Apple's "Carplay" bald im Audi ?

Audi A6 C7/4G

Apple forciert ja gerade deren "Carplay".

Jemand was davon gehört, dass Audi ggf. diesbezüglich was plant oder ist eher durch die Zusammenarbeit mit Google davon aus zu gehen, dass da nix kommt?

Wäre ja interessant.

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite auch seit längerem (~2J) ausschließlich (>8h/Tag) mit einem MacBook und habe das iPhone in der Tasche. Ich komme gut mit dem System klar, würde aber niemals behaupten, das eins besser als das andere ist. Ich vermisse lediglich die rSAP Funktion aus meinem damaligen Commi (E90).

Auch ist es mir relativ Wurscht, welcher Autohersteller nun mit wem in Kooperation tritt. Für mich stehen die eigentlichen Autoeigenschaften (Komfort, Fahrgefühl, Motorleistung) im Vordergrund. Ich benötige kein Twitter oder Facebook und auch niemandem, der mir während der Fahrt meine mehrseitigen Mails vor liest. Das mache ich entweder mit dem iPhone direkt oder am Arbeitsplatz. Wenn ich eine DVD sehen will, tue ich das auf der Couch. Und über TV im Auto muss ich erst recht nichts sagen.

Was ich aber sagen möchte: Mein Auto soll mich möglichst positiv emotional von A nach B bringen, vorzugsweise in dem ich auf Gas und Bremse treten und das Lenkrad bedienen darf. Gern dürfen mir Assistenten dabei helfen und gern höre ich mal ein Hörbuch oder Musik. Mehr brauche ich aber nicht im Auto.

Es ist sicherlich schön, wenn ich perspektivisch eines Tages eine App starte und dann sich mein Telefon in ein Auto verwandelt. Bis es aber soweit ist, telefoniere ich lieber mit meinem Telefon und fahre mit meinem Auto.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Da gebe ich Dir Recht. Aber alleine die Tatsache Facebook und Twitter in Audi connect zu implementieren finde ich irgendwie abwegig. Wenn ich facebooken will, dann (sowieso nur iin der Pause) mit dem Smartphone. Ich würde nie auf die Idee kommen, Facebook/Twitter im Fahrzeug zu benutzen. Aber so ein richtiger Poweruser mag das anders sehen....

Vielleicht bin ich nur zu alt für sowas??? 😕😰

Hier fangt ja auch schon wieder die Grauzone an: mein Smartphone darf ich beim Fahren nicht benutzen, aber das fest integrierte "Smartphone" im Auto stellt kein Problem da.
Finde ich leichtfertig vom Gesetzgeber, man kann einfach faktisch nicht fahren und noch in der facebook-Chronik stöbern.

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Das Apple System wird in den Audis mM. keinen Platz finden. Schade.

Allein der Fakt das CarPlay nur auf Touch Display fkt. wird sagt doch schon alles aus. Oder wie wollen die zukünftigen TT Fahrer ergonomisch mit Ihren Fingern an das Display kommen? 🙂

Selbst der Transporter hatte in seinem alten A8 schon ein Touch Display...vermutlich ein Prototyp der nie in Serie gegangen ist 😉 :P

Das stimmt so nicht: in der C-Klasse wird es kein Touch-Display geben.

CarPlay wird über dieses Touchpad zwischen den Vordersitzen bedient.

How-apple-carplay-works-on-the-new-c-class-w205-video-1

.. Was meiner Meinung nach ergonomisch total sch**sse und unbedienbar sitzt, siehe E-Klasse. Aber das nur am Rande.

Im Moment fährt Volvo ja auch eine sehr interessante Strategie, vielleicht hat einer von euch mal den Spot mit dem riesigen zentralen Touchscreen gesehen, der quasi als Spiegel des iphones fungiert.

Ähnliche Themen

Audi sollte sich wie Mercedes an beiden Plattformen orientieren, so können die Mehrzahl aller Nutzer die Dienste nutzen.

Exakt! So könnte auch eine Abhängigkeit seitens Audi zu dem einen spezifischen Anbieter vermieden werden. Nicht das es am Ende heisst, der Anbieter zieht sein eigenes Ding durch und kickt Audi aus der Kooperation raus, was die Folge hätte, dass plötzlich alles lahmgelegt wäre.

Zitat:

Original geschrieben von f2111a



Im Moment fährt Volvo ja auch eine sehr interessante Strategie, vielleicht hat einer von euch mal den Spot mit dem riesigen zentralen Touchscreen gesehen, der quasi als Spiegel des iphones fungiert.

Das ist eine gute Strategie aus Kundensicht, man nimmt einfach sein Smartphone als Multimedia Device, evtl. Navi

Damit wäre die Betriebssystem Frage gelöst.

Muss nur eine sichere Standardschnittstelle zwischen Handy und Auto geben.

Das Autoradio kann die Senderinfos ans Handy schicken. Das Navi, Mediaplayer die ans Radio.

Das Handy bräuchte einen Automodus, in dem nur bestimmte Apps zugelassen sind. (Also z.B. kein AngryBirds mit den Schaltpaddeln spielen :-) )

Na eben Carplay, aber als Standard. So wies jetzt aussieht werden sich google und apple die Autohersteller aufteilen.

Schlecht natürlich für die Hersteller, da sie keine MM Devices mehr einbauen können.

Gruß,
C.

Die Hersteller werden wie immer ihr eigenes Süppchen kochen und lediglich Schnittstellen gemeinsam entwickeln. Ist doch überall so.

Gerade bei den hochpreisigen "Premium" Fahrzeugen besteht die Kundschaft aber nicht nur aus 20 - 50 Jährigen, die ein Smartphone in der Tasche haben und ihre Freizeit mit Facebook, Apps, Kontakte synchronisieren und chatten verbringen...

Auch weiterhin muß es für den Nutzer möglich sein, ohne selbst mitgebrachtes Zubehör Radio zu hören und die Navigation nutzen zu können.

Ich habe gerade leider keinen Link zur Hand, aber ich habe einen Artikel gelesen in dem ein Audi Mitarbeiter zitiert wird, dass Audi in Gesprächen mit Apple ist und die Kunden nicht auslassen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von TubeTonic


Apple forciert ja gerade deren "Carplay".

Jemand was davon gehört, dass Audi ggf. diesbezüglich was plant oder ist eher durch die Zusammenarbeit mit Google davon aus zu gehen, dass da nix kommt?

Wäre ja interessant.

Laut Aussage von den Verantwortlichen bei Audi gemacht auf der CES und dem Auto Salon in Genf Ja. !!!!

Zitat:

Original geschrieben von A4444


Das stimmt so nicht: in der C-Klasse wird es kein Touch-Display geben.
CarPlay wird über dieses Touchpad zwischen den Vordersitzen bedient.

... zwischen den Vordersitzen bedient

werden

... da diese Form der Bedienung noch Zukunftsmusik ist. Weil z.B. die Entwicklung bei Mercedes für CarPlay noch mind. bis Ende 2014 dauern wird. Die volle Integration des Apple i Phones bedingt laut Aussage von Audi u. Mercedes, dass auch eine Touchpad Bedienung mit gleicher Funktion u. Ansicht für den Fahrer möglich sein muss (inkl. Gestensteurung wie Zoomen u.s.w.) Eben genauso, wie es der Benutzer vom Apple Produkt selbst auch gewohnt ist.

Mal sehen, ob Audi trotz Kooperationsarbeit mit Google u. Samsung, das CarPlay für den A6 FL Ende des Jahres, zeitgleich mit Mercedes CarPlay, mit einer entsprechenden Touchpad Bedienung, anbieten wird.

Das neue Audi Smart Display, das mit dem überarbeiteten A6 im November 2014 kommen soll, basiert jedenfalls auf Samsung Galaxy Tablets. Da würde dann eine Android Technology theoretisch näher liegen als Apple CarPlay oder ...?

Keine Panik. Audi hat es in 1 1/2 Jahren nach Veröffentlichung nicht geschafft, ein Lightning Kabel zu bauen/anzubieten. So schnell schießen die nicht (mit fremder Technologie).

Leider ist Apple CarPlay heute nur in diesen Modellen verfügbar. Im Golf 7 meiner Frau finde ich es echt genial.

Image.jpg

Zitat:

@schullerprohn schrieb am 14. Juli 2016 um 10:37:37 Uhr:


Leider ist Apple CarPlay heute nur in diesen Modellen verfügbar. Im Golf 7 meiner Frau finde ich es echt genial.

Im A6 MJ2017 ist CarPlay doch auch verfügbar! Voraussetzung ist Audi Smartphone Interface!

Deine Antwort
Ähnliche Themen