APS50 " Pfeilnavi " -> auf " Comand "

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ,

hab nun den Umbau vom APS50 Pfeilnavi auf`s Comand durchgeführt , und dieses ist ohne größeren Aufwand zu bewerkstelligen ! Die Headunit ist soweit PLUG&PLAY , nur die Steckerbelegung beim Bildschirm ist etwas abzuändern -> oder Adapterkabel von KABELDAVIKO !

Eine kleines Problemchen hab ich allerdings noch an das ich mich noch dran machen werde - und zwar , die " Displaytasten " an den Belüftungsdüsen ... Diese sollten eigentlich ja auch funktionieren , tun Sie aber nicht ! Alles andere funktioniert ohne Probleme - nur diese 2 Tasten nicht . Denke da irgendwas bei der PIN-Belegung übersehen zu haben ?

Also LEUTE - wer von euch hat auch selbst Umgerüstet und den Displaystecker ohne Adapter modifiziert - vorallem wie belegt ??

Wäre über einen Praxistip dankbar - ansonsten melde ich mich mit ( Belegungsplan ) wieder wenn ich`s raus hab für die anderen :-)

Beste Antwort im Thema

SO - nun ist es Vollbracht , war nur etwas " Blind " hab aber den Fehler gefunden 🙂

ALSO - von der " APS 50 PFEILNAVIGATION " ist es wirklich ein kleiner Sprung aufs Comand . ( ohne Zusatzlüfter ) -> allerdings bin ich der Meinung das dieser nicht wirklich benötigt wird , da die Comand Headunit ohnehin 2 Lüfter besitzt .

Wenn man weiß wie es geht ca 30 Minuten Einbauzeit - bei einem Gerät aus 2008/2009 ohne Codierung auch keine Freischaltung bei Mercedes nötig !!

Die Headunit einfach einsetzen und anschließen ( keine Umbauarbeiten notwendig ) , dann kommts - die PIN-Belegung für den nun ausfahrbaren Monitor ( im Attachment ) . Also das APS50 verfügt über 2 Stecker einen 8 Poligen und einen 3 Poligen - der 8 Polige wird umbelegt ( lt.Skizze) , und der 3 Polige entfällt ! Die Isolierung vom Kabelbaum öffnen , dann wird man gleich sehen das die Kabel vom 8 Poligen zum 3 Poligen Stecker laufen ( Art Überbrückung ) . Ist nur wichtig das man dann nicht die " Toten " Kable am 8 Poligen Stecker anschließt den dann geht nichts 🙄

Dann den 8 Poligen Stecker so wie auf der Skizze bearbeiten - und alles läuft wunderbar !
Wenn es jemand ganz bequem haben will kann sich auch einen Kabeladapter von " Kabeldaviko " besorgen , dann einfach nur Zwischenstecken . ( zw.Originalstecker und Comanddisplay )
Erfüllt allerdings den gleichen Zweck - die Kontakte umzubelegen , nur einfacher und schneller für Handwerklich unbegabte .

Ach ja eingebaut hab ich selbst - keine große Hexerei , was ihr dazu braucht ist folgendes
- Headunit NTG4 ab 2008
- Belüftungsdüsen mit Comand Schaltern ( Öffnen/Schließen + Monitor Verstellung )
- Comand Bildschirm
- event. von Kabeldaviko den Bildschirmadapter wenn ihr nicht "Umbelegen " wollt !
- Freischalten durch Mercedes ist Abhängig vom Jahrgang des Gerätes , bei 2008er Modellen nicht
nötig .

Diese Einbaubeschreibung dient allerdings nur bei AUFRÜSTUNG vom " APS50 Pfeilnavi " aufs COMAND , den beim APS20 wird das schon um einiges komplizierter !!

Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben :-)
Grüße

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3


Hast Du selbst schon versucht im den Punkt zu finden? Ich hab mich damals einfach durchs Menü geblättert und bin auf die Stelle mit dem Verstärker (Amp.) gestoßen.

