APS 50 nachträglich einbauen
Hallo
Ich habe im EBay schon öfters das APS 50 gesehen. Die wurden so um die 800€ verkauft.
Meine 1. Frage: ist der Preis für ein gebrauchtes Gerät in Ordnung?
2. Frage: würdet ihr mir das APS 50 empfehlen (es geht nur um das Navi und nicht um DVD-Player)?
3. Frage: benötigt man noch Zubehör (Freisprecheinrichtung für Nokia 6310i habe ich und auch diese Dachantenne)?
Ich hoffe ihr könnt die Fragen beantworten.
Dank im Voraus
Klaus
22 Antworten
Hallo,
800 € sind ok. Ich habe vor einem Jahr noch 1200€ gezahlt.
Wenn du eine E-Klasse vor 03/2003 hast, dann brauchst du nur noch eine GPS Antenne. Die Antenne welche auf deiner Scheibe ist, sieht nur genauso aus wie die für Navi. Deine hat nur einen Anschluß, du brauchst aber mit zwei.
Nach 03/2003 ist die Nachrüstung fast unmöglich.
Chris
Hallo
Danke für deine Antwort.
Also ich habe einen vor 03/2003.
Heiß das jetzt, ich brauche das Navi, eine neue Antenne und sonst nichts?
Ich habe gehört, dass man da noch einen Audiogateway unterm Kofferraum einbauen muss.
Benötige ich den auch?
Wieviel kosten eigentlich eine neue Antenne und ev. das Audiogateway?
mfg Klaus
Hallo,
eine GPS ANtenne kostet ca 80€ dazu brauchst du noch ein Verlängerungskabel.
AGW brauchst du sicher nicht wenn du ein CC Radio hast.
Chris
Das AGW für das APS 50 unterstützt die Doppeltunerfunktion des APS 50, das serienmäßige AGW kann dieses Feature nicht sondern nur einen Tuner bedienen. Wenn man auf diese Funktion verzichten kann , dann reicht das Standard AGW aus.
Ähnliche Themen
Während der eine Tuner Musik dudelt, sucht der andere nach besseren Empfangsfrequenzen des selben Senders und schaltet dann ohne Unterbrechung und ohne daß man es merkt auf die andere Frequenz.
Hi freshpy,
ich hab folgendes Problem, mein Radio verändert von Zeit zu Zeit den Klang. Es hört sich an, also würden die Höhen zurück geregelt, oder aber es würde von Stereo auf Mono umgeschaltet.
Nach einiger Zeit stellt sich der normale Klang wieder ein, was aber nicht so auffällt. Man merkt es erst wieder wenn der Klang wieder schlechter wird wie oben beschrieben.
Soweit ich bisher herausfinden konnte, ist das bei einem Radiosender stärker der Fall als bei den anderen, obwohl dieser eigentlich eine recht starke Sendeleistung hier bei uns hat.
Meinst Du es könnte mit dem Doppeltuner zusammenhängen und die Umstellung auf den zweiten Tuner mit diesem Klangverlust zu tun haben ?
Vielen Dank
Gruß Tom
Hab ich auch schon erlebt, die Klangdifferenz entsteht, wenn der Radiosender auf verschiedenen Frequenzen sendet, aber nicht mit gleicher Qualität, auch Täler und Hügel verzerren, wenn dann der Doppeltuner von einer Frequenz auf die andere wechselt, und die Qualität ist auf einer Frequenz anders, so nimmt man das halt wahr! Achte mal auf die Frequenzanzeige, wenn die Qualität sich verändert.
@KlausH
RDS=Radio Data System: Das ist die nette Anzeige wie der eingestellte Sender heisst, manchmal senden die über RDS auch den Namen des Interpreten oder Wetterinfos, die dann durch die Anzeige laufen.
Auch TMC läuft im Prinzip auf diesem System.
Gruss
bfuture.ch
Hallo,
der Doppeltuner ist meines Wissens nach für das Antennendiversity, soll heißen, dass Abgefragt wird, welche der vier FM-Antenne den besten Empfangspegel liefert. Ansonsten kann ich bfuture.ch nur rechtgeben. Die Fehlerbeschreibung klingt nach unterschiedlichen RDS-Empfangsleistungen.
Gruss Andi
Habs mal überprüft. Die Änderung der Frequenz scheint mir zwar auch die logischste Erklärung, jedoch scheint dies nicht der Fall zu sein. Trotz Veränderung des Klangbildes ist die Frequenz die Selbe wie zuvor !?
Vielleicht hat aber auch der Sender im Moment einige Probleme!
Hallo W211-Fangemeinde
ich hab da noch eine weitere Frage zum APS 50.
TMC bei Navi ist ja eine prima Sache. Da der Travelpilot (TP) beim hören von CD jedoch nervt - ganz besonders wenn man in der Stadt unterwegs ist und diesen nicht benötigt, habe ich ihn meistens deaktiviert und dies mittlerweise auchwenn ich auf der Autobahn unterwegs bin.
Weiß jemand von Euch, ob für die Funktion des TMC der TP eingeschaltet sein muß ?
Ich vermute zwar nein, bin mir aber nicht sicher. Die Betriebsanleitung gibt hierzu nichts her und ich will es nicht erst dadurch ausprobieren, daß ich irgendwann einmal in einem Stau stehe, der mit TMC hätte umgangen werden können !
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von freshpy
Das AGW für das APS 50 unterstützt die Doppeltunerfunktion des APS 50, das serienmäßige AGW kann dieses Feature nicht sondern nur einen Tuner bedienen. Wenn man auf diese Funktion verzichten kann , dann reicht das Standard AGW aus.
Nebenbei ist noch zu bemerken, dass mit dem Standart_AGW die TMC Unterstützung während der Navigation nicht realisiert werden kann.
CU