APS50 " Pfeilnavi " -> auf " Comand "
Hallo ,
hab nun den Umbau vom APS50 Pfeilnavi auf`s Comand durchgeführt , und dieses ist ohne größeren Aufwand zu bewerkstelligen ! Die Headunit ist soweit PLUG&PLAY , nur die Steckerbelegung beim Bildschirm ist etwas abzuändern -> oder Adapterkabel von KABELDAVIKO !
Eine kleines Problemchen hab ich allerdings noch an das ich mich noch dran machen werde - und zwar , die " Displaytasten " an den Belüftungsdüsen ... Diese sollten eigentlich ja auch funktionieren , tun Sie aber nicht ! Alles andere funktioniert ohne Probleme - nur diese 2 Tasten nicht . Denke da irgendwas bei der PIN-Belegung übersehen zu haben ?
Also LEUTE - wer von euch hat auch selbst Umgerüstet und den Displaystecker ohne Adapter modifiziert - vorallem wie belegt ??
Wäre über einen Praxistip dankbar - ansonsten melde ich mich mit ( Belegungsplan ) wieder wenn ich`s raus hab für die anderen :-)
Beste Antwort im Thema
SO - nun ist es Vollbracht , war nur etwas " Blind " hab aber den Fehler gefunden 🙂
ALSO - von der " APS 50 PFEILNAVIGATION " ist es wirklich ein kleiner Sprung aufs Comand . ( ohne Zusatzlüfter ) -> allerdings bin ich der Meinung das dieser nicht wirklich benötigt wird , da die Comand Headunit ohnehin 2 Lüfter besitzt .
Wenn man weiß wie es geht ca 30 Minuten Einbauzeit - bei einem Gerät aus 2008/2009 ohne Codierung auch keine Freischaltung bei Mercedes nötig !!
Die Headunit einfach einsetzen und anschließen ( keine Umbauarbeiten notwendig ) , dann kommts - die PIN-Belegung für den nun ausfahrbaren Monitor ( im Attachment ) . Also das APS50 verfügt über 2 Stecker einen 8 Poligen und einen 3 Poligen - der 8 Polige wird umbelegt ( lt.Skizze) , und der 3 Polige entfällt ! Die Isolierung vom Kabelbaum öffnen , dann wird man gleich sehen das die Kabel vom 8 Poligen zum 3 Poligen Stecker laufen ( Art Überbrückung ) . Ist nur wichtig das man dann nicht die " Toten " Kable am 8 Poligen Stecker anschließt den dann geht nichts 🙄
Dann den 8 Poligen Stecker so wie auf der Skizze bearbeiten - und alles läuft wunderbar !
Wenn es jemand ganz bequem haben will kann sich auch einen Kabeladapter von " Kabeldaviko " besorgen , dann einfach nur Zwischenstecken . ( zw.Originalstecker und Comanddisplay )
Erfüllt allerdings den gleichen Zweck - die Kontakte umzubelegen , nur einfacher und schneller für Handwerklich unbegabte .
Ach ja eingebaut hab ich selbst - keine große Hexerei , was ihr dazu braucht ist folgendes
- Headunit NTG4 ab 2008
- Belüftungsdüsen mit Comand Schaltern ( Öffnen/Schließen + Monitor Verstellung )
- Comand Bildschirm
- event. von Kabeldaviko den Bildschirmadapter wenn ihr nicht "Umbelegen " wollt !
- Freischalten durch Mercedes ist Abhängig vom Jahrgang des Gerätes , bei 2008er Modellen nicht
nötig .
Diese Einbaubeschreibung dient allerdings nur bei AUFRÜSTUNG vom " APS50 Pfeilnavi " aufs COMAND , den beim APS20 wird das schon um einiges komplizierter !!
Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben :-)
Grüße
53 Antworten
Darf ich mal zwischen die technische Diskussion fragen, wie hoch die Umbaukosten alles inklusive anzusetzen sind?
Zitat:
Original geschrieben von driver.01
SO - nun ist es Vollbracht , war nur etwas " Blind " hab aber den Fehler gefunden 🙂ALSO - von der " APS 50 PFEILNAVIGATION " ist es wirklich ein kleiner Sprung aufs Comand . ( ohne Zusatzlüfter ) -> allerdings bin ich der Meinung das dieser nicht wirklich benötigt wird , da die Comand Headunit ohnehin 2 Lüfter besitzt .
Wenn man weiß wie es geht ca 30 Minuten Einbauzeit - bei einem Gerät aus 2008/2009 ohne Codierung auch keine Freischaltung bei Mercedes nötig !!
Die Headunit einfach einsetzen und anschließen ( keine Umbauarbeiten notwendig ) , dann kommts - die PIN-Belegung für den nun ausfahrbaren Monitor ( im Attachment ) . Also das APS50 verfügt über 2 Stecker einen 8 Poligen und einen 3 Poligen - der 8 Polige wird umbelegt ( lt.Skizze) , und der 3 Polige entfällt ! Die Isolierung vom Kabelbaum öffnen , dann wird man gleich sehen das die Kabel vom 8 Poligen zum 3 Poligen Stecker laufen ( Art Überbrückung ) . Ist nur wichtig das man dann nicht die " Toten " Kable am 8 Poligen Stecker anschließt den dann geht nichts 🙄
Dann den 8 Poligen Stecker so wie auf der Skizze bearbeiten - und alles läuft wunderbar !
Wenn es jemand ganz bequem haben will kann sich auch einen Kabeladapter von " Kabeldaviko " besorgen , dann einfach nur Zwischenstecken . ( zw.Originalstecker und Comanddisplay )
Erfüllt allerdings den gleichen Zweck - die Kontakte umzubelegen , nur einfacher und schneller für Handwerklich unbegabte .Ach ja eingebaut hab ich selbst - keine große Hexerei , was ihr dazu braucht ist folgendes
- Headunit NTG4 ab 2008
- Belüftungsdüsen mit Comand Schaltern ( Öffnen/Schließen + Monitor Verstellung )
- Comand Bildschirm
- event. von Kabeldaviko den Bildschirmadapter wenn ihr nicht "Umbelegen " wollt !
- Freischalten durch Mercedes ist Abhängig vom Jahrgang des Gerätes , bei 2008er Modellen nicht
nötig .Diese Einbaubeschreibung dient allerdings nur bei AUFRÜSTUNG vom " APS50 Pfeilnavi " aufs COMAND , den beim APS20 wird das schon um einiges komplizierter !!
Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben :-)
Grüße
Hallo,
Deine Erklärung ist echt super - vielen Dank!
Bei mir funktioniert die ganze Sache allerdings nicht: Ich habe mir den Displayadapter von Kabeldaviko bestellt und eingesteckt. Leider öffnet das Display nicht. Wenn man das Gerät einschaltet, funktioniert jedoch das Radio.
Der Versuch, das Gerät codieren zu lassen (2010er 200CDI), hatte die STAR-Diagnose keine Kommunikation mit dem Gerät.
Die 3 Geräte (Head unit, Display und Gebläseteil habe ich ersetzt, falsch anschließen kann man eigentlich nichts)
Fällt Dir dazu etwas ein?
Vielen Dank im voraus!
also ich bin nach der Beschreibung vorgegangen und alles funktioniert einwandfrei. nur Ton kommt nicht, was ja damit zusammenhängt, dass das Gerät noch nicht freisgeschaltet ist. Ein Problem habe ich jedoch. wenn ich die Klappe schließe und wieder öffne, dann stürtzt das Gerät ab, startet aber gleich wieder und alles ist gut. Das Gerät stürzt aber auch ab, wenn ich den Motor abstelle (nicht die Zündung) und den Motor wieder starte. Dann stürzt das Gerät auch ab. Was kann ich tun? meint ihr, dass ein update hier abhilfe schafft? wie bekomme ich raus, welche firmware version auf das Gerät installiert ist? Also die Abstürze nerven sehr (besonders wenn man gerade telefoniert). Bitte dringend um Hilfe
Ähnliche Themen
Also es wäre sehr nett wenn mir jemand in Bezug auf meine letzte Frage helfen könnte. Ich habe auch nun feststellen müssen, dass das Radio auch immer dann abstürzt, wenn ich die Fahrzeugtür (egal welce Tür) aufmache. Das kann dann ja schon mal nicht an der Firmware liegen. Wie kann ein Radio abstürzen, wenn man die Autotür auf und zu macht?????
Das mit den Software/Radioabstürzen scheint bei euch eine durchaus merkwürdige Sache zu sein ..
Banali : bei Dir könnte es tatsächlich ein Softwareproblem sein , das Gerät besitzt soweit ich weiß die möglichkeit das es Dir die aktuell installierte Softwareversion anzeigt ! Ich probiers bei meinem nochmal , dann sag ich Dir wie du vorgehen mußt um die installierte Software zu sehen !
Das mit dem nicht ausklappenden Monitor bzw der Abstürze wenn man die Tür zu wirft scheint andere Gründe zu haben ! Zum Monitor : hast du schon die Sicherungen geprüft ( beim Monitor ) ? funktioniert der Monitor 100% - würde dir raten einen Funktionstest durchführen zu lassen . Den mit dem Kabeladapter von Kabeldaviko sind die Anschlüsse so geleitet , das es für den Comand - Display paßt ! Deshalb würde ich da den Monitor mal unter die Lupe nehmen !!!
Das beim Tür zu werfen die Comand herunterfährt ist mir was neues - sieht nach ?? Wackelkontakt ?? aus , wie könnte man das sonst erklären !? Bist du Dir bei deiner Bezugsquelle deines "Comands " 100% sicher das es Fehlerfrei ist ??
Ich hab mit meinem verbauten Comand bis dato keinerlei Probleme , und alles funktioniert so wie es soll !
Zum Zusatzlüfter selbst kann bestimmt keiner wirklich Angaben machen , da müßte man sich vermutlich an Mercedes Benz direkt wenden ! Allerdings bin ich mir ziemlich sicher , das es nicht wie befürchtet einfach durchbrennt ! Bei meinem vorherigen Fahrzeug waren beim Navi " Hitzeprobleme " in der Mittelkonsole schon Serienmässig , aufgrund dessen das keine Lüfter eingebaut waren !(Citroen C5 )
Allerdings ist keines der Geräte durchgebrannt , da Sie ja einen " Überhitzungsschutz " haben ... Im schlimmsten Fall schaltet sich das Gerät ab wenn es Überhitzt ist , und geht nach gewisser Zeit wieder an .
Sollte dies einmal der Fall sein - dann , und erst wirklich dann verschwende ich einen Gedanken an den 3ten Zusatzlüfter - den 2 Lüfter sollten reichen .
Zitat:
Original geschrieben von driver.01
Das mit den Software/Radioabstürzen scheint bei euch eine durchaus merkwürdige Sache zu sein ..Banali : bei Dir könnte es tatsächlich ein Softwareproblem sein , das Gerät besitzt soweit ich weiß die möglichkeit das es Dir die aktuell installierte Softwareversion anzeigt ! Ich probiers bei meinem nochmal , dann sag ich Dir wie du vorgehen mußt um die installierte Software zu sehen !
Das mit dem nicht ausklappenden Monitor bzw der Abstürze wenn man die Tür zu wirft scheint andere Gründe zu haben ! Zum Monitor : hast du schon die Sicherungen geprüft ( beim Monitor ) ? funktioniert der Monitor 100% - würde dir raten einen Funktionstest durchführen zu lassen . Den mit dem Kabeladapter von Kabeldaviko sind die Anschlüsse so geleitet , das es für den Comand - Display paßt ! Deshalb würde ich da den Monitor mal unter die Lupe nehmen !!!
Das beim Tür zu werfen die Comand herunterfährt ist mir was neues - sieht nach ?? Wackelkontakt ?? aus , wie könnte man das sonst erklären !? Bist du Dir bei deiner Bezugsquelle deines "Comands " 100% sicher das es Fehlerfrei ist ??
Ich hab mit meinem verbauten Comand bis dato keinerlei Probleme , und alles funktioniert so wie es soll !
Zum Zusatzlüfter selbst kann bestimmt keiner wirklich Angaben machen , da müßte man sich vermutlich an Mercedes Benz direkt wenden ! Allerdings bin ich mir ziemlich sicher , das es nicht wie befürchtet einfach durchbrennt ! Bei meinem vorherigen Fahrzeug waren beim Navi " Hitzeprobleme " in der Mittelkonsole schon Serienmässig , aufgrund dessen das keine Lüfter eingebaut waren !(Citroen C5 )
Allerdings ist keines der Geräte durchgebrannt , da Sie ja einen " Überhitzungsschutz " haben ... Im schlimmsten Fall schaltet sich das Gerät ab wenn es Überhitzt ist , und geht nach gewisser Zeit wieder an .
Sollte dies einmal der Fall sein - dann , und erst wirklich dann verschwende ich einen Gedanken an den 3ten Zusatzlüfter - den 2 Lüfter sollten reichen .
Hallo Danke für die ausführliche Antwort
also Monitor funktioniert einwandfrei. Ich habe sogar den Monitor ganz abgeklemmt und der Absturz beim öffnen der Tür war noch immer da. ist der Monitor angeschlossen, stürzt das Gerät auch dann ab, wenn man die Monitorklappe auf und zu macht.
das Gerät funktionert (bis auf dieses Problem) auch einwandfrei. bitte dringend um Hilfe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Software liegt. . Mein Gerät scheint ein amerikanisches Gerät zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von banali
also ich bin nach der Beschreibung vorgegangen und alles funktioniert einwandfrei. nur Ton kommt nicht, was ja damit zusammenhängt, dass das Gerät noch nicht freisgeschaltet ist. Ein Problem habe ich jedoch. wenn ich die Klappe schließe und wieder öffne, dann stürtzt das Gerät ab, startet aber gleich wieder und alles ist gut. Das Gerät stürzt aber auch ab, wenn ich den Motor abstelle (nicht die Zündung) und den Motor wieder starte. Dann stürzt das Gerät auch ab. Was kann ich tun? meint ihr, dass ein update hier abhilfe schafft? wie bekomme ich raus, welche firmware version auf das Gerät installiert ist? Also die Abstürze nerven sehr (besonders wenn man gerade telefoniert). Bitte dringend um Hilfe
Hallo,
das mit den Abstürzen liegt tatsächlich daran, dass das Command noch nicht freigeschaltet ist. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal und war bei mir direkt nach dem Einbau vor der Freischaltung genauso. Nach erfolgter Freischaltung dürfte sich dieses Problem erledigt haben.
Gruß
Energizer
Zitat:
Original geschrieben von ENERGIZER
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von banali
also ich bin nach der Beschreibung vorgegangen und alles funktioniert einwandfrei. nur Ton kommt nicht, was ja damit zusammenhängt, dass das Gerät noch nicht freisgeschaltet ist. Ein Problem habe ich jedoch. wenn ich die Klappe schließe und wieder öffne, dann stürtzt das Gerät ab, startet aber gleich wieder und alles ist gut. Das Gerät stürzt aber auch ab, wenn ich den Motor abstelle (nicht die Zündung) und den Motor wieder starte. Dann stürzt das Gerät auch ab. Was kann ich tun? meint ihr, dass ein update hier abhilfe schafft? wie bekomme ich raus, welche firmware version auf das Gerät installiert ist? Also die Abstürze nerven sehr (besonders wenn man gerade telefoniert). Bitte dringend um Hilfedas mit den Abstürzen liegt tatsächlich daran, dass das Command noch nicht freigeschaltet ist. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal und war bei mir direkt nach dem Einbau vor der Freischaltung genauso. Nach erfolgter Freischaltung dürfte sich dieses Problem erledigt haben.
Gruß
Energizer
Danke für die (erleichternde) Antwort. War das bei dir auch der Fall, dass der Absturz auch stattfand wenn Du die Türen geöffnet hast? das ist aber ein echt komisches Sicherheitsmerkmal. wann waren denn bei dir die abstürze zu beobachten?
Zitat:
Original geschrieben von penance
Von welchen Kosten reden wir denn hier eigentlich insgesamt über den Daumen gepeilt?
also die Kosten für die Freischaltung bewegen sich zwischen gar nichts bis 200 Euro. Je nachdem welche WErkstatt du erwischst. Wobei 0 und 200 Euro doch selten sind. normal sollte das um die 100 Euro kosten. Für Einbau würde ich nichts ausgeben. Das ist im Grunde sehr einfach zu machen.
Hallo,
er meinte sicherlich was der gesamte Spaß der Umrüstung von APS 50 zu Comand kostet, also Headunit usw.. Das würde mich allerdings auch interessieren.
Und noch eine Frage: Wenn man auf Comand umrüstet ist das Linguatronic nicht automatisch dabei, habe ich das richtig verstanden? Kann man das dann irgendwie aufspielen oder gibt es keine Möglichkeit das kostengünstig nachzurüsten?
Vielen Dank
Kergis
Zitat:
Original geschrieben von banali
Also es wäre sehr nett wenn mir jemand in Bezug auf meine letzte Frage helfen könnte. Ich habe auch nun feststellen müssen, dass das Radio auch immer dann abstürzt, wenn ich die Fahrzeugtür (egal welce Tür) aufmache. Das kann dann ja schon mal nicht an der Firmware liegen. Wie kann ein Radio abstürzen, wenn man die Autotür auf und zu macht?????
Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Genau das Phänomen hatte ich auch, nachdem ich ein gebrauchtes Comand nachgerüstet hatte. Mit Freischaltung aus Sicherheitsgründen hat das nichts zu tun!
Das Comand war vorher in einem Wagen mit Universal Media Interface. Da Du dieses in Deinem Auto sehr wahrscheinlich nicht hast, sucht das Comand nun nach diesem und stürzt ab und an ab (z.B. beim Öffnen der Türen). Ich habe den technischen Zusammenhang leider vergessen, aber genau das Fehlen des Media Interfaces führt zu den Abstürzen des Comands.
Einfache Lösung: Media Interface rausprogrammieren lassen. Kann evtl. die Werkstatt machen oder jemand mit Star Diagnose/Xentry.
Die Sache mit dem fehlenden Ton liegt vermutlich daran, dass das Comand auf Soundsystem programmiert ist. Dies kannst du selbst im Geheimmenü ändern.
Zitat:
Original geschrieben von airmax_b3
Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor. Genau das Phänomen hatte ich auch, nachdem ich ein gebrauchtes Comand nachgerüstet hatte. Mit Freischaltung aus Sicherheitsgründen hat das nichts zu tun!Zitat:
Original geschrieben von banali
Also es wäre sehr nett wenn mir jemand in Bezug auf meine letzte Frage helfen könnte. Ich habe auch nun feststellen müssen, dass das Radio auch immer dann abstürzt, wenn ich die Fahrzeugtür (egal welce Tür) aufmache. Das kann dann ja schon mal nicht an der Firmware liegen. Wie kann ein Radio abstürzen, wenn man die Autotür auf und zu macht?????Das Comand war vorher in einem Wagen mit Universal Media Interface. Da Du dieses in Deinem Auto sehr wahrscheinlich nicht hast, sucht das Comand nun nach diesem und stürzt ab und an ab (z.B. beim Öffnen der Türen). Ich habe den technischen Zusammenhang leider vergessen, aber genau das Fehlen des Media Interfaces führt zu den Abstürzen des Comands.
Einfache Lösung: Media Interface rausprogrammieren lassen. Kann evtl. die Werkstatt machen oder jemand mit Star Diagnose/Xentry.
Die Sache mit dem fehlenden Ton liegt vermutlich daran, dass das Comand auf Soundsystem programmiert ist. Dies kannst du selbst im Geheimmenü ändern.
Hallo
Danke für die Antwort. kannst Du mir bitte sagen, wie ich das mit dem Geheimmenü hinbekommen kann. Das wäre echt sehr nett. Ich habe bisweilen immer und überall gehört, dass der fehlende Ton eine Sicherheitsfunktion ist und nur das anlernen des Comands hier abhilfe schaft. ist diese info somit falsch? wie gesagt, bitte um Anleitung der Änderung im Geheimmenü. herzlichen Dank.
Hast Du selbst schon versucht im den Punkt zu finden? Ich hab mich damals einfach durchs Menü geblättert und bin auf die Stelle mit dem Verstärker (Amp.) gestoßen.
7. HW Settings
7.5 TGW Parameter
(2) Audio Source: Internal Amp
So stehts bei mir - und ich glaube, das war die Stelle an der ich es geändert habe. Wie gesagt, ich hab mich einfach durchs Geheimmenü geklickt, was geändert was logisch erschien, und schon war der Ton da.
Und ja die Abstürze sind kein Sicherheitsfeature sondern einfach eine falsche Konfiguration (genau wie die Sache mit dem Ton). Ein falsch codierter MOST-Ring führt zu diesen Abstürzen.
Schau mal ob die MOST auf OFF stellen kannst. So stehts bei mir. Vlt. kann man das auch selbst ändern - ich hab diesen Teil damals allerdings mit Star Diagnose machen lassen.