7. HW Settings
7.5 TGW Parameter
(2) Audio Source: Internal Amp

So stehts bei mir - und ich glaube, das war die Stelle an der ich es geändert habe. Wie gesagt, ich hab mich einfach durchs Geheimmenü geklickt, was geändert was logisch erschien, und schon war der Ton da.

Und ja die Abstürze sind kein Sicherheitsfeature sondern einfach eine falsche Konfiguration (genau wie die Sache mit dem Ton). Ein falsch codierter MOST-Ring führt zu diesen Abstürzen.

Schau mal ob die MOST auf OFF stellen kannst. So stehts bei mir. Vlt. kann man das auch selbst ändern - ich hab diesen Teil damals allerdings mit Star Diagnose machen lassen.

Hallo. ich weiss ja gar nicht wie ich überhaupt in das Geheimmenü komme. wäre echt lieb wenn Du mir ne schrittweise vorgehensweise geben könntest. lieben Dank.

Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3


Hast Du selbst schon versucht im den Punkt zu finden? Ich hab mich damals einfach durchs Menü geblättert und bin auf die Stelle mit dem Verstärker (Amp.) gestoßen.

7. HW Settings
7.5 TGW Parameter
(2) Audio Source: Internal Amp

So stehts bei mir - und ich glaube, das war die Stelle an der ich es geändert habe. Wie gesagt, ich hab mich einfach durchs Geheimmenü geklickt, was geändert was logisch erschien, und schon war der Ton da.

Und ja die Abstürze sind kein Sicherheitsfeature sondern einfach eine falsche Konfiguration (genau wie die Sache mit dem Ton). Ein falsch codierter MOST-Ring führt zu diesen Abstürzen.

Schau mal ob die MOST auf OFF stellen kannst. So stehts bei mir. Vlt. kann man das auch selbst ändern - ich hab diesen Teil damals allerdings mit Star Diagnose machen lassen.

Ja, ob Sicherheitsfeature oder nicht ist egal. Zumindest muss der MOST-Ring programmiert werden. Wurde bei meinem Freundlichen für 40€ erledigt. Danach funktionierte das Comand einwandfrei. Achja: beim Öffnen der Türen ging meins auch aus....also faktisch die gleichen Symptome...

Da der Thread zum Geheimmenü einen Schreibfehler im Titel hat, nehm ich mal an, du hasst ihn einfach nicht gefunden.

Comand Geheimmenü
Im dritten Posting steht, wie man in das Menü kommt.

Zitat:

Original geschrieben von ENERGIZER



Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3


Hast Du selbst schon versucht im den Punkt zu finden? Ich hab mich damals einfach durchs Menü geblättert und bin auf die Stelle mit dem Verstärker (Amp.) gestoßen.

7. HW Settings
7.5 TGW Parameter
(2) Audio Source: Internal Amp

So stehts bei mir - und ich glaube, das war die Stelle an der ich es geändert habe. Wie gesagt, ich hab mich einfach durchs Geheimmenü geklickt, was geändert was logisch erschien, und schon war der Ton da.

Und ja die Abstürze sind kein Sicherheitsfeature sondern einfach eine falsche Konfiguration (genau wie die Sache mit dem Ton). Ein falsch codierter MOST-Ring führt zu diesen Abstürzen.

Schau mal ob die MOST auf OFF stellen kannst. So stehts bei mir. Vlt. kann man das auch selbst ändern - ich hab diesen Teil damals allerdings mit Star Diagnose machen lassen.

Ja, ob Sicherheitsfeature oder nicht ist egal. Zumindest muss der MOST-Ring programmiert werden. Wurde bei meinem Freundlichen für 40€ erledigt. Danach funktionierte das Comand einwandfrei. Achja: beim Öffnen der Türen ging meins auch aus....also faktisch die gleichen Symptome...

40 Euro??? mein freundlicher wollte 180 Euro haben. hat das trotzdem nicht hinbekommen und hat den Auftrag dann (im nachhinein zu Glück) storniert. ich wohne im Raum köln und hoffe, dass ich jemanden finde, der es günstiger hinbekommt. kann man das im Geheimmenü nicht selber hinbekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kergis


Hallo,

er meinte sicherlich was der gesamte Spaß der Umrüstung von APS 50 zu Comand kostet, also Headunit usw.. Das würde mich allerdings auch interessieren.
Und noch eine Frage: Wenn man auf Comand umrüstet ist das Linguatronic nicht automatisch dabei, habe ich das richtig verstanden? Kann man das dann irgendwie aufspielen oder gibt es keine Möglichkeit das kostengünstig nachzurüsten?

Vielen Dank

Kergis

So siehts aus. 😉

also ich bin der Beschreibung mit MOST aus vorgegangen. Alles klappt SUUUPER. Echt lieben Dank. Weiss zwar nicht was MOST ist aber wenn alles geht ist doch ok. Nur geht leider LINGUATRONIC nur auf englisch. Wie kann ich das auf Deutsch umstellen??

Zitat:

Original geschrieben von driver.01



Zitat:

Original geschrieben von stern7


woran erkennt man ganz genau ob in einem w204 aps 20 oder 50 verbaut ist ?
eben an den knöpfen am lenkrad und display im KI ?
naja - zuerst mal am Verkaufsschild , wird meistens ein Audio System angegeben bei der Beschreibung . Weiters 12 Tasten Lenkrad , GPS Antenne am Dach , Beschrifteter " NAVI " Knopf auf der Headunit würd ich sagen sind die einfachsten Erkennungsmerkmale der APS50 Navi ...

Also wir haben auch ein Audio 20 system bei unserem W204 und ich habe eine Antenne hinten am Dach nur kann ich nicht sagen ob sie auch eine GPS Funktion hat.

MfG
XenOn656

Zitat:

Original geschrieben von penance



Zitat:

Original geschrieben von Kergis


Hallo,

er meinte sicherlich was der gesamte Spaß der Umrüstung von APS 50 zu Comand kostet, also Headunit usw.. Das würde mich allerdings auch interessieren.
Und noch eine Frage: Wenn man auf Comand umrüstet ist das Linguatronic nicht automatisch dabei, habe ich das richtig verstanden? Kann man das dann irgendwie aufspielen oder gibt es keine Möglichkeit das kostengünstig nachzurüsten?

Vielen Dank

Kergis

So siehts aus. 😉

Hallo,

gibt es denn niemand der verraten kann was er für die ganzen Teile bezahlt hat. Ich habe schon bei ebay geschaut, allerdings weiß ich nicht wie versaut die Preise dort sind bzw. ob man es auch billiger bekommen kann. Und wie funktioniert das mit Linguatronic??
Wäre nett wenn sich jemand erbarmt und uns die Fragen beantwortet.

Vielen Dank!!

Kergis

Zitat:

Original geschrieben von Kergis



Zitat:

Original geschrieben von penance


So siehts aus. 😉

Hallo,

gibt es denn niemand der verraten kann was er für die ganzen Teile bezahlt hat. Ich habe schon bei ebay geschaut, allerdings weiß ich nicht wie versaut die Preise dort sind bzw. ob man es auch billiger bekommen kann. Und wie funktioniert das mit Linguatronic??
Wäre nett wenn sich jemand erbarmt und uns die Fragen beantwortet.

Vielen Dank!!

Kergis

Hallo

ich habe für das Comand bei Ebay 460 Euro bezahlt, was eigentlich ein Schnäppchen ist. Normal kann man da mit ca. über 1000 euro rechnen. Dann habe ich eine neue Luftdüse gekauft für 60 Euro und Knöpfe für das öffnen und schließen des Navifachs (kommen in die Luftdüse). Die Knöpfe haben 35 Euro gekostet. Einbau habe ich selbst vorgenommen. Freischaltung war bei mir auch nicht notwendig, Dank Unterstützung der netten Leute in diesem Forum. Habe einfach im "engineering Mode" MOST auf OFF gestellt. Dann war der Ton auch schon da (ist erst nach Freischaltung normalerweise da).

Linguatronic ist bei mir leider auf englisch, da mein NAVI scheinbar aus dem USA stammt. Ist eigentlich ganz cool. Man Sagt "dial number" und dann die Nummer und das Navi erkennt die Sprache (und wirklich ganz gut) und wählt die Nummer. Auch CD wechseln, Radiosender ändern und sogar Städte und Adressen eigeben klappt per Sprache ganz gut. Ich muss die Befehle eben auf englisch eingeben, was mir eigentlich egal ist.

Bei mir hat sich der Umstieg durch das Schnäppchen allemal gelohnt, da ich für mein APS50 sicher noch 700 Euro bekommen kann. Demnach habe ich sogar noch Gewinn gemacht. Aber ob ich für den Umstied von APS50 auf Comand 500 Euro drauflegen würde, glaube ich nicht. Man muss auch immer vor Augen haben, dass auch das Comand (bis auf Bildschirmgrösse) längst nicht mit den Funktionen eines stinknormalen TOMTOMs mithalten kann.

Hallo,

"engeneering Mode" Most auf off. Das interessiert mich! Wie bist Du in den engeneering Mode gekommen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tondrian


Hallo,

"engeneering Mode" Most auf off. Das interessiert mich! Wie bist Du in den engeneering Mode gekommen?

Gruß

Hallo

das steht weiter oben (link in ein anderes Forum). Aber soweit ich mich noch erinnern kann, zündung ein (nicht motor), warten bis comand hochgefahren ist und dann diese drei knöpfe gleichzeitig drücken und vor allem gedrückt halten: "Auflegeknopf Telefon", "die Nummer 1 Taste am Telefon" und "Rautetaste am Telefon"

Zitat:

Original geschrieben von tondrian


Hallo,

"engeneering Mode" Most auf off. Das interessiert mich! Wie bist Du in den engeneering Mode gekommen?

Gruß

Man Tondrian, dass ich als kleiner Anfänger, Dir Megaheld was beibringen konnte freut mich. Im Grunde warst Du es der mir, mit Deiner Beschreibung, überhaupt ermöglicht hat, das Ding selbst einzubauen. Danke nochmal.

Hallöchen,

habe heute das Comand eingebaut, nach der Anleitung. Hatte Anafngs auch keinen Ton, habe dann den Most auf Off im E-Mode umgestellt. Ausgeschaltet, eingeschaltet, Ton da. Habe danach den Most wieder angeschaltet, läuft trotzdem alles.

Einzig die zwei Tasten an der Lüftung gehen nicht und das Radio behält die FM Sender nicht.
Es wird mir immer nur ein Sender angezeigt obwohl er bei der Sendersuche einige findet und diese in der Senderliste anzeigt. Im Hauptfenster Radio nur einen Sender. Was ist das?

Habe noch ein Mediainterface im Handschuhkasten mit nen Stick. Der wird aber nicht angezeigt.
Bin zwar irgendwie an die Titel gekommen und wurden auch abgespielt. Kann man was in den Einstellungen ändern.

Wie sieht es mit Updates aus, nur über den Freundlichen?

Gruß

SO das mit den 2 Tasten ist erledigt, aber der Rest noch nicht Radio geht immer noch nicht so ganz.

Und Multimedia Interface ist auch nicht aufgeführt.

Wofür sind auf der Rückseite die Grüne Antennenbuchse, die blaue Buchse und die Schwarze

Gruß
mastercut

Grün: Anschluss Rückfahrkamera
Blau: Anschluss eines externen Verstärkers
Schwarz: Anschluss TV tuner

Deine Antwort
Ähnliche Themen