Aprilia sr50 lc startprobleme
Hallo zusammen,
Haben mir vor kurzem oben genannten Roller geholt. Wurde letztes Jahr noch gefahren dann eingewandert mit neuer gel Batterie.
Dieses Jahr ging er nicht an. Batterie leer.
Dame sagte vergaser sei zu.
Roller eingepackt und zuhause getestet. Kein mux.
Vergaser ausgebaut angeschaut alles okay. Batterie gemessen, leer.
Zündkerze gecheckt alles gut aber neue gekauft.
Neue Batterie geholt und eingebaut. Kein normales Starten, er tut sich mega schwer.
Nächsten Tag vario auseinander gebaut .Anlass raus. Kupplung überprüft. Alles soweit gut. Zusammen gebaut. Neue Batterie rein.
Gestartet aber er tut sich total schwer beim Startvorgang und es "klingelt" irgendwie. Weiss nicht wie ich das Geräusch beschreiben soll.
Bitte um Hilfe, komme nicht weiter.
Danke
Georg
47 Antworten
ja richtig.
hast du schon eine Lösung für dein Problem? Ich habe nämlich exakt das Gleiche und bin total ratlos...
Guten Abend. So update:
Neuen Anlasser eingebaut .Batterie rein (gemessen mit knapp 12v) gestartet und er wäre fast angesprungen. War der Anlasser das Problem so wie es jetzt aussieht. Habe nun die Batterie geladen. Heute noch ne kopfdichtung und Kühlwasser gekauft. Baue morgen den Kopf nochmal runter und dichtung rein. Wasser rein. Batterie rein und dann mal schauen ob er anspringt. Sonst bin ich auch mit meinem Wissen am Ende.
Wenn noch zusätzlich die Kompression flöten ging, sollte es gut gehen.
Ähnliche Themen
Nach wie vor das gleiche Problem. Er springt nicht an. Mit zündkerze tut er sich total schwer. Ohne zündkerze läuft er locker
Zitat:
@Drahkke schrieb am 10. April 2020 um 17:19:58 Uhr:
Zitat:
@Dr.Marlmos schrieb am 10. April 2020 um 17:09:39 Uhr:
Was meinst du mit polrad?
Das Polrad der Lichtmaschine auf dem Kurbelwellenstumpf.
Wie bekomme ich den Deckel, also die Metall Glocke ab die auf dem polrad sitzt?
Hi,
dazu musst du die 4 Imbus-Schrauben vom Deckel lösen und ihn einfach abnehmen...
Ich hab mal den Ditech-Katalog aufs Google-Drive hochgeladen, darin findest du ALLE Explosionszeichnungen die zu dem Roller gehören... vll hilfts, sich etwas zurechtzufinden (wenn auch nicht bei dem Problem direkt.)
Hier der Link: https://drive.google.com/open?id=1K5sufX64nLndt4C8tYjPxVUtTl0BXZuu
PS: ich habe gestern etwas festgestellt... wie gesagt, ich hab das gleiche Problem mit dem nur schwer bis gar nicht drehenden Anlasser, aber wenn ich die Kupplung zusammendrücke, so dass der Riemen entspannt ist, dreht er normal?!
Oder sorry, meinst du etwa das Polrad (was eher so aussieht wie eine Glocke) - dafür benutzt man am besten einen passenden Abzieher (kostet um die 15,-€)
Ich denke auch das der TE das Polrad selbst meint, also Abzieher!
Schon mal das dickere Plus-Kabel von der Batterie, ohne über das Starter-Relais
zu gehen, direkt an den Anlasser gehalten ? Notfalls mit einem Starthilfekabel
nur Plus. Masse bekommt der Anlasser vom Rahmen.
Wenn der Anlasser damit ordentlich dreht (Mit Zündkeze, ohne Zündung),
hat entweder die dicke Plusleitung an den Anschlussstellen einen sehr hohen
Übergangswiderstand (Oxidiert oder locker) oder das Anlassrelais
schaltet nicht mehr richtig durch 😠
Sollte vom Anlasser doch ein separates Massekabel an den Rahmen führen,
müssen diese Anschlüsse natürlich auch geprüft werden !
Zitat:
@MD-1977 schrieb am 16. April 2020 um 14:27:22 Uhr:
PS: ich habe gestern etwas festgestellt... wie gesagt, ich hab das gleiche Problem mit dem nur schwer bis gar nicht drehenden Anlasser, aber wenn ich die Kupplung zusammendrücke, so dass der Riemen entspannt ist, dreht er normal?!
Das läßt auf einen Kupplungsdefekt schließen und/oder die Lager der hinteren Wandlereinheit sind hinüber. Trennt beispielsweise die Kupplung nicht sauber, so muß der Anlassermotor beim Startvorgang das Hinterrad mitdrehen.
Gruß Wolfi
PS: Du hast bestimmt nicht die Kupplung “zusammengedrückt“ sondern vielmehr das hintere Scheibenpaar auseinandergespreizt. Stimmt's! 😁
Du kannst auch mal testweise den Antriebsriemen ausbauen, dann startet dein Roller bestimmt ganz leicht.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 16. April 2020 um 19:07:16 Uhr:
Zitat:
@MD-1977 schrieb am 16. April 2020 um 14:27:22 Uhr:
PS: ich habe gestern etwas festgestellt... wie gesagt, ich hab das gleiche Problem mit dem nur schwer bis gar nicht drehenden Anlasser, aber wenn ich die Kupplung zusammendrücke, so dass der Riemen entspannt ist, dreht er normal?!@MD-1977
Das läßt auf einen Kupplungsdefekt schließen. Trennt die Kupplung nicht sauber, so muß der Anlassermotor beim Startvorgang das Hinterrad mitdrehen.
Gruß Wolfi
PS: Du hast bestimmt nicht die Kupplung “zusammengedrückt“ sondern vielmehr das hintere Scheibenpaar auseinandergespreizt. Stimmt's! 😁
Du kannst auch mal testweise den Antriebsriemen ausbauen, dann startet dein Roller bestimmt ganz leicht.
Genau das hab ich natürlich gemeint 🙂
Ja das werde ich ausprobieren. Da es meiner Meinung nach nicht der Motor sein kann, der es dem Anlasser sooo schwer macht, kommt ja nicht mehr so viel in Frage.
Was kann an der Kupplung denn kaputt gehen? (vll nützliche Infos: vor dem Thema "Anlasser quält sich" hat der Roller beim langsamen fahren und beim anfahren geruckelt. vor ca. einem Jahr habe ich die originale Gegendruckfeder durch die weiße Malossifeder ersetzt, die bei der Multivar dabei war.)
Hab' meinen obigen Beitrag nochmal ergänzt um die Lagerung der Wandlereinheit - ein Nadellager und ein Kugellager sind dort eingebaut.
Gruß Wolfi
PS: Hast beim Wechsel der GDF auch die Stifte und Nuten zur Führung der beweglichen Scheibenhälfte inspiziert und vorschriftsmäßig gefettet?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 16. April 2020 um 19:38:18 Uhr:
@MD-1977PS: Hast beim Wechsel der GDF auch die Stifte und Nuten zur Führung der beweglichen Scheibenhälfte inspiziert und vorschriftsmäßig gefettet?
Hmm, da ich noch nicht mal weiß was du meinst mit Stifte und Nuten, gehe ich mal eher nicht davon aus...
Kann man die auf dem Bild sehen?
Zitat:
@MD-1977 schrieb am 16. April 2020 um 22:02:48 Uhr:
Hmm, da ich noch nicht mal weiß was du meinst mit Stifte und Nuten, gehe ich mal eher nicht davon aus...
Mit Nr. 6 sind die Führungsstifte bezeichnet, eine schräge Nut müßtest du auf der Explosionszeichnung am "Hals" der beweglichen Scheibenhälfte Nr. 7 erkennen - ggf. die Skizze ein bißchen zoomen.
Gruß Wolfi