Vandalismus an meinem G21 M340i
Hallo Zusammen ....
Ich bin gerade un Korsika mit meiner Familie ... und als glücklich von einem gemütlichen Strandnachmittag in die Wohnung fahren wollten, musste ich sehen, das mir die Fahrerseite mutwillig verkratzt worden ist. Bilder im Anhang.
Bilder im Anhang ... hat mir echt bisschen die Ferien kaputt gemacht... und verstehe nicht warum?
Habe anständig parkiert, parkplatz bezahlt, bin stets höflich zu leuten???? Macht mir echt einbisschen die Ferien kaputt ....
Die Versicherung deckt das ganze, haben sie schon bestätigt, und habe nun 3 Optionen.
1. 500 Euro Selbstbehalt und kann frei wählen wo ich den Schaden reparieren möchte. Kann ihn somit auch der BMW Werksgarage geben.
2. 400 Euro Selbstbehalt wenn ich ihn zu einem Partner Carrosseriespengler bringe (keine BMW Garage) - hier weiss ich aber nicht ob diese Partner was taugen, oder Partner sind weil sie "billige" arbeit machen.
3. Ich krieg 2000 euro bar auf die hand und für die Versicherung ist der Fall erledigt. Mit der Kohle könnte ich einen "günstige" retouschierung machen, und die differenz resultiert in gratis ferien?
Dann Hätte mir Karma wenigstens noch was positives vergönnt.
Der Kratzer geht nicht bis auf das Blech, ist aber wirklich hässlich ....
Ich habe aber vor das auto sicher noch mehrere Jahre zu fahren und liebe die Farbe und das Aussehen ....
Was würdet ihr mir raten?
43 Antworten
Ich kann mich an ein Gespräch erinnern, das ich vor ein paar Jahren mal mit dem Inhaber eines Lackierbetriebs hatte. Der hat mir damals eine Reihe von Werkstätten aus dem Umkreis aufgezählt (darunter auch BMW- und AUDI-Werkstätten), für die er lackiert. Was ich damit sagen will: letztlich landet Dein Auto - ziemlich sicher - doch bei einem externen Lackierer. Warum dann also den (auch finanziellen) Umweg über BMW und nicht direkt zu einem guten Lackierer gehen?
Ganz einfach:
Weil dann bei BMW in der Fahrzeughistorie alles für jeden nachvollziehbar belegt und dokumentiert ist.
Bei einer allgemeinen Rechnung „Komplette Seite bei Lackiererei Blumentopf&Söhne lackiert“ würde ich auch eher auf Leitplanke tippen als auf Neidkratzer.
Mit dem Privatwagen würde ich nie wieder ins Ausland zum Urlaub, da ist mir zu viel Abschaum unterwegs. Besser einen Mietwagen besorgen.
Noch dazu bei gerade Mal € 100 Differenz in der SB. Keine Frage, ab zu BMW und die wichtige Dokumentation passt dann auch.
Ähnliche Themen
Ist aber so, dass die keine eigene Lackierkabine haben. Vielleicht eine große NL, aber mir ist kein Vertraghändler mit eigener Lackiererei bekannt.
Mein Händler hat auch den Lackierer gewechselt. Leider. Der alte war besser, aber der neue liegt halt näher an ihm dran.
Egal welcher Lackierer von BMW beauftragt wird, es steht dann halt alles detailliert in der BMW Historie. Und sonst halt nicht.
Da dem TE sogar eine Abschlagszahlung angeboten wurde, handelt es sich offensichtlich nicht um ein Leasingfahrzeug. Will der den schönen 40er mal verkaufen, hat eine nachvollziehbare Service- und Reparaturhistorie massiven Mehrwert und einen geringen Stressfaktor.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 24. Juli 2024 um 16:07:05 Uhr:
Egal welcher Lackierer von BMW beauftragt wird, es steht dann halt alles detailliert in der BMW Historie. Und sonst halt nicht
Da hast Du natürlich Recht! Ich hab meinen Schaden vor 1,5 Jahren (Austausch Frontschürze und Lackierung) in einer mir bekannten Karosseriewerkstatt machen lassen und die Rechnung zu meinem Fahrzeugbrief gelegt, damit ich sie bei einem evtl. Weiterverkauf als Doku mit weitergeben kann.
Das Ganze hat ~1500 Euro gekostet, dafür hätte ich es wohl bei BMW nicht bekommen ...
Hallo in die aufgebrachte Runde,
die Dichte im Thread an Arschlöchern, Kackvögeln, Schweinen, Abschaum ... ist deutlich zu hoch ... bei allem Verständnis.
Geht bitte etwas vom Gas.
Das Topic habe ich entschärft.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Falls ich einen Wagen kaufe, der nachlackiert ist, dann wäre es mir egal, ob BMW oder ein "freier" Lackierer die Arbeit durchgeführt hat. Solange das Ergebnis gut ist, dann ist es zumindest für mich egal.
Habe schon mal Wagen mit reparierten Unfallschäden von BMW gesehen und die Ergebnisse waren in beiden Fällen nicht gut. Gekostet hat es natürlich ordentlich.
Zitat:
@RobertR schrieb am 24. Juli 2024 um 12:49:35 Uhr:
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-ModeratorAlso, erstmal mein Beileid. Aber Du schreibst "[...] steht eiN schöner m340i mit CH-Kennzeichen neben all den zerballerten und verrosteten Peugeots und Citroens ?" Kann es aber nicht auch sein, dass Du so ein klitzekleines bißchen arrogant rüber kommst?
Ne, das lass ich nicht gelten. Ich meinte das natürlich leicht sarkastisch und nicht vorwurfsvoll.... auf einer staubigen Insel insel umgeben von meer rosten die korren halt und der lack ist innert einem Jahr abgeschirgelt ... ist ja normal.
Dass hier viele peugeots und citroens rumfahren ist halt fakt und dass die alle nicht viel kosten auch
Kannst mir glauben dass ich Humble genug bin um nicht arrogant rüberzukommen.
Hab echt keinen plan warum ich den zorn eines individuum auf mich gezogen habe.
Vandalismus muss ja auch nicht rational sein. Vielleicht einfach zur falschen Zeit am falschen Ort, was natürlich den Schmerz nicht mildert und mein Urlaub wäre auch definitiv erstmal gelaufen
Letztendlich sind Deutsche in Europa nicht mehr gerne gesehen, aufgrund deren Politik unter der Europa leidet. Wenn dann nur ihr Geld.
Gerade in südlichem Gegenden würde ich auf einen sicheren Abstellplatz im Hotel achten, bei so einem Fahrzeug.
Würde auch die Vollkasko einschalten und reparieren lassen, in deinem Fall BMW, wenn es nur 100 Euro Unterschied sind.
Seh es positiv: Genau für sowas hast du die Versicherung abgeschlossen.
Ob BMW oder freie Werkstatt mit Lackierkabiene.
Entscheident ist die Lacknummer Wenn Du die hast weiß ein Lackierer welche Farbe in welcher Menge gemischt werden muß. ich habe einen Rentner der eine Lackiererrei hat und selber mischt .Das ist eine Sache im Milligramm-bereich.
Dazu gibt es eigentlich Mischcomputer, aber das eigentliche Problem ist dann die Metallic Pigment Beimischung. Die müssen auch schön in der Schwebe bleiben.