Aprilia sr50/ Gilera Runner

Moin,
ich wollte wohl wissen welchen Roller ihr euch kaufen würdet, entweder den Runner(den neuen) oder den SR50 (auch der neue). Welcher is zuverlässiger? Wieviel ps haben sie und was laufen sie??

47 Antworten

Re: Bzg. Runner

Zitat:

Original geschrieben von Patrick15


Erlischt dann Gleichzeitig die Betriebserlaubnis, wie sieht es dann mit der Polizei aus??

Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

Wenn du die Änderung nicht eintragen läßt, erlischt die Betriebserlaubnis. Wenn du außerdem nicht im Besitz der für die höhere Geschwindigkeit benötigten Fahrerlaubnis bist, mußt du im Fall einer Polizeikontrolle mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis rechnen.

Besten Dank für die Info!!

Nochmal zu Yamaha:

Der Aerox macht wirklich Spaß. Aber ein Runner ist meines erachtens nach besser. Mit dem Runner kann man sich einach viel besser in alle Kurven legen. Aber nichts geht über einen JetForce.
Das beste 50er Fahrwerk 😁

Du vergleichst die beiden Sportroller mit dem besten Fuffifahrwerk und meinst im Gegenzug, dass der Jetforce das beste Fahrwerk hat-irgendwas passt da doch nicht?

Berichte uns doch bitte mal etwas genauer, damit wir deine Abneigung dem Aerox- und Runnerfahrwerk gegenüber nachvollziehen können. Das interessiert mich wirklich brennend. 😁

Ähnliche Themen

Fragen wir mal so: Was genau ist den so gut an dem Jetrty fahrwerk?

vllt. das es bei jeder Bodenwelle durchschlägt und sich in Haarnadelkurven anfühlt wie ein alter Badeschwamm ? 😁

Wie ihr meint, Deswegen schreiben ja auch versch. zeitungen, das er das beste 50er Fahrwerk hat. Wie ihr meint, ihr superschlauen.

Warum streitet ihr euch über das Fahrwerk?? Jeder empfindet das doch anders oder nicht??

Zitat:

Original geschrieben von Mofasucher


Wie ihr meint, Deswegen schreiben ja auch versch. zeitungen, das er das beste 50er Fahrwerk hat.

Beispiele bitte...

Zitat:

Original geschrieben von Mofasucher


ihr superschlauen.

Gut erkannt-endlich siehst du es ein.

Zeitung: "Roller 2006"
Zitat: "+Bestes 50er Fahrwerk
+Gute Bremsen
+Ergonomie"

-Anfangs viele Kinderkrankheiten
-Nicht Billig"

So, so stehts in der Zeitung!

So und nu such mal 5 andere zeitungen die werden dir wiederum was anderes erzählen....

Nein, wirklich nicht, ich habe hier 3 stück liegen, da steht in jeder drinne, das der Jetforce das beste 50er fahrwerk hat.

Ausserdem habe ich keine abneigung gegen Aerox und Runner 😉

Dann nenne uns doch mal bitte die 3 anderen Zeitungen.
Die Scooter&Sport fällt weg (falls das eine der 3 Zeitungen sein sollte), weil von der dieser komische Katalog, wo das angeblich drin stehen soll, stammt.

ich kann den Aprilia sehr empfehlen.

Hatte ab 2000 nen Aprilia SR 50 LC Racing, das erste Jahr lt. Betriebserlaubnis als Mofa, fuhr aber trotzdem 50 Sachen 🙂. Ab dem 2. Jahr praktisch als ich den 50er-Führerschein hatte, lief er gut und gerne am Anfang so um die 70 Sachen, ungetunt, warum auch immer. (Meine Kumpels mit den Speedfights und Runner oder anderen Teilen kamen nicht hinterher). Einzig die Beschleunigung war etwas langsamer. Naja hab dann nen anderen Auspuff drangeschraubt und alles mal so gemacht, das Ding lief dann richtig gut. Nach einer gewissen Begegnung mit der Rennleitung habe ich das Ding dann leider wieder nach dem Tuning zurückgebaut und bin dann so zum TÜV vorgefahren 🙂 Bin dann das letzte Jahr wo ich ihn gehabt dann legal mit den alten Teilen rumgefahren, er lief auf der Ebene dann aber wieder um die 70 Sachen. Getunt hab ich ihn nicht mehr, da ich bei der Rennleitung zumindest soweit bekannt war, dass sie mich im Auge hatten. Und dann nach 3 Jahre mit 24000 km wurde er verkauft. hatte nie Probleme, Alle 4000 km ne Inspektionen ist auch in Ordnung, alle 4 TKM nen neuen Hinterreifen geht auch 🙂

Würde auf jeden fall wieder den Aprilia kaufen, da er damals wie heute recht geil aussah/aussieht.

Naja und Neupreis mit Mofadrossel für 5200 DM nach 3 Jahren und 24000 km für 800 Euro weiterverkauft, was kann man da noch sagen - einfach geil. fahrwerk Spitze.

Gruss

hier mal ein Bild! so geil, ärgere mich warum ich ihn verkauft habe, aber naja kann auch nix mehr machen!!

Wie gesagt 24 TKM ohne Probleme, andere hatten schon nach wenigen TausendKM nen Kolbenfresser. Aber wie auch heute achtete ich immer auf die Wartung bzw. auf vollsynthetisches Zweittaktöl. Davon hat er dann auch recht wenig verbraucht so ca. 0,7l auf 1000 km und Super ca. 3,5l auf 100 km.

Heute gibts ja auch den Ditech, mit der einspritzung. Würde aber mangels Kickstarter abraten, da meiner im Winter eigentlich immer per Kickstarker gestartet werden musste. Aber den Ditech kann man noch geiler tunen, alleine die Distanzscheibe bringt einiges.

Was mich speziell am Runner gestört hat, ist der kleine Fußraum mit dem Mitteltunnel. Und ich würde von Baumarktrollern abraten, für 1500 Euro kanns nix gescheites geben. Was bekommt man denn da? ballonreifen mit asiatischem Design und Bremsen, die vielleicht das Wort nicht wert sind.

Wer sich nen Roller kaufen will, sollte die gängigen Zeitschriften am Kiosk holen, da gibt es umfangreiche Test wie z.B. Motoretta, Scooter&Sport oder so was....

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen