Aral Diesel vs. normalen Diesel

BMW 3er E46

Hallo,

ich fahre einen 320d mit 110KW und musste gezwungener Maßen bei einer anderen Tankstelle tanken und die hatten leider keinen Aral Super Diesel. Jetzt bin ich mit dem Diesel die ersten hundert Kilometer gefahren und stellte fest, dass der Motor wesentlich rauer und lauter ist als mit dem Aral Super Diesel.
Mir ist das vorher auch nicht so aufgefallen, da ich immer bei Aral tanke, aber wenn man dann den normalen Diesel fährt, dann merkt man auch den Unterschied.

Ich wollte meine Erfahrungen nur mal schreiben, weil es vor einigen Monaten einen Thread gab, in dem über den Sinn von den Additiven im Aral Diesel diskutiert wurde.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Crime

PS: Leise Dieseln zu Ostern 😉

28 Antworten

Spritqualität

Wie schon vorher richtig gesagt wurde, ist der Grundkraftstoff, der auch der DIN entsprechen muß, für alle Tankstellen einer Region gleich. Die Additive werden beim Befüllen des Tanklastzuges markenabhängig hinzugegeben.

Übrigens können sich heute auch die freien Tankstellen keinen Grundstoff mehr erlauben. Moderne Benziner könnten auf die Dauer Schäden davontragen und Diesel würde beim Befüllen Schäumen wie verrückt. Ergo: Auch an der billegen feien Tankstelle kriege ich Markensprit! Ich weiß nur nicht, von welcher Marke. Dies ist auch nicht immer die gleiche.

Letztens hat der ADAC Tankstellen verglichen und auch die freien Tankstellen deutlich schlechter bewertet. Das mag wirklich an schlechterer Wartung der Anlagen liegen.

Die Marken wie ARAL, BP, ESSO, DEA, SHELL usw. können sehr genau die Additive kontrollieren. Der Grundkraftstoff jedoch muß nur wenigen DIN-Parametern genügen. Fachleute wissen, daß dadurch die Wirkung von Additiven beeinträchtigt werden kann. Das heißt, daß ein Markensprit in Hamburg insgesamt etwas anders zusammengesetzt ist, als ein Markensprit in München. Aber auch der Wechsel des Rohöllieferanten bewirkt, daß eine Raffinerie bei der nächsten Lieferung schon einen etwas anders zusammengesetzten Grundkraftstoff liefert.

ARAL hält große Stücke auf seinen "leisen" Super Diesel. Und sicher sind auch erhebliche Anstrengungen unternomen worden, um diesen Effekt zu erreichen. Aber wie die Diskussion hier zeigt, der eine spürts, der andere nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-H.


...Einziger Nachtteil ist die Wintertauglichkeit, welche aber im Winter durch Additive ausgeglichen wird...

Jeder Diesel wird im Winter mit Zusätzen flüssig gehalten. Wenn es kalt wird, dann wird der Diesel ohne Zusätze zäh wie Gel.

Das Problem bei Biodiesel ist vielmehr die nicht vorhandene Standardisierung des Diesels. Somit ist Biodiesel häufig sehr aggressiv.

Gruß

Dieser Drecks BioDiesel ... Überhaupt schonmal ne Sauerei, daß der nicht gleich besteuert wird, wie normaler Diesel... Warum darf man denn dann nicht gleich Heizöl tanken ?

Und daß man die Motoren größtenteils umrüsten muß, zeigt doch schon, daß das Zeug eben nicht ganz ohne ist .
Wenn ich nen Diesel hätte, würd ich mir jedenfalls nicht ums verrecken diese Plörre in den Tank kippen, es sei denn, es wär ein Benz ... -> "Friß das, du Sau ..." Hrhr... Salatöl wär da eigentlich noch besser ... 😉

@MisterBJ:
Bei einer Umrüstung auf Biodiesel wird am Motor absolut NULL gemacht. Das einzige, was wirklich umgerüstet wird, sind die Spritleitungen, da Biodiesel wirklich aggressiver ist und das übliche Leitungsmaterial langsam zersetzt wird.

Und das Biodiesel nicht wie Benzin besteuert wird ist doch logisch: Mineralölsteuer auf ein Naturprodukt?

@Crime:
Es gibt auch einen Standard für Biodiesel:
E DIN 51606, muss man halt immer drauf achten, dass die Norm erfüllt wird. Aber ist zugegeben nicht zwingend hochwertige Qualität 🙁

Ähnliche Themen

Ja klar, aber warum heißt die Steuer überhaupt Mineralölsteuer ? Warum gibts die überhaupt ? Warum ist die bei Diesel geringer als bei Benzin ? Und warum sollen dann die Klugschejsser, die Bio-Diesel tanken, weniger bezahlen ?
Dieses tolle Naturprodukt belastet die Natur auch stark, wird ja in Monokulturen angebaut usw ...

Ich könnt platzen, wenn ich drüber nachdenk ...

Alles, wo "BIO" drauf steht, ist gut. Und Basta 😁

Nur n Scherz.. ich hab keine Ahnung von Bio Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-H.


@MisterBJ:
Es gibt auch einen Standard für Biodiesel:
E DIN 51606, muss man halt immer drauf achten, dass die Norm erfüllt wird. Aber ist zugegeben nicht zwingend hochwertige Qualität 🙁

Diese Norm ist nur ein Entwurf (das erkennt man am E davor). Außerdem wird dies nie eine Norm, wenn sie in Europa nicht als EN angenommen wird. Und die Zustimmung der EU-Partner scheint da eher unwahrscheinlich.

Das Problem ist wirklich, daß Bio-Diesel bei weitem nicht so genau kontrolliert wird, wie Mineralöl-Diesel.

Die steuerliche Förderung ist politisch gewollt und das hat ja nicht unbedingt etwas mit gesundem Menschenverstand zu tun ;-) Wir bauen ja auch nicht die vielen Windräder ab, nur weil die Unsummen an Subventionen verschlingen.

Hallo Leute,
ich versteh´ gar nicht warum man sich über das Thema "Biodiesel" so aufregen kann (@MisterBJ). Ist doch klar, warum das billiger ist. Es soll unsere CO²-Bilanz aufmöbeln. Denn während fossile Brennstoffe immer neue CO²-Mengen in unsere Athmosphäre bringen, besteht beim Biodiesel ein Kreislauf, da das CO² von den Pflanzen wieder aufgenommen und unter Lichteinwirkung in "Biomasse" umgesetzt wird (Photosynthese). Dann kann daraus wieder Kraftstoff hergestellt werden, usw,usw.
Ob sich RME als Kraftstoff durchsetzt ist (zugegeben) fraglich.
Aber es ist sicher, daß fossile Brennstoffe nicht unerschöpflich sind. That´s fact!

Gruß
Carsten

P.S.: Aber für uns wird´s wohl noch reichen 😉

Öhm.. ich bin kein Chemiker. Aber unterscheidet sich das Biodiesel CO2 von dem Mineralöldiesel CO2? *g*

*LOOOOOOOOL* genau .... IQ-Man , wir verstehen uns ... 😁

Okay, ich gebe auf und find´s jetzt auch doof. Zufrieden?

Wow, ein Einsichtiger .... 😁

Tjo.. seit etwa einer Woche ist eine DEA Tanke bei uns in der Gegend weit und breit die billigste. Hab heut für 107,9 Cent/Liter Super+ getankt.

mann ihr in deutschland seid echt arm dran, was die spritpreise anbelangt ... ich rege mich schon auf wenn ich für den liter diesel mehr als 70 cent bezahlen muß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen