Aral HighTronic F 5W-30 -- Kennt das jemand?

Ford Focus Mk2

Hallo,

kennt jemand das Öl "Aral HighTronic F 5W-30 " bzw. hat damit Erfahrung?

Ich habe davon nie gehört, jedoch hat mir ein FORD-Händler gesagt, dass sie ausschließlich dieses Öl beim Ölwechsel verwenden.

Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



und die Millionen Autos auf Europäischen Straßen haben auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung und da reicht auch billiges Baumarktöl zum fahren, in Deutschland sieht das schon anders aus

Nein, auf die Idee, daß man in seinen Produktfreigaben deutsche Autobahngepflogenheiten berücksichtigen muß, würde ein Automobilhersteller, der sein Entwicklungszentrum und seine Europazentrale in Deutschland hat, ganz sicher nicht kommen. Ganz sicher ist es den Leuten bei Ford völlig neu, daß man in D schneller als 130 fahren darf. Haben die sicher beim Testen nicht dran gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


dann frag mal die 1.6er TDCI Fahrer, wie sie über das Öl denken nachdem der Turbo geschrottet und anschließenden der Motor platt ist

Die Turboschäden am 1.6 TDCI (und nur dieser war betroffen) kamen im übrigen von einer verkokten Steigleitung zum Turbolader, wodurch dieser kein Öl mehr bekommen hat (und dies oh Wunder ganz schön krumm nimmt). Die entsprechende TSI an die Ford Händler hört auf den wohlklingenden Namen 46/2008, Kannst Du Dir bei Gelegenheit beim FFH mal zeigen lassen.

Ob es in so einem Fall für den nachfolgenden Turboschaden von großer Bedeutung ist, ob der Lader kein 5W30, oder kein viel viel besseres Öl mehr bekommt, mag sich der geneigte Focus Fahrer selbst überlegen 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich denke wir sollten das Thema jetzt mal abschließen. Es ist alles geklärt u. es wird immer unterschiedliche Meinungen geben.

Habe mir heute das Shell Öl (das hier verlinkt wurde) einfüllen lassen (Ölwechsel u. Filter) und gut ist. Und wenn es kein besseres Öl ist, so schadet es unserem Focus sicher nicht, wenn er nach 11.000 km frisches Öl bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy1981


Ich denke wir sollten das Thema jetzt mal abschließen. Es ist alles geklärt u. es wird immer unterschiedliche Meinungen geben.

Habe mir heute das Shell Öl (das hier verlinkt wurde) einfüllen lassen (Ölwechsel u. Filter) und gut ist. Und wenn es kein besseres Öl ist, so schadet es unserem Focus sicher nicht, wenn er nach 11.000 km frisches Öl bekommt.

Hab ich letzte woche auch einfüllen lassen,da ich eh alle 10-12 000 km einen wechsel mache wird das schon passen

Zitat:

Original geschrieben von Hennes II


Andere ST 170 Fahrer meinten auch, daß sie " besseres" Öl reinfüllen müssten. Ergebnis war bei allen ein vorzeitiger Motorschaden.

selten so gelacht, behaupten kann man viel, die einzigen Motorschäden die ich beim ST170 kenne bzw gelesen habe, sind die Leute die Motortuning betrieben haben, da wurde es wohl den Kolben etwas zu heiss.

Ein Motor geht nie frühzeitig durch gutes Öl (oder schlechtes) kaputt wenn man regelmäßig den Ölstand kontrolliert und ihn nicht kalt tritt, das gilt auch für das Ford Öl und ebenso für das 15w40 mineralisches Öl 😉

aber btw wir fahren seit 22 Jahren Ford in der Familie, immer Ford Öl und das Resultat war imenser Ölverbrauch bis zu 1-2l/1000km bei Laufleistungen unter 80000km aller Modelle die wir bisher besaßen (Fahrzeuge wurden nur in der Stadt bewegt), so habe ich persönlich meine Meinung über dieses Öl gebildet, für die Stadt ist dieses niedrig viskoses und dünne Öl absolut ungeeignet und doch eher für Langstrecke

und da ich jetzt auch mal bisschen labern will, ich kenne viele deren Ford Modelle einen Motorschaden hatten und die hatten kein "besseres" Öl, sondern das vorgeschriebene

Danke fürs lesen und jetzt kann der thread zu gemacht werden 🙂

Ich fahre auch seit 20 Jahren Ford, und glaub mir, ich kenne auch viele ST170 Fahrer. Auch solche die einen Kompressor drauf gebaut haben. Und es liegt nicht am Tuning, sondern, daß einfach das falsche Öl eingefüllt wurde.
Ich bin schon lange in der Scene unterwegs, und hab schon so einiges gehört, und gesehen.

Und deine Aussage bestätigt das ja im Endefekt. Wer seinen Motor immer schön warm fährt hat länger was von ihm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hennes II


Ich fahre auch seit 20 Jahren Ford, und glaub mir, ich kenne auch viele ST170 Fahrer. Auch solche die einen Kompressor drauf gebaut haben. Und es liegt nicht am Tuning, sondern, daß einfach das falsche Öl eingefüllt wurde.

ja was nun Kompressor und doch kein Tuning ? da du ja aus der Szene bist und viel "gehört" hast, was wurde denn für Öl verwendet das Original ST170 Motoren mit "falschen" Öl kaputt gehen sollen ? Also wenn die schon mit dem 5w30 nicht kaputt gehen, dann auch garantiert nicht durch "besseres" Öl, es sei denn man füllt Motorradöl ein.

Im übrigen wenn man die englischen st170 Szene Foren durchstöbert lese ich das jeder vom 5w30 abraten tut, und eher das 5w40 genommen wird

naja aber man hört ja so vieles 🙂

Wo wir wieder am Anfang des Threads wären. Was ist jetzt das bessere ÖL?😉

ja hast recht, also amen und um wieder auf mein Anfangsposting zurückzukommen ^^

ich klinke mich aus, wir sehen uns im nächsten Öl Thread 😁

Nur um nochmal die Frage zwecks des Aral-Öl aufzunehmen. Hat jemand von euch schonmal auf der Aral-Seite nachgeschaut?

http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...

Das Aral 5w/30 hat nämlich die besseren Lauf u. Temperatureigenschaften. Also besser, als Ford es vorschreibt. Im Gegensatz zum Castrol-Öl.

Zitat:

Das Aral 5w/30 hat nämlich die besseren Lauf u. Temperatureigenschaften.

An welchen Werten erkennst du das denn?

ACEA A3/B3 anstatt ACEA A1/B1 wie von Ford mindestens vorgeschrieben.

Zitat:

ACEA A3/B3 anstatt ACEA A1/B1 wie von Ford mindestens vorgeschrieben.

Ähm, das HighTronic F 5W-30 ist ebenso ein A1 wie das original Ford-Öl.

Zudem ist das A1 keine

Mindest

vorschrift seitens Ford sondern eine MUSS Vorschrift!

Nach dem Handbuch muss laut Ford für den Ölwechsel ein Öl mit entspr. Freigabe verwendet werden. Nur ohne A1 gibt es dummerweise keine Freigabe. Lediglich zum Nachfüllen kann man offiziell zur Not was Anderes nehmen.

Also ich lese das in meinem Handbuch etwas anders. Ist aber auch egal.

Is ja klar, dass die 5W-30 vorschreiben. Das frisst der Motor wie Wasser, vor allem bei Langstrecke. Schöne Geschäftsidee. Schon schlechte Mineralsuppen wie 5W-40 trinkt der Motor wie nichts. Da müsste ich ja jeden 2. Tag nachfüllen mit so ner Brühe.

In meine Motoren (außer Uralt-Motoren, da gehören Motoren aus den 80ern nicht dazu) kommt 0W-40 oder 5W-50 und ich kann sicher sein, dass ich bis zum Ölwechselintervall (10tkm) immer noch genug Öl drin hab und das auch nach rasanten Fahrten. Was in Handbüchern steht interessiert mich schon lange nicht mehr.

Zitat:

Ford oder Motorcraft Formula E SAE 5W-30 Motoröl*

* Es kann auch ein anderes SAE 5W-30 Motoröl verwendet werden, wenn dieses der Spezifikation WSS-M2C913-B entspricht.

Das kling für mich absolut restriktiv!

Zitat:

Was in Handbüchern steht interessiert mich schon lange nicht mehr.

Geht mir genau so! Fahre seit über 60.000km verschiedenste 0W-40er. Der Motor schnurrt wunderbar und braucht kein Öl. Die Kompression ist auch top.

Bin ja mal gespannt wann mir endlich mal ein Motor um die Ohren fliegt / oder nennenswerten Ölverbrauch hat weil da immer nur reinkommt was bei meinem Fordhändler vom Boden gekratzt wird 🙂

Mein jetziger ST hat sicher Potenzial weil 110000km und er wird noch lange nicht verkauft werden.
Ansonsten Focus II 2.0 bis 140000km, Puma 1.7 bis 190000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen