Vandalismus an meinem G21 M340i

BMW

Hallo Zusammen ....

Ich bin gerade un Korsika mit meiner Familie ... und als glücklich von einem gemütlichen Strandnachmittag in die Wohnung fahren wollten, musste ich sehen, das mir die Fahrerseite mutwillig verkratzt worden ist. Bilder im Anhang.

Bilder im Anhang ... hat mir echt bisschen die Ferien kaputt gemacht... und verstehe nicht warum?

Habe anständig parkiert, parkplatz bezahlt, bin stets höflich zu leuten???? Macht mir echt einbisschen die Ferien kaputt ....

Die Versicherung deckt das ganze, haben sie schon bestätigt, und habe nun 3 Optionen.

1. 500 Euro Selbstbehalt und kann frei wählen wo ich den Schaden reparieren möchte. Kann ihn somit auch der BMW Werksgarage geben.

2. 400 Euro Selbstbehalt wenn ich ihn zu einem Partner Carrosseriespengler bringe (keine BMW Garage) - hier weiss ich aber nicht ob diese Partner was taugen, oder Partner sind weil sie "billige" arbeit machen.

3. Ich krieg 2000 euro bar auf die hand und für die Versicherung ist der Fall erledigt. Mit der Kohle könnte ich einen "günstige" retouschierung machen, und die differenz resultiert in gratis ferien?

Dann Hätte mir Karma wenigstens noch was positives vergönnt.

Der Kratzer geht nicht bis auf das Blech, ist aber wirklich hässlich ....

Ich habe aber vor das auto sicher noch mehrere Jahre zu fahren und liebe die Farbe und das Aussehen ....

Was würdet ihr mir raten?

Kratzer Heck
Kratzer Passagiertüre
Kratzer Fahrertür
+2
43 Antworten

Ohje, das schmerzt schon beim Betrachten.

Mein Beileid

Denke mal irgendein Kackvogel mit nen Schlüssel langgezogen

Ich persönlich würde damit zu BMW gehen und machen lassen, gerade wen du vorhast ihn länger zu fahren
Somit kannst du auch immer nachweisen das das bei BMW Orginal behoben wurde

Der Unterschied von 500 zu 400 € ist nicht gerade hoch bei einem Auto in der Preisklasse 😉

Was für Schweine. Tut mir leid für dich, kann ich gut nachvollziehen, dass die Urlaubsfreude jetzt einen Knax hat. Wenn Du wieder zu Hause bist würde ich mir das von einem guten Lackierer schätzen lassen und ggf. das Geld von der Versicherung zur Bezahlung nehmen.
Dennoch schöne und hoffentlich erholsame Urlaubstage auf Korsika. 😎

Ohne Worte zu den Trotteln die so was machen.
Ich würde das bei BMW machen lassen und prüfen ob Anspruch auf einen Leihwagen besteht.
Bei mir hatte sich mal einer an der Frondschürze zu machen gehabt.Hat bei BMW alles ohne Probleme geklappt.Bei BMW hast Du wenigstens Garantie,bei einem der es nach Feierabend macht eben nicht. Ein Autolackierer ist auch nicht billiger glaube ich. Eben mal Angebote machen lassen.

Mein „Beileid“!

Das ist Dravitgrau? Dann bitte in den sauren Apfel beissen und vom BMW Partner / Lackprofi lackieren lassen.
Durch die Farbeffekte des Lacks und die Länge der Kratzer wird da nichts mit Spot-Repair oder „Retuschieren“. 2000€ sind da meines Erachtens leider nicht ausreichend für eine fach- und sachgerechte Reparatur.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 24. Juli 2024 um 09:52:12 Uhr:


Mein „Beileid“!

Das ist Dravitgrau? Dann bitte in den sauren Apfel beissen und vom BMW Partner / Lackprofi lackieren lassen.
Durch die Farbeffekte des Lacks und die Länge der Kratzer wird da nichts mit Spot-Repair oder „Retuschieren“. 2000€ sind da meines Erachtens leider nicht ausreichend für eine fach- und sachgerechte Reparatur.

Dieses wollte ich auch schreiben.
Da sind ja leider viele Teile betroffen und Dravit Grau ist ein recht komplexer Lack.
Das alles wieder stimmig zu kriegen erfordert Fachwissen. Das kann eine freie Werkstatt haben (und ein BMW Händler nicht), kann aber auch andes rum laufen.

Mit 2000EUR kommst du für eine vernünftige Wiederherstellung nicht hin, das ist ja teilweise bis auf das Blech runtergezogen und sogar leicht verformt. Würde auch dringend die 500 EUR + BMW empfehlen, damit du da "abgesichert" bist

Ja is draphitgrau ..... wunderschön....

Danke für euer feedback ... ich werde die karre mal bei BMW begutachten lassen und bei mir hat es noch einen ziemlich renomierten autoaufbeteiter.

https://www.mikescarpolish.ch

Boa triggert mich gleich wieder heftig ....

Auf jeden Fall machen lassen!
Ob Du da nun 400 oder 500 Euro zuzahlen möchtest, ist Geschmackssache.
Den Schaden beheben kann sicher jede beliebige Karosseriewerkstatt genau so gut, wie eine BMW-Werkstatt.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 24. Juli 2024 um 10:48:06 Uhr:


Auf jeden Fall machen lassen!
Ob Du da nun 400 oder 500 Euro zuzahlen möchtest, ist Geschmackssache.
Den Schaden beheben kann sicher jede beliebige Karosseriewerkstatt genau so gut, wie eine BMW-Werkstatt.

Hast Du ja seinerzeit bei deinem selberschuldeten Parkschaden so gemacht wenn ich mich recht erinnere.

Aber wg. nur € 100 Differenz würde ich ebenfalls zu BMW gehen, allein schon wg. der Dokumentation und evtl. späteren Reklamationen.

Oder er hat jemanden an der Hand der es vernünftig unter € 2.000 machen kann und somit ohne SB etwas für die Urlaubskasse übrigbleibt (was ich fast nicht glaube).

Eine Herabstufung in der VK wird's ohnehin on top geben.....ich glaube nicht, dass das die TK bezahlt?

Am Strand die Falsche angeschaut oder vollkommen grundlos (Autohater oder BMW hater) ?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 24. Juli 2024 um 11:17:23 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 24. Juli 2024 um 10:48:06 Uhr:


Auf jeden Fall machen lassen!
Ob Du da nun 400 oder 500 Euro zuzahlen möchtest, ist Geschmackssache.
Den Schaden beheben kann sicher jede beliebige Karosseriewerkstatt genau so gut, wie eine BMW-Werkstatt.

Hast Du ja seinerzeit bei deinem selberschuldeten Parkschaden so gemacht wenn ich mich recht erinnere.
Aber wg. nur € 100 Differenz würde ich ebenfalls zu BMW gehen, allein schon wg. der Dokumentation und evtl. späteren Reklamationen.
Oder er hat jemanden an der Hand der es vernünftig unter € 2.000 machen kann und somit ohne SB etwas für die Urlaubskasse übrigbleibt (was ich fast nicht glaube).
Eine Herabstufung in der VK wird's ohnehin on top geben.....ich glaube nicht, dass das die TK bezahlt?

Hab einen Bonusschutz ... also daher kein Thema ... das Jahr muss ich einfach Vorsichtig sein 🙂

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 24. Juli 2024 um 11:33:20 Uhr:


Am Strand die Falsche angeschaut oder vollkommen grundlos (Autohater oder BMW hater) ?

Ich hänge hier mit meine zwei kleinen Söhnen und meiner Frau ... glaub mir ... hab weder zeit noch die mentale kapazität irgend was anderes anzuglotzen....

Ich glaube es war Neid .... steht eiN schöner m340i mit CH-Kennzeichen neben all den zerballerten und verrosteten Peugeots und Citroens ?
Da denkt man sich schon " scheiss protzer "

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Also, erstmal mein Beileid. Aber Du schreibst "[...] steht eiN schöner m340i mit CH-Kennzeichen neben all den zerballerten und verrosteten Peugeots und Citroens ?" Kann es aber nicht auch sein, dass Du so ein klitzekleines bißchen arrogant rüber kommst?

Glaub ich nicht. Ich denke auch es war Neid. Bei einem Citroen hätte sich das Verkratzen ja gar nicht gelohnt. Die Lagebeschreibung erklärt schon viel.

Aber zurück zum Problem.

Man muss es beim Fachbetrieb machen lassen. Es wird dennoch nicht so aussehen wie ab Werk ... gerade bei Dravit oder auch früher das Estoril, das haben sie nie 100% hinbekommen. Im Werk wird anders lackiert als von Hand.

Wenn man Pech hat, haut es das erste Mal gar nicht hin und der 2. Versuch klappt auch nur halb und zack hat man zick Farbschichten drauf und muss entscheiden, ob man noch eine 3. einfordert.

Entscheidend ist immer wie es in der Sonne im Vergleich zu den alten Teilen ausschaut. Farbgleichheit, Helligkeit, und Metallanteil. Das wäre hier im Vergleich zu Kotflügel vorn oder Motorhaube. Bei Dravit muss glaub ich was anderes an Metallpgimenten rein als bei allen anderen Metallic-Lacken, da es so goldfarben ausschaut.

Wichtig wäre der richtige Fachbetrieb und dann auch etwas Glück.

Ähnliche Themen