, in Deutschland sieht das schon anders aus

Nein, auf die Idee, daß man in seinen Produktfreigaben deutsche Autobahngepflogenheiten berücksichtigen muß, würde ein Automobilhersteller, der sein Entwicklungszentrum und seine Europazentrale in Deutschland hat, ganz sicher nicht kommen. Ganz sicher ist es den Leuten bei Ford völlig neu, daß man in D schneller als 130 fahren darf. Haben die sicher beim Testen nicht dran gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


dann frag mal die 1.6er TDCI Fahrer, wie sie über das Öl denken nachdem der Turbo geschrottet und anschließenden der Motor platt ist

Die Turboschäden am 1.6 TDCI (und nur dieser war betroffen) kamen im übrigen von einer verkokten Steigleitung zum Turbolader, wodurch dieser kein Öl mehr bekommen hat (und dies oh Wunder ganz schön krumm nimmt). Die entsprechende TSI an die Ford Händler hört auf den wohlklingenden Namen 46/2008, Kannst Du Dir bei Gelegenheit beim FFH mal zeigen lassen.

Ob es in so einem Fall für den nachfolgenden Turboschaden von großer Bedeutung ist, ob der Lader kein 5W30, oder kein viel viel besseres Öl mehr bekommt, mag sich der geneigte Focus Fahrer selbst überlegen 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wie hier schon vielfach geschrieben wurde. Öl mit A1 Spezifikation soll für weniger Verbrauch sorgen durch herabgesetzten HTHS. Geringere Viskosität = geringere Reibung
Aber gerade ein höherer HTHS sorgt für einen stabileren Ölfilm bei höherer Belastung und hohen Temperaturen. Und ein wirklich nachmessbarer Mehrverbrauch ist dadurch auch nicht gegeben.

Das Schlimmste an dem 5W-30 ist, kommt es noch zu Alterungserscheinungen und Ölverdünnung ist aus dem Öl ganz schnell mal ein 5W-20 geworden. Im Sommer auf der Autobahn unbrauchbar.

Alles zu Lasten der Motorhaltbarkeit.

Vom Kent Motor bis zum Zetec 16 V: Alle meine Motoren bekamen Öl nach A3 Spezifikation und mit der Viskositätsspanne 5W-40. Günstiger als die Ford-Plörre zu haben und von besserer Qualität.

Kein Motor hatte zwischen den Ölwechselintervallen Nachfüllbedarf. Aktuell läuft der Zetec (Fiesta 75 PS) mit 153.000 km. Kein Ölverbrauch und volle Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


wir fahren seit 22 Jahren Ford in der Familie, immer Ford Öl und das Resultat war imenser Ölverbrauch bis zu 1-2l/1000km bei Laufleistungen unter 80000km aller Modelle die wir bisher besaßen (Fahrzeuge wurden nur in der Stadt bewegt), so habe ich persönlich meine Meinung über dieses Öl gebildet, für die Stadt ist dieses niedrig viskoses und dünne Öl absolut ungeeignet und doch eher für Langstrecke

Das ist jetzt wirklich interessant. Kaum eine Seite vorher hieß es noch

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


für Muttis Auto reicht es, aber geht es auf die Bahn erhöht sich der Verschleiß um das vielfache,

Wenn Du erfolgreich gegen dieses ach so schlechte Öl wettern willst, müßtest Du Dich vielleicht für

eine

Variante Deiner Mutmaßungen entscheiden. Sonst glaubt's nachher keiner 😉

wenn du schon so genau meine Beiträge analysierst mein Lieber XLTRanger, dann weisst du ja das ich von Verschleiß bei Langstrecke spreche wenn man erhöhte Drehzahl und Belastung fährt. Das ein Öl bei 130km/h Durchschnitt weniger beansprucht wird als Stadtbetrieb oder Vollgas sollte auch dir einleuchten, da kann man auch jedes schlechte Öl fahren was es gibt, wenn es überhaupt so etwas neben den Ford Öl existiert 😁

Und zum Stadtbetrieb hab ich ja schon alles gesagt, verdünntes 20er Öl gefällt nicht jeden Motor

Adios 😎

02er mondeo 2.0 di mit 208000 km und mondeo 2.2 tdci mit 135000 km mit original öl...kein messbarer ölverbrauch und die motoren klingen wie noch am ersten tag.
ein bekannter ist taxifahrer und hat mit seinem 2.0 di mit original öl 460000 km geschafft und er lief immer noch gut als er ihn verkaufte.
habe also keine schlechten erfahrungen mit diesem öl gemacht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen